Damit hat der Autor Recht! Man muss nicht für jeden deutschen Fachbegriff ein analoges englisches Wort suchen um den Anschein zu erwecken das man "Global" ist! Bestes Beispiel ist wenn versucht wird deutsche Texte 1 : 1 ins Englische zu übersetzen das Ergebnis zeigt uns der allseits beliebte Herr Oettinger.
Das ist das beste Beispiele das deutsche nicht nur ihre eigene Sprache versauen sondern auch gleich noch die Englische.
Für mich ist das hier das beste Beispiel das man das engliche Wort nur wählen sollte wenn man auch diese Sprache beherrscht!
Schmor
Also zumindest hier im Forum klingt es schon besser, wenn man sich richtig ausdrückt. Eben habe ich ein Play gegamt und den Hickschkore kapp verlost. Kann man das in deutsch etwa besser ausdrücken ?
osslowsky
Zitat:
Schmor hat am 21. Februar 2010 um 13:13 Uhr folgendes geschrieben:
Also zumindest hier im Forum klingt es schon besser, wenn man sich richtig ausdrückt. Eben habe ich ein Play gegamt und den Hickschkore kapp verlost. Kann man das in deutsch etwa besser ausdrücken ?
entschuldige bitte @schmor. welche sprache ist eigendlich hickschkore, verlost oder gegamt? versuchs doch erst mal mit der muttersprache, bevor du andere sprachen zu sprechen versuchst. da wird nämlich nix draus, außer daß du dich lächerlich machst. wenn dein beitrag allerdings satire ist, dann entschuldige bitte.
Schmor
... es sollte eine Satire sein .. entschuldige er bitte, daß ich meine Zeilen nicht davor, dazwischen und abschließend danach, als solche gekennzeichnet habe. Ich werd`mir`s merken. ( Übrigens .. in der deutschen Mutter - Sprache werden Substandive und Wörter am Satzanfang groß geschrieben ! das sollte er in der Schule gelernt haben, falls er in eine deutsche Schule gegangen ist. ) Im übrigen kann man in der deutschen Sprache auch etwas ausdrücken, indem man es nicht schreibt. Das können aber nur wenige erkennen.
osslowsky
Zitat:
Schmor hat am 21. Februar 2010 um 14:44 Uhr folgendes geschrieben:
..... ( Übrigens .. in der deutschen Mutter - Sprache werden Substandive und Wörter am Satzanfang groß geschrieben ! das sollte er in der Schule gelernt haben, falls er in eine deutsche Schule gegangen ist. )
wir durften das in unserer aserbaidshanischen schule schreiben wie wir wollten. selbst später, als wir dann in polen wohnten war das auch kein problem allerdings mußten wir da unseren deutschen schäferhund einschläfern lassen. die wollten den nicht. was sind eigendlich substandive? das hatten wir nicht.
Nichtsnutz
Zitat:
osslowsky hat am 21. Februar 2010 um 15:13 Uhr folgendes geschrieben:
wir durften das in unserer aserbaidshanischen schule schreiben wie wir wollten.
Take it isie, osslowsky. Wenn das Geburtsdatum in deinem Profil stimmen sollte, durftest du in deiner aserbaidschanischen Schule keineswegs so schreiben wie du wolltest, sondern hattest russisch zu schreiben.
Aserbaischanisch war nähmlich verboten. Schäferhund einschläfern nützte da auch nix.
Oder hab ich da etwas falsch verstanden?
Schmor
@ Nichtsnutz , Dein Beitrag nutzt nix. Der kommt aus dem Mülleimer und versucht alles dahinzuziehen, wo er mit dem gleichen Gesindel unter sich ist. Ich werde sein Gesafte nicht mehr zur Kenntnis nehmen, denn wenn seine Müllmitwühler nicht da sind, probiert er es bei Anderen.
osslowsky
Zitat:
Schmor hat am 21. Februar 2010 um 16:14 Uhr folgendes geschrieben:
@ Nichtsnutz , Dein Beitrag nutzt nix. Der kommt aus dem Mülleimer und versucht alles dahinzuziehen, wo er mit dem gleichen Gesindel unter sich ist. Ich werde sein Gesafte nicht mehr zur Kenntnis nehmen, denn wenn seine Müllmitwühler nicht da sind, probiert er es bei Anderen.
@schmor, hast du nicht gemerkt, daß du eben unter euch warst?