Schon gehört? Fuchs Bernie im Radio -> Computerdisco

Bernhard P.
Zitat:
RudiRatlos hat am 31. Januar 2010 um 01:21 Uhr folgendes geschrieben:

@FB, offensichtlich hast du die Worte von @Frank mißverstanden. Schließlich warst du es der die Qualität deiner Sendung unter der von RTL & Co. angesiedelt hat. Und welches Niveau die haben solltest selbst du wissen. Aber immerhin sind die dortigen Platitüden noch bebildert, sogar beweglich.



Nein, habe Frank nicht missverstanden. Mit dem Niveau ist das immer so eine Sache. Wenn man jemanden nicht leiden kann dann ist das Niveau (so sagt man es jedenfalls) immer niedrig. Ich will damit sagen, von einigen erwarte ich eh keine Lobe. Ihre abwertende Reaktion ist für mich normal und nicht maßgebend. Die sagen ebend was weil sie nörgeln müssen.

Aber es ist echt erstaunlich wie weit die Meinungen auseinander gehen. Das ist wohl selbst bei den besten Profis so, denn alle kochen letztendlich nur mit Wasser.

Klar und wenn man sich über Moderationen aufregt dann gebe ich den Leuten nur den Tipp sich mit einem Mikro vor den PC zu setzen und irgendwas zu moderieren. Wenn man dann richtig Ahnung hat wird man fesstellen dass das Verlesen von Nachrichten etwas ganz anderes ist als die Ansage eines Musiktitels oder die Erzählung eines Sketches. Jeder der das nicht glaubt sollte es ruhig mal ausprobieren und garantiert über 90% die dies erstmals tun werden feststellen wie grottenschlecht sie sind.

Also empfinde ich einiges, diese Leute sind sowieso immer dieselben, die sich schlecht über meine Sendung auslassen auch als eine gewisse Portion Frechheit weil es teilweise, wird leider nicht bemerkt, oft verächtlich sehr beleididigend unterhalb der Gürtellinie geschieht.
Ich bin überzeugt das gerade solche Leute auch eine erbärmliche Figur abgeben würden wenn sie selbst eine Sendung moderieren.

Also, bringt mich deren Meinung nicht wirklich weiter.

Wenn man dann wirklich mal ein anerkenndes Wort von Leuten bekommt die wirklich was von der Materie verstehen dann freut man sich natürlich. Das passiert immer öfter.

Aber eben echte Verbesserungen sind auch harte Arbeit vor der man sich selbst nicht drücken darf.
grenzer
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 31. Januar 2010 um 20:35 Uhr folgendes geschrieben:

Also empfinde ich einiges, diese Leute sind sowieso immer dieselben, die sich schlecht über meine Sendung auslassen auch als eine gewisse Portion Frechheit weil es teilweise, wird leider nicht bemerkt, oft verächtlich sehr beleididigend unterhalb der Gürtellinie geschieht.
Ich bin überzeugt das gerade solche Leute auch eine erbärmliche Figur abgeben würden wenn sie selbst eine Sendung moderieren.

Also, bringt mich deren Meinung nicht wirklich weiter.



Was ist das wieder für eine Logik. Als Moderator muss man sich auch kritisieren lassen können, für die man diese Moderationen macht. Oder machst du deine Sendung nur für professionelle Radiomoderatoren?
Natürlich kann nicht jeder Zuhörer auch ein guter Moderator sein. Das muss er auch gar nicht.Trotzdem darf er deine Moderationen schlecht finden. Und die meisten Leute haben Gott sei Dank noch ihren eigenen Verstand, der ihnen sagt, bestimmte Sachen anderen zu überlassen, die es besser können. Dieser Verstand fehlt dir leider.

Zitat:
Fuchs Bernie hat am 31. Januar 2010 um 20:35 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn man dann wirklich mal ein anerkenndes Wort von Leuten bekommt die wirklich was von der Materie verstehen dann freut man sich natürlich. Das passiert immer öfter.

Wenn man nur fest dran glaubt, werden Träume Wirklichkeit.

Zitat:
Fuchs Bernie hat am 31. Januar 2010 um 20:35 Uhr folgendes geschrieben:
Aber eben echte Verbesserungen sind auch harte Arbeit vor der man sich selbst nicht drücken darf.


Vor Verbesserungen drückst du dich gekonnt. Deine Sendung hat sich von der Art der Moderation und des Ablaufs seit Jahren nicht verändert (wie schon gesagt, ich rede nicht von der Musik selber - das ist schon besser geworden, seit dem du weniger deinen eigenen Kram von diesen Kindercomputermusikprogrammen zu Gehör gibst).
strubbel
FB: um etwas anzuerkennen oder abzulehnen,was auch immer...dazu brauchts kaum kenntnisse in der materie. es sei denn, man sitzt am hebel über gedeih und verderb der sendung (beibehalten oder absetzen). und selbst das würde ich an zuhörerstatistiken ausmachen. entweder es bewährt sich oder ab dafür.

und für laien siehts halt einfach so aus:
entweder man findet´s gut oder halt nicht oder eben halbe-halbe (anerkennung und kritik). tja und dann entscheidet der "unbedarfte" hörer, ob der sich das antut oder nicht

und daran macht sich die zuhörerzahl einer sendung aus. oder müssen wir medienprofis sein, um für uns festzumachen, ob wir eine sendung gut finden oder nicht und was man sich überhaupt in den medien antut?
Digedag
Ich bin ganz deiner Meinung @Strubbel. Jeder entscheidet z.B. auch ohne Kenntnisse über Musik ob man sich Bohlens Superstars antut. Die Einen finden ihn totalen Käse und die Anderen einsame Spitze.
Bernhard P.
Zitat:
Digedag hat am 31. Januar 2010 um 22:53 Uhr folgendes geschrieben:
Ich bin ganz deiner Meinung @Strubbel. Jeder entscheidet z.B. auch ohne Kenntnisse über Musik ob man sich Bohlens Superstars antut. Die Einen finden ihn totalen Käse und die Anderen einsame Spitze.


Ja genauso ist es. Jedem kann man es einfach nicht recht machen. Aber immerhin regt Kritik wenigstens zum Nachdenken an.
RudiRatlos
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 31. Januar 2010 um 20:35 Uhr folgendes geschrieben:

...über 90% die dies erstmals tun werden feststellen wie grottenschlecht sie sind.


Leider gehörst du zu den ca. 10% welche nicht zu dieser Einsicht gelangt sind,selbst nach mehreren Jahren nicht und in völliger Selbstüberschätzung jegliche Kritik ignorieren.

Dein Einwand das dich Kritik zum Nachdenken anrege ist purer Unsinn.
Bernhard P.
Neue Deutsche Welle


In den 80zigern gab es eine, teilweise äußerst verrückte, für manche auch geniale, Musikrichtung die Neue Deutsche Welle. An jene Zeit zu erinnern wo Nena, UKW, Extrabreit, Ideal oder Trio die deutschen Hitparaden anführten ist das Anliegen der 336. Computerdisco.

Und schon wieder hat sich ein neuer, virtueller Moderator, der sich Mister B. nennt, eingeschlichen. Natürlich werden die Kenner sofort erkennen wer sich dahinter verbirgt.

Weiterhin ist u.a. in der Sendung in "Original und Cover" der Titel "Another Brick In The Wall" im Original von Pink Floyd und im Cover von Chris Arnold zu hören.

Für Moderation und Produktion bin wie immer ich verantwortlich. Ich wünsche euch viel Freude beim musikalischen Ausflug zurück in die Achziger.
Tom
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 03. Februar 2010 um 10:31 Uhr folgendes geschrieben:
musikalischen Ausflug zurück in die Achziger.


Die kenn ich gar nicht verwirrt Muss wohl was neues sein großes Grinsen
as65
nun mal die meinung von dem was ich von der sendung mitbekommen habe

musik top, moderatorenstimme flop
Bernhard P.
Zitat:
as65 hat am 04. Februar 2010 um 08:15 Uhr folgendes geschrieben:
nun mal die meinung von dem was ich von der sendung mitbekommen habe

musik top, moderatorenstimme flop


Ist doch wenigstens von jeden etwas.
RudiRatlos
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 04. Februar 2010 um 08:40 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
as65 hat am 04. Februar 2010 um 08:15 Uhr folgendes geschrieben:
nun mal die meinung von dem was ich von der sendung mitbekommen habe

musik top, moderatorenstimme flop


Ist doch wenigstens von jeden etwas.


Und von Letzterem wahrlich zu viel, das FB wirst du wohl nie begreifen.
Bernhard P.
Übrigens noch ein Wort zu Mister B. Einige schrieben mir dazu das sie die Idee gut finden aber der virtuelle DJ noch einige Übung braucht.

Aber, bekanntlich ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
osslowsky
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 05. Februar 2010 um 06:24 Uhr folgendes geschrieben:
......Aber, bekanntlich ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.


ein meister noch nicht, aber viele talente und talent, ist das was dir fehlt. da man das nicht erlernen kann, solltest du mit deinen menschheitsbeglückungsversuchen zum wohle deiner mitmenschen einfach nur aufhören.
Bernhard P.
Zitat:
osslowsky hat am 05. Februar 2010 um 07:11 Uhr folgendes geschrieben:

ein meister noch nicht, aber viele talente und talent, ist das was dir fehlt. da man das nicht erlernen kann, solltest du mit deinen menschheitsbeglückungsversuchen zum wohle deiner mitmenschen einfach nur aufhören.


Warum sitzt du eigentlich nicht mit deinen "Expertenkenntnissen" bei Dieter Bohlen in der Jury?

Wahrscheinlich hast du den Sinn von offenen Rundfunkkanälen, wie Radio Funkwerk einer ist, nicht richtig verstanden? Es ist ein Bürgerradio für Jedermann zum selbermachen. Kaum jemand von den Leuten, ich übrigens auch nicht, hat eine Ausbildung als Mediengestalter, wie der Beruf laut IHK heißt, durchlaufen. Jeder macht dies freiwillig. Ist mehr oder weniger Amateur oder besser. Keinem geht es darum dort den Supermoderator abzugeben. Aber das Reizvolle an der Sache sind die eigenen Ideen die man in seine Sendung einbringen darf und da ist es dann wirklich so das dem einen was gefällt und dem anderen eben nicht.

Aber der Experte, auf den ich hören würde, bist du nicht, osslowsky. Du bist einer der Hörer dem etwas nicht gefällt und ich akzektiere das. Aber es juckt mich auch nicht weiter.

Selbst wenn du die Sendung immer wieder schlecht machst wirst du dadurch auch nicht glaubhafter.
osslowsky
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 05. Februar 2010 um 08:19 Uhr folgendes geschrieben:
Warum sitzt du eigentlich nicht mit deinen "Expertenkenntnissen" bei Dieter Bohlen in der Jury?


weil dieter bohlen keine besseren leute als ihn neben sich zuläßt.smile
Bernhard P.
Klassiker der Blues-Musik


Spätestens Jürgen Kerth aus Erfurt widerlegte die Theorie das richtiger Blues nur von den Schwarzen gemacht werden kann. Blues ist Leben und Ursprung der modernen Musik zugleich. Blues ist zeitlos und wenn es unter deiner Haut kribbelt dann ist der Titel richtig gut.

In der 337. Computerdisco sind einige der schönsten Blues-Titel zu hören von bekannten und weniger bekannten Musikern.
Das Ganze wird wohl vom größten Bluesgitarristen B.B. King eingeleitet.
Aber auch sind unter anderem Titel von Erik Clepton, John Lee Hooker oder Ottis Retting ebenso zu hören wie z.B. Jürgen Kerth, Waldi Weiz oder, Chris Arnold u.a..

Ich wünsche euch eine schöne Stunde mit der ewig jungen Bluesmusik.

Bernhard Petri
Produzent und Moderator der Sendung Computerdisco
Tom
Ehrlich gesagt stelle ich mir unter dem Wort " Computerdisco" was anderes vor nachdenklich
Mehr in die elektro- Ecke. Oder warum heißt deine Sendung so ?
Bernhard P.
Zitat:
Tom hat am 10. Februar 2010 um 20:05 Uhr folgendes geschrieben:
Ehrlich gesagt stelle ich mir unter dem Wort " Computerdisco" was anderes vor nachdenklich
Mehr in die elektro- Ecke. Oder warum heißt deine Sendung so ?


Die ersten Sendungen bestanden nur aus meiner eigenen Musik, die rein elektronisch ist. Mit dem PC habe ich einige Titel gecovert und auch etwa 30 Eigenkompositionen geschrieben. Nachdem ich bei einem Liveaauftritt der Golden Sixties-Band in Erfurt in der Pause mal mit den Musikern sprach boten die mir an das ich zwei Titel von ihnen in meiner Sendung spielen darf. Über diese Band lernte ich zunächst weitere wichtige Künstler zunächst aus Thüringen, dann darüber hinaus bis ins Ausland kennen. So kam es das sich über einen Zeitraum von etwa 3 Jahren die Computer-Disco zu einer Musiksendung mit internationalen Musikangebot entwickelte.

Den Namen habe ich beibehalten. In gewisser Weise stimmt er ja auch noch, da ich die Sendung, wie bereits am Anfang, mit meinem kleinen Tonstudio, welches aus meiner PC Anlage mit ein paar Zusatzgeräten besteht, produziere.
Am 10. April 2010 gibt es die Sendung 7 Jahre. In der gesamten Zeit sind lediglich 2 Sendungen wegen Krankheit bis jetzt ausgefallen.
grenzer
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 10. Februar 2010 um 20:18 Uhr folgendes geschrieben:
Die ersten Sendungen bestanden nur aus meiner eigenen Musik, die rein elektronisch ist. Mit dem PC habe ich einige Titel gecovert und auch etwa 30 Eigenkompositionen geschrieben.....


Genau das waren deine Anfänge mit der Computer-Disco.
Es war einfach nur grausam.
Bernhard P.
Zitat:
grenzer hat am 10. Februar 2010 um 21:45 Uhr folgendes geschrieben:
Genau das waren deine Anfänge mit der Computer-Disco.
Es war einfach nur grausam.


Heißt doch nicht umsonst aller Anfang ist schwer.