Was sonst noch auf der Welt geschah.

Adeodatus
Delphine sind zwar intelligent können aber nicht logisch denken und sind sich daher der Gefahr die von Menschen ausgeht nicht bewusst.
co2schleuder
Ach armer spidy, wiedermal die Ironie nicht erkannt großes Grinsen

Nicht immer alles so ernst nehmen, Herr Lehrer. cool
gastli
Zitat:
Rechtspopulist Wilders bekommt neuen Auftrieb Ihre ausländerfeindlichen Parolen hatten Erfolg: Die Rechtspopulisten sind in zwei Städten stärkste Kraft geworden. Wilders hofft auf einen Sieg bei den Parlamentswahlen.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-...-kommunalwahlen



Die “Partij voor de Vrijheid” (”Partei der Freiheit“), deren einziges Mitglied Geert Wilders ist, trat bei den niederländischen Kommunalwahlen in ganzen zwei Städten an und erreichte landesweit ein einziges Prozent.

Überall, wo man hinschaut, wird derzeit wieder einmal ein “Populist” hochgejubelt. Sinn und Zweck: die vermeintlich niederen Instinkte des niederen Pöbels [nicht nur in den Niederlanden] zu bedienen, damit dieser sich ob Krieg, sozialer Ungerechtigkeit und Korruption herrschender Kreise am Nächstschwächeren schadlos halte.
Wir haben dazu Sarrazin und Westerwelle.
gastli
[focus.de]
Wegen KZ-Anspielungen will Westerwelle nicht mehr auf den Nockherberg
FDP-Chef Guido Westerwelle will nicht mehr zum Starkbieranstich auf den Münchner Nockherberg kommen. Der Außenminister hat dies dem Veranstalter schriftlich mitgeteilt. Westerwelle will aufgrund einer KZ-Anspielung des Kabarettisten Michael Lerchenberg künftig nicht mehr zur Satire-Veranstaltung auf den Nockherberg eingeladen werden.

[news-adhoc.com]
Lerchenberg verteidigt KZ-Vergleich in Nockherberg-Rede
Der Schauspieler Michael Lerchenberg hat den KZ-Vergleich im Zusammenhang mit seiner Kritik an FDP-Chef Guido Westerwelle bei der satirischen «Fastenpredigt» auf dem Münchner Nockherberg verteidigt. Lerchenberg sagte der «Passauer Neuen Presse» (Freitagausgabe), man müsse in einer solchen Rede «auch mal ein paar Sachen geraderücken dürfen». Westerwelle schüre mit seinen «Hartz IV»-Äußerungen eine «Neiddebatte» und fange an, den mittlerweile verstorbenen österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider «zu kopieren».
Lerchenberg fügte hinzu: «Es gab schon mal Zeiten, da wurden die vermeintlich Arbeitsscheuen weggesperrt. Ich habe in der Fastenpredigt nur ein paar Schritte weitergedacht.» Ihm sei zwar schon vorher klar gewesen, dass ein paar Sachen in der Rede «Anlass zur Diskussion geben werden». Lerchenberg betonte: «Aber die Themen erfinde ich doch nicht, die liegen auf der Straße. Ich habe mich nur gebückt und sie aufgehoben.»
Lerchenberg verwies darauf, dass eine Fastenpredigt «keine Lachparade» sei. Sie vertrage vielmehr «ein paar ernste Momente».
Lerchenberg hatte in seiner Rede am Mittwochabend gesagt, Westerwelle wolle nun alle «Hartz IV»-Empfänger «in den leeren, verblühten Landschaften zwischen Usedom und dem Riesengebirge» sammeln. Er fügte hinzu: «Drumrum ein Stacheldraht – haben wir schon mal gehabt. Zweimal am Tag gibt´s a Wassersuppn und einen Kanten Brot. Statt Heizkostenzuschuss gibt´s zwei Pullover von Sarrazins Winterhilfswerk, und überm Eingang, bewacht von jungliberalen Ichlingen im Gelbhemd, steht in eisernen Lettern: ´Leistung muss sich wieder lohnen´.»
gastli
Heilige *******, ich hatte ja keine Ahnung, was für ein mittelalterliches Land wir da haben! Das ist ja echt mal ein Schocker für mich jetzt. Krass. Und in der Schweiz ist das auch so.
Aber seht selbst.
gastli
Update zu diesen Beitrag.

[n-tv]
Käßmanns Alkoholfahrt: Wer ist der Maulwurf?
Die Staatsanwaltschaft Hannover sucht eine undichte Stelle. Polizeibeamte haben offenbar ein Geheimnis, das ihnen als Amtsträger anvertraut worden sei, unbefugt offenbart und dadurch die Rechte der ehemaligen Landesbischöfin Käßmanns verletzt.
strubbel
Wie war das noch mal mit den Gewerkschaften? ? nachdenklich

Zitat:
Zitat aus dem Artikel

....

Frankfurt am Main - Mit einer Kündigungsschutzklage wehrt sich ein ehemaliger Chauffeur von IG Metall-Vorstand Detlev Wetzel gegen seine Entlassung. Er habe zwei Jahre lang bis zu 14 Stunden täglich als Fahrer und im Bereitschaftsdienst gearbeitet, die vorgeschriebenen Ruhezeiten seien seinem Chef egal gewesen, sagte der Entlassene der "Bild"-Zeitung. Als er um einen freien Abend pro Woche gebeten habe, hätte ihn die Gewerkschaft vor die Tür gesetzt. "Jemanden, der sich über die Stunden beschwert, bräuchte man nicht", zitierte das Blatt den ehemaligen Chauffeur, der seit Januar arbeitslos ist.
....



vorne rum so, hintenrum so Ja
Adeodatus
Interessant wäre es doch wenn es außer dem Spiegel oder der Bild noch andere hinweiße auf diesen Fall gäbe.
strubbel
aus der "jungen welt" vielleicht? großes Grinsen

gibt bestimmt noch andere quellen Ja
Lazarus
Das ist ne dpa-Meldung, die wirds schon so nach und nach in einige weitere Zeitungen schaffen, hier z.B.

Ah, sie verbreitet sich. großes Grinsen
co2schleuder
Unglaublich was die Gewerkschaft sich hier raus nimmt und die riefen zu Streiks für eine 35 Stundenwoche auf. großes Grinsen großes Grinsen
strubbel
du, wir haben das "widerlich" vergessen, schleuderchen geschockt

schnell nachholen: "widerliche widersprüche einer gew., die widerliche kündigungen zulässt bzw. zulassen will" oder sowas nachdenklich

nee, andere könnens besser Ja
RudiRatlos
Zitat:
Eine Hure hat jahrelang Hartz IV bezogen, obwohl sie mit ihrem Gelegenheitsjob ausreichend Geld verdient hat. Nun sind ihr Prüfer wegen eines dummen Fehlers auf die Schliche gekommen.

http://www.tz-online.de/nachrichten/deut...eht-655771.html



Sowas aber auch, da ist der diesjährige Frauentag aber gründlich versaut. Macht nix, die Schwarze Alice will den eh abgeschafft haben... dieses postsozialistische Relikt.
strubbel
Lachen "schnäppchen" fand ich ja schon cool und leasingvertrag. wovon man selbst das tragen kann, wäre ja rätselhaft gewesen...

tja, gelitten
--------
die schwarze alice kann den ruhig abschaffen (forderung), ist eh blöd, alles auf einen tag zu reduzieren Ja
gastli
[ZDF heute]
"Wenn wir einerseits Kindergeld zahlen an Eltern, die das gar nicht nötig haben. Und andererseits Eltern, die es nötig hätten, de facto keines zahlen dürfen, weil es sofort auf Hartz IV angerechnet wird - dann stimmt doch etwas nicht", sagte Schleswig-Holsteins Regierungschef Peter Harry Carstensen (CDU) der "Welt".

* Beachtenswert:
Auch Christdemokraten sind fähig, gelegentlich wahre, vernünftige Sätze zu äußern.
gastli
Volker Bouffier, der unsägliche Innenminister von Hessen, hat einen Parteikumpel zum Polizeipräsidenten ernannt, obwohl der hessische Verwaltungsgerichtshof das untersagt hat. Die TUN nicht mal mehr so, als fühlten sie sich an Recht und Gesetz gebunden. Dieser Bouffier liefert sich da gerade ein Rennen mit Schünemann und Koch, wer am schnellsten der größte Unsympath werden kann. Ach was, es sind alle drei.
gastli
Der Berliner FPD ist ein Abgeordneter abhanden gekommen. Der ist zur SPD [ausgerechnet!] übergelaufen, und begründet das mit der "sozialen Kälte" in der FPD. Herr Lehmann, man kann ihnen nur raten: Den Mantel nicht erst ausziehen.
co2schleuder
Ich schreib mal auch was hier ins News-Spam-Forum großes Grinsen mal ein paar Eindrücke aus meinen abonnierten rss-news

In den USAWieder mehr Millionäre
In den USA ist die Zahl der Millionäre im vergangenen Jahr um 16 Prozent gestiegen. Wie aus einer Studie der Unternehmensberatung Spectrem Group hervorgeht, gab es rund 7,8 Millionen Haushalte mit einem Vermögen von einer Million Dollar oder mehr. Das bedeutet einen Anstieg um 1,1 Millionen gegenüber 2008, als die Zahl der US-Millionäre mit 6,7 Millionen auf den tiefsten Stand seit 2003 gefallen war. Die Zahl der Fünf-Millionen-Dollar-Haushalte wuchs 2009 sogar um 17 Prozent auf 980.000 gegenüber 840.000 im Vorjahr.
co2schleuder
Umfrage: Mehrheit der Verbraucher nutzt Internet zur Kaufentscheidung
55 Prozent suchen online nach Informationen über Produkte und Preise. Bewertungen anderer Kunden beeinflussen jede dritte Kaufentscheidung. Besonders ältere Nutzer legen Wert auf die Meinungen anderer.
co2schleuder
"Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" ab 08. April bei auf DVD
Am 08. April veröffentlicht Concorde Home Entertainment Michael Moores Dokumentation "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" auf DVD.

Quelle: "Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte" ab 08. April bei auf DVD (News) - DigitalVD von www.digitalvd.de