RudiRatlos
Die Bundesregierung und verschiedene Internet-Anbieter planen eine Art verpflichtenden Virenschutz für die Verbraucher. Provider wie die Telekom, 1&1 oder Arcor sollen ihre Kunden bei Virenbefall automatisch warnen. Wer dann nicht handelt, kann bestraft werden.
http://www.welt.de/news/article5465410/R...irenschutz.html
Wie bereits dort von einem Kommentator geschrieben bekommt der werte Internetnutzer so mal eben den Bundestrojaner untergeschoben, wer nicht mitmacht wird gesperrt.
Digedag
So ein Quatsch.
Ich bin jetzt seit 2003 sehr intensiv im Internet unterwegs und hatte nie Probleme mit Viren. Wer ein halbwegs vernünftiges Schutzprogramm installiert hat muss sich auch nicht fürchten.
Und wenn? Was solls? Dann macht man den Rechner platt und installiert neu.
Das wird doch wohl jedem selbst überlassen sein. Was muss sich da schon wieder die Regierung einmischen?
strubbel
damit keiner dummsinn macht
erstmal die eier legen lassen, dann gackern...(war´s in der natur nicht anders?)
abwarten und süßkram trinken
Digedag
Wenn einer Dummheit macht ist das sein Problem. Ich mach keine und wenn die faulen Eier erstmal draußen sind stinken sie jedem schnell. Nur der Geruch verzieht sich nicht.
Leider.
Deshalb schon jetzt meckern, bevor es zu spät ist.
strubbel

und ich dachte, Vorsorgenörgelei wäre ein reines Frauenklischee
und wenn ich keine Dummheiten mache, geht mir das ganze auch ....vorbei.
Wem nach Nackedeis ist, baut sich dann halt ´nen Spiegelkabinett
Adeodatus
Zitat: |
Dem Projektentwurf zufolge haben Internetzugangsanbieter längst die technische Möglichkeit, vireninfizierte Rechner bei ihren Kunden auszumachen. |
Dieser Satz hat mich dann doch etwas stutzig gemacht, wie machen die Anbieter Viren auf meinem PC aus? Ich habe von meinem Anbieter keine Software auf dem Rechner also wie zum Geier kann mein Anbieter auf meinen PC Viren finden?