Pflegefamilien gesucht

Mina
Zitat:
Immer wieder können Kinder aufgrund familiärer Probleme vorübergehend oder auf Dauer nicht mehr in ihren Ursprungsfamilien leben und benötigen die Hilfe des Jugendamtes. Gerade Kinder im Alter zwischen 1 bis 9 Jahren sollen vorrangig in Pflegefamilien untergebracht werden, um eine Heimunterbringung zu vermeiden.


Quelle
RudiRatlos
Mir wäre lieber den "Ursprungsfamilien" würde mehr Hilfe angeboten. Eine Unterbingung im Heim oder bei Pflegeeltern ist m.E. das letzte Mittel.
Nichtsnutz
@RudiRatlos Das anbieten alleine nützt so nix. Anbieten alleine reicht nicht. Da müssten Forderungen an diese Eltern gestellt werden. Doch das schränkt ihr Recht auf Selbstbestimmung ein.
RudiRatlos
Wenn diese Eltern, warum auch immer ihre Pflichten gegenüber ihren Kindern vernachlässigen ist eine Einschränkung ihrer Selbstbestimmung durchaus hinnehmbar.
Dienen doch die Hilfen letztlich dazu ihr Selbstbestimmungsrecht wieder zu erlangen und den Kindern ist somit auch förderlich.
strubbel
also selbstbestimmungsrecht über das wohl der kinder zu stellen, finde ich ja fatal...

ich schließe mich da rudi voll an. sollte alles mögliche nicht fruchten oder die situation schon sehr fatal sein (ist ermessenssache, was ich teilweise "leider" finde), dann wäre die unterbringung in einer einrichtung oder pflegeeltern angebracht.

mir tun allerdings die pflegeeltern in der hinsicht leid, wenn sie eben (was sehr menschlich ist) eine tiefe bindung zu/m kind/er aufbauen und sie wieder hergeben müssen und im hinterkopf schwirrt(vermute ich ganz stark) auch der gedanke: "die kinder wurden erst vernachlässigt etc., dann werden sie meist wieder dort wieder zurückgebracht." wenn es wirklich gut läuft, wäre das ja beruhigend. also, hut ab vor den pflegeeltern Ja (habe eine pflegemutter mal kennengelernt und mich viel mit ihr ausgetauscht) und vieles, was sie so denkt, ist absolut nachvollziehbar.