GMX- und 1&1-Spam-Filter haben Probleme mit dem Jahr 2010

Tom
2010-Bug: Email-Dienste makieren Emails fälschlicher Weise als Spam

Vorsicht: Wenn Sie sich blind auf den Spam-Filter Ihres Email-Dienstes verlassen, könnten durchaus wichtige Dokumente verloren gehen. Es scheint nämlich ein Problem mit dem von vielen Anbietern verwendeten Spam Assasin zu geben.

Wie heise.de berichtet, ordnet der Filter manche Mails fälschlicherweise in den Spam-Ordner ein. Das Problem scheint mit der Jahreszahl 2010 zu tun zu haben. Der Filter markiert Email als Spam, wenn deren Datum verdächtig weit in der Zukunft liegt. Ein passender Header sieht wie folgt aus: "X-GMX-Antispam: 5 (Score=6.300;BAD_ENC_HEADER,FH_DATE_PAST_20XX);". Diese "Zukunft" ist aber nun erreicht und der Programmcode noch nicht entsprechend angepasst.

Also betroffene Dienste wurden bisher GMX und 1&1 genannt. Da der Spam Assassin aber weit verbreitet ist, sollten Kunden andere Anbieter beim Löschen der entsprechenden Ordner trotzdem Vorsicht walten lassen. quelle
Pfiffikus
Die Entwickler von SpamAssassin haben das bereits am Neujahrstag bemerkt.

Zitat:
Y2K10 Rule Bug - Update Your Rules Now!
...
run sa-update now. An update is available that will correct the rule.


http://spamassassin.apache.org/

Wenn bei den Mailprovidern nicht gepennt wird, wurden die Sortierregeln durch diesen Befehl am 1. Januar aktualisiert und die Post wird wieder normal zugestellt. Es dürften demnach vorrangig Neujahrsgrüße verloren gegangen sein.


Hintergrund: Spammer hatten sich mal angewöhnt, das Datum der Mail extrem vorzudatieren, um mehr Aufmerksamkei zu bekommen. Aus diesem Grunde hatten die Entwickler von SpamAssassin eine Regel geschrieben, dass alle Mails mit einem Datum nach dem 31.12.2009 als Spam einzustufen ist. Inzwischen geriet diese relativ gut funktionierende Regel in Vergessenheit.

In den neuen Regeln ist der Beginn der Zukunft auf 2020 terminiert. Mails mit späterem Datum landen wieder im Spamordner.



Pfiffikus,
der befürchtet, dass die Spammer jetzt Mails mit Datum 31.12.2019 versenden und 2020 wieder verpennt wird, die Regel rechtzeitig zu ändern
Tom
Vielen Dank @Pfiffikus , wieder was gelernt Augenzwinkern