Viele Kinder besitzen ein gestörtes Sozialverhalten

Tom
Ungefähr 20 % der deutschen Kinder sind nach Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts in Berlin psychisch auffällig und bei insgesamt 10 % kann man sogar von einer psychischen Krankheit sprechen. Dabei fällt das gestörte Sozialverhalten besonders auf.
Schon im Kindergartenalter fallen solche Kinder durch Aggressionen gegenüber ihren Spielkameraden und Geschwistern oder auch Tieren auf. Schlechte Familienverhältnisse, verbunden mit körperlicher Strafe, können dieses Verhalten noch verstärken.
Auch die zunehmende Abstumpfung durch gewaltverherrlichende Computerspiele kann bei gefährdeten Kindern ernsthaft das Sozialverhalten stören. Deshalb wird von den Forschern eine gezielte Betreuung für zwei Jahre in betroffenen Familien gefordert.

Quelle: www.sueddeutsche.de
RudiRatlos
Menschen mit dissozialer Persönlichkeit können in der Regel ebenso wenig etwas dafür, dass sie so geworden sind wie Patienten mit einer unfallbedingten Hirnschädigung.

Erich Kasten, Neuropsychologe an der Universität Lübeck
Meta
Eigentlich sind ja nicht die Kinder krank, sondern eine Bezugsperson des Kindes. Diese Bezugsperson darf man in der Familie nicht dominieren lassen, sondern muß ihr eindeutig Grenzen setzen, sonst entstehen durch Prägung Schäden an der Seele des Kindes im Kleinkindalter, welche man dann disoziale Persönlichkeitsstörung nennt.
Siehe:
http://www.seele-und-gesundheit.de/diagn...stoerungen.html

Die Persönlichkeitsstörungen der Bezugsperson vermiteln dem Kind nur Anforderungen nicht aber Mitgefühl und Mitfreude. Oft sind cholerische Frauen schlimmer als Männer, aber von denen sagt man ja dann sie sind hysterisch. Meist steckt jedoch eine situationsbedingte Verzweiflung, infolge falscher Prägung (analog vorbelastetes Elternteil), hinter diesen Handlungsweisen.
nameless
Weder die Kinder noch die Bezugspersonen sind ohne fremde Einflüsse Menschen mit Persönlichkeitsstörungen. Sie alle sind Opfer eines Systems, welches Menschen als Ware betrachtet und Menschen nur als Ware wahrnehmen kann. Systematisch werden alle Menschen geschädigt. Die Auswirkungen sind sehr unterschiedlich. Im geringsten Fall sind 20 % der deutschen Kinder sind nach Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts in Berlin psychisch auffällig. Damit ist das Ziel noch lange nicht erreicht.

An alle Manager dieser Welt
Meta
Da muß das Mobbinggesetz noch um einiges erweitert werden.
anike
Häufig ist es auch so, dass die Kinder kein richtiges Nest mehr zuhause haben, zu wenig Halt. Beide Elternteile müssen arbeiten, damit es finanziell um die Runden geht und für die Kids hat man dann abends keine Nerven mehr. Das muss sich ja irgendwie mal äußern.
Meta
Das ist die Folge der Vernichtung der Großfamilien, da waren nochOma und Opa da. Der Staat wollte es doch so, sonst hätte er doch dafür gesorgt das die Arbeitsplätze dort entstehen wo die Menschen wohnen.
Meister
***

Die Rahmenbedingungen werden vom Staat getroffen.
Die Kinder können nichts dafür.
Armut vererbt sich eben.

Besser ein Hund als Hundeelend.



Frettchen.



*** Änderung durch FT-Team - Beitrag verstößt gegen eine Forum-Regel ***
5.7.1. Zitieren von Beiträgen