herrenlos
Zitat: |
RudiRatlos hat am 09. April 2010 um 18:13 Uhr folgendes geschrieben: ..... offenbar liest nicht jeder aufmerksam sondern hauptsächlich die jeweils letzten Beiträge. |
die kritik ist berechtigt, manchmal reicht die zeit leider nicht, um sich nach etwas längerer abwesenheit alles durchzulesen, manchmal möchte man sich das auch nicht antun und verpasst dadurch auch das (wenige) lesenswerte ....
Zitat: |
RudiRatlos hat am 09. April 2010 um 18:13 Uhr folgendes geschrieben: Die moralische Instanz war die Kirche wohl nie von sich aus, dazu wurde sie erst gemacht als sich die heutige sekuläre Gesellschaft entwickelte. |
hier irrst du m.e., denn mit der erhebung der kriche zur institution hat sie ihre moral (wie all ihre ideologie) zur allein seeligmachenden erhoben, also weit, weit vor der säkularen gesellschaft
Zitat: |
RudiRatlos hat am 09. April 2010 um 18:13 Uhr folgendes geschrieben: Leider gibt es hier im Forum einige welche ihre Aversion gegen alles religiöse nicht im Zaum halten können, und das trifft nunmal auch die "Privatgläubigen". |
na ja, und hier reagierst du etwas über, meine ich; ich rege mich auch darüber auf, welchen stellenwert die kirche in den medien hierzulande eingeräumt bekommt, angesichts der tatsache, dass sich der weitaus größte teil der bevökerung als konfessionslos betrachtet und wie sich die schwarzkittel in alles reinhängen, was einfluss, macht und pfründe verspricht: ich frage mich z.b., wieso ein schwarzkittel den erfurter hbf-neubau offiziell "segnen" muss (inofziell hätte er es bei seiner ersten reise ja gern tun können, aber ich befürchte, der ist wohl nur mit seinem teuren dienstwagen unterwegs);
Zitat: |
RudiRatlos hat am 09. April 2010 um 18:13 Uhr folgendes geschrieben: Diese mediale Hetze ist durch nichts zu rechtfertigen, außer man meint der Einzelhandelsverband steckt dahinter weil am Sonntagsverkauf gefeilt werden soll wo naturgemäß die Kirche etwas dagegen hat, außnahmsweise in trauter Gemeinschaft mit den Gewerkschaften. |
mediale hetze? ich denke das trifft es nicht, eher mediale kritik und die hat man zuvor ja vermisst, weshalb ihre derzeitige vehemenz vielleicht erschreckt; aber sei beruhigt, wenn es die quoten nicht mehr erhöht, wird sich das sehr schnell legen, zu sehr sind die institutionen der christlichen kirchen mit der macht und den medien verwoben, als dass dies nachhaltig wirken könnte