Alle DSV-Adler meistern die Quali

danny
Zitat:
Die deutschen Skispringer gehen beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee in kompletter Mannschaftsstärke an den Start. In der Qualifikation schafften in Oberstdorf alle sieben Athleten den Sprung in den Wettkampf am Dienstag


Quelle
danny
Zitat:

SKISPRUNG Quali abgesagt

Erst flogen Martin Schmitt und Michael Uhrmann im Training überraschend auf die Plätze zwei und drei, dann stoppte der Wind in Innsbruck den deutschen Aufwärtstrend bei der 58. Vierschanzentournee. Wegen immer stärker werdenden Windes am Bergisel wurde die Qualifikation für das dritte Springen des Skisprung-Grand-Slams abgesagt. Sie soll am heutigen Sonntag vor dem mit 25 000 Fans ausverkauften Springen (13.45 Uhr/live im ZDF) nachgeholt werden.


Quelle
Meister
Zitat:
danny hat am 03. Januar 2010 um 10:01 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:

SKISPRUNG Quali abgesagt

Erst flogen Martin Schmitt und Michael Uhrmann im Training überraschend auf die Plätze zwei und drei, dann stoppte der Wind in Innsbruck den deutschen Aufwärtstrend bei der 58. Vierschanzentournee. Wegen immer stärker werdenden Windes am Bergisel wurde die Qualifikation für das dritte Springen des Skisprung-Grand-Slams abgesagt. Sie soll am heutigen Sonntag vor dem mit 25 000 Fans ausverkauften Springen (13.45 Uhr/live im ZDF) nachgeholt werden.




Martin Schmitt fliegt wieder? Ja wohin den?
Bei dem ist es doch egal, von wo der Wind pfeift.
Der wird wohl irgendwann rückwärts die Schanze runter fliegen, wenn er weiter an seinen Brettern herum bastelt.


Meister
Bernhard P.
Ein bischen enttäuscht bin ich auch zur Zeit von den Deutschen. Georg Späth erreichte nicht annähernd Normalform sodass ihm Bundestrainer Werner Schuster gleich zu Hause ließ.
Überraschen tun mich immer wieder die Österreicher. Ich glabe bei denen ist fast jeder in der Lage zu gewinnen.

Dennoch, guter Nachwuchs ist bei den Deutschen ja mit Bodmer und Freitag vorhanden.
Meister
Zitat:
Fuchs Bernie hat am 04. Januar 2010 um 18:33 Uhr folgendes geschrieben:
Ein bischen enttäuscht bin ich auch zur Zeit von den Deutschen. Georg Späth erreichte nicht annähernd Normalform sodass ihm Bundestrainer Werner Schuster gleich zu Hause ließ.
Überraschen tun mich immer wieder die Österreicher. Ich glabe bei denen ist fast jeder in der Lage zu gewinnen.

Dennoch, guter Nachwuchs ist bei den Deutschen ja mit Bodmer und Freitag vorhanden.


Es ist nie zu Späth.

Aber dähn nun auch noch? wo hobst der den jetzt so -rum.
Jedenfalls hat Meister den Eindruck das alle nur noch Rückwärts über die Piste springen.
Die Elite ist doch nur noch zum Bogen pinseln gut.


Meister