grenzer
Der bisherige Ausbau des Flughafens Altenburg war schon raus geschmissenes Geld. Was braucht man in Mitteldeutschland eine derartige Dichte an Flughäfen?
Man ist schnell in Leipzig, nach Frankfurt (Flughafen) sind es mit dem ICE nur 2,5h und Ferienflieger kann man auch ab Erfurt buchen.
Nicht zu vergessen gibt es in Dresden auch noch einen Flughafen. dahin braucht es mit dem er Bahn 3h mit demAuto schaff ich es in 2:20min. So oft fliegt Bürger ja nun auch wieder nicht, dass er nicht vorher 2-3 Stündchen Bahnfahrt verkraften würde. Ryanair hätte auch von Erfurt fliegen können. die 20€ mehr an Flughafengebühren hätten den Ticketpreis nun auch nicht grade ins Unermessliche steigen lassen.
RudiRatlos
Wenigstens als Frachtflughafen sollte er doch erhalten bleiben, wenigsten der drumherum angesiedelten Unternehmen wegen. Alles andere wird sich wohl nicht mehr realisieren lassen da hier Erfurt den Vorzug erhalten hatte von Anfang an. Da mußten eben ein paar Bäume zur Begründung herhalten.
Adeodatus
@ grenzer hat schon recht, nicht jedes Dorf und nicht jede Stadt in Deutschland braucht einen Flughafen schon allein weil sich ein sehr großer Teil dieser kleinen Flughäfen nur mit Fördermitteln über Wasser halten kann das ist dann aber nichts weiter wie eine Subventionierung von Konkurrierenden Unternehmen in der Region Mitteldeutschland.
RudiRatlos
Stimmt, so viele "Flugplätze" gibs in DE:

Pfiffikus
Zitat: |
grenzer hat am 15. Dezember 2009 um 13:33 Uhr folgendes geschrieben:
Der bisherige Ausbau des Flughafens Altenburg war schon raus geschmissenes Geld. Was braucht man in Mitteldeutschland eine derartige Dichte an Flughäfen? |
Richtig. Die Subvention von mehreren Plätzen dürfte sich als hinaus geschmissenes Geld erweisen. Man sollte die Konsequenzen ziehen und die Subventionen auf den Flughafen mit dem größten Passagier- und Frachtaufkommen konzentrieren.
Zitat: |
grenzer hat am 15. Dezember 2009 um 13:33 Uhr folgendes geschrieben:
die 20€ mehr an Flughafengebühren hätten den Ticketpreis nun auch nicht grade ins Unermessliche steigen lassen. |
In dem Preissegment, in dem die Billigflieger agieren, sind 20 Euro schon ein dicker Batzen!
Es ist so, wie in der Lebensmittelbranche. Du kannst deine Fressalien in den Nobelläden der City einkaufen. Die Diskounter Aldi&Co halten aber Lebensmittel in einer anderen Preislage bereit, vor allen Dingen für die Leute, die vorrangig satt werden wollen und wo das Genießen geringere Priorität hat.
Dein Gedanke klingt übertragen auf die Lebensmittel ungefähr so: "Man kann doch alle Diskounter schließen, es gibt ja in der Stadtmitte genügend Läden. Die Stadtmitte ist für jeden in angemessener Zeit erreichbar und ein zusätzlicher Euro lässt den Preis für ein Stück Butter nicht gerade ins Unermessliche steigen".
Für mich steht fest, weder Erfurt, noch Leipzig oder Dresden konnten oder wollten den Billigfliegern geeignete Konsitionen anbieten. Und genau aus diesem Grunde gibt es einen weiteren Flughafen in Altenburg, der andere Kundschaft in einer anderen Preislage bedient.
Erfurt Spielt in der Liga der großen und teuren Flughäfen. Aufgrund der Nähe zu Frankfurt, Leipzig-Halle und Dresden ist nach grenzers Argumentation der Flughafen in Erfurt in der Tat überflüssig.
@RudiRatlos
Die Karte zeigt auch Verkehrslandeplätze wie den in Gera, die in einer ganz anderen Liga spielen und allenfalls Starts und Landungen für kleinere Flugzeuge, aber keine Airbus oder Jumbos ermöglichen. Sie suggeriert eine Dichte von vergleichbaren Flugplätzen, die in Wirklichkeit nicht vorhanden ist.
Pfiffikus,
der eine Neuordnung der Subventionen befürworten würde
Digedag
Zitat: |
Pfiffikus hat am 15. Dezember 2009 um 19:15 Uhr folgendes geschrieben:
Die Karte zeigt auch Verkehrslandeplätze wie den in Gera, die in einer ganz anderen Liga spielen und allenfalls Starts und Landungen für kleinere Flugzeuge |
Hier mal eine realistischere Karte (Stand 2007):
zur Bildquelle
grenzer
Zitat: |
Pfiffikus hat am 15. Dezember 2009 um 19:15 Uhr folgendes geschrieben:
Dein Gedanke klingt übertragen auf die Lebensmittel ungefähr so: "Man kann doch alle Diskounter schließen, es gibt ja in der Stadtmitte genügend Läden. Die Stadtmitte ist für jeden in angemessener Zeit erreichbar und ein zusätzlicher Euro lässt den Preis für ein Stück Butter nicht gerade ins Unermessliche steigen".
...
Erfurt Spielt in der Liga der großen und teuren Flughäfen. Aufgrund der Nähe zu Frankfurt, Leipzig-Halle und Dresden ist nach grenzers Argumentation der Flughafen in Erfurt in der Tat überflüssig.
|
Was du wieder meist deuten zu müssen ?!?
Vergleichst Flughäfen mit Lebensmittelläden also Äpfel mit Birnen.
Altenburg lässt sich nicht mit Frankfurt vergleichen, Erfurt auch nicht.
In der Lebensittelbranche bekomme ich Wurst in der Stadtmitte und im Diskounter, genauso wie Buttter und Käse und und und......
Von Frankfurt komme ich in die ganze Welkt, von Altenburg kann ich drei Ziele anfliegen. Das ist nicht wie Lebensmittelladen oder Dicounter, sondern nur der Brötchenladen, wo es nichts anderes gibt, nicht mal Brot - nur Brötchen. Aber man kann nicht immer nur Brötchen essen. Vielleicht mal, aber nicht immer.
Soviel zu deiner Deutung meiner Meinung.
Meine Argumentation zielte eher drauf ab, dass in Thüringen ein Flughafen völlig ausreichend wäre. Das muss wegen mir nicht unbedingt Erfurt sein. Zwei sind aber definitiv einer zuviel und das genau wegen der Nähe zu Leipzig und Frankfurt und Dresden und weil beide höchst defizitär wirtschaften.
Grenzer, der meint hier hat jemand wieder mal zuviel zwischen den Zeilen spekuliert.
RudiRatlos
Zitat: |
@RudiRatlos Die Karte zeigt auch Verkehrslandeplätze wie den in Gera, die in einer ganz anderen Liga spielen und allenfalls Starts und Landungen für kleinere Flugzeuge, aber keine Airbus oder Jumbos ermöglichen. Sie suggeriert eine Dichte von vergleichbaren Flugplätzen, die in Wirklichkeit nicht vorhanden ist |
Sollte sie aber garnicht. Mir ist schon bewußt das da auch die Wiese vom Bauern Bollmann dabei ist der mal eben Ultra-Light-Flieger-Fan ist.
Ein wenig Mitdenken kann man schon voraussetzen bei den meisten FT-Usern.
Und Discount-Flughäfen lohnen sich ähnlich wie im Einzelhandel nur als Massenanbieter eben weil diese nicht von Subventionen abhängig sind, da sehe ich aber keine Weiteren im Wettbewerb.