Meister
Hunden und Katzen kann man natürlich nicht zumuten sich an den Kochherd zu stellen.
Aber Geschmacksverstärker kann man umgehen, wenn Mann oder Frau selber kocht.
Wer fragt den Koch oder die Köchin ob sie auch den Wischlappen für hinten oder vorne für hinterlistige Zwecke benutzt haben?
Wer hinterfragt was hinter einer Spüle oder einem Waschtisch sich bewegt.
Guten Appetit.
Meister
strubbel
ich nehm den fernsehkoch mit dem dosenfutter. kompromisse müssen sein
Meister
Alles was man an Fertiggerichten kauft schmeckt gleich.
Kauft man Gehacktes kann man dem Schwein auch gleich in den Hintern beißen.
Welcher Fleischer setzt sich noch hin, und schneidet Knoblauch oder mehrt Pfeffer aus der Mühle rein?
Die fassen in den großen Sack mit fertig Gewürzen und damit hat es sich.
Anschließend muss der Kunde dem Scheiß.. erst den richtigen Geschmack geben.
Und so geht es bei allen Fertgprodukten.
Meister
timabg
Grundsätzlich bin ich ja der Meinung das ein Essen an dem man selbst Hand angelegt hat am besten schmeckt, auch wenn eine gewisse "künstlerische Freiheit" an den Tag gelegt wurde.
Ich habe jedoch nichts dagegen einzuwenden neben frischen Produkten auch halbfertige zu verwenden, die allerdings sehr kritisch im Voraus auszubrobieren sind, denn nicht jede pasierte Tomate schmeckt gleich.
Gruß Thomas
Meister
Zitat: |
timabg hat am 28. November 2009 um 18:07 Uhr folgendes geschrieben:
Grundsätzlich bin ich ja der Meinung das ein Essen an dem man selbst Hand angelegt hat am besten schmeckt, auch wenn eine gewisse "künstlerische Freiheit" an den Tag gelegt wurde.
Ich habe jedoch nichts dagegen einzuwenden neben frischen Produkten auch halbfertige zu verwenden, die allerdings sehr kritisch im Voraus auszubrobieren sind, denn nicht jede pasierte Tomate schmeckt gleich.
Gruß Thomas |
Ja die Geschmäcker sind natürlich verschieden und die Künstlerische Freiheit muss man jedem zugestehen.
Aber Passierte Tomaten aus dem Wohnwagen? dafür wird es wohl kaum eine Mehrheit geben.
Meister
danny
Zitat: |
Meister hat am 28. November 2009 um 15:10 Uhr folgendes geschrieben:
Alles was man an Fertiggerichten kauft schmeckt gleich.
Kauft man Gehacktes kann man dem Schwein auch gleich in den Hintern beißen.
Welcher Fleischer setzt sich noch hin, und schneidet Knoblauch oder mehrt Pfeffer aus der Mühle rein?
Die fassen in den großen Sack mit fertig Gewürzen und damit hat es sich.
Anschließend muss der Kunde dem Scheiß.. erst den richtigen Geschmack geben.
Und so geht es bei allen Fertgprodukten.
Meister |
muss ich zum teil wiedersprechen. in der fleischerei wo ich meine ausbildung in diesen berufzweig machte, wurde nicht mit fertigmischungen gearbeitet.
ok. wie du schon schreibst, wurde der knofi nicht mit der hand geschält. aber den gibts gemahlen sowie auch pfeffer und andere gewürze. die gewürzmischungen wurden selber zusammengestellt.
m.f.g. fleischergeselle danny, der den beruf leider nicht mehr ausführen kann.
Meister
Natürlich gibt es Ausnahmen, das ist Unstrittig.
Meister
strubbel
ich kann nicht nörgeln. ich esse ja fast nur fertigkram (wozu für mich auch die stundenlange hinstellerei und das käme am ende auch teurer), zur not bissel veredlung, dann passt´s schon. muss ich aber nur selten.
aber für den aufwand für fast nix, da muss ich echt schon richtig nerv zu haben. was ich noch selber mache, sind eintöpfe und salate
Simson
Ein frisch bzw. schön zubereitetes Essen wird offenbar von immer weniger Menschen gegessen und geschätzt. Von mir aber schon.
Meister
Zitat: |
Simson hat am 29. November 2009 um 00:12 Uhr folgendes geschrieben:
Ein frisch bzw. schön zubereitetes Essen wird offenbar von immer weniger Menschen gegessen und geschätzt. Von mir aber schon.
|
Ja und das ganz ohne Geschmacksverstärker.
Ich glaube geschätzt würde es schon, wenn man das Kochen und Backen aus reiner Bequemlichkeit nicht auch noch verlernt hätte.
Kochen mit frischen Gartenkräutern und eigenen Gemüse ist gesunder als die Notfallrationen aus den Büchsen.
Und preiswerter ist es auf alle Fälle,wenn man für einige Tage gleich vor kocht.
Und Spaß macht es alle mal es zu zeigen, wenn einem etwas gut gelungen ist.
Und für die Erziehung und Beschäftigung der Kinder ist es auch dienlich.
Wenn ich mir was hinter die Kiemen schiebe möchte ich auch mehr darüber wissen.
Abfüttern lassen wie ein Hund, oder eine Kuh mit Silo währe nicht nach meinem Geschmack.
Natürlich muss es jeder selbst entscheiden, ob Massenfraß oder individuell Kochen, für ihn Richtig ist.
Das bisschen Haushalt macht sich ganz allein sagt mein Mann............
Meister
Simson
Essen selbst zuzubereiten kostet halt etwas Zeit. Und neben den Notwendigkeiten des Alltags gibt es heutzutage genug Verführungen, Zeit anderweitig zu ver(sch)wenden.
Zumindestens ab und zu möchte ich auf den "Luxus" selbst zubereiteten Essens nicht verzichten und denke in diesem Zusammenhang gelegentlich auch an den Spruch meiner Oma: "Essen hält Leib und Seele zusammen ".
Meister
Zitat: |
Simson hat am 29. November 2009 um 09:48 Uhr folgendes geschrieben:
Essen selbst zuzubereiten kostet halt etwas Zeit. Und neben den Notwendigkeiten des Alltags gibt es heutzutage genug Verführungen, Zeit anderweitig zu ver(sch)wenden.
Zumindestens ab und zu möchte ich auf den "Luxus" selbst zubereiteten Essens nicht verzichten und denke in diesem Zusammenhang gelegentlich auch an den Spruch meiner Oma: "Essen hält Leib und Seele zusammen ". |
Wenn man bei der Oma kupfern bzw. lernen durfte die noch aus Schei...Bonbon machen konnte ist es keine verschenkte Zeit.
Heute schimpfen viele wenn sie vom Essen zurück kommen auf ihren Geldbeutel mit gähnender Lehre.
Für einmal Essen gehen kann ich aber die ganze Woche selber Essen machen und da lohnt sich auch der Aufwand. Von Qualität und Frische der Zutaten einmal ganz abgesehen.
Meister
Simson
Mir gehts beim Essenzubereiten nicht so sehr ums Geld (ich bin nicht der typische Groß- oder Vorkocher) sondern mehr um den Genuss. Der wird meines Erachtens von der zunehmenden Fast-Food-Kultur und auch bei Essen in Imbissbuden, Fleischereien oder Gaststätten nicht ausreichend befriedigt.
Hätte ich nur bei Oma besser aufgepaßt! Sie hat zum Beispiel wunderbaren Kartoffelbrei-Zwiebel-Auflauf (Rezept aus einem Dr. Oetker-Kochbuch

) und wunderbare Knackwurst mit Tomaten gekocht. Bei beidem weiß ich nicht mehr, wie es ging und heute kann ich sie nicht mehr danach fragen.
strubbel
dr. oetker hätt ich da, kannste haben

(und den ganzen stapel)
bei mir meinten immer alle, mich mit so büchlein bekehren zu müssen. und das genörgel hatte ich auch satt.
mutterns worte: "wer heiraten will, muss kochen ....und tanzen können"

ohne mich
tja, entgegengesetzten effekt erreicht

entweder frei schnauze oder garnicht