Schon gehört? Fuchs Bernie im Radio -> Computerdisco

Bernhard P.
Selbstverständlich ist die Sendung Computerdisco auch dazu da um Hörerwünsche zu erfüllen. Ich werde dir deinen Wunsch sehr gern erfüllen, Nichtsnutz.

Der Moderator
Computerdisco
drops
Zitat:
Nichtsnutz hat am 27. November 2009 um 23:58 Uhr folgendes geschrieben:
Ich würde gerne Whatever You Want hören.

strubbel
sie meint in der sendung großes Grinsen

klasse ding ist es allemale Ja

haben wir für status quo nicht vielleicht schon ein "thema"? könnte man drauf verlinken und dann gemeinschaftsheadbanging Augenzwinkern (mist,meine haare sind seit paar jahren zu kurz)
Bernhard P.
Wehnachtslieder


Alle Jahre wieder kommt das Christkind so könnte man singen. Weihnachtslieder haben eigentlich immer nur eine kurze Zeit der Darbietung. Meistens verschwinden sie nach den Feiertagen oft in den vielen Schubladen um im nächsten Jahr erneut ausgekramt zu werden.
Auch die Computerdisco will dies zum Anlass nehmen um einige der schönsten Weihnachtslieder, meist als Popsongs, zu Gehör zu bringen.
So werden folgende Bands zu hören sein:

Boney M
Slade
Paul Mc. Cartney
John Lennon
George Michel & Wham
The Rubberband (Beatles Cover-Band aus Dänemark)
Rolf Zuckowski
Heintje
Aurora Lacasa & Frank Schöbel
Die Toten Hosen

Nicht zu vergessen die witzigen Einlagen von Heinz Erhardt und Otto Walkes.

Ich hoffe das ihr besinnliche und friedliche Feiertage habt und die Gelegenheit nutzt zur gewohnten Zeit in die Sendung hinein zu hören.

Die schlechte Nachricht, in diesem Jahr gibt es nur noch 3 Sendungen der
Computerdisco und zum Schluss die Gute, im neuen Jahr gibt es neue Sendungen.

Ausgestrahlt wird das Ganze am 17.12.2009

Produzent und Moderator Computerdisco
Bernhard Petri
osslowsky
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 15. Dezember 2009 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:

Die schlechte Nachricht, in diesem Jahr gibt es nur noch 3 Sendungen der Compu-terdisco
Klatschen
und zum Schluss die Gute, im neuen Jahr gibt es neue Sendungen.
Produzent und Moderator Computerdisco
Bernhard Petri

Bernhard P.
Beatlemania


Seit meinem 14. Lebensjahr bin ich Beatlesfan. Sicher geht es mir wie vielen, welche diese Art Musik auch heute noch sehr gerne hören. Irgendwie scheinen die Beatles-Titel keiner Alterung zu unterliegen und ich bin immer wieder begeistert mit welchem, gegenüber heutigen Möglichkeiten, vergleichbaren primitiven technischen Aufwand die Band damals ihre Titel produzierte. Glück für die Band das sie mit George Martin einen der besten Produzenten an ihrer Seite hatten der ihnen auch wie ein väterlicher Freund war.

Legendär damals, einer ihrer ersten Liveauftritte im Liverpooler Cavern-Club wovon ich 3 remasterte Aufnahmen in die Sendung eingebaut habe. Besonders die Texte von John Lennon waren oft auch stark gesellschaftskritisch wie die beiden Beispiele „I`m A Loser“ und „A Hard Days Night“ beweisen. Mit ca. 230 offiziell veröffentlichten Titeln setzten die Beatles Maßstäbe an denen sich selbst heute noch die Musik-Konkurrenz die Zähne ausßeißt.

Gleichzeitig schuf die Band ein einmaliges musikalisches Vermächtnis welche welt-weit tausende Bands anregte ihre Titel nachzuspielen.

So sind am 24.12.2009 zur gewohnten Zeit in der Computerdisco, neben den Beat-les, auch folgende Bands mit je einer Beatlesadaption zu hören:

The Beathovens (Karlsruhe)
The Polars (Gotha)
The Golden-Sixties-Band (Erfurt)
Jürgen Kerth & Band (Erfurt)

Ich wünsche euch allen pures Hörvergnügen, denn die Beatlemainia lebt weiter.

Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Computerdisco
Bernhard P.
Thüringer Rockband The Polars


Die legendäre Rockband The Polars aus Gotha feiert 2012 ihr 50 jähriges Bühnenjubileum und gilt als älteste aktive Rock`n Roll-Band Deutschlands.

Computerdisco plant ein neues Special mit diesen legendären Urgesteinen der Rockmusik.
http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseac...deoid=100754925

Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Sendung Computerdisco
Bernhard P.
Musikmix international


Der letzte Tag des Jahres und auch die letzte Computerdisco. Gelegenheit um ein paar richtige coole Musiktitel laufen zu lassen.

In der heutigen Sendung zur gewohnten Zeit zu hören:

Oasis
Metallica
Jürgen Kerth
Electra
The Polars
The Free
Chell
The Quarrys
Tom Petty & The Heartbreakers
ACDC
The Travelin Band

Ich hoffe wir hören uns im neuen Jahr wieder zu neuen Sendungen der Computerdisco.

Kommt alle gut rein ins neue Jahr.

Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Computerdisco
Bernhard P.
Musicmix


Auch im neuen Jahr möchte ich meine Hörer mit guter Musik verwöhnen. Mit bekannten Hits und großen Stars aber auch vielleicht dem einen oder anderen unbekannten Sängern und Bands. Eins haben jedoch alle gemeinsam, sie machen hervorragend Musik.

Besonders liegt mir am herzen in der 332. Folge an den Tod des Mitbegründers der Beatles, John Lennon, erinnern der vor 29 Jahren am 9. Dezember 1980 vor seinem Wohnhaus in New York von einem angeblich wahnsinnigen Fan erschossen wurde. Aber der Mord ist bis heute nicht richtig aufgeklärt wurden und man vermutet einen Auftragsmord der CIA. Lennon, der uns so viele Texte und Songs auf höchsten Nivau hinterließ kann sich würdig einreihen in die Reihe ganz großer Musiker wie Bach, Beethoven oder Mozart. John Lennon, wir werden dich nicht vergessen.

In der Sendung, die am 07. Januar zur gewohnten Zeit auf radio Funkwerk läuft wird wie immer hochkarätige Musik zu hören sein.

Chris Arnold - One Man Blues Band
Jürgen Kerth & Band
Richard Köchli
Britney Spears
The Polars
John Lennon & Plastic-Ono-Band
Oasis
The Golden Sixties Band
Christina Rommel
Klaus Hektik Band
Frank Zander

Ich denke die Mischung machts. Lasst euch überraschen.

Produktion und Moderation der Sendung
Bernhard Petri
Markenhai
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 06. Januar 2010 um 10:12 Uhr folgendes geschrieben:
... Ich denke die Mischung machts. Lasst euch überraschen.


"Mischung", "überraschen"? Allermeistens sind es die selben Gruppen ...
Wenn du deine Sendung wirklich mal Interessant machen willst, solltest du mal ein paar andere Musiker mit rein nehmen.

Wie wär's mal mit Frank Rennicke, Heino oder den Kastelruther Spatzen?

lg der Hai
Bernhard P.
Als erstes sollte es dem Produzenten der Sendung überlassen bleiben wen er in seiner Sendung auftreten lässt und wen nicht, da er gegenüber dem Sender für die Produktion verantwortlich ist.

Die Sendung Computerdisco ist, aufgrund einiger Discoerfahrungen entstanden, um in erster Linie Künstlern die Chance zu geben welche nicht unbedingt täglich sämtliche Musikkanäle rauf und runter gespielt werden.

Dennoch, seit einiger Zeit habe ich internationale Stars in der Sendung, um Abwechslung reinzubringen, um aber auch deutlich zu machen wie gut manche Amateure im Vergleich zu harten Profis des Musikbuisness sind.

So ist es mir gelungen über viele Künstler bis ins Ausland, z.B. USA , Dänemark oder Schweiz, Kontakte zu knüpfen, um auch manchmal Aufnahmen zu bekommen die (noch) nicht offiziell überall laufen. Damit helfe ich den Künstlern sie in Deutschland bekannt zu machen und sie helfen mir weil sie meine Sendung mit ihrer Musik bereichern.

Gleichzeitig liegt mir der Ostrock der ehemaligen DDR sehr am Herzen. Zu meinem Bekannten -und Freundeskreis zählt mit Jürgen Kerth einer der herrausragendsten Musiker der DDR und einer der besten Blues-Gitarristen der Welt. Aber auch mit anderen Bluesgrößen des Ostens wie Waldi Weiz oder Chris Arnold verbinden mich freundschaftliche Kontakte.

Kurzum, die Computerdisco ist eine interessante Musikmischung auf die der Hörer durch seine Wünscheäußerung mir gegenüber selbst Einfluss nehmen kann.

Das nun der Vorschlag kommt Lieder von Frank Rennicke zu senden wundert mich da schon etwas. Frank Rennicke ist dem rechten Musikspektrum zuzuordnen und solche Künstler habe ich von einer Sendung in meinen Produktionsbedingungen nicht zugelassen:
siehe Punkt I meiner Produktionsbedingungen:

http://www.soundproject98.de/20.htm

Das Angebot der Titel setzt sich aus zahlreichen Erfahrungen und aus der Zuarbeit vieler Musiker selbst zusammen.
So bestehen gute Kontakte zur Golden-Sixties-Band, Jürgen Kerth, The Polars oder aber Chris Arnold, um nur einige aufzuzählen.

Mehr als 50 deutsche und zahlreiche ausländische Bands waren in der Computerdisco bis jetzt zu hören.

Der Bedarf nach Heino oder Kastelruter Spatzen kam bis jetzt noch nicht heran an mich wohl aber weiß ich das es in Thüringen, neben zahlreichen Fans lokaler Bands, besonders viele Beatles-Fans, Stones-Fans, Oasis-Fans und Metallica-Fans gibt.

Das Angebot der Sendung setzt sich also nach dem in meinen Produktionsbedingungen Erlaubten und den überwiegend von den Hörern Gewünschten zusammen.

Kurz, was nicht ins Schema passt wird von mir auch nicht in die Sendung eingebaut.

Bernhard Petri
Produzent und Moderator Computerdisco
co2schleuder
Zitat:
Der Bedarf nach Heino oder Kastelruter Spatzen kam bis jetzt noch nicht heran an mich wohl aber weiß ich das es in Thüringen, neben zahlreichen Fans lokaler Bands, besonders viele Beatles-Fans, Stones-Fans, Oasis-Fans und Metallica-Fans gibt.


Hier ich Metallica-Fan !!!!!
Bernhard P.
Zitat:
co2schleuder hat am 07. Januar 2010 um 07:25 Uhr folgendes geschrieben:
Hier ich Metallica-Fan !!!!!


Das freut mich echt. Mir gefältt die Band auch sehr. Besonders Lars Ullrich ist ein Spitzen-Schlagzeuger. Falls du einen Wunsch punkto Metallica äußern möchtest kannst du dies ja hier tun.
co2schleuder
Da hätte ich wenig davon da ich zu dieser Zeit arbeiten bin.

Übrigens habe ich bemerkt das die Seite

http://www.tlm-funkwerk.de/mitmachen/mac...mputerdisco.htm

nicht ganz frei von Rechtschreibfehlern ist, vielleicht mal prüfen.
Mina
Ich find das super hier Bernie, mach weiter so!!!
Ab und zu schau ich auch druff Augenzwinkern
RudiRatlos
Solche Ereignisse werden von unserem Herren Musikversteher nicht aufgegriffen.

Schon klar, war Elvis doch mal Mitglied einer ungeliebten (Besatzungs-)Armee.

Und der Tod des Komponisten von Liedern der Vroni Fischer ist auch uninteressant, waren doch beide Republikflüchtlinge.

Statt dessen hauptsächlich nur olle Ostmucke. Wie sagte doch der Herr P.Lustig so treffend: "Abschalten..."!
Bernhard P.
@RR
Allen Leuten recht getan ist eine Kunst die niemand kam.

Im übrigen habe ich in der letzten Sendung an den Tod von John Lennon(9. Dezember 1980) erinnert und aus diesem Anlass 2 Titel von ihm gespielt.

Mit der Ostmucke finde ich ein bischen als Ausgleich. Seit der Wiedervereinigung wird nämlich Musik der Puhdys, Karat, Kehrt oder anderen aus der ehemaligen DDR viel zu selten gespielt. Und das haben diese Künstler meines Erachtens wirklich nicht verdient.
RudiRatlos
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 09. Januar 2010 um 02:55 Uhr folgendes geschrieben:
@RR
Allen Leuten recht getan ist eine Kunst die niemand kam.


Kunst kommt bekanntlich von Können, da allerdings hast du erhebliche Defizite.
Herasun
Zitat:
RudiRatlos hat am 09. Januar 2010 um 16:41 Uhr folgendes geschrieben:

Kunst kommt bekanntlich von Können, da allerdings hast du erhebliche Defizite.


Wenn die Defizite sich auf`s Können beschränken, besteht Hoffnung!
Wenn es sich jedoch um Benimmdefizite bei Erwachsenen handelt, liegt zumeist der Hase im Pfeffer!
Bernhard P.
Rock'n Roll - Eine musikalische Revolution


Leider war auch in der Musik bis in die fünfziger Jahre eine Trennung zwischen der Musik der farbigen Bevölkerung, dem Rhythm And Blues und der Musik der weißen Bevölkerung in den USA, der Country-Music, gemacht worden.
Aus dem Blues heraus wurden bereits frühe Formen des Rock'n Roll entwickelt. Die Verschmelzung zwischen Blues und Country galt daher als musikalische Revolution in den Südstaaten der USA. Der Rock'n Roll sprengte einfach die Rassenschranken. Rock'n Roll erlangte besonders unter den Jugendlichen ein großes Interesse.

Ein bischen an die große Zeit des Rock`n Roll erinnern, der nicht tot zu kriegen ist, das ist auch eines der Grundanliegen meiner Sendung Computerdisco.
Mit Chuck Berry, Little Richard oder Carl Perkins begann der Siegeszug einer Musikrichtung die die gesamte Musikwelt revolutioneren sollte. Der Rock`n Roll wurde geboren.

Man nahm damals an das nur die Farbigen richtigen Rock`n Roll machen können bis ein weißer junger Mann, der damals LKW-Fahrer war, alle Theorien wiederlegte und sich in den folgenden Jahren zum King des Rock`n Roll mauserte, Elvis Aron Presley.
Elvis legte soviel Herzblut in seine Songs wie dies wohl selten ein anderer Künstler tat.

An ihn und andere hervorragende Rock`m Roller möchte ich in der 333. Sendung Computerdisco erinnern die morgen zur gewohnten Zeit läuft.

Zu hören sein werden

Ike & Tina Turner
The Swinging Blue Jeans
Elvis Presley
The Beatles
Tony Sheridan & His Beat-Brothers
Status Quo

Ich kann euch daher nur das blanke Hörvergnügen wünschen und staubt eure Boxen mal wieder richtig aus indem ihr weit aufdreht.

Produktion und Moderation
Bernhard Petri