Blixus
Eindeutig der Hund.
Der lässt erstens den Fernseher in Ruhe und man muss ihn zweitens nach der Aktion nicht noch säubern.
strubbel

beides, sonst zu einseitiger spaß
strubbel
am besten parallel, dann hören beide auf selbe kommandos

Meister
Sein oder nicht sein ist hier die Frage.
Ein Hund kostet im Jahr circa 60,00 Euro.
Ein Kind ist trotz Kindergeld für viele nicht bezahlbar und der Karriere dienlich.
Einen Hund kann ich wenn er nicht -spurt, in den Ar...treten und Windeln braucht man auch nicht wechseln.
Kleine Kinder kleine Sorgen, große Kinder große Sorgen.
Sind Kinder groß sind sie fort. Ist der Hund ausgewachsen hält er immer noch zu seinem Herren oder Frauchen.
Ein Hund stellt keine -Ansprüche als Erbe.
Ein erwachsenes Kind streitet sich über sein nicht erarbeitetes Erbe.
Also alles nur wegen dem bisschen hin und her, muss nicht unbedingt sein.
Meister
Werratalerin
Wie jetzt, 60,- Euro im Jahr??????????
Geht der arbeiten, der Hund? Oder ist Selbstversorger?
Und dann wird er auch noch in den A. getreten????
Muss mich doch sehr wundern.
Digedag
Zitat: |
Meister hat am 22. November 2009 um 11:43 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Hund kostet im Jahr circa 60,00 Euro. |
Was hast du denn für einen Hund? Bei 60 € im Jahr muss der sicher hungern.
Adeodatus
Also 60 Euro kostet hier in Gera schon die Hundesteuer, beim Tierarzt kostet das Begrüßen schon 15 Euro, und je nach Größe des Hundes sind Kosten für Pflege und Futter zwischen 35 und 70 Euro im Monat minimum nötig. Also @ Meister aber ist immer noch Kostengünstiger als ein Kind für das ja bis zu 200 000 € bis zur Selbstständigkeit fällig sein sollen.
strubbel
also,selbst mit meinem "fliesenputzer" (rauhaardackel) hatte ich fett mehr kosten als 60€/ jahr
tja, hunde werden aber nur hier und da finanziert. (hab ich wohl verpasst)
Meister
Zitat: |
Digedag hat am 22. November 2009 um 20:51 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Meister hat am 22. November 2009 um 11:43 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Hund kostet im Jahr circa 60,00 Euro. |
Was hast du denn für einen Hund? Bei 60 € im Jahr muss der sicher hungern. |
Seit diesem Jahr einen Nobelpreisträger mit Pokal.
Gut Nobel lassen wir mal weg, das andere stimmt aber.
Ganz unverhofft und nicht geplant ist er zum dritt schönsten Hund im Kreis gekürt worden.
Es ist ein brauner Spitz wo eben die Betonung auf Braun liegt, was nicht so üblich ist.
Bitte nicht verwechseln mit einem Roten.
Bellen kann er, mit dem Schwanz wedeln auch, also mehr wie ich, und ich konnte es ihm auch nicht vormachen.
Aber die 60,00 Euro sind bei uns im Kreis Standart, was für einen arbeitslosen Rentner zu Weihnachten einen Haufen Kohle bedeutet.
Hungern braucht er natürlich trotzdem nicht von Thüringer Klößen, mit Weihnachtsknochen fällt schon noch etwas ab.
@spidy natürlich ist Hundchen billiger als Kindchen.
Aber es geht auch um die Produktion von Kindchen und da ist Hundchen im Nachteil.
Meister
Adeodatus
Zitat: |
@spidy natürlich ist Hundchen billiger als Kindchen. Aber es geht auch um die Produktion von Kindchen und da ist Hundchen im Nachteil. |
Wieso? Der Hund hat bestimmt auch spaß !
Meister
Zitat: |
spidy hat am 23. November 2009 um 11:32 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
@spidy natürlich ist Hundchen billiger als Kindchen. Aber es geht auch um die Produktion von Kindchen und da ist Hundchen im Nachteil. |
Wieso? Der Hund hat bestimmt auch spaß ! |
Das stimmt vermutlich und ganz ohne Kindergeld.
Aber meiner trägt ja ein Schild, gib Aids keine Chance, ich hoffe die Freunde lesen es auch.
Das war natürlich der Anlass ihm den Nobelpreis zu verleihen.
Keiner auf dem Hunde Sportplatz konnte so etwas aufweisen.
Meister
strubbel
ok, ich nehm doch einen hund bei 60Eur/jahr

,den lass ich dann betreuen (für fast lau), für die tierarztkosten putz ich bei dem, und hier und da gibts sogar auch leistungen für.

ok, ist geritzt
und du bist dir sicher, dass das kein meerschweinchen ist? und selbst die sind im jahr weit teurer

(oder meine weiber sind zu verfressen)
Anne
ich würde sagen erst die Kinder und wenn die aus dem Haus sind einen Hund damit es nicht zu langweilig wird
Meister
Hund und Kind kann man nicht abstellen.
Kindergeld bekommt man für den Hund auch nicht, also
da lieber einen Fernseher.
Frettchen.
gibbchen
... kinder sind - im gegensatz zum hund - auch als steuersparmodelle tauglich, den aspekt hat man bisher hier völlig außer acht gelassen
frank_lfd
Was für ein herrlicher Bildvergleich auf der ersten Seite ;-)
Ich selber hatte 12 Jahre lang eine Rotti Dame, die wir 2009 einschläfern lassen mussten, was mir unheimlich nah gegangen ist. Mit ihr hatte ich immer viel Spass und nie irgendwelche Probleme wegen beissen oder sonst was.
So allgemein würde ich sagen, jeder Zeit wieder, aber leider ist das nicht so einfach, wenn man in einer Stadt wohnt und auch noch arbeiten gehen muss.
Mal sehen, vielleicht, wenn die Kinder dann mal irgendwann aus dem Haus sind und wir
auch Zeit für einen Hund haben, legen wir uns vielleicht noch mal einen zu.
Aber jetzt, bloss weil der "alte" weg ist gleich n neuen anschaffen....nee, das muss
nicht sein.
P.S. Auf diverse Steuer oder Versicherungsvorteile, möchte ich nicht weiter eingehen ;-)
Frank_lfd
Meister
Wenn man arbeiten geht, geht die Arbeit natürlich vor.
Wenn aber deine Kinder sich einen Hund anschaffen möchten?
Dann wird die ganze Situation schon wieder brenzlig.
Frettchen
strubbel
die kinder sind dann lt. aussage aus dem haus und haben dann ihre verantwortung für den hund (zu tragen) ganz einfach