Kleine Partei - Große Wirkung

Adeodatus
Hier fällt mir dann doch ein deutsches Sprichwort ein! "Nur was ich selber denk und tu, das trau ich gern den anderen zu."!

Zitat:
versucht flächendeckende faulheit zu alimentieren.


Nur gut das es hier im Forum solche Soziologieprofessoren wie Dich gibt die zu 100% Wissen was geschieht wenn ein solches BGE geschaffen wird, obwohl es noch nirgends Erfahrungswerte gibt. Einfach große Klasse.
strubbel
hm... nachdenklich bevor mich das da überzeugt, mach das mal bitte in einem übungsdörfchen vor Ja

es werden sicher nicht alle die hände in den schoß legen (obwohl man da auch nicht unbedingt untätig..oops..)

aber weit mehr als du vermutest.

wie gesagt, mir kommt das programm da verdammt bekannt vor und was dir pfiffikus mal so aufgezeigt hat ist nicht abwegig.

ok, also,die die hände nicht in den schoß legen, malen mangas Augenzwinkern (wenn das zum einkommen führt, warum nicht.)
Demokraten
Es freut mich vor allem, dass ich mit Pfiffikus nicht über das WAS sondern
über das WIE streite, denn ich denke, über die Vorteile, die ein BGE mit sich bringen würde, sind wir uns halbwegs einig.

Mit Rechnungen, gleich welcher Art, kommt man im Moment nicht zum Ende. Um die Auswirkungen auf die gesamte Volkswirtschaft abzuschätzen, müssen alle relevanten Faktoren einbezogen werden. Die verschiedenen Berechnungsmodelle zum BGE, die im Umlauf sind, sind alle noch im Fluss. Es wäre vermessen zu behaupten, wir hätten schon das Patentrezept und das werde ich mit Sicherheit auch nicht tun.

Generell ist die Finanzierbarkeit eines Grundeinkommens aber unbestritten.
Adeodatus
Mir braucht niemand etwas aufzuzeigen weil ich generell gegen ein BGE bin zum einen wegen der Finanzierbarkeit und zum anderen weil es nicht dazu beiträgt die tatsächlichen Probleme zu lösen, im Gegenteil es ist ein weiterer Baustein in die Richtung Arbeit so billig wie Dreck zu machen, diesen Standpunkt habe ich auch stets in meinen Kommentaren zum BGE klargelegt

Ich würde mich aber niemals erdreisten Behauptungen wie die von @ gibbchen aufzustellen weil sie eben nicht der Realität entsprechen, auch die permanente Wiederholung macht diese Aussage nicht wahr. Der Mensch braucht Bestätigung und Erfolgserlebnisse um seinen Leben einen wirklichen Sinn zu geben und die findet die Masse eben in der Arbeit und nicht im zu Hause sitzen.
osslowsky
Zitat:
Pfiffikus hat am 25. November 2009 um 00:18 Uhr folgendes geschrieben:

  • Pfiffikus,
    der nun ganz gespannt wartet, ob du uns hier noch etwas Besseres bieten kannst


  • ich fordere, daß die gebratenen tauben welche mir dann im liegen ins maul fliegen besser gewürzt sind.
  • strubbel
    osslowsky Lachen

    Zitat:
    gibbchen hat am 25. November 2009 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
    wer ein grundeinkommen in unvernünftiger höhe und ohne bedingungen fordert. der denkt nicht mal ein stückweit von 12:00 bis mittags und versucht flächendeckende faulheit zu alimentieren.


    spidy: das ist das ganze zitat, dem zusammenhang wegen

    also nicht gegen das BGE überhaupt, sondern über die höhe und das in kombi mit der bedingungslosigkeit.

    das geht schief, eindeutig. und man darf uns glauben, dass viele dann ihr zeug niederlegen,die keine lust (mehr) haben.

    sicherlich ist es für viele das bedürfnis der selbstverwirklichung oder/ und das gefühl, gebraucht zu werden und rege zu bleiben.

    für einen offensichtlichen großteil aber leider nicht.

    die höhe sollte also (wie schon in etlichen themen gebetsmühlenartig diskutiert) eben so "hoch" (600euro sind guter ansatz) sein, dass es für arbeitsfähige wirklich den anreiz gibt, dazuzuverdienen...sprich...mit arbeit. der rest, der nicht will , der muss halt mit dem winzigen existenzminimum auskommen. und irgendwoher muss das geld ja kommen. vielleicht von den "paar" (im verhältnis dargestellt) leuten, die sich den ar...noch aufreißen?

    was erwerbsunfähige betrifft: da wäre natürlich eine andere regelung nötig (die rente oder vergleichbare leistungen)
    gibbchen
    Zitat:
    Demokraten hat am 25. November 2009 um 12:42 Uhr folgendes geschrieben:
    Zitat:
    gibbchen hat am 25. November 2009 um 12:11 Uhr folgendes geschrieben:
    wer ein grundeinkommen in unvernünftiger höhe und ohne bedingungen fordert. der denkt nicht mal ein stückweit von 12:00 bis mittags und versucht flächendeckende faulheit zu alimentieren.


    Neid und Missgunst sind ganz offensichtlich eine starke psychologische Blockade für das Grundeinkommen. Keiner traut seinen Mitbürgern über den Weg und vermutet, dass alle sofort die Hände in den Schoß legen würden. Dahinter steckt keine rationale Überlegung, sondern allein Neid und Missgunst. Man gönnt niemandem ein arbeitsfreies Einkommen, denn das ist es, was uns jahrzehntelang eingetrichtert worden ist: Wer ohne zu arbeiten, Geld vom Staat bekommt, ist ein S.chmarotzer. Überhaupt sind wir alle nur von S.chmarotzern umgeben.


    irrtum, das hat nichts mit neid und missgujnst zu tun, sondern einfach damit, dass es die arbeitnehmer, die die sozialkassen füllen, langsam satt haben, für solche sozialkuschelei ohne maß und verstand immer wiede rnur zu zahlen.

    ich würde auch gern meine hobbys fröhnen, wenn es auch nicht unbedingt die mangamalerei ist, aber ich kann dies nur dann tzun, wenn ich zeit dafür habe.

    es hat auch nichts mit neid zu tun, wenn man die sache einfach mal logisch betrachtet udn fragt, wohin das denn führen soll, wenn man geld - das man nicht hat - in diesem sinn unter ein nie zufriedenes volk jubelt. wo sind die anreize fürs volk, arbeit zu verrichten?

    was ist, wenn man irgendwann feststellt, 736 € reichen weder zum sterben noch zum leben? fordert man dann 1.000 € (und ist ne kleine weile zufrieden)?

    und dann habe ich ein riesenproblem, dass geld bedingungslos unters volk geschüttet wird. wer geld von der allgemeinheit erwartet muss damit leben, dass die allgemeinheit hieran bedingungen knüpft. das ist im normalen, jetzt noch praktizierten arbeitsprozess nicht anders. auch lohn udn gehalt werden nicht bedingungslos verschenkt, sondern der arbeitgeber knüpft daran beispielsweise die bedingung, dass sein mitarbeiter jeden tag zur arbeit erscheint und für das geld ARBEITET.

    nein, es ist nicht neid uind missgunst, die hier immer von psydodemokraten anderen, die mal kritik äußern, unterstellt wird, die mich stutzig macht, sondern die tatsache, dass hier ein bestimmtest klientel in seiner vorher sattsam gezüchteten faulheit ein weiterer wunschtraum in aussicht gestellt wird, bei dem sämtliche wirtschaftlichen udn gesellschaftlichen überlegungen nicht nur unterdrückt, sondern sogar ausgeklammert werden, und man jeden alles verspricht.

    man hat beispielsweise eine ganz normale tatsache völlig außer acht gelassen. wie reagieren menschen, wenn sie etwas haben, das andere gern hätten und diese dann bereit sind, dafür zu zahlen? die nachfrage bestimmt den preis, richtig? irgendwann wird die entwicklung da sein, wo sie heute schon ist - die spanne zwischen einnahmen und notwendigen ausgaben wird nicht anders sein als heute, nur auf einem höheren level, weil die preise gestiegen udn nicht auf dem heutigen niveau stehen geblieben sind. wie will man verhindert, dass in ein paar jahren wieder selbsternannte heilige oder zwielichtige demokraten daherkommen und dem denkentwöhntem volk vermitteln, das was du bekommst reicht nicht, fordere mehr?

    die frage ist nicht neid und missgunst, das problem ist, augenzumachen und denkzelle totlegen.

    P.S.: ich spreche hier nicht von rentnern udn krankheitsbedingten arbeitsunfähigen, ich spreche hier von gesundheitlich in der lage befindlichen menschen, die gut und gerne einer arbeit nachgehen könnten.
    gibbchen
    Zitat:
    osslowsky hat am 25. November 2009 um 13:15 Uhr folgendes geschrieben:
    Zitat:
    Pfiffikus hat am 25. November 2009 um 00:18 Uhr folgendes geschrieben:

    • Pfiffikus,
      der nun ganz gespannt wartet, ob du uns hier noch etwas Besseres bieten kannst


  • ich fordere, daß die gebratenen tauben welche mir dann im liegen ins maul fliegen besser gewürzt sind.


  • fröhlich dein wunsch ist wem befehl?

    Zitat:
    spidy hat am 25. November 2009 um 13:01 Uhr folgendes geschrieben:
    Mir braucht niemand etwas aufzuzeigen weil ich generell gegen ein BGE bin zum einen wegen der Finanzierbarkeit und zum anderen weil es nicht dazu beiträgt die tatsächlichen Probleme zu lösen, im Gegenteil es ist ein weiterer Baustein in die Richtung Arbeit so billig wie Dreck zu machen, diesen Standpunkt habe ich auch stets in meinen Kommentaren zum BGE klargelegt

    Ich würde mich aber niemals erdreisten Behauptungen wie die von @ gibbchen aufzustellen weil sie eben nicht der Realität entsprechen, auch die permanente Wiederholung macht diese Aussage nicht wahr. Der Mensch braucht Bestätigung und Erfolgserlebnisse um seinen Leben einen wirklichen Sinn zu geben und die findet die Masse eben in der Arbeit und nicht im zu Hause sitzen.


    jaja, der mensch braucht bestätigung. manche suchen sie aber in foren,w o ihnen die traumtänzer an den fingern kleben oder beim fröhnen ihrer hobbys. warum also, soll der steuerzahler für die hobbymaler & co. die suche nach bestätigung finanzieren?
    Adeodatus
    Zitat:
    jaja, der mensch braucht bestätigung. manche suchen sie aber in foren,w o ihnen die traumtänzer an den fingern kleben oder beim fröhnen ihrer hobbys. warum also, soll der steuerzahler für die hobbymaler & co. die suche nach bestätigung finanzieren?


    Also so wie Du auch oder schreibt Deine Kommentare jemand anderes?
    osslowsky
    Zitat:
    gibbchen hat am 25. November 2009 um 13:41 Uhr folgendes geschrieben:

    fröhlich dein wunsch ist wem befehl?


    dem der ernsthaft derartige forderungen aufstellt sollte er es sein.
    gibbchen
    Zitat:
    spidy hat am 25. November 2009 um 13:52 Uhr folgendes geschrieben:
    Zitat:
    jaja, der mensch braucht bestätigung. manche suchen sie aber in foren,w o ihnen die traumtänzer an den fingern kleben oder beim fröhnen ihrer hobbys. warum also, soll der steuerzahler für die hobbymaler & co. die suche nach bestätigung finanzieren?


    Also so wie Du auch oder schreibt Deine Kommentare jemand anderes?


    spidy, im gegensatz zu dir, bin ich nicht ständig hier zugange und nehm jeden einzelnen eintrag anderer auseinander und ergieße mich dann in endlosschleifen mit immer wieder der selben argumentationskette, bei der du zwar viel schreibst, aber nicht wirklich was sinnhaftes sagst. auf ernsthafte argumente gehste ja selten ein, deswegen zupfst du dir aus der masse den kleinschei.. raus.

    wünsch dir noch viel spass bei der selbstbeweihräucherung, meine mittagspause ist leider schon wider um. muss wieder mal was zum verteilen erwirtschaften. Augenzwinkern
    Demokraten
    Zitat:
    gibbchen hat am 25. November 2009 um 13:40 Uhr folgendes geschrieben:
    irrtum, das hat nichts mit neid und missgujnst zu tun, sondern einfach damit, dass es die arbeitnehmer, die die sozialkassen füllen, langsam satt haben, für solche sozialkuschelei ohne maß und verstand immer wiede rnur zu zahlen.


    Logisch, alle Bezieher von Leistungen nach dem SGBII liegen nur der Allgemeinheit auf der Tasche.

    Egal ob Medienhetze, Politikerschelte, Sarrazins Ernährungstipps für ausgewogene Mahlzeiten, oder die Studien zweier Chemnitzer Professoren, es wird keine Möglichkeit ausgelassen, Erwerbslose und Hartz IV-Emfpänger öffentlich zu denunzieren wo es nur geht.
    Bernhard P.
    Zitat:
    Demokraten hat am 25. November 2009 um 14:25 Uhr folgendes geschrieben:
    Egal ob Medienhetze, Politikerschelte, Sarrazins Ernährungstipps für ausgewogene Mahlzeiten, oder die Studien zweier Chemnitzer Professoren, es wird keine Möglichkeit ausgelassen, Erwerbslose und Hartz IV-Emfpänger öffentlich zu denunzieren wo es nur geht.


    Wie recht du doch hast. Manchen gönnen hier den Arbeitslosen noch nicht mal das ALG 2, was man aus einigen Diskussionsbeiträgen richtig rauslesen kann. Ihre Devise: "Hauptsache mir gehts gut."
    strubbel
    Zitat:
    Demokraten hat am 25. November 2009 um 14:25 Uhr folgendes geschrieben:
    Logisch, alle Bezieher von Leistungen nach dem SGBII liegen nur der Allgemeinheit auf der Tasche. Das war in der Vergangenheit der Fall, seitdem die Mengen an neuem Geld durch reines Gelddrucken erzeugt werden, stimmt das nicht mehr.


    das hast du jetzt "gesagt" (wenn auch ironisch).

    und warum so ungehalten,wenn die überzeugung nicht funktioniert? verwirrt

    es geht um anderes: lies noch mal Ja

    und wie ich schon schrieb: wer sich die jacke des "sozial..ihrwisstschon" etc. anzieht..., die hingehalten wird...

    es werden alle personengruppen irgendwie und irgendwo (wenn nicht überall) durch den kakao gezogen...und?
    osslowsky
    Zitat:
    gibbchen hat am 25. November 2009 um 14:19 Uhr folgendes geschrieben:

    .... mit immer wieder der selben argumentationskette, bei der du zwar viel schreibst, aber nicht wirklich was sinnhaftes sagst.........


    du sprichst mir aus der seele. Ja
    co2schleuder
    Zitat:
    Fuchs Bernie hat am 25. November 2009 um 14:36 Uhr folgendes geschrieben:
    Zitat:
    Demokraten hat am 25. November 2009 um 14:25 Uhr folgendes geschrieben:
    Egal ob Medienhetze, Politikerschelte, Sarrazins Ernährungstipps für ausgewogene Mahlzeiten, oder die Studien zweier Chemnitzer Professoren, es wird keine Möglichkeit ausgelassen, Erwerbslose und Hartz IV-Emfpänger öffentlich zu denunzieren wo es nur geht.


    Wie recht du doch hast. Manchen gönnen hier den Arbeitslosen noch nicht mal das ALG 2, was man aus einigen Diskussionsbeiträgen richtig rauslesen kann. Ihre Devise: "Hauptsache mir gehts gut."


    Ich gönne das jedem Arbeitssuchenden!!
    Nichtsnutz
    Zitat:
    spidy hat am 25. November 2009 um 13:01 Uhr folgendes geschrieben:
    Der Mensch braucht Bestätigung und Erfolgserlebnisse um seinen Leben einen wirklichen Sinn zu geben und die findet die Masse eben in der Arbeit und nicht im zu Hause sitzen.

    @spidy das ist richtig. Wenn mir mal eine Zeichnung gelungen ist, das ist eine richtige Bestätigung, ein Erfolgserlebnis. Nur brauch ich dazu keine Arbeit. Die raubt mir nur viel zu viel Zeit.
    osslowsky
    Zitat:
    co2schleuder hat am 25. November 2009 um 14:40 Uhr folgendes geschrieben:

    Ich gönne das jedem Arbeitssuchenden!!


    hm, stellt sich aber die frage, ist jeder leistungsbezieher auch arbeitssuchend?
    co2schleuder
    Das weiss ich nicht aber jedem Arbeitssuchenden gönne ich die Unterstützung!
    Pfiffikus
    Zitat:
    Demokraten hat am 25. November 2009 um 13:01 Uhr folgendes geschrieben:

    Es freut mich vor allem, dass ich mit Pfiffikus nicht über das WAS sondern
    über das WIE streite,

    Hab ich was verpasst? Streit?
    Bis jetzt konnte ich nur einen Monolog von mir hier lesen.


    Zitat:
    Demokraten hat am 25. November 2009 um 13:01 Uhr folgendes geschrieben:

    Generell ist die Finanzierbarkeit eines Grundeinkommens aber unbestritten.

    Welches meinst du denn?

    Eigentlich hast du Recht, wenn es nur dauerhaft beim nominellen Betrag von 736 Euro bleibt. Denn auch wenn das anfänglich zu viel erscheint, nach kurzer Zeit wäre dieser Betrag durch Inflation auf eine Kaufkraft reduziert, die einem realistischen BGE entspräche.



    Pfiffikus,
    der keine Mehrheiten dafür sieht, durch ein BGE künstlich eine Inflation zu provozieren