GP von Japan

as65
Quali:

1. Vettel Red Bull 1:32.160
2. Trulli Toyota 1:32.220
3. Hamilton McLaren 1:32.395
4. Sutil Force India 1:32.466
5. Barrichello Brawn GP 1:32.660
6. Heidfeld BMW Sauber 1:32.945
7. Button Brawn GP 1:32.962
8. Räikkönen Ferrari 1:32.980
9. Buemi Toro Rosso 1:31.052
10. Kovalainen McLaren 1:31.196
11. Rosberg Williams 1:31.482
12. Alonso Renault 1:31.638
13. Kubica BMW Sauber 1:32.341
14. Glock Toyota 1:31.550
15. Alguersuari Toro Rosso 1:31.571
16. Fisichella Ferrari 1:31.704
17. Nakajima Williams 1:31.718
18. Grosjean Renault 1:32.073
19. Liuzzi Force India 1:32.087
20. Webber Red Bull

3. Training:

1. Trulli Toyota 1:31.709
2. Buemi Toro Rosso 1:31.771
3. Rosberg Williams 1:32.343
4. Vettel Red Bull 1:32.414
5. Räikkönen Ferrari 1:32.445
6. Sutil Force India 1:32.467
7. Barrichello Brawn GP 1:32.488
8. Kovalainen McLaren 1:32.546
9. Button Brawn GP 1:32.668
10. Alguersuari Toro Rosso 1:32.689
11. Grosjean Renault 1:32.717
12. Heidfeld BMW Sauber 1:32.736
13. Alonso Renault 1:32.742
14. Glock Toyota 1:32.749
15. Nakajima Williams 1:32.752
16. Hamilton McLaren 1:32.789
17. Kubica BMW Sauber 1:32.848
18. Fisichella Ferrari 1:32.878
19. Webber Red Bull 1:32.930
20. Liuzzi Force India 1:33.167

2. Training:

1. Sutil Force India 1:47.261
2. Vettel Red Bull 1:47.923
3. Liuzzi Force India 1:47.931
4. Hamilton McLaren 1:47.983
5. Nakajima Williams 1:48.058
6. Buemi Toro Rosso 1:48.691
7. Alonso Renault 1:48.693
8. Trulli Toyota 1:48.737
9. Alguersuari Toro Rosso 1:48.802
10. Kubica BMW Sauber 1:48.861
11. Räikkönen Ferrari 1:48.886
12. Kobayashi Toyota 1:49.054
13. Webber Red Bull 1:49.382
14. Grosjean Renault 1:49.405
15. Fisichella Ferrari 1:49.553
16. Rosberg Williams 1:49.872
17. Heidfeld BMW Sauber 1:50.179
18. Kovalainen McLaren keine Zeit
19. Button Brawn GP keine Zeit
20. Barrichello Brawn GP keine Zeit

1. Training:

1. Kovalainen McLaren 1:40.356
2. Nakajima Williams 1:40.648
3. Sutil Force India 1:40.809
4. Fisichella Ferrari 1:40.985
5. Buemi Toro Rosso 1:41.421
6. Hamilton McLaren 1:41.443
7. Alonso Renault 1:41.532
8. Räikkönen Ferrari 1:41.577
9. Barrichello Brawn GP 1:41.821
10. Rosberg Williams 1:42.188
11. Webber Red Bull 1:42.332
12. Liuzzi Force India 1:42.475
13. Trulli Toyota 1:42.657
14. Alguersuari Toro Rosso 1:42.667
15. Kubica BMW Sauber 1:42.833
16. Heidfeld BMW Sauber 1:42.977
17. Vettel Red Bull 1:43.218
18. Button Brawn GP 1:43.318
19. Kobayashi Toyota 1:43.407
20. Grosjean Renault 1:43.572
Tom
Die Rennleitung hat im Anschluss an das Qualifying in Suzuka gleich fünf Piloten in der Startaufstellung um fünf Plätze nach hinten versetzt

Die Startaufstellung zum Großen Preis von Japan wurde nach der Qualifikation in Suzuka durch die Rennleitung noch einmal tüchtig durcheinandergewirbelt. Fünf Fahrer wurden im Anschluss an das Zeitenfahren von der Rennleitung bestraft, eine weitere Verwarnung wurde ausgesprochen.

Grund für die vorausgegangene Untersuchung war der Unfall von Sébastien Buemi, der eine gelbe Flagge zur Folge hatte. Der Schweizer war von der Strecke abgekommen, an den Leitplanken entlang gerutscht und hatte dabei Teile seines Toro Rossos verloren. Eine Platte des Frontflügels blieb anschließend mitten auf der Strecke liegen.

Einige Fahrer sind nach Ansicht der Rennleitung nicht ausreichend vom Gas gegangen, als Ausgangs von Kurve 14 Gelb geschwenkt wurde. Fernando Alonso (Renault), die beiden Brawn-Piloten Rubens Barrichello und Jenson Button sowie Adrian Sutil (Force India) wurden von den Stewards bestraft und in der Startaufstellung um fünf Positionen nach hinten gesetzt.

Buemi selbst wurde ebenfalls um fünf Startpositionen nach hinten versetzt und erhielt zudem eine Verwarnung. Er war mit seinem stark beschädigten Auto noch zurück an die Box gefahren war und hatte dabei andere Piloten behindert und eine Gefahr dargestellt.

Alonso hatte nach dem Vorfall bereits Bedenken geäußert, dass er womöglich zu spät auf die gelbe Flaggen reagiert hat, da er diese erst sehr spät gesehen habe. "Der Fahrer hat seine Geschwindigkeit erst reduziert, nachdem er an der Gefahr vorbei war", urteilte die Rennleitung nach Einsicht in die Telemetriedaten des Spaniers.

Im Kampf um die WM-Titel ist die Bestrafung vor allem für die Brawn-Piloten eine empfindliche Bestrafung, schließlich startet Widersacher Sebastian Vettel im Red Bull am Sonntag von der Pole-Position. Teamchef Ross Brawn hatte im Anschluss an das Zeitenfahren zugegeben, dass keiner seiner Piloten an der entsprechenden Stelle vom Gas gegangen war.http://www.motorsport-total.com
as65
Also die neue Startaufstellung:

01 S. Vettel Red Bull
02 J. Trulli Toyota
03 L. Hamilton McLaren
04 N. Heidfeld BMW
05 K. Räikkönen Ferrari
06 N. Rosberg Williams
07 R. Kubica BMW
08 A. Sutil Force India +5 Positionen, gelbe Flagge missachtet
09 R. Barrichello Brawn +5 Positionen, gelbe Flagge missachtet
10 J. Alguersuari Toro Rosso
11 J. Button Brawn +5 Positionen, gelbe Flagge missachtet
12 G. Fisichella Ferrari
13 H. Kovalainen McLaren +5 Positionen, Getriebewechsel
14 S. Buemi Toro Rosso +5 Positionen, gelbe Flagge missachtet
15 K. Nakajima Williams
16 R. Grosjean Renault
17 F. Alonso Renault +5 Positionen, gelbe Flagge missachtet
18 V. Liuzzi Force India +5 Positionen, Getriebewechsel
19 T. Glock Toyota neues Chassis für das Rennen
20 M. Webber Red Bull Qualifying ausgelassen

Ich würde sagen für unseren Tipp nicht sehr beeinflussend.