co2schleuder
Zitat: |
Ab sofort empfangen Sie über HD+ die Sender RTL und VOX in HD-Qualität. Ab Januar 2010 werden auch die Programme von Sat.1, ProSieben und kabel eins in High Definition ausgestrahlt.
Die HD+ Karte ist in jedem HD+ Receiver bereits integriert und bietet Ihnen die Möglichkeit, die HD+ Sender für 12 Monate gratis und völlig unverbindlich zu empfangen. Diese Gratisperiode endet automatisch. Es ist keine Kündigung erforderlich. Natürlich besteht danach die Möglichkeit, die HD+ Sender auch weiterhin zu sehen. Sie haben die Möglichkeit, eine neue HD+ Karte für weitere 12 Monate im Handel zu erwerben. Alternativ kann die HD+ Karte auf hd-plus.de oder über die HD+ Service-Hotline für 12 Monate für 50 € aufgeladen werden. |
Infos unter
www.hd-plus.de
Wie bei allen Dingen die Geld kosten wird auch das rege im Internet diskutiert und man fühlt sich betrogen und veralbert, da die Sender bestimmte Services durch diese Technik verhindern oder einschränken können.
Nachtrag:
Empfehlung eines Receiver für HD+
http://www.videoweb.de/
Kommt Mitte Dezember.
Meister
Ich habe einen HD Receiver und einen Flachbild-Fernseher HD tauglich.
In meinen SAT-Receiver bekomme ich allerdings keine Karte, nur in den Fernsehapparat.
Vom USP Anschluß oder Video bzw. Internet es ist jetzt schon möglich.
Aber ob ich jetzt jetzt HD ansehe, das weiß nur Gott allein, da es ja von oben kommt.
Welche älteren Personen sollen das auch noch verstehen.
Wenn die Entwicklung so weiter geht, kann man in 50 Jahren Gotschalk bzw. Nachfolger, oder Dolly Baster durch den Fernsehapparat die Hand reichen, oder kontrollieren das alles gerade sitzt.
Meister
co2schleuder
Da ich mir einen neuen Sat-receiver zulegen will werd ich gleich einen HD+ fähigen kaufen, z.B. den Videoweb. Großen Flatsreen hab ich ja auch schon :-)
RudiRatlos
Zitat: |
Meister hat am 13. November 2009 um 16:00 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn die Entwicklung so weiter geht, kann man in 50 Jahren Gotschalk bzw. Nachfolger, oder Dolly Baster durch den Fernsehapparat die Hand reichen, oder kontrollieren das alles gerade sitzt.
|
Glaube ich nicht, dank
dieser Technik gibts dann keine Fernsehgeräte mehr.
co2schleuder
Für Filme ist ein Beamer sowieso besser, aber fürs normale TV reicht der kleine 46" aus, da hängt ja auch der PC dran.
RudiRatlos
Stromfressende Beamer gibts dann auch nicht mehr.
Meister
Zitat: |
co2schleuder hat am 13. November 2009 um 16:28 Uhr folgendes geschrieben:
Da ich mir einen neuen Sat-receiver zulegen will werd ich gleich einen HD+ fähigen kaufen, z.B. den Videoweb. Großen Flatsreen hab ich ja auch schon :-) |
Ich habe ihn mir von Lidl Online geholt.
Meister
Meister
Zitat: |
RudiRatlos hat am 13. November 2009 um 16:51 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat: |
Meister hat am 13. November 2009 um 16:00 Uhr folgendes geschrieben:
Wenn die Entwicklung so weiter geht, kann man in 50 Jahren Gotschalk bzw. Nachfolger, oder Dolly Baster durch den Fernsehapparat die Hand reichen, oder kontrollieren das alles gerade sitzt.
|
Glaube ich nicht, dank dieser Technik gibts dann keine Fernsehgeräte mehr. |
Also warten bis der Zauberstab kommt?
Meister
Meister
Zitat: |
co2schleuder hat am 13. November 2009 um 17:07 Uhr folgendes geschrieben:
den receiver? |
Ja wohl den SAT-Receiver kannst ja mal einen Blick bei Lidl Online riskieren.
Meister
co2schleuder
ja hab ich mal, der kann aber leider kein HD+ und hat keine Aufnahmemöglichkeit durch eigene Festplatte oder USB für Externe. ist also leider nichts für mich. ich werd mir denke ich den Videoweb S600 holen.
Meister
Doch doch HD wie verrückt, aber keine Festplatte dafür schließe ich eine externe Festplatte an, was immer noch preiswerter ist.
Das handelsübliche Kabel habe ich durch ein HD Kabel vom Rceiver zu Fernseher geändert und peng.
Ups ein kleiner Nachtrag vielleicht sind die HD tauglichen schon ausverkauft.
Ich ihn bestimmt schon 4 Wochen im Betrieb.
Meister
co2schleuder
Habe auch eine 1TB-Platte an meinem HD Receiver zum Aufnehmen. Den Umstieg auf HD+ werd ich erst im Herbst vornehmen, dann ist auch ein neuer Flatscreen fällig mit LED-Technik und 3D.
co2schleuder
Übrigens: Die Anzahl der bestellten Smartcards für das Astra-Angebot HD+ hat die Millionenmarke geknackt.
Artikel