Verbraucherzentrale warnt vor gestrecktem Kaffee

Tom
Die Hamburger Verbraucherzentrale warnt vor Kaffee von Onko. Nach Angaben der Verbraucherschützer streckt die Firma ihren Kaffee mit geschmacksneutralen Ersatzstoffen. So seien in einer 500-Gramm-Packung „Melange“ nur 440 Gramm Kaffee enthalten.

Nach illegalen Preisabsprachen und verhängten Bußgeldern in Millionenhöhe werden einem Medienbericht zufolge Vorwürfe gegen einen weiteren deutschen Röstkaffee-Hersteller erhoben. Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Hamburg, Claudia Michehl, warnte gegenüber Bild.de vor einer Irreführung von Verbrauchern, weil Onko bei einer „Melange“-Variante billige Streck-Stoffe einsetze.

Die Verpackung sehe auf den ersten Blick aus wie klassischer Röstkaffee, enthalte aber statt 500 Gramm Kaffee lediglich 440 Gramm. Die restlichen 60 Gramm bestehen aus dem geschmacksneutralen Kohlehydrat-Mix Maltodextrin sowie Karamell. „Das ist eine neue Form der Abzocke. Verbraucher werden bewusst in die Irre geführt. Der teure Röstkaffee wird einfach zum Teil durch deutlich günstigere Zutaten ersetzt“, sagte Michehl.
quelle


Zum Glück trink ich kein ONKO
strubbel
daher also die "milde" des kaffees großes Grinsen ich trink den auch nicht, aber irgendwie immer wieder bestätigung, dass man echt ganz schön ver..eiert wird Ja

aber: Melange ist ja als mischung bekannt Augenzwinkern
kritiker
bleibt also doch nur wieder die alternative ganze bohnen kaufen!
und wenn es dann noch "fair trade" ist, um so besser!
bis dann
strubbel
machst das auch hübsch, mit dem fair trade-kaffee? großes Grinsen

nachdenklich ganze bohnen ... muss ich ja vorkauen und dann heißes wasser nachgießen,oder?

mal gucken, wer sich jetzt völlig umorientiert (wenn auch kein onko, aber andere marken werden auch nicht besser sein)

bis denne ...
Adeodatus
Na da hat man doch auf eine Idee von Erich zurückgegriffen - der gute alte Kaffeemix unter Marktwirtschaftlichen Gesichtspunkten!
strubbel
und wurde auch überlebt Ja (der r. mit der schweinebohne)
Meister
Also ich habe gehört, die Verbraucherzentrale warnt die Frauen davor, sich die Lippen auf-spritzen zu lassen. Es besteht die Gefahr, das sie dann nicht mehr richtig laufen können. fröhlich




Meister