Schon gehört? Fuchs Bernie im Radio -> Computerdisco

Bernhard P.
Es wird keinem gelingen alle zufrieden zu stellen. Selbst Top-Moderatoren wie Meiser oder Gottschalk nicht.

Es ist auch nicht das Problem. Etwas für andere zu tun, ihre Musik zu spielen das ist es was die Zusammenarbeit mit dem Sender für mich interessant macht. Bezahlt bekomme ich das Ganze ohnehin nicht.

Und @Semmel, auch mit negativen Meinungen muss ein Moderator leben können. Aus der Bahn werfen werden mich diese jedoch nicht.
Erfurter
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. August 2009 um 10:13 Uhr folgendes geschrieben:
auch mit negativen Meinungen muss ein Moderator leben können.

Ein Moderator muss das können. Bist du einer?

Ich habe mir oft genug deine Sendung angehört und kann dir sagen, dass man sich die Musik anhören kann. Mehr jedoch nicht.
Ich rate dir, nimm mal deine Stimme während einer Sendung auf und höre sie dir an. Du besitzt weder Stimmdynamik noch einen schönen Dialekt. Du klingst einfach nur grauenvoll und peinlich.

Wer allerdings eine Stunde in der Woche lachen möchte, dem empfehle ich deine Sendung. Aber selbst dann wird sie auf Dauer öde. Bei einem richtigen Radiosender hättest du im Übrigen 0 Chancen.
Bernhard P.
Zitat:
Erfurter hat am 13. August 2009 um 10:21 Uhr folgendes geschrieben:
Bei einem richtigen Radiosender hättest du im Übrigen 0 Chancen.


Hast du diesbezüglich Erfahrungen? Dann teile sie mir doch bitte mal mit.
Die Kollegen vom Sender sind da übrigens anderer Meinung. Sonst wäre es wohl kaum möglich gewesen für Funkwerk nun bereits über 300 Sendungen zu produzieren die auch ausgestrahlt wurden. Ich mache Radio weil mir das Spaß macht wie gesagt. Wenn du dir die Sendung selbst nicht antun willst musst du das ja auch nicht. Ich bekomme einiges positives Feedback.

Vergessen sollte man auch nicht, das außer den vier festeingestellten TLM-Mitarbeitern der gesamte Sendebetrieb durch Beiträge von Amateuren sichergestellt wird. Auch du kannst dich dort gerne produzieren und andere von deinem Können überzeugen.

Im Gegensatz zu dir würde ich dich aber hier nicht schlecht reden und ein Urteil über die Sendung soll dich doch wohl fairerweise bitte schön jeder selbst bilden dürfen, denn Bernie ist nicht schlecht nur weil Erfurter dies hier behauptet.
Erfurter
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. August 2009 um 10:35 Uhr folgendes geschrieben:
Die Kollegen vom Sender sind da übrigens anderer Meinung. Sonst wäre es wohl kaum möglich gewesen für Funkwerk nun bereits über 300 Sendungen zu produzieren die auch ausgestrahlt wurden. .

Vielleicht aus Mitleid?

Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. August 2009 um 10:35 Uhr folgendes geschrieben:
Ich bekomme einiges positives Feedback.

Das freut mich, ehrlich.

Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. August 2009 um 10:35 Uhr folgendes geschrieben:
Auch du kannst dich dort gerne produzieren und andere von deinem Können überzeugen.

Danke, ich habe nie geschrieben das ich Moderator sein will oder es bin. Ich überzeuge jeden Tag einige Menschen von meinem Können, bei einer Arbeit die man nur ausführen kann wenn man erfolgreich ist und die einen jeden Tag neu fordert. Nicht jeder kann alles können. Das verlangt auch niemand. Ich könnte nicht im Studio sitzen und Platten auflegen, möchte ich auch nicht. Ich bin kein Moderator, genauso wenig wie du einer bist.

Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. August 2009 um 10:35 Uhr folgendes geschrieben:
Im Gegensatz zu dir würde ich dich aber hier nicht schlecht reden und ein Urteil über die Sendung soll dich doch wohl fairerweise bitte schön jeder selbst bilden dürfen, denn Bernie ist nicht schlecht nur weil Erfurter dies hier behauptet.


Hallo?
Du hast nach unserer Meinung über deine Sendung gefragt. Dann wird es doch erlaubt sein meine Meinung ohne Beleidigung niederzuschreiben. Wenn du keine konstruktive Kritik vertragen kannst, dann frage nicht.
grenzer
Bernie schreibt, dass er als Moderator mit negativen Meinungen leben kann.

Dann kommt eine Kritik, die negativ ist und was macht er. Er giftet einfach nur zurück. Er kann einfach nicht mit negativen Kritiken leben.

Bin übrigens derselben Meinung wie Erfurter über diese Sendung:
- Musik teilweise gut
- Moderation schlecht

Wenn man sich mal die spritzigen, frischen Moderationen von professionellen Radiosendern anhört, dann denkt man bei der Computerdisco, man ist in einem Vorbereitungsgespräch zu einer Beerdigung.

Soviel dazu von mir zu den von Bernie erbetenen Meinungen zu seiner Sendung.

P.S.
Nein ich will keine Antwort von Dir McBernie, denn du wolltest mich ja ignorieren. Dannbleib auch dabei.
Bernhard P.
Zitat:
grenzer hat am 13. August 2009 um 11:44 Uhr folgendes geschrieben:

Wenn man sich mal die spritzigen, frischen Moderationen von professionellen Radiosendern anhört, dann denkt man bei der Computerdisco, man ist in einem Vorbereitungsgespräch zu einer Beerdigung.


Ach kann man dort auch abgelehnt werden und wird dann nicht beerdigt.

Wie gesagt, bei einem offenen Kanal kann jeder mitmachen.
Aber, Hand aufs Herz, welchem Urteil soll ich denn mehr Bedeutung zuwenden den von Leuten die mich ohnehin nicht leiden können und mir das bei jeder Gelegenheit unter die Nase reiben oder dem Urteil von Leuten die wirklich Ahnung von Musik haben und von Veranstaltungen wie Kerth, oder Polars u.a? Die sehen es nämlich ganz anders weil sie genau wissen wie schwer es ist ein Publikum für sich zu gewinnen.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Würdet ihr dem Urteil von Leuten glauben die einen noch nicht mal gesehen haben geschweige denn persönlich kennen und vor allem leiden können? Für solche Leute werde ich auf immer und ewig schlecht sein, selbst wenn ich mir buchstäblich als Moderator den A.... aufreiße. Ist es nicht so die Denkweise einiger Leute, wen ich nicht leiden kann der kann für mich auch nichts? Aber indirekt helft ihr mir ja sogar, obwohl ihr das bestimmt nicht wollt. Die menschliche Neugier wird sicher einige dazu bewegen mal in die Sendung reinzuhören ob sie wirklich so grottenschlecht ist wie einige hier behaupten. Wie gesagt die Meinungspalette reicht in Schulnoten ausgedrückt von 1 bis 6.

Wem also glaubt der neutrale Zuhörer nun wirklich?

Bernie
Moderator Computerdisco
Erfurter
Was du dir annimmst ist deine Sache. Du hast nach unseren Meinungen gefragt und ich habe mich dazu durchgerungen sie aufzuschreiben.

Das das ein Fehler war konnte ich mir gleich denken. Das du mit Kritik nicht umgehen kannst wissen alle die im Forum aufmerksam deine Beiträge lesen.

Mehr schreibe ich dazu nicht mehr. Mache dich weiterhin zum Obst, es ist ja nicht mein Leben.
grenzer
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. August 2009 um 12:33 Uhr folgendes geschrieben:

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?


Das will ich dir gern sagen:
EINEN SPRACHKURS BELEGEN !!!!!!
Digedag
Zitat:
Spezi hat am 06. August 2009 um 08:51 Uhr folgendes geschrieben:
hab ich gemacht, es kommt dann folgende meldung...
wie viel arbeitsspeicher benötigt man um deine sendung zu hören?
mein rechner hat 4GB.


Nutze einmal diesen Link, der funktioniert auch mit dem VLC-Player

Zitat:
Digedag hat am 05. April 2008 um 15:27 Uhr folgendes geschrieben:
Direktlink für ihren Player (z.b. VLC): http://radiostream.de/stream/34815.m3u
osslowsky
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. August 2009 um 10:35 Uhr folgendes geschrieben:

..... denn Bernie ist nicht schlecht nur weil Erfurter dies hier behauptet.


richtig, bernie ist schlecht weil er eben schlecht ist.
Bernhard P.
Jeder der eine eigene Rundfunksendung gestalten will fragt sich, welche Rubriken soll meine Sendung haben?

Genau vor diesem Problem stand ich am 10. April 2003 als ich mit einem fertigen Manuskript das Studio mit den vielen Reglern bei Radio Funkwerk betrat.
Ein bischen mulmig war mir dabei schon.


Zitat:
Die erste Sendung Computerdisco lief genau am 10. April 2003 bei Radio Funkwerk in Erfurt über den Sender.
In der 6. Sendung waren zum ersten Mal zwei Titel der Golden Sixties Band in der Sendung zu hören. Im Laufe der Zeit knüppfte ich zu immer mehr Bands Thüringens Beziehungen, so unter anderem zu Chris Arnold, Jürgen Kerth, The Polars, Christina Rommel oder Echolot. Später folgte die Teilnahme von Bands auch außerhalb Thüringens. Sogar Musikbeiträge aus den USA, Österreich, Finnland, Spanien und Holland sind mittlerweile in der Computerdisco gelaufen. Der Musiker Chris Arnold steuerte selbst eine Sendung aus dem Studio "Hohe Rhön" bei.

Die erste Chartauswertung gab es im September 2003, damals noch als Top-Twenty-Wertung. Durch Anregungen von Hörern und Musikern, insbesonders durch Chris Gernot Arnold, Eddie Förster, Jürgen Kerth und vielen anderen habe ich ständig an einer Verbesserung der Computerdisco und der Top-Twenty gearbeitet. Ab dem Monat Mai habe ich die Top-Twenty zur Top-Thirty erweitert. Mit der Atraktivität der Sendung nahm auch das Interesse der Musiker selbst zu und im Frühjahr 2004 setzte ein regelrechter Run neuer Bands ein.
Das Voting der Charts erfolgte über das Internet und genau hier lagen die Probleme. Die Chartlisten wurden von Internetpiraten manipuliert. Dazu kam noch das die Votelisten oft nicht erreichbar waren da es technische Probleme mit dem Server des Providers gab. Ich entschloss mich schweren Herzens Mitte 2007 die Charts der Computerdisco vorläufig einzustellen. Ob es mal eine neue Chart geben wird weiß ich noch nicht.


Quelle: Soundproject 98
http://www.soundproject98.de/9.htm

Natürlich war eine ständige Verbesserung der Sendeinhalte nötig. Bestand die Sendung am Anfang nur aus elekronischer Musik eigener Produktion schaffte ich bereits in der 6. Sendung den ersten kleinen Durchbruch indem ich ein Konzert von "The Golden Sixties Band" besuchte und die Musiker einfach mal in einer Pause ansprach, ihnen von der Sendung erzählte und anfrug ob ich ihre Titel auch spielen dürfe. Ediie Förster Bandleader und Drummer der Band gab mir die ersten zwei MP3 Titel, Yesterday und I should have known better, beides Adaptionen der Beatles.

Dann ging es prima voran und ich bekam über die GSB Kontakt zu den bedeutendsten Musikern Thüringens, telefonierte u.a. mit Jürgen Kerth und überall bekam ich Unterstützung, d.h. Titel die ich senden durfte.

Eine kleine Flaute trat nach Einstellung der Top Thirty ein. Ich begann neue Kategorien in die Sendung einzubauen wie Jahrhunderthits, Original und Cover oder auch musikalische Ähnlichkeiten. Eigene zusammengestellte Sketche, Witze oder Profis wie Otto oder Helge Schneider runden das Flair der Sendung ab.

Heute besteht die Computerdisco aus internationalen Titeln, Titeln von Bands aus der "zweiten Reihe" und einigen eigenen Kompositionen.

Ein festes Sendekonzept hatte ich nicht und will ich auch nicht. Bei Bedarf werden unterschiedliche Blöcke zusammengestellt.

Klar hat man nicht nur Freunde wenn man so eine Sendung macht und wer Erwartungen in mich setzt den einen oder anderen Profi-Moderator zu kopieren den muss ich enttäuschen. Das ist nicht mein Ding. Ich möchte meine eigene Art dem Hörer nahe brigen und da gibt es, wie überall im Leben, schließlich geteilte Meinungen.

Ich bin jederzeit für einen guten Rat zu haben aber auch für ehrlich gemeinte Kritik.
Übertriebene Schmeichelei kann ich aber ebensowenig haben wie ein planloses heruntermachen der Sendung.

Gestern lief die 312. Sendung. Lediglich 1 Sendung ist in der gesamten Zeit wegen Krankheit ausgefallen. Ob ich ans aufhören denke? Vorläufig nicht.

Wer sich weiter informieren möchte bitte hier:
http://www.soundproject98.de/5.htm

Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Sendung Computerdisco bei Radio Funkwerk in Erfurt
strubbel
ich hatte mir die sendung letzte woche ja angehört. was mir bissel viel war, war das überlange "hihihhii" kurz hätte das auch gereicht großes Grinsen die witze selbst sind geschmackssache.

ansonsten fand ichs garnicht so verkehrt. ich hätte es überhaupt nicht gekonnt und mich zigmal verhaspelt großes Grinsen

also, das "hihihiihii" nur ganz kurz wäre auflockernd und nicht zuviel und zu lange.

ansonsten halt schon mal -> Top
grenzer
Zitat:
strubbel hat am 14. August 2009 um 11:03 Uhr folgendes geschrieben:
ich hätte es überhaupt nicht gekonnt und mich zigmal verhaspelt großes Grinsen


Die Sendung ist ja nicht live. Bernie schneidet das zu Hause zusammen und dann wird es nur abgespielt. So verhaspelt man sich eben auch nicht.
strubbel
achso großes Grinsen naja, dann machts halt die technik.
grenzer
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 13. August 2009 um 12:33 Uhr folgendes geschrieben:

.....Urteil von Leuten die wirklich Ahnung von Musik haben und von Veranstaltungen wie Kerth, oder Polars u.a? Die sehen es nämlich ganz anders weil sie genau wissen wie schwer es ist ein Publikum für sich zu gewinnen.


Weisst du mcbernie, was toll wäre, wenn du deine Fans, wie Kerth oder die Polars
und die vielen hundert weiteren Anhänger deriner Sendung dazu bewegen könntest, ihre positive Meinung in dieses Forum einzustellen. Das wäre echt interessant. Gegen ein bissel prominente Beteiligung haben die Mods doch sicher nichts einzuwenden und du könntest uns damit vielleicht überzeugen.
osslowsky
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 14. August 2009 um 10:55 Uhr folgendes geschrieben:
...... Ob ich ans aufhören denke? Vorläufig nicht........



mach bloß keinen mist und hör bitte, bitte auf. du glaubst gar nicht, wieviel freunde du dir dadurch machen würdest. du suchst doch immer welche.
Bernhard P.
Es freut mich Strubbel das es dir einigermaßen gefallen hat.

Vielleicht kommt es auch daher das einige denken so schwer wirds schon nicht sein? Gut, hab ich auch am Anfang gedacht.
Aber ich sage, wenn du das erste mal vor den Reglern sitzt wird dir anders.

Natürlich die Sendung ist nicht live. Die beiden Studios sind immer ausgelastet und ich hatte die ersten Sendungen direkt im Sudio gemacht. Da muss alles auf die Sekunde klappen und der nächste Moderator steht schon vor der Glastür und wartet das man fertig ist. Auf Dauer wollte ich mir das eben nicht antun und produziere seitdem die Sendung zu Hause vor. Hat auch noch weitere Vorteile das mein gesamtes Archiv zu Hause sofort verfügbar ist.

Es ist ein Irrtum zu glauben, naja du machst es ja zu Hause da verhaspelst du dich nicht. Man möchte schon halbwegs fehlerfrei sprechen können auch wenns nicht live ist. Das schließt natürlich nicht aus das ich die Moderation noch etwas zu Hause nacharbeite. Da ich die gleiche Software wie der Sender benutze gibt es keine Probleme. So hinterlege ich z.B. meine eigenen Ansagen nachträglich noch mit 12,5% Hallanteil damit die Stimme nicht ganz so trocken klingt. Auch ist durch anschließendes Cuttering es immer noch möglich die Pausen leicht zu verändern oder nachträglich Pausen einzufügen. An den Aufnahmen der Künstler ändere ich aus urheberrechtlichen Gründen jedoch nichts sondern nehme höchstens Pegelanpassungen der einzelnen Audios vor. Sonst müsste der Hörer bei jedem Beitrag entweder lauter oder leiser stellen. Die gesamte Sendung mache ich im Alleingang. Bin also Moderator, Techniker, Produzent und Cutter in einer Person.

Was die Witze betrifft so ist vieles Geschmackssache. Den Co-Moderator Micky erzeuge ich mit einem Mickymausgenerator aus meiner eigenen Stimme, um die Sendung etwas aufzuhellen.

Die Aufnahmen selbst müssen von Künstlern genehmigt sein zum spielen. Es darf dort kein Titel dabei sein der auf dem Index steht. Außerdem weigere ich mich als Moderator Musik des rechten Spektrums zu spielen während mir Musik aus dem linken Spektrum willkommen ist.

Unterm Strich also muss man eine Menge beachten.
Spätestens wenn man die erste Sendung hinter sich hat wird man zu der Erkenntnis kommen so einfach wie es aussieht ist das alles ja gar nicht.

@grenzer
Ich kann mich mal mit Musikern unterhalten ob sie was fürs Forum schreiben. Möchte aber nichts versprechen. Wie es so ist kämpfen, besonders die Ost-Musiker, ums tägliche Überleben. Jürgen Kehrt z.B. ist fast das ganze Jahr auf Achse und gibt Konzerte bis nach Amerika. Wenn ich den im Jahr ein paar Mal ans Telefon kriege ist es Glückssache und die Zeit reicht gerade die wichtigsten Dinge auszutauschen oder sich mal zu Weihnachten zu grüßen. Aber versuchen werde ich es natürlich.

Wer Jürgen Kerth vielleicht noch nicht kennt kann sich ja mal die Videos ansehen:


Jürgen Kerth mit "Helmut":


Als ich Jürgen Kerth kennenlernte war ich erstaunt wie natürlich und einfach der geblieben ist. Er, der Weltsstar hat nicht abgehoben und immer einen guten Rat parat. Als ich 2006 lange, wegen meinem Herz, im Krankenhaus lag hat er sich sogar nach mir erkundigt.
Als Musiker ist der Jürgen für mich vergleichbar mit Jimi Hendrix. Besonders gefreut habe ich mich als er mir eines Tages eine CD für seine Freunde schenkte mit einem Bild wo er mit der amerokanischen Blueslegende B.B. King drauf ist.
Ein rundum sympathischer Musiker, der Mensch geblieben ist und auf den ich nichts kommen lasse.
strubbel
ich stells mir halt , wie schon gesagt,auch nicht einfach vor (mir reichte das schon, vertretungsweise paar mal ne disco zu moderieren großes Grinsen )

die mickymausstimme ab und an finde ich garnicht mal schlimm ,aber das verdammt lange "lachen" strengt an Augenzwinkern und bei witzen trifft man halt nicht jeden geschmack, ist auch egal, solange die witze nicht überwiegen. es ist eine musiksendung und keine witzesendung, gelle?

ich mach meine "urteile" auch nicht davon ab, was ich von einem menschen halte, sondern sehe es eher nüchtern.
Bernhard P.
Zitat:
strubbel hat am 14. August 2009 um 13:59 Uhr folgendes geschrieben:
ich mach meine "urteile" auch nicht davon ab, was ich von einem menschen halte, sondern sehe es eher nüchtern.


Das ehrt dich auf jeden Fall. Jeden gelingt es aber nicht das eigentliche Produkt zu betrachten sondern sie betrachten die Person die dahinter steht. Deshalb würde es mich mal interessieren wie einige reden würden, die die Sendung verdammen, wenn das einer ihrer Freunde machen würde. Sicher ganz anders.

Auf folgender Seite kann sich jeder ein bischen informieren. Hier sind auch einige Musiker zu finden die ich persönlich gut kenne.
http://profile.myspace.com/index.cfm?fus...endid=409007043

Aber ich finds schon in Ordnung wenn man mir sagt was nicht so gut ist. Werde mal gucken ob ich eine andere Lache finde. Wie gesagt habe ich auch alles selbst gemacht und aus dem hohlen Bach heraus lachen ist auch nicht jedermanns Sache. Sowas können vielleicht Schauspieler.
grenzer
@mcbernie
Find ich erst mal nicht schlecht, dass du ausführlich beschrieben hast, wie du deine Sendung "produzierst". Ist sicher neben Spielen auf FT dein einziges Hobby. Aber das Leben besteht eben nicht nur aus Hobby.

Aber mal was zum Weltstar Jürgen Kerth.
Er ist sicher eine Blues - Legende aus "alten" Zeiten. Habe ihn im vergangen JAhr zum Krämerbrückenfest auf dem Domplatz gehört. Die Veranstaltung war leider grottenschlecht. Es mag sicher auch an der Technik gelegen haben: übersteuert viel zu dröhnig usw. Leider waren aber auch die Stücke nicht besonders.

Fazit: Er ist nicht mehr der, der er einmal war.