vorläufiger Rennkalender 2010

danny
14. März GP Bahrain

28. März GP Australien

4. April GP Malaysia

18. April GP China

9. Mai GP Spanien

23. Mai GP Monaco

30.Mai GP Türkei

13. Juni GP Kanada

27. Juni GP Europa

11. Juli GP England

25. Juli GP Deutschland

1. August GP Ungarn

29. August GP Belgien

12. September GP Italien

26. September GP Singapur

3. Oktober GP Japan

17. Oktober GP Korea

31. Oktober GP Abu Dhabi

14. November GP Brasilien


Quelle
as65
dazu auto-motor-und-sport

Zitat:

Die Formel 1 fährt in der kommenden Saison ein strammes Programm. Mit 19 Rennen bekommen die Fans gleich zwei Grands Prix mehr geboten als noch in diesem Jahr. 2005 war bislang die einzige Saison, in der ebenfalls 19 Rennen stattfanden. Neben dem Rennen in Montreal, das nach einem Jahr Pause nun wieder dabei ist, hält der Formel 1-Zirkus erstmals ein Gastspiel in Südkorea.

Die Saison beginnt wie schon 2006 in Bahrain. Nach viereinhalb Monaten Pause erwacht die Formel 1 am 14. März in der arabischen Wüste aus ihrem Winterschlaf. Drei weitere Überseerennen in Australien, Malaysia und China bilden das Startprogramm.

Die Europasaison beginnt wie schon in diesem Jahr Anfang Mai in Barcelona. Für das Rennen in Montreal am 13. Juni müssen die Piloten den europäischen Kontinent allerdings schon wieder verlassen. Ganz sicher steht dieser Termin aber noch nicht. Bernie Ecclestone verhandelt noch mit den Verantwortlichen in Kanada. Sollten diese Verhandlungen platzen, rückt das Rennen in Istanbul um eine Woche nach hinten auf den 6. Juni.

In England wird am 11. Juli gefahren. Allerdings ist noch nicht ganz klar, auf welcher Rennstrecke. Eigentlich wollte Donington sein Debüt geben. Sollte die Strecke aber wie befürchtet noch nicht fertig sein, wird wohl wieder die Traditionsstrecke in Silverstone einspringen.

Aus deutscher Sicht ist vor allem das Rennen in Hockenheim wichtig, das für den 25. Juli angesetzt wurde. Im August hat Bernie Ecclestone wieder eine Verschnaufpause eingebaut. Zwischen den Rennen in Ungarn (1.8.) und Belgien (29.8.) ruht die Formel 1 vier Wochen lang. Am 12. September wird die Europasaison mit dem Rennen in Monza abgeschlossen.

F1-Kalender 2010: Koreas F1-Debüt am 17. Oktober

Anschließend fliegt der Formel 1-Tross zum dreiteiligen Asiengastspiel in Singapur, Japan und Korea. Der japanische Grand Prix wird nach der Absage von Fuji wieder in Suzuka stattfinden. In Korea weiht die Königsklasse am 17. Oktober eine ganz neue Rennstrecke ein. Der vom deutschen Architekten designte Kurs befindet sich im südwestlichsten Zipfel des Landes, in Yeongam, rund 300 Kilometer südlich von Seoul.

Den Abschluss findet die F1-Saison 2010 in Abu Dhabi und Brasilien, wobei die beiden Kurse die Reihenfolge aus diesem Jahr tauschen. Die Bühne ist also bereitet für ein ähnlich spannendes Finish in Sao Paulo wie im Jahr 2008, als Lewis Hamilton drei Kurven vor Schluss Weltmeister wurde.