Schon gehört? Fuchs Bernie im Radio -> Computerdisco

osslowsky
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. Januar 2010 um 11:18 Uhr folgendes geschrieben:
Rock'n Roll - Eine musikalische Revolution


An ihn und andere hervorragende Rock`m Roller möchte ich in der 333. Sendung Computerdisco erinnern die morgen zur gewohnten Zeit läuft.

Zu hören sein werden

Ike & Tina Turner
The Swinging Blue Jeans
Elvis Presley
The Beatles
Tony Sheridan & His Beat-Brothers
Status Quo


da frag ich mich ganz besorgt, was haben die titel von Ike & Tina Turner, The Swinging Blue Jeans, The Beatles, Tony Sheridan & His Beat-Brothers sowie Status Quo aus der beat-ära der 60er und 70er mit dem rock´n roll der fünfziger jahre zu tun?
RudiRatlos
Zitat:
osslowsky hat am 13. Januar 2010 um 12:05 Uhr folgendes geschrieben:
da frag ich mich ganz besorgt, was haben die titel von Ike & Tina Turner, The Swinging Blue Jeans, The Beatles, Tony Sheridan & His Beat-Brothers sowie Status Quo aus der beat-ära der 60er und 70er mit dem rock´n roll der fünfziger jahre zu tun?


Vergib ihm, denn er weiß nicht was er tut. Augenzwinkern
Bernhard P.
Zitat:
osslowsky hat am 13. Januar 2010 um 12:05 Uhr folgendes geschrieben:
da frag ich mich ganz besorgt, was haben die titel von Ike & Tina Turner, The Swinging Blue Jeans, The Beatles, Tony Sheridan & His Beat-Brothers sowie Status Quo aus der beat-ära der 60er und 70er mit dem rock´n roll der fünfziger jahre zu tun?


Ich frage mich allerdings wo hier nur die Rede vom Rock`n Roll der fünfziger Jahre ist?

Rock`n Roll hat sich bis in die heutige Zeit gehalten. Ich selbst schrieb 2004 mit "For Ever Back To Rock`n Roll" eine instrumentale Rock`n Roll Nummer. Und Status Quo ist wohl der beste Beweis dafür wie gut Rock`n Roll auch heute noch ist oder auch die kürzlich aufgelöste britische Band Oasis.

Man sollte Rock`n Roll daher nicht auf Chuck Berry, Little Richatd, Bill Haley oder Elvis Presley beschränken. Selbst der Erfurter Jürgen Kehrt schrieb mit "Come One" eine typische Rock`n Roll Nummer wo er doch eigentlich der deutsche "King of Blues" ist..
osslowsky
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. Januar 2010 um 14:33 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
osslowsky hat am 13. Januar 2010 um 12:05 Uhr folgendes geschrieben:
da frag ich mich ganz besorgt, was haben die titel von Ike & Tina Turner, The Swinging Blue Jeans, The Beatles, Tony Sheridan & His Beat-Brothers sowie Status Quo aus der beat-ära der 60er und 70er mit dem rock´n roll der fünfziger jahre zu tun?


Ich frage mich allerdings wo hier nur die Rede vom Rock`n Roll der fünfziger Jahre ist?


Hier!

Leider war auch in der Musik bis in die fünfziger Jahre eine Trennung zwischen der Musik der farbigen Bevölkerung, dem Rhythm And Blues und der Musik der weißen Bevölkerung in den USA, der Country-Music, gemacht worden.
Aus dem Blues heraus wurden bereits frühe Formen des Rock'n Roll entwickelt. Die Verschmelzung zwischen Blues und Country galt daher als musikalische Revolution in den Südstaaten der USA. Der Rock'n Roll sprengte einfach die Rassenschranken. Rock'n Roll erlangte besonders unter den Jugendlichen ein großes Interesse.

Ein bischen an die große Zeit des Rock`n Roll erinnern, der nicht tot zu kriegen ist, das ist auch eines der Grundanliegen meiner Sendung Computerdisco.
Mit Chuck Berry, Little Richard oder Carl Perkins begann der Siegeszug einer Musikrichtung die die gesamte Musikwelt revolutioneren sollte. Der Rock`n Roll wurde geboren.

Man nahm damals an das nur die Farbigen richtigen Rock`n Roll machen können bis ein weißer junger Mann, der damals LKW-Fahrer war, alle Theorien wiederlegte und sich in den folgenden Jahren zum King des Rock`n Roll mauserte, Elvis Aron Presley.
Elvis legte soviel Herzblut in seine Songs wie dies wohl selten ein anderer Künstler tat.

An ihn und andere hervorragende Rock`m Roller möchte ich in der 333. Sendung Computerdisco erinnern die morgen zur gewohnten Zeit läuft.
Bernhard P.
Der Hinweis auf die 50ziger diente als Einleitung des Beitrages. Er war praktisch die Geburtsstunde des Rock´n Roll.

Jetzt könnte natürlich jemand wissen wollen warum ich aus dieser Zeit nichts gespielt habe. Dies liegt einfach an der technischen Qualität in welcher mir einige Aufnahmen vorlagen die ich als nicht genug sendefähig für die Sendung einschätzte. Diese technische schlechtere Qualität ist u.a. auch durch den damaligen Stand der Technik begründet. Jeder durchschnittliche Homecomputer gestattet heute eine bessere Aufnahmequalität als ein damaliges Tonstudieo.

Der Verweis auf die 50ziger hat also rein historische Ursachen.

Ansonsten wäre es vielleicht besser erst einmal in die Sendung herein zu hören ehe man sich ein überhaupt richtiges Urteil darüber erlaubt. Ich mache es jedenfalls so wenn ich selbst andere Moderatoren und deren Sendungen beurteile.
osslowsky
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. Januar 2010 um 17:46 Uhr folgendes geschrieben:
.....Ansonsten wäre es vielleicht besser erst einmal in die Sendung herein zu hören ehe man sich ein überhaupt richtiges Urteil darüber erlaubt. Ich mache es jedenfalls so wenn ich selbst andere Moderatoren und deren Sendungen beurteile.


hab ich schon 2 x gemacht. anfangs hab ich s ja noch spassig gefunden. beim 2. x hats mir fast die tränen in die augen getrieben. ich versteh die leute von funkwerk nicht. daß die da so ne banause moderieren lassen. auch frag ich mich, wie du irgendwas beurteilen willst, wenn du selbst nix aber auch gar nix kannst.
Bernhard P.
Zitat:
osslowsky hat am 13. Januar 2010 um 17:55 Uhr folgendes geschrieben:
hab ich schon 2 x gemacht. anfangs hab ich s ja noch spassig gefunden. beim 2. x hats mir fast die tränen in die augen getrieben. ich versteh die leute von funkwerk nicht. daß die da so ne banause moderieren lassen. auch frag ich mich, wie du irgendwas beurteilen willst, wenn du selbst nix aber auch gar nix kannst.


Radio Funkwerk ist ein sogenanntes Bürgerradio. Das heißt, ganz normale Bürger machen für andere Rundfunkprogramm. Eine großartige Idee und einige sind nach einer gewissen Zeit richtige kleine Profis geworden.
Nun mag ich mich selbst nicht beurteilen weil ich da schon die gesamte Palette zu hören bekommen habe. Aber, wenn ein Sender eine Sendung nun schon im 6. Jahr laufen lässt denke ich da kann man doch ein bischen stolz sein. Es gibt einige Sendungen die in der Zwischenzeit abgesetzt wurden.

Ich hörte auch schon von einigen Musikern mal das eine oder andere Lob. Also kanns so schlecht, wie du es immer hier hinzustellen versuchst, osslowsky, nun auch wieder nicht sein.

Wie gesagt:
Künftig bitte erst hören und dann urteilen.
osslowsky
Zitat:
Bubu hat am 13. Januar 2010 um 23:11 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
Danke oslowsky für diesen informativen Beitrag.


Ist die Ironie. Hast du es jetzt?


na so lange muß man mir sowas nun auch wieder nicht erklären. hätte ich vorher auf das profil von nichtsnutz geschaut, hätte ich auch anders geantwortet. aber man muß ja nicht jedermann kennen.
Bernhard P.
Zitat:
osslowsky hat am 13. Januar 2010 um 22:37 Uhr folgendes geschrieben:
dieser beitrag ist nicht von mir sondern von fuchsbernie irgendwo abgeschrieben


Dieser Beitrag ist aus verschiedenen Quellen des Internets recherchiert.
co2schleuder
Ich hoffe dann auch mit Quellenangabe hier zitiert
co2schleuder
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 07. Januar 2010 um 07:46 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
co2schleuder hat am 07. Januar 2010 um 07:25 Uhr folgendes geschrieben:
Hier ich Metallica-Fan !!!!!


Das freut mich echt. Mir gefältt die Band auch sehr. Besonders Lars Ullrich ist ein Spitzen-Schlagzeuger. Falls du einen Wunsch punkto Metallica äußern möchtest kannst du dies ja hier tun.


Jetzt gefällt sie dir bestimmt nicht mehr:

Zitat:
In Guantanamo und anderen Gefängnissen wurden im "Krieg gegen den Terror" muslimische Häftlinge systematisch auch mit Musik gefoltert. Musiker und Bürgerrechtsgruppen fordern nun Aufklärung.


Artikel

Und dabei auch Metallica mit einem interessanten Kommentar unter dem Bild großes Grinsen (ein ziemlich cooles Bild von Jamz)
Bernhard P.
@co2schleuder

Was hat das denn mit meiner Sendung zu tun und was können denn die Musiker dafür das sie derart missbraucht werden?
co2schleuder
Tja mißbraucht oder kein problem damit, ich freue mich das du das so locker siehst, du bist auf dem richtigen Weg großes Grinsen
Markenhai
Ich wünsche mir für die nächste Sendung: Die Flippers mit "Moskau im Regen", Danke!
Bernhard P.
Zur Zeit denke ich über ein Metallica Special nach. Die Band hat wirklich eine tolle Nachfrage.
Markenhai
Na danke für die Antwort ... verwirrt
strubbel
Zitat:
Markenhai hat am 14. Januar 2010 um 23:18 Uhr folgendes geschrieben:
Ich wünsche mir für die nächste Sendung: Die Flippers mit "Moskau im Regen", Danke!


*wieher* Lachen nee,um die zeit ist bürotüddel..ich würde wegschnarchen.

ich nehm die countrymusike (amerikanische,versteht sich) Ja
co2schleuder
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 14. Januar 2010 um 23:23 Uhr folgendes geschrieben:
Zur Zeit denke ich über ein Metallica Special nach. Die Band hat wirklich eine tolle Nachfrage.


Das liegt daran das es ne tolle Band ist großes Grinsen
Bernhard P.
Siehste du @strubbel, das ist mal wirklich eine gute Idee ein bischen Country zu spielen. Ich kenne da mit Dag King einen sehr guten amerikanischen Country- und Rockmusiker. Aber auch Jonny Cash oder Dolly Parton könnte ich mir gut in der Sendung vorstellen.
RudiRatlos
Ich möchte an dieser Stelle mal, kommt selten genug vor, dem FB für die Überlassung eines Sendungsmitschnittes danken welche uns den Grillabend in Gera die Kälte vergessen ließ, zusätzlich zum vorhandenen Lagerfeuer. Leider war aber die Aufnahme nicht geschnitten, d.h. es war außer Mucke auch noch Stimmenwirrwar zu hören. Auch wenn wir uns darüber amüsierten störte es etwas.

Überdies bedaure ich die Abwesenheit des Herrn O. aus G., hätte man ihn doch damit ein wenig "quälen" können. großes Grinsen