Grenzer, RudiRatlos und osslowsky, lasst euch sagen, dass der Bernie seine Fans in anderen Gefilden hat. Wenn die Sendung bei euch nicht ganz so gut ankommt, wen juckt das schon?
Mina
Bitte nicht vom Thema abschweifen.
Mfg Süsse
Bernhard P.
Creedence Clearwater Revival
Die 338. Computerdisco widmet einen Teil der Sendezeit der US amerikanischen Spitzenband Creedence Clearwater Revival. Obwohl die Band nur knappe 5 Jahre (1967-1972) bestand gelang es ihnen doch zahlreiche Hits in den internationalen Charts zu plazieren. Wer erinnert sich nicht gern an Hits wie „Bad Moon Rising“ oder „Hey Tonight?“ Zehn starke Hits der Band bekommt ihr in der Sendung zu hören.
Creedence Clearwater Revival: Hey, Tonight
Außerdem gibt es noch Musik von Lady Gaga, Frank Zander, Metallica, The Beatles und The Quarrys. Etwas Spaß ist mit Otto auch garantiert.
Wie immer wünsch ich euch den blanken Hörgenuss. Vielleicht feiert der eine oder andere gerade eine Party? Da Kommt Musik der CCR sicher gut an.
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Sendung Computerdisco
Immer donnerstags von 14-15 Uhr auf Radio Funkwerk in Erfurt
Bernhard P.
Übrigens wer sich mehr für die Musik der Creedence Clearwater Revival interessiert dem sei diese deutsche Fanpage empfohlen:
Süsse hat am 16. Februar 2010 um 08:48 Uhr folgendes geschrieben:
Bitte nicht vom Thema abschweifen.
Mfg Süsse
Das Thema scheinst du auch nicht verstanden zu haben! Das war mal eine Frage von Digedag, der diesen Thread eröffnet hat, mehr nicht!
osslowsky
Zitat:
Nichtsnutz hat am 15. Februar 2010 um 20:45 Uhr folgendes geschrieben:
Grenzer, RudiRatlos und osslowsky, lasst euch sagen, dass der Bernie seine Fans in anderen Gefilden hat. Wenn die Sendung bei euch nicht ganz so gut ankommt, wen juckt das schon?
hier wurde ich von einem selbstgebauten fan direkt angesprochen. meine antwort dazu wurde ohne kommentar ich nehm mal an von der süssen gelöscht. was soll das?
Bernhard P.
Status Quo
Francis Rossi und Alan Lancaster spielten bereits in einer Londoner Schülerband zusammen als sie im Jahre 1962 die Band „Status Quo“ gründeten.
Bis Mitte der Sechziger waren sie lediglich eine Band unter vielen und erste Single-veröffentlichungen floppten zunächst.
Im Jahre 1967 dann der Durchbruch mit einem selbstgeschriebenen Titel von Rossi
„Pictures Of Matchstick Men“. Eigentlich war das nur die B-Seite. Doch der Titel brachte erste Erfolge, setzte erste Achtungszeichen. In den UK-Charts schaffte es der Titel auf Platz 7.
Die Band wurde bekannter und trat unter anderem auch im deutschen „Beatclub“ auf.
In den Siebzigern ging es dann steil nach oben. Es folgten mit „Down, down ; What Ever You Want“; „Caroline“; „Burning Bridges“; Hit auf Hit.
Status Quo, welche immer noch aktiv sind, feiern 2012 ihr 50 jähriges Bandjubiläum.
Computerdisco widmet der Band einen Großteil seiner 339. Sendung.
Außerdem hört ihr Musik von Marius Müller Westernhagen, Helge Schneider, The Rolling Stones, The Golden Sixties Band und Heinz-Jürgen „Gotte“ Gottschalk.
Ich wünsche euch allen guten Empfang
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Sendung Computerdisco
Edit:
Ich bin wahrscheinlich zu blond, es nützt nix.
Bernhard P.
Schau mal hier, Nichtsnutz. Ich habe mal die Codes aufgespürt und sckicke sie dir noch mit Beschreibung zu.
LG
Fuchs Bernie
co2schleuder
Ist das Horst Schlämmer?
Digedag
Nein das ist Bernhard Petri, Produzent und Moderator der Sendung Computerdiscoder.
Siehe auch meinen 1. Beitrag im Themenstart.
Bernhard P.
Zitat:
Digedag hat am 26. Februar 2010 um 14:08 Uhr folgendes geschrieben:
Nein das ist Bernhard Petri, Produzent und Moderator der Sendung Computerdiscoder.
Siehe auch meinen 1. Beitrag im Themenstart.
Na das war doch sicher nur von Schleuder als Scherz gemeint.
Übrigens Horst Schlämmer ist nicht gerda mein Ding. Aber das kann er ja nicht wissen.
co2schleuder
War natürlich ein Scherz, aber auf den ersten Blick....
Bernhard P.
The Rolling Stones
!962 gründeten Mick Jagger und Keith Richard die Band The Rolling Stones. Damals waren sie so etwas wie der krasse Gegenpart zu den Beatles, Während die Beatles immer relativ brav auftraten gabs bei Stones-Konterten schon einmal die eine oder andere Schlägerei unter den Fans. Während man am Anfang noch auf „musikalische Schützenhilfe“ von den Beatles angewiesen war, diese überließen ihnen den Titel „I Wanna Be Your Man“ zum Covern sollte sich schon bald alles ändern als die Stones ihr „Satisfaction“ rausbrachten. Viel härter im Sound als die Beatles konkurierte man nun in den Hitparaden.
Mittlerweile haben wir das Jahr 2010 und die Stones gibt’s immer noch. Bald schon feiert man das 50jährige Bandjubiläum.
Die 340. Sendung Computerdisco stellt 8 Titel dieser großartigen Rockband vor.
Weiterhin könnt ihr noch Musik von Deep Purple, Dion & Bellmonds, The Polars und Magarete Schmidt hören.
Störungsfreien Empfang wünscht euch
Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Computerdisco
osslowsky
ich freu mich auf jeden fall schon auf gretl schmidt.
Bernhard P.
Magarete Schmidt ist ein echtes Nachwuchstalent und hat ihren ersten Musiktitel "Guardian Angel" im Studio Gräfe in der Hohen Rhön produziert. Mit freundlicher Genehmigung wurde mir die Aufnahme vom Produzenten für die Sendung Computerdisco angeboten.
joschie99
Wie stehts eigentlich damit auch mal ABBA bei Radio Funkwerk zu hören. Die waren doch auch mindestens 1 mal in der DDR aufgetreten.
(1974 bei der Aufzeichnung für "Ein Kessel Buntes")
Bernhard P.
Ich hatte schon des öfteren Abba in der Sendung. Ich komme aber gern deinem Wunsch nach mal ein Porträt über die schwedische Band zusammenzustellen, da ich annehme das die Band auch bei anderen noch hoch im Kurs steht.
Bernhard P.
Aus technischen Gründen gibt es heute eine Wiederholung der Sendung Computerdisco mit dem Thema "The Rolling Stones."
Am 20.04.2010 wird die Sendung 241 erst in der Zeit von 15-16 Uhr ausgestrahlt.
Foto by CGA Computerdisco
Bernhard P.
Berichtigung:
Am 18.03.2010 wird die Sendung 241 erst in der Zeit von 15-16 Uhr ausgestrahlt.