Noch keine Einigung beim Kindergeld

Mina
Union und FDP haben sich noch nicht auf eine Erhöhung des Kindergeldes geeinigt. CDU-Haushaltsexperte Kampeter sagte bei MDR INFO, der Vorschlag liege bei den Koalitionsverhandlungen auf dem Tisch. Es gebe aber noch keine abschließende Festlegung. Die Frankfurter Rundschau hatte berichtet, dass neben den Kinderfreibeträgen auch das Kindergeld angehoben werden soll. Union und FDP seien sich grundsätzlich darüber einig. Die Zeitung zitiert den familienpolitischen Sprecher der Unionsfraktion, Singhammer mit den Worten, eine isolierte Anhebung nur des Kinderfreibetrages nütze vielen Familien nichts.


quelle: mdr
gastli
Kindergeld "steigt" 2014 um zwei Euro
Es darf an dieser Stelle schallendes Gelächter ertönen.
Eine Erhöhung von 184 auf 186 Euro sind gerade einmal 1,08 Prozent und begleicht somit bei weitem noch nicht einmal die Inflationsrate.
Was soll man dazu sagen wenn sich diese Bettseecher dann auch noch medientauglich in Szene setzen und dummes Zeug reden, dass Kinder das höchste Gut sind.
Meta
Man sollte einen Eignungsnachweis für Eltern einführen, in der heutigen Zeit ist es zur Sicherstellung einer ausreichenden Erziehungsqualität notwendig Kinder in Kinderheimen pädagogisch auf höchstem Niveau zu erziehen: dass können Eltern leider nie leisten.
Leider muß die Kosten dieser Fehlleistungen die gesamte Gesellschaft bisher bezahlen. Kinder sollten nur Urlaub und Feiertage sowie ein Wochende im Monat bei den Eltern verbringen dürfen. Das Wochenende bei den Eltern sollte nur es nur als Auszeichnung für gute Leistungen geben.