Nachtschicht
Zitat: |
In einer Erkärung von Nikolaus Graf Lambsdorff hieß es, dass sein Vater Otto Graf von Lambsdorff plötzlich und unerwartet gestorben sei. |
Der Mann war 83 Jahre was erwartet sein Sohn denn? Auch Politiker haben kein ewiges Leben und das letzte Hemd hat auch keine Taschen. Ernüchternd ist es, wenn man diese Erkenntnis gewinnt.
RudiRatlos
Zitat: |
Der Mann war 83 Jahre was erwartet sein Sohn denn? |
Wohl das gleiche wie ich bis zum Tod meines Vaters (2006/86), nämlich das er Aufgrund seiner Rüstigkeit noch lange zu leben gehabt hätte. Auch ich erwartete keinen plötzlichen Tod, trotz seines hohen Alters.
Daniel
Zitat: |
RudiRatlos hat am 06. Dezember 2009 um 23:32 Uhr folgendes geschrieben:
das er Aufgrund seiner Rüstigkeit noch lange zu leben gehabt hätte. |
So rüstig war er aber nicht.
"Sein Büro teilte mit, dass er von seinen vielfältigen Leiden erlöst worden sei."
Zitat: |
RudiRatlos hat am 06. Dezember 2009 um 23:32 Uhr folgendes geschrieben:
Auch ich erwartete keinen plötzlichen Tod |
Ich für mich schon. Was ist daran schön Monate oder Jahre an Schläuche gekettet im Krankenhaus dahinzusiechen oder im Altersheim mit Demenz und Bettlegerisch zu verrotten?
osslowsky
auf jeden fall ist mit graf lambsdorf ein politiker mit charisma gestorben. politiker wie er sind heute nicht mehr so leicht zu finden.
gastli
Bundeskanzlerin Merkel hat den verstorbenen Graf Lambsdorff als "herausragenden Liberalen" gewürdigt. Für Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Rüttgers ist der "Marktgraf" ein "großer Wirtschaftspolitiker" gewesen. Ex-FDP-Chef Gerhardt sprach von einem "großen Verlust".
[Tagesschau, 7. Dezember 2009]
* Mal abgesehen davon: Man soll ja über Tote nur positives sagen, aber mir fällt gerade nichts ein. Der hat intrigant Helmut Schmidt politisch versenkt und uns in das Jammertal der Ära Kohl gestoßen. Lambsdorff hat die Abwehrgespräche wegen der berechtigten Holocaustforderungen geführt. Dann war da die Flick-Affäre. Ja selbst das ehemalige Nachrichtenmagazin kriegt da auf die Schnelle
keine positiven Punkte zusammen. Stattdessen kommen Phrasen wie "herausragender Liberaler". Nun, herausragen kann man nach oben und unten.
Und nicht zu vergessen: Er war auch ein großer, rechtskräftig verurteilter Steuerhinterzieher.
RudiRatlos
Zitat: |
osslowsky hat am 07. Dezember 2009 um 09:07 Uhr folgendes geschrieben:
auf jeden fall ist mit graf lambsdorf ein politiker mit charisma gestorben. politiker wie er sind heute nicht mehr so leicht zu finden. |
Bestechliche schon, mit dem Charisma hast du vollkommen recht.
osslowsky
bei "bestechlichkeit" im zusammenhang mit parteispenden sehe ich das immer ein wenig zweischneidig. irgendwie haben das ja alle parteien gemacht.
Nichtsnutz
Zitat: |
osslowsky hat am 07. Dezember 2009 um 09:07 Uhr folgendes geschrieben:
politiker wie er sind heute nicht mehr so leicht zu finden. |
Er hatte eine andere Eigenschaft, die heute nicht mehr so leicht zu finden ist. Er konnte fließend reden und was er sagte war trotzdem druckreif.
Die vielfach eingebauten Füllwörter "Naja" und "Ähm" nützen semantisch nähmlich nix.
holgersheim
Man findet ja viel über Otto Graf Lambsdorff im Netz.
Einen würdigen Nachruf habe ich
hier gefunden.
Bernhard P.
Er hat sein Leben wenigstens gelebt. Andere aus seiner Partei ziehen es lieber vor Fallschirm zu springen.
Politisch habe ich mich mit Lambsdorff zu wenig befasst und möchte mich daher nicht äußern.
Wenn jemand in der heutigen Zeit so ein langes Leben hat kann er eigentlich schön zufrieden sein.