Das Unwort des Jahres

Vogler
Da kenne ich keine
gastli
Zitat:
Eine sprachkritische Jury hat „Anti-Abschiebe-Industrie“ als Unwort des Jahres 2018
gekürt.

Der Ausdruck zeige, „wie sich der politische Diskurs sprachlich und in der Sache nach rechts verschoben hat“, hieß es zur Begründung.
...
Außerdem kritisierte die Jury ferner die Begriffe "Menschenrechtsfundamentalismus" und "Ankerzentrum" als Unwörter. Sie seien zynisch beziehungsweise unangemessen schönfärberisch.
[Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/unwort-des-jahres-109.html; 14. Januar 2019]

Nach Kant, dem großen Philosophen, ist auch der Mensch ein Tier.
Der Schöpfer des Unwortes des Jahres 2018 wäre demnach ein elendes Untier.
Dr.Sahnebacke
Eines der Unwörter 2018/ 2019 ist auf jeden Fall "Umvolkung" (siehe Schlepperschiffe im Mittelmeer und deren T-Shirt-Aufdrücke).
gastli
Zitat:
Eine sprachkritische Jury hat "Klimahysterie" zum Unwort des Jahres 2019 gekürt. Mit dem Ausdruck würden "Klimaschutzbemühungen und die Klimaschutzbewegung diffamiert und Debatten diskreditiert", hieß es zur Begründung.
[Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/unwort-...sterie-101.html]

satirische Anmerkung:

Alice im Freudenland.
gastli
Für 2022 lautet das Unwort "Klimaterroristen".
Zur Begründung: der Ausdruck ist im öffentlichen Diskurs benutzt worden, um Aktivisten und deren Proteste für mehr Klimaschutz zu diskreditieren.
Background: https://www.unwortdesjahres.net/