Vorerst kein Hartz-IV-Zuschlag für Kinder im Wachstumsalter

strubbel
äh? darum gehts doch garnicht, SirB nachdenklich wir reden von etwas anderem
SirBernd
Willste mir veralbern, Strubbel?
strubbel
dir nich nachdenklich wir reden nicht vom selben lohn für selbe arbeit und welche schicht, sondern über klamottengeld und so hübsche sachen geschockt
Blixus
Kinder, die in den Ferien arbeiten, haben m.E. den Anspruch auf die volle, von ihnen erarbeitete Kohle.
Übrigens ging es in einem publik gemachten Fall nicht mal um Markenkleidung, es ging um ein Musikinstrument.
Blixus
@SirBernd
Was haben wir aus dieser "Diskussion" gelernt?

Ich für meinen Teil sehe mir jetzt Fußball an.
SirBernd
Tja Blixus, wir haben daraus gelernt, dass einige anscheinend nichts gelernt haben, und auch nix mehr lernen möchten.
Ick gucke jetzt auch Fussball und drücke den Bayern die Daumen, weil, habs halt so getippt .... Augenzwinkern
strubbel
Zitat:
Blixus hat am 24. März 2010 um 20:25 Uhr folgendes geschrieben:
Kinder, die in den Ferien arbeiten, haben m.E. den Anspruch auf die volle, von ihnen erarbeitete Kohle.
.

gehe ich teilweise mit Ja sie sollen sehen, dass sie das, was sie sich erarbeitet haben, auch in vollem maße ...äh..ja für sich nutzen können (ausgeben,ansparen ,wie auch immer)

ABER: und da liegt der hund begraben (und der gräber war nicht ich *g*) es sind grenzen pro haushalt bzw. bed.-gemeinschaft festgelegt, von der grenze des regelsatzes und zuverdienste PRO haushalt. da das kind nunmal dazugehört, wird dieser zuvierdienst prozentual natürlich angerechnet.

weiter im takt:
angenommen, es gäbe die zuverdienstgrenzen bei den kindern nicht:
ich möchte wirklich nicht alle über einen kamm scheren, aber es wird stellenweise davon evtl. mitgewirtschaftet, in welcher form auch immer - völlig schnurz, muss jeder dann für sich ausmachen. ist auch sache der familie, sich darüber irgendwie zu einigen, obs kindelein sein verdientes geld in vollem maße behalten kann oder nicht

ich würde es auch dem kind überlassen, schließlich hat es sich sein geld für bisschen extraluxus oder eben für die ansparung für etwas erarbeitet und vor allem kenne ich den stolz, mir selbst etwas erarbeitet (verdientI zu haben

allerdings ist es ja nicht tragisch, wenn sich eine familie drauf einigt, dass davon mitgewirtschaftet wird. aber wie gesagt, mal dahingestellt und es ist sache der familie selbst und das hat hier nichts mit pauschalisierung zu tun.

---------
der fakt ist aber nunmal der, dass die regelung anders aussieht (siehe oben) und dass ich dem kindelein dann schon schonend beibringen muss, dass die familie nunmal eine bedarfsGEMEINSCHAFT ist und leider anteilmäßig angerechnet wird

mit 14 oder so traue ich dem kind ...wohl eher teenie schon zu, das zu verstehen.

andererseits wird die motivation ganz schön angegriffen unter dem motto: "lohnt sich ja dann garnicht!"

hmm...gratwanderung, ja! Nee Ne

aber schon zu beginn des bezuges von sozialleistungen und besser noch früher sollte man eh mit kindern über solche sachen sprechen, denn es kann jeden treffen und vor allem die toleranz eben vermitteln, dass nicht alle gleich sein können , sprich individuell und vor allem der soziale stand. kinder und jugendliche sind weißgott nicht dumm!

es ist schwierig, ja...

kommen wir mal zur pauschalisierung: find ich auch nicht so in ordnung, da es eben die und andere gibt...aber ich kann den zynismus vom schmor auf einer seite verstehen, ja , es klingt auch überspitzt, aber das hat zynismus nunmal an sich

und hand aufs herz und mitgelogen: es bedienen sich auch ganz andere und weit mehr der pauschalisierung und auch des zynismus´s hm?

PS: mich stören ganz andere dinge an hartz, die aber hier nicht ins thema passen, bin also nicht rundum zufrieden. aber die punkte habe ich woanders schon mehrfach angebracht. wurde entsprechend "behandelt" Ja

so, ich reiche mal die keule weiter Ja an die spätschicht
Käptn Blaubär
Zitat:
und klar kommen die früher oder später drauf, die eine oder andere marke am hintern oder sonstwo haben zu müssen, aber dann ganz ehrlich: wenn söhnlein oder töchterchen den luxus haben möchte, dann über ferienarbeit oder so, ich würde es selbst nicht finanzieren.


@strubbel
Es ist mit dir und deinen verwirrten Gedanken immer das Gleiche. Du verstehst das Thema nicht annähernd und laberst aber ständig dummes Zeug dazu. Das stinkt mir maßlos.

Drück dich gefälligst wie ein normaler Mensch aus.

Kaum hat jemand versucht dir zu erklären worum es geht laberst du schon wieder deinen Müll über Marken die die Kinder angeblich haben wollen.

Hier geht es darum, dass Eltern die ALG II beziehen müssen von diesem wenigen Geld oft nicht in der Lage sind ihren Kindern ausreichend Kleidung zu kaufen.

Wie bitte soll den ein Kind im Alter von 1Jahr bis 14 Jahre Ferienarbeit leisten.
Welchen Luxus sollen sich denn deiner verwirrten Meinung nach Kinder von ALG II Empfängern verdienen.

(Den Strafpunkt für Beleidigung und unfreundliches Verhalten gegenüber Usern nehme ich gerne in Empfang)
Schmor
Es ist eigentlich erstaunlich, warum wegen der paar Pfennige so ein Geschrei gemacht wird. Eigentlich ist doch genug Geld da. Jeden Morgen, wenn ich mein Geschäft aufmache stehen mindestens 10 Leute bereit , mich zu fragen, ob was zu tun ist, ob sie was verdienen können. Meinen Kollegen geht es ebenso. Jeden früh sieht man viele zu den Bauern gehen, um zu helfen, es ist halt noch so wie vor 60 Jahren, und da gab es harz 4 noch nicht. Das haben die Leute heutzutage dann noch gratis dazu. Auch Funkmechaniker und Journalisten, lauter hochqualifizierte Leute sind dabei, um nach Arbeit zu fragen. Neulich, als ich aus de Kaufhalle kam , fragte mich ein junger Mann so um die 20 Jahre, ganz hilfsbereit, ob er meine Tasche tragen darf. so freundlich sind die Jungen nun mal. Das könnt ihr glauben. Und sowas hat schon seinen Lohn verdient.
Graziella
Zitat:
Käptn Blaubär hat am 24. März 2010 um 22:13 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
und klar kommen die früher oder später drauf, die eine oder andere marke am hintern oder sonstwo haben zu müssen, aber dann ganz ehrlich: wenn söhnlein oder töchterchen den luxus haben möchte, dann über ferienarbeit oder so, ich würde es selbst nicht finanzieren.


@strubbel
Es ist mit dir und deinen verwirrten Gedanken immer das Gleiche. Du verstehst das Thema nicht annähernd und laberst aber ständig dummes Zeug dazu.

Hier geht es darum, dass Eltern die ALG II beziehen müssen von diesem wenigen Geld oft nicht in der Lage sind ihren Kindern ausreichend Kleidung zu kaufen.

(Den Strafpunkt für Beleidigung und unfreundliches Verhalten gegenüber Usern nehme ich gerne in Empfang)


gebe ich dem käptn vollkommen recht umd finde es erschreckend ,daß es immer noch einige gibt, die auf dem gleichen konfusen kurs der verwirrten sind.

wenn ehrlichkeit und durchblick mit einem punkt bestraft werden solte, nimm ich den auch gerne entgegen.
Blixus
Zitat:
Schmor hat am 24. März 2010 um 19:57 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn sie dann so nachts um 23 Uhr ausgeschlafen haben, ist es Zeit in eine angesagte Mucke einzurücken - so bis zum Wecken ( der Dummen die noch arbeiten ). Wo kommen wir da hin, wenn sie dann auch noch arbeiten sollen, -geht garnicht- Und was würden die Kumpels und Freundinnen sagen ? ...

Zitat:
Schmor hat am 24. März 2010 um 22:16 Uhr folgendes geschrieben:
Neulich, als ich aus de Kaufhalle kam , fragte mich ein junger Mann so um die 20 Jahre, ganz hilfsbereit, ob er meine Tasche tragen darf. so freundlich sind die Jungen nun mal.
SirBernd
Zitat:
Schmor hat am 24. März 2010 um 22:16 Uhr folgendes geschrieben:
Es ist eigentlich erstaunlich, warum wegen der paar Pfennige so ein Geschrei gemacht wird. Eigentlich ist doch genug Geld da. Jeden Morgen, wenn ich mein Geschäft aufmache stehen mindestens 10 Leute bereit , mich zu fragen, ob was zu tun ist, ob sie was verdienen können.


Für den einen isses Kleingeld .... für den anderen lebenswichtig, um den den Tag einigermassen menschenwürdig zu überstehen ...
Und die zehn Leute, die Dich jeden Morgen begrüßen .... bin mir sicher, dass Du nicht allen zehn mit diesen paar Pfennigen den Tag verschönerst .. smile
strubbel
@Käptn Blaubär
Zitat:
...über Marken die die Kinder angeblich haben wollen.
erstens: wird oft die forderung danach laut, besonders in vielen anderen themen mit dem sinngemäßen wortlaut, kinder würden sonst ausgegrenzt werden und was auch immer , zweitens: zeige mir die stelle, wo steht, dass "alle kinder marken haben wollen"?

Zitat:
Wie bitte soll den ein Kind im Alter von 1Jahr bis 14 Jahre Ferienarbeit leisten.
wo steht, dass kinder im alter von 1-14 ferienarbeit leisten sollen? und vor allem "sollen"?! ich schrieb von 14-jährigen (und aufwärts) es ging um die speziellen wünsche, die man sich mit grundsicherung eben nicht leisten kann (sie ist dafür nunmal nicht gemacht worden) und somit eine option wäre, sich markensachen zu leisten, wenn sie gewünscht sind (und es ist klar, dass die meisten jugendlichen auf marke gucken, es steigt spätestens dann das interesse an mode etc. und bei manchen ist halt die marke das wichtige)

Zitat:
Hier geht es darum, dass Eltern die ALG II beziehen müssen von diesem wenigen Geld oft nicht in der Lage sind ihren Kindern ausreichend Kleidung zu kaufen.

hierrüber lässt sich streiten (haben wir ja schon) geteilte bzw. verschiedene oder andere meinungen sind doch erlaubt ...oder? (wohl eher hier nicht)

Zitat:
Welchen Luxus sollen sich denn deiner verwirrten Meinung nach Kinder von ALG II Empfängern verdienen.
da ging es, wie ich oben schon und etliche male schrieb, um die extrawünsche, die eine grundleistung nunmal nicht abdecken kann. und kinder (unter 14) sollen auch nicht arbeiten (hab ich auch nicht gefordert, bin ich dagegen)

an beide: die komplimente gebe ich gern zurück Ja
meilenstein
ob die, die hier so widerlich diskutieren, auch im realen Leben solche Widerlinge sind? Pfui Teufel, ihr seid zum Kotzen!
Adeodatus
Zitat:
Zitat:
...über Marken die die Kinder angeblich haben wollen.


erstens: wird oft die forderung danach laut, besonders in vielen anderen themen mit dem sinngemäßen wortlaut, kinder würden sonst ausgegrenzt werden und was auch immer , zweitens: zeige mir die stelle, wo steht, dass "alle kinder marken haben wollen"?


@ strubbel solche Forderungen habe ich hier von noch keinem gelesen, wohl aber diese Behauptungen von Dir in fast jedem Thema in welchem es um sozial schwache geht!
strubbel
ich bin zu faul, zitate zu sammeln.

es hieß von mehreren schreibern sinngemäß immer wieder, dass es zu mobbing in der schule kommen könnte und und und... Ja ist auch oft diskutiert worden.

es geht auch nicht allein drum, dass alle pauschal markenklamotten "brauchen", sondern dass das "bedürfnis" eben verbreitet ist.

an sich gehts in dem thema (artikel) auch nicht speziell um markenkram, die diskussion schweifte abermitunter dahin, ist auch nicht abwegig, denn wie gesagt, verbindet sich das aber oftmals damit

dass das geld für sagen wir "normale" (bzw. "noname") sachen nicht ausreichen würde, ist streitbar, stimmt

aber es bestehen auch möglichkeiten, anlaufstellen wie tauschbörsen und 2.-hand-geschäfte zu nutzen. ich finde es nicht verwerflich, ich nutze sowas z.b. seit eh und je, ob zu guten oder schlechten zeiten.

es ist stinknormal, dass sich spätestens größere/ ältere kinder für mode und somit automatisch mitunter auch für marken interessieren, wir hätten die phasen womöglich auch so mitgemacht, wenn wir nicht durch die ddr-zeit ohne die marken aufgewachsen wären (gut, einige hatten durch verwandschaft etc. die möglichkeit).

spidy, wühl dich mal bisschen durch die hartz-themen oder stichworte und du wirst so einige stellen diesbezüglich finden, habe auch deine worte (sinngemäß) teilweise noch im sinn, wo es um mobbing ging ohne markensachen. ich finde sie nicht falsch, aber meine meinung geht dahin, dass sie nicht nötig sind, sondern ganz anderes.

und wieso sollte ich auf bedürftige hetzen, wie hier und da ständig behauptet wird? habe ich wo geschrieben, dass bedürftige alle faul, luxusgeil etc. wären? nein!
lediglich nur, dass der grundbedarf nunmal nicht für diverse extrawünsche (die auch verständlich sind, wir haben alle unsere kleinen luxusbedürfnisse, die verschieden sind, ob klamotten oder nicht, da hat jeder seine anderen prio´s)

es ist nunmal fakt, dass die grundsicherung knirsch ausfällt und wir alle (betroffene) eben entsprechend wirtschaften müssen und damit knapp auskommen. und ich rede nicht als ahnungslose aus der ferne, kannste mir glauben

ich habe diesen fakt auch nicht geschaffen.

schon immer zu solch schlechten zeiten hieß es für mich, was draus zu machen und vor allem, aus der mühle herauszukommen. und selbst private tauschbörsen kann man organisieren (solche erfahrungen hab ich schon mehrfach gepostet) und du kannst mir glauben, dass es die situation...sagen wir....etwas erleichtert und man vor allem soz. netze spannt ("ausgrenzung" und so geschichten)
Adeodatus
Zitat:
spidy, wühl dich mal bisschen durch die hartz-themen oder stichworte und du wirst so einige stellen diesbezüglich finden, habe auch deine worte (sinngemäß) teilweise noch im sinn, wo es um mobbing ging ohne markensachen. ich finde sie nicht falsch, aber meine meinung geht dahin, dass sie nicht nötig sind, sondern ganz anderes.


Dabei ging es aber sicherlich auch um ein anderes Thema in dem ich auf solche Sachen hingewiesen habe aber bei meinem Hinweis ging es nicht um die Notwendigkeit das jeder Markenklamotten tragen muss sondern um die Oberflächlichkeit der anderen Fraktion die das „dazu gehören“ am finanziellen Status ihrer Eltern festmachen.

Hier das Thema ging es um nichts mehr und nicht weniger darum das das Oberste Gericht die Klage abgewiesen hat. Und nicht darum das jemand Markenklamotten haben will!

Zitat:
und wieso sollte ich auf bedürftige hetzen, wie hier und da ständig behauptet wird?


Das liegt dann wohl an Deiner Art zu schreiben! Es ist eben manchmal schwer zu verstehen was Du manchmal eigentlich rüberbringen wolltest.
strubbel
genau um DIE oberflächlichkeit gehts. eigentlich schade, oder, wenn sich darüber definiert werden muss und auf schulen aufgrund "fehlender" markensachen so miteinander umgegangen wird.
dem muss aber beigekommen werden und das funktioniert nunmal nur über die gemeinschaft (nicht im finanzellen) sondern der einrichtungen und der elternhäuser, ob in irgendeiner betroffenen form oder nicht, ganz unabhängig davon.

ich habe einfach nur fakten hingelegt, die auch ich nicht umstoßen kann und teilweise auch nicht würde (stecke ja nicht in der politik) mehr nicht und ich rede von "einigen" nicht allen

und nochmal: stimmt, es geht hier an sich auch nicht speziell um markenklamotten, aber es lehnt sich nunmal mit an, da sie mitunter auch eine rolle spielen.

vielleicht will man aber auch nur das verstehen, was nicht sonstwo steht oder der eigenen meinung entspricht.

es wird vieles (nicht nur von mir geschriebenes) so interpretiert oder in den mund gelegt die weder irgendwie so stehen oder überhaupt dastehen. so unklar drücke ich mich auch nicht aus.

ich vertrete nur die position, dass das geld zwar tatsächlich knapp ist, ja. aber es eben auch möglichkeiten gibt (siehe oben) und die höhe der grundsicherung nunmal festgelegt ist mit all ihren grenzen (vom vermögen bis zum zuverdienst) und eben keine extras erlauben und das auch nicht sinn einer grundsicherung ist.
wie der eine oder andere es findet oder gar damit umgeht, ist jedem seine sache. wie schon irgendwo mal gepostet wurde, war die sozialhilfe um weiten anders geregelt und teilweise härter, andere sachen wieder "vorteiliger" (natürlich im verhältnis zu hartz betrachtet, nicht insgesamt!)

grundleistungsempfänger leben entweder unverschuldet oder manche auch verschuldet (man muss beide seiten nennen, finde ich) von steuergeldern, die andere erwirtschaften, ist das gelogen?

als betroffener heißt es, sehr eng wirtschaften können (was nicht leicht ist, ich weiß) und zusehen, dass man (wenn erwerbsfähig) zusieht aus der mühle herauszukommen (was schwer ist, auch klar!)

erwerbsunfähige, da kann ich nicht mitreden, da ich hievon nicht betroffen bin und nicht weiß, inwiefern es mit diversen renten und anderen soz. leistungen bzw. hilfen aussieht

hier geht´s aber eben um die finanzierung der bekleidung der kinder, ja...siehe oben

und da kommen halt (wenn erlaubt, anscheinend nicht) verschiedene meinungen und nennungen von möglichkeiten auf

wo bitte ist die hetze?
Michel
@strubbel
Allein die Tatsache, daß du nicht ins gleiche Horn tutest wie Gastli & Co. sondern Widerworte gibst, ist HETZE - wie widerlich!
herrenlos
Zitat:
Michel hat am 25. März 2010 um 15:13 Uhr folgendes geschrieben:
@strubbel
Allein die Tatsache, daß du nicht ins gleiche Horn tutest wie Gastli & Co. sondern Widerworte gibst, ist HETZE - wie widerlich!


wenn dummheit quietschen würde, benötigten manche einen tanklastzug voll schmieröl - und das täglich