Polizisten überfahren Hund - Halterin soll zahlen

danny
Zitat:
Erst überfuhr die Polizei absichtlich ihren ausgerissenen Hund „Robby“, dann präsentierte sie der Halterin eine Rechnung für den verbeulten Dienstwagen.


Quelle
Adeodatus
Einen offensichtlich verängstigten Hund zu überfahren ist schon der Hammer, das solche unfähigen Beamten auch noch von ihrem Dienstherrn für ihre Unfähigkeit gedeckt werden ist nicht nach zu vollziehen.
Lazarus
aus dem verlinkten Artikel:

Zitat:
Eine 65-Jährige...


Aus der Wikipedia:

Zitat:
Da diese Rasse für die harte Hütearbeit gezüchtet wurde, gehören diese Hunde nur in die Hände von aktiven sportlichen Besitzern, die die Hunde beschäftigen und auslasten können. Eine rein körperliche Beschäftigung wie Spazierengehen, Fahrradfahren reicht nicht aus, um einen Australian Shepherd zu fordern.


So ein Hund in der Hand einer 65jährigen ist praktisch eh Tierquälerei, es sei denn sie würde ihre Schafherden mit ihm hüten. Nur hätte er in diesem Fall sicher besser gehorcht. Und wenn ein Tier nicht gehorcht, gehört es an die Leine, vor allem wenn's so ein Temperamentbündel ist. Ein Tier zu besitzen bedeutet vor allem Verantwortung zu übernehmen.
Die Rechnung ist noch viel zu niedrig ausgefallen.
Adeodatus
Zitat:
So ein Hund in der Hand einer 65jährigen ist praktisch eh Tierquälerei,


Ah ja dann ist das überfahren des Hundes nur zu seinem Wohl gewesen? Was haben die Dir nur in den Tee gerührt?, Du hast offensichtlich keine Ahnung von Hunden sonst hättest Du nicht noch die Wikipedia zur Charakterisierung dieser Hunderasse bemühen müssen.

Aber davon abgesehen woher willst Du wissen dass die Frau mit dem Hund überfordert war?

Zitat:
Und wenn ein Tier nicht gehorcht, gehört es an die Leine, vor allem wenn's so ein Temperamentbündel ist


Wo hast Du das in dem Artikel gelesen das der Hund nicht gehorcht hat und wo stand dass dieser Hund ein Temperamentsbündel war? Stand doch gar nicht drin! Nur die Zugehörigkeit zu einer Rasse heißt nicht dass dieser spezielle Hund auch die Rassetypischen Merkmale besitzen muss, es gibt auch bei diesen Rassen Spezies die lieber faul herumliegen als draußen herumzujagen.

Zitat:
Ein Tier zu besitzen bedeutet vor allem Verantwortung zu übernehmen.


Polizist zu sein heißt auch Achtung vor dem Leben zu haben auch wenn es sich um einen Hund handelt.
danny
aber hallo. meine nachbarin z.b. ist um die 80. sie hat ein weisen pudel. er ist gepflegt, er hört und sie geht regelmässig die lullerrunde mit ihn. sind keine anzeichen von tierqäuerei zu erkennen. ganz im gegenteil. wenn ich da manch jugendlichen sehe wie die mit ihren hunden umgehen, als das bereitet mir eher sorgen. geschockt Nee Ne
Lazarus
Schön dass jemand anbeisst, ich erklär mich ja immer gern. großes Grinsen

Zitat:
spidy hat am 03. Februar 2010 um 23:02 Uhr folgendes geschrieben:
Ah ja dann ist das überfahren des Hundes nur zu seinem Wohl gewesen?


Ein Tier nicht artgerecht zu halten ist Tierquälerei. Wenn ich einen reinrassigen Hütehund, der durch seine Psyche und Anatomie darauf getrimmt ist den ganzen Tag eigenverantwortlich um Schafherden herumzuhetzen, in einer Wohnung halte und nur Gassi führe, kriegt der zumindest psychisch einen Knacks.

Zitat:
Was haben die Dir nur in den Tee gerührt?


Ich bitte doch um etwas Contenance hier, schliesslich dient dieses Forum dem gepflegten Meinungsaustausch und keinen persönlichen Angriffen. geschockt

Zitat:
Du hast offensichtlich keine Ahnung von Hunden sonst hättest Du nicht noch die Wikipedia zur Charakterisierung dieser Hunderasse bemühen müssen.


Ich habe ja auch keinen Hund, deshalb erlaube ich mir auch keine grossartigen abrufbaren Fakten im Gehirn vorhalten zu müssen.
Ich habe aber etwas getan, was die alte Dame leider wohl versäumt hat: ich habe mich informiert. Hätte sie das getan, wüsste sie, dass dieses Viech kein Schosshund für 4 Wände ist, sondern ein ausgesprochenes Arbeitstier. Auch wenn er süss und klein ist - das Tier braucht Herausforderungen, auch intellektueller Art, und zwar mehr als jede andere Rasse. Ihn in eine Wohnung zu stecken oder auch nur ihn auf dem Hof herumrennen zu lassen wäre vergleichbar wie wenn man Dich den ganzen Tag mit "Malen nach Zahlen" beschäftigt.
Fairerweise kann man dem Züchter/Händler aber auch noch Verantwortungslosigkeit vorwerfen, er hätte sich erkundigen müssen wie die Dame gedenkt den Hund zu halten - jedes Tierheim macht das wenn ein Tier abgegeben wird.

Zitat:
Aber davon abgesehen woher willst Du wissen dass die Frau mit dem Hund überfordert war?


Hier zitier ich mal den Danny:

Zitat:
...ihren ausgerissenen Hund...


Hunde, gerade Hütehunde, gehorchen ihrem Leittier (in diesem Fall dem Mensch), wenn sie gut abgerichtet sind. Ich nehme klischeehafterweise einfach mal an, dass sie ihn nicht abgerichtet hat, sonst wäre er wahrscheinlich auch nicht ausgerissen. Ich seh jeden Tag Menschen, die mit ihren Hunden nicht klarkommen, weil sie sich nie die Mühe machen ihre Tiere zu schulen - da wird einfach ein Welpe gekauft und das wars. Wenn er auf "bei Fuss" nicht hört, wird halt lauter geschrien und ein ernsteres Gesicht gemacht, da dann immer noch nichts geht wird der Köter einfach an der Leine hinterhergeschleift - ich könnt da jedesmal reindreschen. Dem "Herrchen".
Wenn die Dame ihn doch artgerecht gehalten hat, wäre mein Post eh hinfällig, deswegen hatte ich meine Aussage ja mit "es sei denn sie würde ihre Schafherden mit ihm hüten" eingeschränkt.

Zitat:
Wo hast Du das in dem Artikel gelesen das der Hund nicht gehorcht hat und wo stand dass dieser Hund ein Temperamentsbündel war? Stand doch gar nicht drin!


*Seufz* Doch, wenn er ausreisst, hat er wohl nicht gehorcht, oder? smile Richtig gehaltene Hunde reissen auch nicht aus, sondern suchen eher Schutz in ihrer Meute. Die (wenigen) korrekt gehaltenen Hunde, die ich kenne, suchen zu Sylvester Zuflucht bei ihren Herrchen und rennen nicht geistesgestört draussen rum.

Zitat:
Nur die Zugehörigkeit zu einer Rasse heißt nicht dass dieser spezielle Hund auch die Rassetypischen Merkmale besitzen muss, es gibt auch bei diesen Rassen Spezies die lieber faul herumliegen als draußen herumzujagen.


Ja, die haben schon einen psychischen Knacks. Bei reinrassigen Hunden ist es auch gerade der Charakter, der mit gezüchtet wurde. Einen faul herumliegenden Hütehund legt man in einen Kochtopf, aber nicht zwecks Fortpflanzung auf eine Hündin. großes Grinsen

Zitat:
Polizist zu sein heißt auch Achtung vor dem Leben zu haben auch wenn es sich um einen Hund handelt.


Nun, wenns mit Fangen nicht geklappt hat (laut Artikel), muss er halt getötet werden. Oder willst Du als Polizist verantworten, dass er dem nächsten Kind das Gesicht zerbeisst, nur weil eine Oma, die mit dem Viech offenbar nich klarkommt, vergessen hat die Leine anzulegen?

Zitat:
danny hat geschrieben:
meine nachbarin z.b. ist um die 80. sie hat ein weisen pudel. er ist gepflegt, er hört und sie geht regelmässig die lullerrunde mit ihn. sind keine anzeichen von tierqäuerei zu erkennen.


Das klingt auch nach ner Frau die weiss was sie tut. Ein Pudel wär evtl. auch eher für die Dame mit der Rechnung geeigneter ... äh ... wobei ... vielleicht sollte sie das mit den Tieren doch lieber lassen und sich nen Mann angeln. Der kann sich immerhin wehren.


Ich persönlich würde mir z.B. auch gern einen Kakadu halten. Ich finde deren Intelligenz und Geschick einfach faszinierend, ausserdem sind sie - richtig gehalten - auch sehr handzahm. Da ich aber weiss, dass ich weder genug Zeit für den Vogel haben kann, er ohne artgerechten Partner auch gaga wird und es sicher auch nicht so toll finden wird mich zu überleben, lass ich's halt. Da liegt mir mehr an dem Viech als an meinem Vergnügen.
strubbel
lazarus:
denk an die ratzen,die sind pflegeleicht und flexibel und die besten schreibtischunterhalter, brauchts keine überfoderung mit kaka-ich-oder-kakadu Augenzwinkern

danny: und selbst nen pudelchen braucht mehr bewegung als nur gassi Ja

passt schon,was da gerade kam, auch wenns hart klingt. mir tuts als ex-hundehalter auch leid, dass die polizisten so ...aber mit dem größten teil geh ich mit Ja
Adeodatus
@ Lazarus

Zitat:
Ein Tier nicht artgerecht zu halten ist Tierquälerei. Wenn ich einen reinrassigen Hütehund, der durch seine Psyche und Anatomie darauf getrimmt ist den ganzen Tag eigenverantwortlich um Schafherden herumzuhetzen, in einer Wohnung halte und nur Gassi führe, kriegt der zumindest psychisch einen Knacks.


Ich hatte es Dir schon ober erklärt das nicht alle Hunde einer Rasse die typischen Merkmale auweißen selbst in einem Wurf gibt es Unterschiede in Charakter und Neigungen des jeweiligen Tieres. Auch Hunde dieser Rasse kann man getrost in einer Wohnung halten wichtig für das Tier ist das es genügend Auslauf hat - und weil Du von Tierquälerei sprichst die würde vorliegen wenn ein Hund sein Leben in einem Zwinger oder an einer Kette fristen müsste.


Zitat:
Hunde, gerade Hütehunde, gehorchen ihrem Leittier (in diesem Fall dem Mensch), wenn sie gut abgerichtet


Woher willst Du das wissen - ich habe selbst schon erlebt das ein Polizeihund trotz guter Ausbildung ausgerissen ist. Es gibt im Leben eines jeden Individuums Momente wo aus welchen Gründen auch immer ein falsches Verhalten an den Tag gelegt wird - während der Mensch dies bewusst tut folgt ein Tier seinen Instinkten egal wie gut der Hund ausgebildet ist, ein Erschrecken z. b. kann dazu führen das der Hund sich vor der Gefahr in Sicherheit bringen will, in solchen Situationen verstärken Einfangversuche von dem Hund unbekannten Menschen die Angst – dies kann durch Anschreien oder andere dem Tier unbekannte Verhaltensweisen erfolgen.

Zitat:
Nun, wenns mit Fangen nicht geklappt hat (laut Artikel), muss er halt getötet werden.


Hier einmal ein Tipp an die Ordnungshüter - wenn man von etwas keine Ahnung hat - es gibt die "Gelben Seiten" da kann man jemand anrufen der sich damit Auskennt z. B. Mitarbeiter der Feuerwehr oder aber eines Tierheimes.

Zitat:
Ein Pudel wär evtl. auch eher für die Dame mit der Rechnung geeigneter ..


Nun hättest Du auch bei dieser Rasse mal ein bisschen im I-Net suchen könne dann wäre Dir aufgefallen das Pudel ursprünglich als Jagdhunde gezüchtet wurden und auch bei diesen Tieren kann es einen stark ausgeprägten Jagdinstinkt geben dies kann so aussehen das der Hund z. B. versucht eine Vermeintliche Beute zu apportieren. Von der Schnelligkeit dürfte @ Dannys Nachbarin so das eine oder andere Problem haben, wenn ihr Hund dann das tut wofür ihn eigentlich der Mensch gezüchtet hat. Da diese Gefahr besteht ist die Haltung eines Pudels also auch eine Tierquälerei?. Und um noch einmal auf die Unterschiedlichen Hunderassen zurückzukommen alle Rassen wurden für eine Tätigkeit bei den Menschen gezüchtet ob zur Jagd, dem Hüten, dem Ziehen von Lasten oder aber als Wachhund bei 99,9 % aller Rassen sind diese Vorraussetzungen nicht mehr gegeben aber die Verhaltensmuster Genetisch vorhanden – diese zu Fördern oder es zu Unterlassen liegt im Ermessen des Hundehalters.