Trotz Kündigung Chance für Airport

Mina
Zitat:
Die Tage der Stadt Altenburg als Miteigentümer der Flugplatzgesellschaft sind offenbar gezählt. Die 19 Prozent der städtischen Geschäftsanteile an der Flugplatz GmbH sind zum 31.12.2010 gekündigt. Der Entschluss zu diesem Schritt sorgte für großes Aufsehen, denn die Kündigung der Anteile widerspricht der Entscheidung der Stadtratsitzung vom 17. Dezember 2009. Mit einer knappen Mehrheit votierte dieser gegen die Kündigung der Beteiligung. Trotzdem wies der Aufsichtsrat, ebenfalls mit knapper Mehrheit, den Geschäftsführer der Stadtwerke zur Kündigung der Anteile an.


Quelle
danny
hauptsache der der grossflughafen bleibt erhalten. bekomme morgen mein hubschrauber geliefert. und von leumnitz bis abg ist per luftlinie ja nur ein katzensprung. großes Grinsen großes Grinsen
Mina
Stadtrat will Gesellschafter an Flughafen bleiben

Zitat:
Auf seiner heutigen Sitzung hatte der Stadtrat in Altenburg auch über zwei Beschlussvorlagen der Fraktion der Linken zu entscheiden. In einer ersten Vorlage ging es darum, den durch den Aufsichtsrat der Stadtwerke Altenburg beschlossenen, Ausstieg aus dem Airport Leipzig-Altenburg rückgängig zu machen.


Link
Mina
Minister verweigert Gespräch

Link
Mina
Gesprächstermin im Verkehrsministerium

Zitat:
Am Donnerstag, den 18.02.2010, findet das lange erwartete Gespräch zur Zukunft des Leipzig-Altenburg Airport im Thüringer Verkehrsministerium statt. Dr. Birgit Klaubert hatte im Dezember angeboten, einen gemeinsamen Termin für ein Arbeitsgespräch zwischen dem Thüringer Wirtschaftministerium, dem Thüringer Verkehrsministerium, der Geschäftsführung des Flugplatzes und kommunalen Entscheidungsträgern zu organisieren. Das Wirtschaftsministerium teilte Ende Februar mit, dass derartige Initiativem von Frau Dr. Klaubert entbehrlich seien. Seitens des Verkehrsministeriums gab es nun das kurzfristige Gesprächsangebot für den 18.02.2010.


Link
Mina
Finanzierung des Nobitzer Flughafens ist Landesaufgabe

Zitat:
Anja Siegesmund, Grünen- Fraktionsvorsitzende im Thüringer Landtag mit neuem Wahlkreisbüro in Altenburg, hat sich ein Bild von der Situation des „Altenburg-Leipzig Airports“ in Nobitz gemacht. In einer Pressekonferenz vor Ort sprach sie sich am Montag eindeutig für eine Unterstützung des Flugplatzes durch den Freistaat Thüringen aus: „Keine Kommune kann alleine mit der Finanzierung eines Flughafens belastet werden. Es handelt sich ganz klar um eine Landesverantwortung.“ Nach Meinung der Grünen fehlt es dem Land Thüringen hinsichtlich des Tourismus an einem klaren Gesamtkonzept.


Link