Lazarus
Na, das Verhalten der Abschlepper ist aber auch recht fragwürdig. Abgeschleppt wird ein Fahrzeug, welches anderweitig (mangels Fahrer) nicht bewegt werden kann, um es aus einer störenden Position zu entfernen. Steht der Fahrer zur Verfügung, muss auch nicht mehr abgeschleppt werden, da die Entwendung des Fahrzeugs immerhin ein signifikanter Eingriff in die Mobilität des Betroffenen darstellt. Es hätte gereicht ihn fahren und die Rechnung zukommen zu lassen. Jemandem, der eh gerade fahren will, das Fahrzeug zu entwenden sollte eigentlich als Diebstahl gewertet werden.
RudiRatlos
@Süsse, das war sicher nicht lustig.
@Lazarus
Ich denke nicht das die Abschlepper hier eine Schuld trifft. Der Fahrer des abzuschleppenden Wagens suchte offenbar nicht das Gespräch sondern unter Gefährdung des Lebens der Abschlepper das Weite. Spätestens als einer der beiden auf seiner Motorhaube "platz nahm" müßte dem Fahrer klar geworden sein das sein Verhalten nicht rechtens war.
Mina
Zitat: |
RudiRatlos hat am 21. Januar 2010 um 01:30 Uhr folgendes geschrieben:
@Süsse, das war sicher nicht lustig. |
Lustig?Ich weiss nicht was daran lustig ist.
danny weiss schon,wie ich dies meine.
Lg Süsse
RudiRatlos
Zitat: |
Süsse hat am 21. Januar 2010 um 07:22 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
RudiRatlos hat am 21. Januar 2010 um 01:30 Uhr folgendes geschrieben:
@Süsse, das war sicher nicht lustig. |
Lustig?Ich weiss nicht was daran lustig ist.
danny weiss schon,wie ich dies meine.
Lg Süsse
|
Na wenigstens einer der Mitleser weiß Bescheid.
Alle anderen durften, bis zur Erklärung das die Grinser nur dem danny galten davon ausgehen das du belustigt warst über den Artikel. Und nun gut.
Adeodatus
@ Lazarus hat das ganze schon richtig beschrieben - solange das Fahrzeug sich nicht auf dem Abschlepper befindet müssen die Abschleppunternehmen das Fahrzeug vom Eigentümer entfernen lassen - wäre auch noch schöner. Falsch verhalten hat sich demzufolge nicht nur der PKW Fahrer sondern auch die Angestellten des Abschleppers.