Freibad in Altenburg

Tom
Zitat:
Nachdem im Freibad-Süd vor wenigen Tagen Saisonschluss war, ergab die Auszählung für dieses Jahr einen Durchschnittswert. Demnach kamen in diesem Sommer exakt 30.527 zahlende Besucher ins Bad.

Zum Vergleich: Im Vorjahr bescherte der heiße Sommer dem Freibad die stolze Zahl von 41.329 Besuchern, 2005 waren es hingegen ähnlich viele wie jetzt (30.45cool und im Jahr 2004 nur 29.032. Übrigens: Der Tag mit den meisten Besuchern war laut Statistik der 16. Juli (ein Montag). An dem Tag wurden 1813 Besucher gezählt.


Gez. Bettels Quelle
Mina
Am vergangenen Sonntag war Altenburgs Freibad letztmalig in diesem Sommer geöffnet.

Folglich wurde in dieser Woche Bilanz gezogen und die liefert Grund zur Zufriedenheit. Exakt 39.251 Besucher wurden in dieser Saison gezählt und damit deutlich mehr als in den Vorjahren.

Zum Vergleich: 2008 waren es nach Saisonschluss 34.644 Besucher, 2007 nur 30.527. Erfahrungsgemäß ist das Wetter ausschlaggebend für den Besucherzuspruch. So kamen allein am heißesten Tag des Jahres, das war der 20. August, rund 2400 Badegäste – ein Spitzenwert.

Doch auch die aufwändige Feier des 75-jährigen Bestehens des Bades am 1. August und die davon ausgehende Publicity wirkten sich positiv aus. Weitere Gründe für den erfreulichen Trend bei den Besucherzahlen sind sicherlich die vielen kleineren Baumaßnahmen und Schönheitsreparaturen, die in den vergangenen Jahren realisiert wurden. So war auch die jüngste Winterpause genutzt worden, um die Aufenthaltsqualität in dem traditionsreichen Bad zu verbessern. Am Eingang wurde eine neue, 22 Meter lange Auffahrt gebaut, die für Mütter mit Kinderwagen konzipiert ist und auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden kann. Zudem wurde ein Teil der Sprunganlage erneuert.

Eine weitere Verbesserung, mit der das Bad in die neue Saison startete, betraf das Pflaster im Bereich um das Schwimmerbecken. Auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern wurden dort Unebenheiten und Stolperfallen beseitigt. Das Herzstück des Bades, das 50 mal 25 Meter große Schwimmerbecken, profitierte zudem davon, dass das gesamte Becken samt Sprunggrube mit einer dunkelblauen Folie abgedichtet wurde, um die Wasserverluste zu stoppen. Die Kosten dafür summierten sich auf rund 58.000 Euro.

Und auch die nun bevorstehende Winterpause soll dafür genutzt werden, den Besuch des traditionsreichen Freibades attraktiver zu machen. Wie Oberbürgermeister Michael Wolf in der jüngsten Stadtratssitzung ankündigte, ist der Bau einer Riesenrutsche geplant. Zur Finanzierung des spektakulären Projekts stehen im ersten Nachtragshaushalt der Stadt, über den die Stadträte in ihrer nächsten Sitzung entscheiden, 75.000 Euro bereit. Gibt der Stadtrat grünes Licht, soll die Rutsche schon zum Saisonstart 2010 eingeweiht werden.



http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Bilanz: Mehr als 42.000 Besucher

Zitat:
Angesichts der zunehmend kühlen Temperaturen wird das Altenburger Freibad in dieser Woche geschlossen. Die letzte Möglichkeit zum Schwimmen unter freiem Himmel ist am Freitag, 28. September. Ab Sonnabend, 29. September, bleibt das Freibad geschlossen.

Link