Enrico.S
hallo herr baumann, heute ohne klausen vom radio???
du..ich habe den OB nicht gewählt,... gott bewahre
ich wohne seit 6 jahren in gera, es stossen mich einige dinge
über ihn auf.. ist jedes jahr das gleiche theater.., jahr für jahr wird ein
rechtes konzert gegeben auf der spielwiese, ich weiß ja nicht in wie weit
du infomiert bist.. er rief als OB eine gegendemo auf, obwohl er es nicht durfte..
ich bin weder rechts noch links ,
wenn nächstes jahr wieder so eine sinnlose demo statt findet, und die bürger aus gera
in ihrer eigene stadt gefangen werden, das sie weder rein noch raus aus gera kommen, werde ich höchstpersönlich mal einmarschiern beim OB, und fragen was das soll...
wie mir persönlich bekannt ist, zahlen die auf dem konzert gehen eintritt... da
frag ich mich als bürger der stadt gera, ( a ) wo diese gelder hin gehen,
und ( b) wenn der herr OB gegen dieses konzert, das jedes jahr statt findet ist und wäre
warum man den leuten eintritt abknöpft !!!
sorry aber sowas hat auch mit ehre zu tun..
entweder das rechtegesocks ganz aus gera ,
oder hin nehmen und geld verdienen damit..
das polzeiaufgebot was das jedes jahr uns an steuergelder kostet, ich meine wenn der eine oder andere hier zuviel hat, geb ich ihn gern meine kontonummer..
strubbel
also: entweder nicht mehr informieren oder auswandern und aus der ferne drüber lachen.
wer sich die auswanderung nicht leisten kann, der guckt halt lieber nicht mehr hin

(fällt aber so schwer...)
ich muss noch so schmunzeln, dass vor einigen wochen gedacht wurde, dass die krise gera wohl übersehen haben muss (na sowas!) und nu ist sie "plötzlich" da ...süß

ich hab garkeinen OB gewählt (puh, ich bin unschuldig...), aber habe mir das thema angeguckt und bin fast weggerollt vor lachen. ich hätte, wäre ich schon da ausweisgerscher gewesen, nicht mal gewusst, wen ich gewählt hätte.
enrico: bitte nimm das für uns auf video auf, wie du dir den ob vornimmst...wenn das so abläuft wie hier...na hallo ...
warum eigentlich erst bei irgendwelchen demos? war nicht letztens so eine rathausdemotamtamveranstaltung?
äh, du hast morgen übrigens die chance, dich auszulassen (aber nicht am OB), auf dem "otz büergergespräch in bieblach. themenmonat für die stadtteile bieblach, tinz und roschütz. beginn 18 uhr im gemeindezentrum bieblach (bieblacher str. 72) steht heute in der OTZ (mann sind das künstler, die das immer so fünf vor zwölfe ankündigen)
ich schaffe es leider kaum, die stadtratssitzung zu ende zu gucken, hat den einer aufgenommen? ich muss mir das am besten am tage angucken, sonst klappe ich immer wieder weg
aeffchen
unser kleiner enricolein scheint wohl zu wissen, und nachweisen zu können, dass das eintrittsgeld an die stadt geht und nicht an den veranstalter selber, der was auch immer damit bezahlt !?
im übrigen gibts es hier irgendwo ein thema wo es darum geht ob und wenn ja wie die stadt die veranstaltung verbieten kann.
strubbel
....zumal eintritt üblich ist

schnurz, in welche richtung die veranstaltung geht.
naja, was solls...viel zu viel tamtam drum, hatten wir auch schon das thema
aeffchen
da es hier so viele gibt die sagen in gera würde nichts sinnvolles gemacht würde mich mal eine auflistung interessieren was so alles von der stadt finanziert oder mitfinanziert wurde.
mal überlegen was mir auf anhieb einfällt
BUGA (dass es ein minusgeschäft wurde war vorher klar, aber was sich alles dadurch verbessert hat ist schon ein vorteil)
j. r. becher straße (neue straßendecke statt kopfsteinpflaster)
stadtbahnlinie 1 (die verbesserungen entlang der trasse, reichsstraße z.b.)
stadtring (starke entlastung der innerstädtischen verkehrsaufkommens)
gibts noch mehr?
und um den einsprüchen entgegen zu wirken
klar wurden dabei steuergelder von land und bund mit verschleudert. darüber kann man getrennt diskutieren.
am ende war, nach meienr meinung, der eigenanteil der stadt geringen als wenn man die verbesserungen allein gestemmt hätte. also aus stadtsicht sinnvoll angelegt.
FelixKaiser
Sämtliche Brücken über die Elster sind nachdem die Untermhäuser Brücke repariert wurde in einwandfreiem Zustand. Die ersten Maßnahmen im Schulbauprogramm sind abgeschlossen, ich erinner mich an einen Artikel von neulich über eine Turnhalle in Lusan. Oder wenn ich an die Wirtschaftsschule, die ins Zentrum umgezogen ist denke. Es geht, nur halt langsamer als einst gewollt. Die Volkshochschule sieht auch so aus, als würde sie noch nicht so viele Jahre so aussehen wie sie jetzt aussieht. Der Hauptbahnhof ist toll gemacht (ok, "Buga-Effekt"), auch Südbahnhof und Bahnhof-Zwötzen, die später bzw. davor gemacht wurden. Das Stadtmuseum ist fein gemacht. Und die Parkeisenbahn zeigt ganz deutlich was geht, wenn sich Bürger für etwas einsetzen, für das der Stadt die Mittel fehlen!
baumann
Zitat: |
FelixKaiser hat am 11. November 2010 um 17:35 Uhr folgendes geschrieben:
Sämtliche Brücken über die Elster sind nachdem die Untermhäuser Brücke repariert wurde in einwandfreiem Zustand. Die ersten Maßnahmen im Schulbauprogramm sind abgeschlossen, ich erinner mich an einen Artikel von neulich über eine Turnhalle in Lusan. Oder wenn ich an die Wirtschaftsschule, die ins Zentrum umgezogen ist denke. Es geht, nur halt langsamer als einst gewollt. Die Volkshochschule sieht auch so aus, als würde sie noch nicht so viele Jahre so aussehen wie sie jetzt aussieht. Der Hauptbahnhof ist toll gemacht (ok, "Buga-Effekt"), auch Südbahnhof und Bahnhof-Zwötzen, die später bzw. davor gemacht wurden. Das Stadtmuseum ist fein gemacht. Und die Parkeisenbahn zeigt ganz deutlich was geht, wenn sich Bürger für etwas einsetzen, für das der Stadt die Mittel fehlen! |
baumann
Guten Abend, Felix Kaiser, mit Deinem Hinweis auf die Entwicklung des Schulbauprogramms erinnere ich mich an einen Artikel in der OTZ Gera, in dem ein Herr Kriebitzsch (Fachdienstleiter Bildung und Sport?) mit deftigen Worten seinen Unmut darüber äußerte, das die Stadt Gera von den vom Land zur Verfügung gestellten ca. 21,0 Mio € für die Schulsanierung in den Jahren 2009 und 2010 gerademal ca. 5,0 Mio € abgerufen hat. Darüber sei man im Bauministerium des Freistaates sehr verwundert.
Diese Meldung wurde bislang nicht dementiert.
Kann das auch ein Grund sein, warum es nicht so voran geht, wie einst beschlossen?
FelixKaiser
Natürlich ist man sehr verwundert darüber, dass die Stadt ihre notwendigen Eigenmittel als Voraussetzung zum Abrufen der Fördermittel nicht aufbringen kann. Und 6 Mio. Euro Kredit treiben die Stadt ja komplett in den Ruin. Den Eigenanteil vom Land als zinsfreies Darlehen zur Verfügung stellen? Ach wo kämen wir da bloß hin...
baumann
Hallo, Felix Kaiser, kannst Du mir bitte eine Info geben, wie hoch der Eigenanteil der Stadt bei - sagen wir - 1,0 Mio € Landeszuschuss wäre?
Hintergrund meiner Frage: was hätte man mit den "bereits ausgegebenen Planungskosten" für das Kunsthaus in Höhe von 350.000 € stemmen können?
Danke für Deine Mühe!
FelixKaiser
Als diese Ausgaben beschlossen wurden war wohl zufällig die städtische in die Zukunft weisende Kristallkugel zur Reparatur, sonst hätte man das Geld auf alle Fälle besser aufgewendet. Was soll die Frage überhaupt? Ich habe keinerlei Interesse an Schuldzuweisungen. Das hilft auch niemandem.
baumann
Sachte, nix Schuldzuweisung. Das Geld ist doch schon ausgegeben. Mich hat die Wertigkeit, also das Verhältnis "Eigenmittel zu Fördergeld" interessiert.
FelixKaiser
Ich kenne nur die Zahlen für das Stadtbahnprogramm, da sind es 60-15-25 (Bund-Land-Eigenanteil), aber das hat ja mit dem Haushalt nix zu tun. Gibt wohl für unterschiedliche Gebiete unterschiedliche Förderquoten bei Bund und Land. Gibt ja auch noch Projekte, wo Fördergelder von der EU kommen, allerdings eher seltener, die Förderbedarfsgrenze ist ja weiter gen Osten gerückt. Mit dem 6 Mio Euro Kredit hätte man wohl alles abrufen können, was etwa einem Drittel der nicht abgerufenen Summe entspräche. Ich meine, damit liegen dann doch auch die Fakten auf dem Tisch. Da von Landesseite zu behaupten, dass man verwundert sei, warum die Stadt das Geld nicht abgerufen hat, so als ob sie es nicht wollte, das grenzt da aus meiner Sicht schon an Frechheit. Die finanzielle Situation ist ja durch die Medien sicherlich mehr als hinlänglich bekannt.
Adeodatus
Zitat: |
Da von Landesseite zu behaupten, dass man verwundert sei, warum die Stadt das Geld nicht abgerufen hat, so als ob sie es nicht wollte, das grenzt da aus meiner Sicht schon an Frechheit. Die finanzielle Situation ist ja durch die Medien sicherlich mehr als hinlänglich bekannt. |
@ FelixKaiser mal eine Frage wenn Du Dein Konto bis zum Anschlag überzogen hast gibt Dir Deine Bank dann noch Geld? Ich denke einmal nicht! Gera hat keinen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt und somit ist die Entscheidung des Landesverwaltungsamtes nicht nur korrekt nein es grenzt an eine Frechheit wenn man versucht den schwarzen Peter an das Landesverwaltungsamt zu schieben. Wir wollen hier großkotzige Projekte gefördert bekommen und tun zu wenig für die Wirtschaftsförderung, das ist das Dilemma.
FelixKaiser
6 Mio Euro Kredit um Fördergelder zur Schulsanierung abrufen zu können hat nichts mit Großkotzigkeit zu tun. Wenn ich mir andere Städte anschaue, die hunderte Millionen Euro Schulden haben, da sind das was wir haben im Vergleich dazu Peanuts. Und jetzt erklär mir mal wie du dir die Wirtschaftsförderung vorstellst. Klingt für mich so, als ob wir mit ein paar Euro Investitionen hier Milch und Honig fließen lassen können.
baumann
Guten Morgen, FelixKaiser, auf Deine Frage an spidy habe ich beim wiederholten Lesen des OTZ- Interviews mit Herrn Domkowsky ergiebige Antworten gefunden.
RudiRatlos
Haia, Diskussions-Kreisverkehr..., wie leider schon so oft hier im FT. Auch das hin- und hergehoppse zwischen den gleichgearteten Themen beginnt zu nerven.
Ich lese hier immer von dicken Schulden sowohl wenn es um Gera geht als auch die Hinweise auf andere Orte in DE.
Wie aber sieht es denn mit den Einnahmen aus, reichen die denn wenigstens zur Deckung der Zinsen; an Rückführung der Schulden denkt eh in Bund, Land und Gemeinden niemand. Hier lohnt sich doch eher der Vergleich um heraus zu bekommen ob Gera noch solvent ist oder ob der Laden bald dicht macht.
strubbel
joa, die drei themen (mindestens) könnte man getrost zusammenschieben

es geht letzendlich um das desaster an allen ecken.
kann ich heute ohne kopfklatscher die otz öffnen oder sollte ich sie gleich als altpapier der nachbarin spenden?
baumann
Hallo strubbel, kannst heute ruhig die OTZ aufklappen....wenn Dich die ersten Meldungen zur "Verschlankung" des TPT nicht weiter verschrecken.
Und die Schlagzeile "STURM AUF DIE RATHÄUSER" bezieht sich - wie gerade einer im Online-Board schrieb - tatsächlich nur auf den Start in die Faschingszeit.. hast in diesem noch jungen Tag also noch nicht´s verpasst.
PS: Noch zu Deinem Vorschlag. Ich hatte die Zusammenlegung der Themen
- Geraer Haushaltentwurf
- Rote Laterne für Gera und
- Investition in Gera - weiter so
schon gestern abend im Board angeregt (Es wächst zusammen, was zusammen gehört....)
Beeindruckend: In der Summe der Themen ergeben sich 6.034 Hits und 242 Antworten, wobei das "älteste" (und auch meistbesuchte) Thema am 14.11. gerade mal seit sieben Monaten auf dem Schirm steht.
Sorry, RudiRatlos, das Hin- und Hergehopse hat auch eine gute Seite
strubbel, Dir einen schänen Tag.
strubbel
tztz .. und ich öffne sie auch noch vertrauensselig

da kommt mir schon der "komm. anz." mit montagsdemo ..höhere abwassergebühren...und "hilfe fürs theater". auf "lokales" als bonbon ein hübsches foto mit rollatorenrennen und die frage "wie die geraer in zukunft wohnen wollen und können" (hach, da fiele mir eine menge ein, ich bin doch in der falschen branche tätig), 1-2 gute nachrichten...na bitte...
auweia, und erst gestern bekam ich
das hier zugeschickt und man achte sehr auf das ende (58. sekunde) des filmchens. dabei malte ich mir ein bild aus, wie etliche zeitungspapierchen-oder onlineleser in ihren stuben dasselbe tun, in selber masse