Eishockey allgemein

as65
Und der Vollständigkeit halber das Finale der 1. Bundesliga (nennt sich das so?):

Eisbären Berlin ist Meister

"Mit 6:2 gewannen die Eisbären auch das dritte Spiel gegen die DEG Metro Stars und verteidigten ihren Titel damit wiederum mit einem glatten 3:0 in der Finalserie!
Die Feierlichkeiten dauern wahrscheinlich die ganze Nacht an, denn schon nach dem Spiel war der Wellblechpalast einfach nur noch ein Tollhaus."

as65
jandark
Zitat:
Original von as65
... das Finale der 1. Bundesliga (nennt sich das so?):


Die eigentliche 1. Bundesliga im deutschen Eishockey nennt sich DEL (Deutsche Eishockeyliga). Die Macher dieser Liga haben sich vom Dachverband DEB (Deutscher Eishockeybund) etwas gelöst. Sie möchten ihrem Vorbild der nordamerikanischen NHL (National Hockey League) nacheifern. In der DEL sind mittlerweile fast ausschließlich Großstädte mit sogenannten Multifunktionsarenen vertreten. Entsprechend sind die Aufnahmekriterien für einen sportlich qualifizierten Aufsteiger aus der 2. Liga weg vom sportlichen Wert hin zu wirtschaftlicher Bewertung erfolgt. D.h. der aktuelle Meister der 2. Liga (Straubing) wird zunächst die von der DEL geforderten Kriterien (eine relativ große Lizenzsumme, ein angemessenes Stadion etc.) erfüllen müssen, um wirklich aufsteigen zu können. Die DEL schottet sich auf diese Weise immer mehr ab. Künftig soll es sogar gar keinen Absteiger aus der DEL mehr geben. Der sportliche Wert wird hierdurch natürlich immer stärker in Frage gestellt.


gruß

jandark
as65
Der Sport wird halt immer verrückter. Und es steht dann auch noch nicht einmal fest ob dafür der nächste der 2. Liga ( Bremerhaven ) aufsteigt oder der eigendliche Absteiger ( dürfte Kassel sein ) doch oben bleibt.( Korrigiere wenn was falsch ist )
as65
jandark
Alles korrekt, as65. cool

Im sportlich schlimmsten Fall wird Kassel, das nun zum zweiten Mal hintereinander sportlich abgestiegen ist, in der DEL bleiben. Letztes Jahr mußte dafür Wolfsburg aus der DEL ausscheiden (obwohl sportlich qualifiziert), weil diese den zugesagten Stadionneubau nicht vorweisen konnten.

Das Problem ist, daß sich die DEL aussuchen kann, wer in ihrer Liga mitmachen darf. Im Vordergrund stehen dabei die wirtschaftlichen Kriterien. Bei allem Verständnis bedeutet das auf Dauer den Tod des Sportes. Man stelle sich vor, in der Fußball-Bundesliga würde jetzt plötzlich Düsseldorf in die oberste Etage gehievt werden, nur weil man dort über ein neues Stadion und potente Sponsoren verfügt, die sportliche Qualifikation aber umgeht. So geschehen im Eishockey durch Lizenzverkauf. Die ursprüngliche DEL-Lizenz von Landshut wurde zunächst nach München verkauft (da sich dort ein amerikanischer Milliardär engagierte). Als sich in der Bayernmetropole jedoch trotz errungener Meisterschaft kaum jemand für diesen "Retortenclub" interessierte, zog man nach Hamburg um. Es wurden die Hamburg Freezers gegründet, mit ordentlich Geld im Rücken und neuem Top-Stadion, und dort hats dann auch zuschauermäßig geklappt. Den Hamburger Fans ist das alles ja auch zu gönnen. Die nehmen den Sport wenigstens an. Aber die gute alte Tradition von sportlicher Qualifikation durch Auf- und Abstieg wurde dadurch vollkommen untergraben. Die öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten haben sich nicht zuletzt deswegen ziemlich rar gemacht im deutschen Eishockey.
Auch wenn ich das schade finde, kann ichs irgendwie verstehen.

gruß

jandark