Peinliche Panne in Altenburg

Tom
Ein fehlender Fluglotse hat am Flughafen Altenburg eine peinliche Panne verursacht. Wie die "Ostthüringer Zeitung" schreibt, warteten Passagiere am Sonntag vergeblich auf eine Ryanair-Maschine aus London, um mit ihr in die britische Hauptstadt zu fliegen. Die Maschine konnte nicht landen, weil der Fluglotse nicht zur Arbeit erschienen war. Deshalb musste das Flugzeug nach Berlin-Schönefeld ausweichen. Die Passagiere wurden mit Bussen dorthin gefahren, um schließlich doch noch nach London zu kommen. Insgesamt waren fast 300 Reisende betroffen.

Die Tower Company, eine Tochter der Deutschen Flugsicherung, begründete den fehlenden Fluglotsen mit "menschlichem Versagen". Es habe einen "Fehler bei der Dienstplanauslegung" gegeben. Ein Ausweichen zu einem benachbarten Flughafen in Erfurt, Leipzig oder Dresden sei nicht möglich gewesen, weil der irische Billigflieger vorschreibe, in solchen Fällen den nächsten Ryanair-Standort anzufliegen. Noch sei unklar, welche Folgen die Panne für Tower Company habe. Auch die Frage von Schadenersatzansprüchen sei noch nicht geklärt.mdr

Kopfpatsch Normalerweise könnte man drüber schmunzeln, aber bei dem derzeitigen Streit über dem verbleib des Flugplatzes ist es schon etwas merkwürdig nachdenklich
Adeodatus
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun - so wie derzeit Altenburg als Flugplatz funktioniert sehe ich es mehr als gerechtfertigt an das sich die Landesregierung Gedanken über die Subventionen macht. Aber wie gesagt das hat aber nichts damit zu tun das es in einer solchen Firma gravierende Fehler bei der Durchsetzung von Dienstplänen gibt.