Mit veränderten Sendezeiten fängt es an, die technischen Hemmnisse werden sich häufen und dann ist plötzlich Schluß.
Bernhard P.
Wie oft kam z.B. die "Heute" Sendung oder das "Sportstudio" schon später weil Herr Gottschalk mit seinem "Wetten dass" überzog? Hat man deshalb auch nur eine Sendung eingestellt? Also keine Gerüchte bitte!
Digedag
Es war aber auch schon oft so, dass Sendungen auf schlechteren Sendezeiten gezeigt wurden, weil sich niemand dafür interessierte.
Das ist bei deiner natürlich nicht der Fall.
Bernhard P.
Zitat:
Digedag hat am 13. März 2010 um 08:43 Uhr folgendes geschrieben:
Es war aber auch schon oft so, dass Sendungen auf schlechteren Sendezeiten gezeigt wurden, weil sich niemand dafür interessierte.
Das ist bei deiner natürlich nicht der Fall.
Überlege doch bitte mal was du gesagt hast. Da soll also von 14-15 Uhr besser sein als von 15-16 Uhr?
Die begehrtesten Sendezeiten sind bei diesem Sender sogar noch später, da mehr Zuhörer die inzwichen von der Arbeit kommen, erreicht werden.
Im vom mir geschilderten Beispiel verbessere ich mich also sogar. Leider kann die Sendung nicht immer zu dieser Zeit kommen da der Sendeplatz begehrt ist.
strubbel
was von der arbeit?
(so ein hässliches wort!)
tja, klar sind zu späterer stunde die sendeplätze begehrter. aber da glaube ich kaum, dass man da die eine sendung *räusper* dorthin setzen wird. und 15-16 uhr macht genauso "viel" aus wie 14-15 uhr. da ist die arbeiterklasse größtenteils immernoch arbeiten (da fallen sogar schichtzeiten rein *gg*)
kommt mir vor wie talksendungen,die so zwischen mittags und frühen nachmittag kommen
entsprechende zielgruppenbedienung
Bernhard P.
Jetzt stell dir mal vor jemand hat eine Sendung von 13-14 Uhr und dann geht die gleiche Sendung von 15-16 Uhr weiter. Das wäre doch Käse. Deshalb wird richtigerweise die Sendung verlegt und die dazwischenliegende Sendung danach gesendet. Ist doch ok so. Klar hast du recht das 15-16 Uhr immer noch ein Großteil arbeitet.
Aber, kennst ja das Sprichwort:
"Allen Leuten recht getan ist eine Kunst die niemand kann."
strubbel
ist ja auch den meisten recht, dass sie halt auf den frühen nachmittag kommt
co2schleuder
...wo die meisten Arbeiten sind.
Bernhard P.
Musik querbeet
Nach ich in der Computerdisco einige Bandspecials gebracht habe gibt’s jetzt erst mal wieder Musik quer durch den Gemüsegarten, wie es so schön heißt. Dabei sind wie immer bekannte, aber auch unbekannte Künstler zu hören.
Eine Neuerung möchte ich demnächst auch einführen. Jeder der Lust hat kann mit-machen, selbst Karaoke singen und mir das Ergebnis dann als MP3 schicken.
Also wäre es doch sehr schön wenn sich einige selbst ans Gesangsmikro trauen würden, denn es ist noch keine Meister vom Himmel gefallen. Gesang ist harte Ar-beit, wovon ich auch ein Lied singen kann.
In der 341 Computerdisco biete ich euch natürlich wieder tolle Musik. So ist unter anderem auch der deutsche Beitrag für den Eurovison Songcontest am 29. Mai 2010 in Oslo, von Lena Meyer-Landrut „Satellit“ zu hören.
Folgende Künstler werden zu hören sein:
Oasis
Nancy Sinatra
Lena Meyer-Landrut
Cornelia Abt
Chris Arnold
Vicki Vomit
The Beatles
The Travelin Band
Christina Rommel
The Golden Sixties Band
Die Toten Hosen
Deep Purple
Alles in allem denke ich eine hochkarätige Musikmischung zu der ich euch wie immer störungsfreien Empfang wünsche.
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Sendung Computerdisco
Bernhard P.
Ich muss euch leider mitteilen das die für den 18.03.2010 vorgesehene Sendung Computerdisco 341 aus technischen Gründen entfallen muss. Diese Sendung wird dafür am 25.03.2010 ausgestrahlt zur bewährten Sendezeit von 14 -15 Uhr.
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Sendung Computerdisco
RudiRatlos
Zitat:
RudiRatlos hat am 13. März 2010 um 00:26 Uhr folgendes geschrieben:
Mit veränderten Sendezeiten fängt es an, die technischen Hemmnisse werden sich häufen und dann ist plötzlich Schluß.
Bernhard P.
Heute von 14 - 15 Uhr läuft die 341. Computerdisco.
Nachdenklich sitze ich an der Produktion der 342. Sendung „Computerdisco“.
Was kannst du machen das dein Niveau ein höheres technisches Level erreicht? Die Frage hatte ich mir immer wieder gestellt. Durch den Einsatz einer neuen Studiosoftware, vergleichbar mit dem professionellen US-amerikanischen Produkt „Samplitude“, ist plötzlich eine sprunghafte Qualitätssteigerung spürbar. Dazu kommt eine Schulung als Moderator und der ständige Vergleich mit anderen ohne dabei das eigene „Ich“, den eigenen Stil, aufzugeben. Ich habe mir nie vorgenommen andere zu kopieren.
Unter diesen Vorzeichen lief auch die Produktion diesmal viel besser und die 342. Sendung bietet einige Kracher die euch hoffentlich erfreuen. Auch der Versuch mehr auf die Menschen zuzugehen ist spürbar. Ob man es mal gedankt kriegt? Na mir egal, ich denke das ich auf einem guten Wege bin.
Natürlich, wie immer sind wirklich Ohrwürmer zu hören von:
Hawkwind
Abba
Puhdys
Suzi Quatro
Golden Earring
Kerstin Merlin
The Quarrys
Garry Rafferty
Vital
Jürgen Kerth
Status Quo & Beach Boys
Noch eins, ich versuche einen Karaoke-Wettbewerb auf die Beine zu stellen. Also wer von euch singen kann traut euch nur.
Ich finde es schön das es offenbar aufwärts geht und werde dieses Jahr wieder am „Medienpreis des MDR für offene Hörfunkkanäle“ teilnehmen.
Ich hoffe das euch die neue Sendung gefällt, denn für die Fans lege ich mich immer wieder ins Zeug.
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Computerdisco
Bernhard P.
7 Jahre Computerdisco
Nachdenklich sitze ich an der neuen Sendung, der 343. Computerdisco.
Begonnen hatte alles vor nunmehr genau 7 Jahren am 10. April 2003. Das war damals, so ganz nebenbei, der 33. Trennungstag der größten Rockband aller Zeiten, den Beatles. Sollte das ein gutes Zeichen sein?
Damals hatte ich gedacht, na ja wenns gut geht werden es vielleicht 10 Sendungen nachdem meine Vorgängersendung „Computercharts“ total floppte.
Schrieb ich für die ersten Sendungen noch sorgfältig ein Manuskript bin ich inzwischen längst zur freien Moderation „aus dem Hut“ übergegangen.
Mittlerweile hat sich die Sendung prächtig entwickelt wie mir immer wieder Fans mitteilen. Das Musikangebot braucht sich längst nicht mehr verstecken und bietet die gesamte Palette von total unbekannt bis internationaler Superhit.
So dürfte auch das Musikangebot der neuen Sendung für den Musikfreund einiges bieten.
Folgende Bands werden zu hören sein:
Manfred Mann
Soundproject 98
The Golden Sixties Band
Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick and Tich
The Beatles
Chris Arnold
The Polars
Chell
Metallica
Vicki Vomit
Jürgen Kerth
Wie immer wünsche ich euch allen einen guten Empfang.
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Computerdisco
Bernhard P.
Musik querbeet
Die Siebziger waren von einem schönen Sound geprägt. Besonders Gruppen wie das Electric Light Orchestra, Queen, Blondie oder Paul Mc Cartney & Wings
bestimmten den Sound maßgeblich mit. Gern erinnert man sich und mir macht das Kramen im Musikarchiv richtig Spaß. So manchen musikalischen Schatz kann man da aufspüren. So habe ich auch die 344. Sendung wieder liebevoll für meine Fans zusammengestellt.
In der Sendung werden zu hören sein:
Electric Light Orchestra
Lena Meyer Landruth
Paul Mc Cartney & Wings
Chris Arnold
Jürgen Kerth
Electra
Elvis Presley
Vicki Vomit
Queen
Blondie
Pankow
Marius - Müller Westernhagen
Also dann, liebe Beathummeln: Die Regler auf und richtig abgerockt.
Produzent und Moderator der Computerdisco
Bernhard Petri
Bernhard P.
Musik querbeet
Die heutige Reise in die Geschichte des Rock führt uns in mehrere Jahrzehnte.
Wieder einmal reicht die Palette von Superhit bis unbekannt.
Zu hören sein werden in der 345. Sendung am 22. April 2010 folgende Bands:
The White Stripes
Corner Shop
Manfred Mann
Spencer Davis-Group
Nancy Sinatra
Remo Ruf
Veronica Ballestrini
Stefan Kerth
Perl
UKW
Soundproject 98
Madonna
Loast In Haven
Wie immer wünsche ich euch das pure Hörvergnügen.
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Computerdisco
Bernhard P.
Für die Fans der Computerdisco:
Ab sofort gibt es, in der Regel 14 tägig, in der Computerdisco eine neue Rubrik "Hits im Computersound". Dort stelle ich einige bekannte musikalische Ohrwürmer mit neuen Arrangements von mir im Computersound vor sowie meine Eigenkompositionen.
Künftig entfällt der wöchentliche Bericht über neue Sendungen, um die Spannung für die Fans zu erhöhen.
Ich hoffe auch künftig auf meine treue Zuhörerschar.
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Computerdisco bei Radio Funkwerk in Erfurt
Bernhard P.
Ich denke zur Zeit über ein Revival meiner Rundfunksendung "Computerdisco" nach. Sollte sich meine Gesundheit weiter stabilisieren könnte etwa ab September eine neue Sendung über Radio Funkwerk laufen.
Hier schon mal ein paar Memories an vergangene Zeiten mit Musik der Golden Sxties-Band aus Erfurt:
Bernhard P.
Der unvergessene Drummer der GSB Eddie Förster der leider viel zu früh 2010 starb. Eddie rechts neben dem Sänger Hans Pietschmann. Unterstützt wird die Band außerdem noch musikalisch von den Polars aus Gotha.
Der Titel "Twist and Shout" ist im Original von The Iseley Brothers. Die Beatles brachten diese Nummer groß heraus und stellten das Original weit in den Schatten.
Bernhard P.
The Polars aus Gotha mit einem Klassiker von Elvis Presley"Little Sister"