ein platz für informationen

holgersheim
@Pfiffikus- speziell für dich:

Wie lässt sich politische Bildungsarbeit gegen Hass im Netz gestalten?
Für pädagogische Fachkräfte und alle, die sich dem Thema verbunden fühlen, gibt es jetzt die Good-Practice-Sammlung als praktisches Werkzeug.

In über 100 Einträgen findest du Materialien, Konzepte, Projekte, Institutionen und Informationen. Passend zu deinem Projekt kannst du nach Schlagworten wie „Hate Speech”, „Cybermobbing”, „Empowerment” etc. sowie nach Art des Materials, Bundesland etc. filtern.

https://hass-im-netz.gmk-net.de/good-practice-sammlung/

Holgersheim der sich besorgt fragt, ob das für dich auch alles Hetzseiten sind.
Pfiffikus
Zitat:
holgersheim hat am 23. September 2024 um 18:44 Uhr folgendes geschrieben:
Wie lässt sich politische Bildungsarbeit gegen Hass im Netz gestalten?
Das versuche ich doch hier im Forum vorzuführen. Wenn sich hier einige nicht näher genannte Diskutanten mit Hass und Hetze auf den politischen Gegner stürzen, dann nehme ich mir hin und wieder die Zeit, um mit sachlichen Argumenten entgegenzutreten, ohne zum Beispiel eine Eskalation mit Schimpfworten zuzulassen.



Zitat:
holgersheim hat am 23. September 2024 um 18:44 Uhr folgendes geschrieben:
Holgersheim der sich besorgt fragt, ob das für dich auch alles Hetzseiten sind.
Danke für den Hinweis auf diese Sammlung. Nö, diesen Begriff würde ich nach erstem Überfliegen der Inhalte nicht verwenden.


Habe mal kurz hinein geschaut, was hier gesammelt wurde. Meine erste Stichprobe ging hier hin:
Zitat:
#vrschwrng
Durch das Internet und Soziale Medien haben insbesondere politische Verschwörungstheorien und Desinformationen in den vergangenen Jahren stark an Sichtbarkeit gewonnen. Extremistische und populistische Kräfte nutzen verschwörungstheoretische Narrative, um Gesellschaften weiter zu polarisieren, Spannungen zu erzeugen und Teilöffentlichkeiten zu kreieren.


Zu diesem Thema habe ich mir das dazu gehörige Toolkit heruntergeladen und die Arbeitsblätter angesehen. Pädagogisch halte ich diese Stichprobe für äußerst fragwürdig.
Im Arbeitsblatt 1 des Themas "GRUNDWISSEN ÜBER VERSCHWÖRUNGS­THEORIEN" fallen die Autoren sofort mit der Tür ins Haus und lassen die Teilnehmer einige Fragen zu Verschwörungstheorien beantworten. Könnte man ja später machen. Aber mein Kritikpunkt: Wenn jemand Grundwissen zu diesem Thema vermitteln will, dann müssen am Anfang immer die Grundlagen definiert werden. Damit stellt man einerseits sicher, dass die Teilnehmer die folgenden Fragen auch verstehen. Und man vermeidet, dass man wegen unterschiedlichem Verständnis der Begriffsdefinitionen aneinander vorbei redet und womöglich in Streit gerät.

Es fehlt (jedenfalls habe ich es nicht gefunden) die Begriffsdefinition einer Verschwörung:
Unter einer Verschwörung versteht man eine konspirative Vereinigung oder Verabredung zum Nachteil der Allgemeinheit.
Als Beispiel einer solchen Verschwörung nutze ich sehr gerne die Gruppe von 19 Entführern, die sich verschworen hatten, um vier Flugzeuge zu entführen und ins WTC und das Pentagon zu fliegen.

Zusätzlich sollte noch geklärt werden, was man unter einer Verschwörungstheorie versteht bzw. was ein Verschwörungstheoretiker ist. Verschwörungstheoretiker sind Leute, die eben nicht an diese Verschwörung dieser 19 Al-Quaida-Leute glauben.
Gerne werden die Begriffe "Verschwörungstheorie" und "Verschwörungstheoretiker" auch dazu verwendet, um den jeweiligen politischen Gegnern die Legitimation abzusprechen, ohne sich inhaltlich mit deren Argumenten auseinandersetzen zu müssen.


Erst wenn diese begrifflichen Grundlagen geklärt sind, kann man Workshop-Teilnehmer mit den weitergehenden Fragen konfrontieren. Warum verzichten die Autoren hier Begriffsdefinitionen? Mit dem von ihnen gewählten Namen "Good-Practice-Sammlung" kann ich deshalb nicht einverstanden sein.



Mein Urteil: Eine brauchbare Zuarbeit, die gern zur Kenntnis nehmen sollte, die man allerdings keinesfalls so ambivalent einsetzen darf, wie von den Autoren beabsichtigt.
Auf eine weitergehende Sichtung und Kommentierung der Materialien verzichte ich vorerst.



Pfiffikus,
der in diesem Zusammenhang ganz sicher auf eine aktuelle Verschwörungstheorie eingehen würde
Archivar
Warum ist die AfD gerade bei den jungen Leuten so erfolgreich?

Dazu ein spannender Kommentar auf t-online von Annika Leister.

Zum Artikel:

https://www.t-online.de/nachrichten/deut...rtet-jetzt.html
Aschemännl
gastli
gastli
14. Oktober 1933: Joseph Goebbels erklärt den Austritt des Deutschen Reichs aus dem Völkerbund. Zugleich verlässt Deutschland die Genfer Abrüstungskonferenz.

https://www.bundesarchiv.de/themen-entde...em-voelkerbund/

Die heutige Nazipartei will den Austritt aus der EU.

Die Zeit schreitet voran.
Die Gesinnung der Faschisten ändert sich nicht.
Reiner Engel
Die Flacherdler, Covidioten, Aluhüte, Trumpisten, AfD-Wähler, Grünenhasser, Linkenhasser, Klimawandelleugner, Chemtrailer, Reichsbürger, Identitären, Rechtsradikalen lassen sich nie mehr einfangen. Im Gegenteil, ungeniert springen CDUCSUFDP auf die Züge auf, rennen zu Hetzplattformen wie NIUS und füttern den anti-humanitären Extremismus.



Die Flacherdler, Covidioten, Aluhüte, Trumpisten, AfD-Wähler, Grünenhasser, Linkenhasser, Klimawandelleugner, Chemtrailer, Reichsbürger, Identitären, Rechtsradikalen sind übrigens auch genau diejenigen, die Jan Böhmermann verachten und hassen. Die sind übrigens auch hier im Forum zu finden.
Pfiffikus
In der Zwischenzeit hat sich auch schon jemand kritisch mit dem Beitrag auseinandergesetzt. Nun ja, seht selbst:



Wer ist hier Hetzer?


Pfiffikus,
der diese Nachlese als wesentlich niveauvoller und inhaltsreicher ansieht, als der Text des vorherigen Forenbeitrages hier
Reiner Engel
oh je Pfiffikus, wie tief bist du gesunken.

https://m.youtube.com/watch?v=r5Wqa2_KagI
Pfiffikus
Zitat:
Reiner Engel hat am 09. Dezember 2024 um 13:10 Uhr folgendes geschrieben:
oh je Pfiffikus, wie tief bist du gesunken.
Was hat das mit "sinken" zu tun?

Hältst Du diesen Videoautor "BiasedSkeptic" für einen neutralen, objektiv berichtenden Betrachter der Dinge? Oder bist Du ebenso tief gesunken?


Ich habe mir nicht angewöhnt, anzusehen, WER etwas publiziert, sondern zuzuhören, WAS publiziert wird. Dabei werde ich auch bleiben. Und dass Böhmermann hier schon wieder die journalistische Sorgfalt missachtet hat, das wurde in dem von mir verlinkten Video unmissverständlich dargelegt.

Nebenbei - auf keine der aufgedeckten Fehler bzw. Diffamierungen bist Du eingegangen. Warum?



Pfiffikus,
der keinesfalls erwartet, dass Böhmermann in den von Dir wohl eher geachteten Ambivalentmedien so kritisch unter die Lupe genommen wird
Archivar
@pfiffikus: Warum sollte der Engel auf Inhalte eingehen?
Das hat er noch nie gemacht. Dazu fehlt ihm jedes Wissen.
Dem reicht es, wenn einer aus seiner Gesinnungsblase einen Furz lässt, um in Verzückung zu geraten.
Reiner Engel
Zitat:
Pfiffikus hat am 10. Dezember 2024 um 00:54 Uhr folgendes geschrieben:
Ich habe mir nicht angewöhnt, anzusehen, WER etwas publiziert, sondern zuzuhören, WAS publiziert wird. Dabei werde ich auch bleiben. Und dass Böhmermann hier schon wieder die journalistische Sorgfalt missachtet hat, das wurde in dem von mir verlinkten Video unmissverständlich dargelegt.


Damit bist du dem Rechten Youtuber aufgesessen und verbreitest dessen Propaganda.

Deshalb kann ich auch nicht auf "Diffamierungen" eingehen, die so ein Vogel zu sehen glaubt.

Mit "Ambivalentmedien" verbreitest du zusätzlich noch rechten Sprachduktus.

Reiner Engel, der sich nebenher über das wie immer beleidigende Gebrabbel des Archivaren amüsiert.
Pfiffikus
Zitat:
Reiner Engel hat am 10. Dezember 2024 um 10:30 Uhr folgendes geschrieben:
Deshalb kann ich auch nicht auf "Diffamierungen" eingehen, die so ein Vogel zu sehen glaubt.
Einverstanden.
Dann gehen wir lieber auf die Dinge ein, die Böhmermann verbreitet.


Böhmermann kritisiert einen Beitrag von NIUS, der am 11.9. erschienen ist. (Das Erscheinungsdatum verschweigt er lieber.)
Erst am 14.9. informiert die FAZ darüber, dass sich in diesem Hotel ein Pool befindet und noch nicht klar ist, wie es mit dem Wässerchen weiter gehen wird.

Hältst Du es für seriösen Journalismus, dass Böhmermann dem NIUS einen Fake unterstellt, der nachweislich am 11.9., dem Erscheinungsdatum des Beitrages, der vollen Wahrheit entsprach?



Zitat:
Reiner Engel hat am 10. Dezember 2024 um 10:30 Uhr folgendes geschrieben:
Mit "Ambivalentmedien" verbreitest du zusätzlich noch rechten Sprachduktus.
Warte bitte noch ein wenig.



Pfiffikus,
der sich an dieser Stelle vorerst auf die von Dir verbreitete Böhmermann-Hetze konzentriert, damit wir uns nicht so unübersichtlich verzetteln
Pfiffikus
Zitat:
Reiner Engel hat am 10. Dezember 2024 um 10:30 Uhr folgendes geschrieben:
Deshalb kann ich auch nicht auf "Diffamierungen" eingehen, die so ein Vogel zu sehen glaubt.
Also diesen Wunsch von Dir hatte ich doch akzeptiert. Doch warum magst Du nichts zu den Äußerungen von Böhmermann äußern? Ist das auch so ein "Vogel", auf den Du nicht eingehen möchtest?


Probieren wir es noch einmal: Schätzt Du die Äußerungen Böhmermanns zum NIUS-Politikchef als sachliche Seriöse Kritik ein? Es ist (bei Böhmermann) über ihn nichts weiter zu finden, als private Musik-Clips, die mit seiner journalistischen Arbeit nicht das Geringste zu tun haben. Und noch irgendwelche Beifallsgeräusche, eingespielt aus dem OFF.

Ist es seriös, dass Böhmermann dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer zusätzlich noch den Vornamen "Wissarionowitsch" anfügt. (Stalins Vatersnamen). Ich sage NEIN, doch das ist ja nur meine eigene unmaßgebliche Meinung.
Uns interessiert Deine Meinung dazu!



Pfiffikus,
der diese Sendung persönlich nur als Hetzbeitrag einschätzen kann
Reiner Engel
Tja, dann ist das für dich eben so.

Mich interessiert deine vorgefasste Meinung zur Sendung von und zur Person Jan Böhmermann übrigens nicht.
Pfiffikus
Zitat:
Reiner Engel hat am 15. Dezember 2024 um 06:35 Uhr folgendes geschrieben:
Mich interessiert deine vorgefasste Meinung zur Sendung von und zur Person Jan Böhmermann übrigens nicht.
Damit muss und kann ich gut leben. Doch darum ging es hier nicht.

Hier wurde nicht nach meiner, sondern nach Deiner Meinung gefragt. Es geht immerhin um Deine Meinung zu einer Sendung, die Du selbst hier in die Diskussion eingebracht hast. Mich (und möglicherweise auch andere Leser) würde interessieren, wie sich Deine Meinung zu dieser Sendung entwickelt hat, nachdem Du auf die Verletzung der journalistischen Standards hingewiesen worden bist.


Bitte beachten. Dieses ist das Thema "ein platz für informationen". So wie es aussieht, hast Du es dieses Mal nicht für Informationen genutzt, sondern für Hass und Hetze.
Aber ich kann mich ja auch irren. Deshalb hatte ich ja die Rückfragen an Dich gerichtet.



Wir haben hier im Forum schon mehrfach über dessen Sendungen diskutiert. Zum Beispiel über die geschmacklose Ausnutzung eines Unglücks.

Er hatte schon diverse juristische Niederlagen zu verdauen.
Der Fernsehclown muss einstecken
Ob NIUS nur publizistisch oder auch juristisch gegen den von Dir verlinkten Beitrag vorgeht, entzieht sich meiner Kenntnis.



Zitat:
Pfiffikus hat am 13. Oktober 2024 um 00:57 Uhr folgendes geschrieben:
Pfiffikus,
der hofft, dass der Fernsehclown eine gute Berufshaftpflichtversicherung hat, weil es sonst ganz schön teuer wird
Es scheint in der Tat so über ihn herein zu brechen. Der Rechtsschutz für diesen Moderator scheint offenbar unbezahlbar zu werden.
ZDF-Programmdirektorin stoppte Böhmermann-Sendung vor Ausstrahlung



Pfiffikus,
der sich wundert, wie er die zahlreichen Prozesse finanziert
gastli
Ich habe wichtige Informationen:

Zitate von AfD-Faschisten, aber auch Warnungen von AfD-Aussteiger*innen vor ihrer eigenen Ex-Partei.
Nach Lektüre hiervon sollte auch dem Letzten klar sein, dass diese Partei für niemanden wählbar ist, der an Menschenrechte, Demokratie und soziale Gerechtigkeit glaubt.

https://mittelfranken.verdi.de/++file++6...-Block_2025.pdf
Reiner Engel
Zitat:
Pfiffikus hat am 16. Dezember 2024 um 06:03 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Reiner Engel hat am 15. Dezember 2024 um 06:35 Uhr folgendes geschrieben:
Mich interessiert deine vorgefasste Meinung zur Sendung von und zur Person Jan Böhmermann übrigens nicht.
Damit muss und kann ich gut leben. Doch darum ging es hier nicht.

Hier wurde nicht nach meiner, sondern nach Deiner Meinung gefragt.


Mein Beitrag ist meine Meinung.

Wenn irgendwelche Hater, Rechte und sonstige vermutliche Idioten investigative Sendungen und deren Konzepte nicht verstehen können oder wollen, dann ist es eben so.

Darüber lohnt keine weitere Diskussion.
Reiner Engel
https://www.3sat.de/kabarett/kabarett-in...barett-100.html

Fernsehtipp zum Jahresende (speziell für archivarische und pfiffige) Dauernörgler aus dem Osten.
gastli
Wer es immer noch nicht verstanden hat, was wir für Umwelt- und Ressourcenschutz tun müssen, kann das nun – im Detail – im Wasseratlas der Böll-Stiftung nachlesen.

https://www.boell.de/de/wasseratlas

Die Aufgabe – für uns – heißt:
Weniger ist Mehr, um unsere Welt und damit uns zu schützen.
Weg von der Ausbeutung der Erde [und des Menschen].
Hin zum rücksichtsvollen Miteinander mit unserer Erde.
Hin zu Sonne, Wind und Wasser.
Weg von Kohle und Gas.
Hin zu klein, weg von groß.
Hin zu wenig, weg von viel.