Das falsche Kreuz

Adeodatus
Ich dachte eigentlich das die Kirche irgendwann einmal im 21. Jahrhundert angekommen ist aber als ich diesen Artikel auf Volksfreund.de gelesen habe bin ich mir sicher das die Kirche und ihre Institutionen niemals in der Neuzeit ankommen werden.

Zitat:


Das falsche Kreuz

Caritas Trier lehnt Bewerberin ab, weil sie in zweiter Ehe lebt - Loyalitäts-Verstoß im kirchlichen Dienst

Von unserem Redakteur Marcus Hormes Trier/Lampaden

Eineinhalb Jahre lang hat sich Gisela Reinert aus Lampaden im Auftrag der Caritas ehrenamtlich um eine demenzkranke Frau gekümmert. Seit jedoch bekannt wurde, dass Reinert seit 20 Jahren wiederverheiratet ist, verzichtet die Caritas auf ihre Dienste.

Quelle: Volksfreund.de
RudiRatlos
Es ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz. Vor allem wenn man Kirche gleichsetzt mit irgend einer Religionsgemeinschaft, in diesem Fall der Trierer Caritas.
Adeodatus
Mal ein Hinweis für den ungläubigen Gläubigen!

Zitat:
Caritas (lat. Nächstenliebe, Hochschätzung) ist eine in vielen Ländern tätige soziale Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche, in Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts) als Deutscher Caritasverband e. V. mit über 900 einzelnen Einheiten organisiert – die meisten davon als selbstständig eingetragene Vereine. Mit rund 490.000 Mitarbeitern ist die Caritas der größte private Arbeitgeber in Deutschland.

Quelle: Wikipedia
strubbel
wenn auch etwas abweichend: oftmals steht auch die bedingung entsprechend da, dass man halt hier und da in der kirche sein muss. finde ich teilweise etwas ...nunja. hab da paar sachen mitbekommen und auch erlebt, sodass ich da zukünftig große bögen drum mache.

es ist denen dann auch schnurz, wie qualifiziert und wie engagiert man sich zeigt (wenn z.B. der lebenslauf halbvoll mit sozialen tätigkeiten etc. ist und man recht gute arbeitszeugnisse vorweist. oftmals versuchen die dich dann auch noch zu "bekehren", wenn man z.B. auf gewisser ehrenamtsbasis oder so maßnahmen drin steckt und eben nicht gläubig ist.

achja: übrigens auf geschenkt-basis sind sie manchmal etwas toleranter
Hugo
Zitat:
spidy hat am 01. Oktober 2009 um 16:36 Uhr folgendes geschrieben:
Mal ein Hinweis für den ungläubigen Gläubigen!

Zitat:
Caritas (lat. Nächstenliebe, Hochschätzung) ist eine in vielen Ländern tätige soziale Hilfsorganisation der römisch-katholischen Kirche, in Deutschland (Körperschaft des öffentlichen Rechts) als Deutscher Caritasverband e. V. mit über 900 einzelnen Einheiten organisiert – die meisten davon als selbstständig eingetragene Vereine. Mit rund 490.000 Mitarbeitern ist die Caritas der größte private Arbeitgeber in Deutschland.

Quelle: Wikipedia

... und bei der Römisch-Katholische Kirche gibt es keine Scheidung, da gilt noch: "Bis daß der Tod euch scheidet". Allenfalls die Anullierung einer Ehe, was natürlich gewichtiger Gründe bedarf. Insofern ist die Entscheidung logisch und nachvollziehbar - wenn auch ziemlich lebensfremd.
Adeodatus
Zitat:
wenn auch ziemlich lebensfremd.


Weltfremd hätte ich gesagt aber das was Du sagst trifft es schon. Aber mal ehrlich mancher Mensch möchte nicht warten bis ihm die Natur den Gefallen tut, und nachhelfen ist selbst in Kirchenkreisen inzwischen verpönt.
RudiRatlos
Zitat:
Der Deutsche Caritasverband e.V. ist die von den katholischen Bischöfen anerkannte institutionelle Zusammenfassung und Vertretung der katholischen Caritas in Deutschland, der in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisiert ist.

http://www.caritas.de/8584.html


Nicht die Kirche als Institution hat sich die Caritas einfallen lassen. Sie entsprang einer privaten Initiative und orientiert sich am röm.-kath. Glauben.

Auch den Kommentar unter "Extra" sollte zum besseren Verständnis gelesen werden.

Das sich die Caritas hier etwas plump angestellt hat steht außer Frage, jedoch war die Ablehnung der Bewerbung unter den gegebenen Umständen logisch.