Tom
Man hat zwar in ABG und SLN Winterdienst gesehen aber das Resultat ihrer Arbeit nicht.
Die Nebenstraßen sind katastrophal Geräumt wenn überhaupt & ebenso die Fußwege.
Vor allem mit einem LKW hat man es nicht grad leicht seine Kundentermine einzuhalten.
Natürlich hab ich mich zum Feierabend hin ganz festgefahren und werd erst morgen früh weiter machen können
co2schleuder
Mit Allrad macht es Spass
Frank
Zitat: |
Brote ausverkauft: Übertrieben dramatische Radiowarnungen haben in Eisenach zu Panikkäufen geführt. In einigen Läden seien am späten Freitagnachmittag keine Broten mehr zu haben gewesen, berichteten Kunden: "Es gab Leute, die haben drei, vier Brote auf einmal mitgenommen." |
quelle
Wie lächerlich ist das denn, wegen ein paar Zentimeter Schnee. Als ob noch nie über Nacht Schnee gefallen ist.
co2schleuder
Das kommt davon wenn man den Leuten ständig was von globaler Erwärmung erzählt. Die kaufen Palmen und sind völlig aus dem Häuschen wenn es plötzlich schneit
Frank
Tja ich weiß auch nicht, manche glauben scheinbar dass sie ab sofort keine Winterreifen mehr brauchen. Heute hab ich vom Balkon mehrere Pkw´s gesehen, die sich an einem wirklich kleinen Hügel festgefahren haben und rückwärts wieder runter fuhren.
Die Krönung war der Winterdienst, der seit Wintereinbruch in unserem Viertel nicht gesehen wurde. Der hatte sich dann vor den Garagen, wo er eigentlich nichts zu suchen hat festgefahren und immer wieder schön mit Vollgas versucht hat weg zu kommen. Das Fluchen des Fahrers haben wir auf aus rund hundert Metern gehört. Als er dann wieder fahren konnte ist er sicher schnell Heim gefahren. Geräumt wurde dann aber nichts.
strubbel
egal..."daisy" kam jedenfalls nicht wie versprochen zum kaffee !

hab extra den stubenhocker raushängen lassen...tztzt...und keine hamsterkäufe gemacht (paar tüten chips hatte ich schon gebrauchen können)
co2schleuder
Also ich wäre da gewesen, sicher
RudiRatlos
Hach, so schnell geht dass und schon wieder liegt allerorten das blöde weisse Zeugs rum. Und wie immer scheint das Chaos vorprogrammiert zu sein. Nix geht mehr, auch hier in EF bleiben Strassenbahnen hängen auf den Gleisen, Busse kommen nicht an und der Individualverkehr schleicht vor sich hin.
Winterdienst? Au Backe, wenn ich damit jetzt auch noch anfange ist wieder Winter bis ich fertig bin mit maulen und kann gleich weiter machen...
RudiRatlos
Es ist schon seltsam mit dem Winterdienst, die ganze Woche klemmts und ausgerechnet an dem Tag (heute) wo die Sonne kräftig genug ist einen Teil der Schneemassen verschwinden zu lassen wird geräumt wie Hexe?
Und nochmal zu den nicht gefahrenen Bahnen am gestrigen frühen Abend, Schuld daran war eine Dachlavine an einem Engpass der Strecke. Somit ist die EVAG ein wenig entlastet was die Mitschuld am Trubel angeht.
strubbel
ich werde hier 3 Uhr morgens ganz lieb mit schneefahrzeugbeleuchtung und dem passenden fahrgeräusch geweckt
über diesen
kracher wurde gestern bei gemütlicher runde schon diskutiert
ein bonbon war ja schon
Zitat: |
Oberbürgermeister Dr. Norbert Vornehm (SPD) sieht Geras Winterdienst hingegen gut aufgestellt: "Es stehen elf Räumfahrzeug zur Verfügung, die sind rund um die Uhr im Einsatz." Aus ökonomischen und ökologischen Gründen habe die Stadtverwaltung "aber gar nicht den Anspruch, jede Nebenstraße zu beräumen", sagte Vornehm. In diesem Winter seien ohnehin bereits 500 Tonnen Streusalz verbraucht worden. Die Bürger müssten akzeptieren, dass Winter ist. |
noch ein bonbon
Zitat: |
Der 75-jährige Leser Adolf Hirt beklagte, dass Autofahrer aus Nebenstraßen mitunter gar nicht mehr herauskommen. Sie bräuchten aber das Auto, um auf Arbeit zu kommen, nicht überall fahren öffentliche Verkehrsmittel. Sein Vorschlag, Arbeitslose zum Winterdienst heranzuziehen, kann Stadtrat Eugen Weber (Grüne) zwar verstehen. Aber aus verschiedenen Gründen sei dies nicht möglich: Entweder wäre das Zwangsarbeit oder es koste Geld, das die Stadt nicht hat. Und dass Arbeitslose früh um drei zuverlässig Schnee schippen, bezweifelte Weber auch. |
da sind gleich 2 bonbons drin

wer findet die?
RudiRatlos
2 Bonbons nur? Zähl nochmal nach...
strubbel
bin nun auf 4 bonbons gekommen

huiiiiiiiiii
Adeodatus
Hier muss ich Vornehm einmal Recht geben, der Winterdienst in Gera ist ok, das er nicht überall zu gleichen Zeit sein kann ist auch normal – ich für meinen Teil komme mit den Straßenverhältnissen sowohl auf Haupt- als auch auf Nebenstraßen zurecht. Ein Problem sind nur die Deppen die ihren Führerschein an einer Losbude gewonnen haben. Ich empfehle jedem der nicht mit den Witterungsverhältnissen klar kommt sein Auto stehen zu lassen, das reduziert den Stressfaktor für diejenigen die Autofahren können.
Ja und der alte Herr der meint das Arbeitslose ihm seine Karre Freikratzen wenn er zu Aldi fahren will hat nicht mehr alle Latten am Zaun, selbst wenn 10 000 Arbeitslose früh um drei losziehen würden und die Nebenstraßen Freiräumen wollten, wäre ein großes Problem zu beachten nämlich wohin mit dem Schnee? An den Seiten parken Autos (mehr oder weniger geschickte eingeparkt) also bleibt der Schnee davor liegen. Und ist es dann etwa besser? Nö, der Schnee ist dann immer noch da.
Meister
Zitat: |
co2schleuder hat am 11. Januar 2010 um 23:03 Uhr folgendes geschrieben:
Mit Allrad macht es Spass
|
Da hauts dich nieder.
Der hat voriges Jahr schon geschleudert.
Nicht nur Allrad, es geht auch auf Händen und Füßen.
Frettchen.
strubbel
also, dass nicht alles gleichzeitig und hurtig beräumt werden kann, ist klar. die winterdienste hätten sonst 24 std. dienst und der würde nicht reichen,
aber genau da wäre der vorschlag des rentners nicht falsch und nichts neues. wo steht eigentlich,er hätte den wunsch, sein auto freikratzen zu lassen?

konnte die stelle nicht finden
er hat sich mit den autofahrern nicht zu seinen gunsten geäußert,obwohl er sicher den berechtigten hintergedanken hatte, dass auch er vom schneekehren profitieren würde (glätte...),wenn also nicht ganz uneigennützig
aber der herr weber:.
*nun das geld ist nicht da... gut aber das wäre doch mal eine arbeit für vandalierer, die sonst mit ihrer kraft nicht wissen, wohin, oder?
*aber "zwangsarbeit"..holla, da war es wieder...
*und dass er nicht dran glaubt, dass sich die leute zuverlässig verhalten würden...kann man zweierlei sehen, es gibt die und die
tja und wohin mit dem schnee...
aeffchen
und wieder, wie so jedes jahr, lese ich nur von den autofahrern und fußgängern die da meckern.
meist auch zurecht. vergessen werden dabei aber die leuts mit rollstuhl, rollator usw.
und selbst wenn die wege und straßen frei wären gehören noch immerhin übergänge zwischen den bürgersteigen dazu sowie in vernünftigen abständen ein durchgang vpm bürgersteig zur straße um mit rollator oder rollstuhl aus dem auto auf dem bürgersteig zu kommen.
und was ist ein geräumter weg? so dass man drauf laufen kann oder so dass auch ein rollstuhl vernünftig gefahren werden kann?
RudiRatlos
Zitat: |
spidy hat am 10. Dezember 2010 um 12:22 Uhr folgendes geschrieben:
...also bleibt der Schnee davor liegen. Und ist es dann etwa besser? Nö, der Schnee ist dann immer noch da. |
Was wurde in der DDR mit dem "überflüssigen" Schnee gemacht? Aufgeladen und in die Prärie damit. Ist nur so eine Idee...
@aeffchen, du konntest nicht ahnen dass in meinem Post selbstredend die von dir genannten mit eingeschlossen waren. Und was der Alleskönner @spidy daraus machte entzieht sich auch meinem Einfluss

. Als Fußgänger und nicht in Besitz eines Boliden kann ich davon ein Lied singen, übrigens habe ich "100% - G" im dazugehörigen Ausweis.
Adeodatus
Zitat: |
Was wurde in der DDR mit dem "überflüssigen" Schnee gemacht? |
Winterdienst wie er jetzt geleistet wird gab es damals nicht, Salz auf die Straßen nur dort wo es wirklich wichtig war und was so mancher schon gar nicht mehr für möglich hällt , hier im Raum Gera gab es in Nebenstraßen gar keinen Winterdienst, eine festgefahrene Schneedecke mit Spurrillen war normal.
Und Schnee wegfahren kenne ich von hier eigentlich gar nicht.
Zitat: |
Und was der Alleskönner @spidy daraus machte entzieht sich auch meinem Einfluss Augenzwinkern |
@ Rudi
Was hat meine Aussage mit Alleskönner zu tun? Man muss eigentlich nur Vorausschauend fahren, und ein wenig daran denken das man seine Mitmenschen nicht unbedingt noch mehr behindern muss als dies durch Schnee und Eis sowieso schon ist oder anders gesagt wenn man sein Fahrzeug bewegt wäre es doch nicht ganz verkehrt wenn man auch ein wenig das Gehirn mitbenutzt.
Zitat: |
wo steht eigentlich,er hätte den wunsch, sein auto freikratzen zu lassen? |
Ja das war ein wenig überspitzt aber, letzten Endes ändert es doch nichts am Sachverhalt das der Schnee nun einmal zum Winter gehört das es zu Einschränkungen kommen kann ist doch auch normal, da wird rumgemault weil der Parkplatz nicht vom Schnee beräumt wird. Ja in drei Teufelsnamen vor meiner Garage kommt auch keiner und schippt mir den Schnee weg, damit ich dort raus und rein komme, ich muss die Fläche von drei Parkplätzen Schneefrei machen Ningel ich rum? Nö! Wenn der Winterdienst bei uns vorm Block noch nicht aktiv war greift immer jemand von der Hausgemeinschaft zur Schippe und macht den Schnee erst einmal weg, da heult auch niemand, es fällt doch auch niemanden eine Perle aus der Krone wenn er mal 30 m Gehweg schippt. Ich war vorhin gerade in der Innenstadt und was soll ich sagen es gibt Wohnhäuser da hat man noch nichts von einer Räum- und Streupflicht gehört oder die Bewohner kommen aus Ägypten, auf jeden Fall hab ich vor so einer Hütte heute einen dreifachen Rittberger hingelegt. Das sind dann unter umständen die Leute denen vor lauter Langeweile nicht die Idee kommt mal selbst die Schneeschippe in die Hand zu nehmen, nö die warten dann lieber bis ein Hausmeister ihnen den Mist vom Gehweg räumt.
Ja und was den Schnee wegkarren aus den viel zu engen Nebenstraßen anbelangt, das wäre eine gute Idee – denn ich kann mir jetzt schon die Gesichter der Anwohner vorstellen wenn sie die Chose dann bei der nächsten Betriebskostenabrechnung mit bezahlen müssen – denn dann maulen se wieder weil ihnen die böse Stadt die Kohle aus der Tasche zieht. Winterdienst ist wichtig, da gibt es keine Fragen doch am Ende muss er aber auch bezahlbar bleiben und da kann jeder vor seinem eigenen Haus aktiv werden und muss nicht warten bis der Hausmeister oder wer sonst den Schnee wegräumt, das gilt übrigens auch für den alten Sack aus der Zeitung.
So jetzt ist mir wohler!
birke
RR:
Zitat: |
Was wurde in der DDR mit dem "überflüssigen" Schnee gemacht? Aufgeladen und in die Prärie damit. |
Das stimmt. Das gab es bereits in den 50ern. Ich wohnte in Zwickau an einem grossen Platz und der wurde mit den innerstädtischen Schneemassen gefüllt. Gera hat zwar keinen so schönen Platz, aber man könnte den salzfreien Schnee ja in die Elster kippen.
Allerdings wirft Derartiges keine so schöne Rendite wie ein Kunsthaus ab, sondern fördert lediglich das Wohlbefinden der steuerzahlenden Bürger.
Zitat: |
Salz auf die Straßen nur dort wo es wirklich wichtig war |
und vor allem Lauge. Ausserdem wurde die Situation noch von Spikes entschärft, was allerdings den Strassen nicht so gut tat.