Altstadtfest in Altenburg

Mina
Die Stadt Altenburg hat sich entschieden, in diesem Jahr erstmals wieder ein Altstadtfest zu feiern. Das letzte Fest dieser Art gab es 2002. An die damalige Tradition, jeweils stadtgeschichtliche Themen zum inhaltlichen Konzept des Festes zu machen, wird 2008 angeknüpft.Und es gibt gleich zwei historische Ereignisse, die im Mittelpunkt stehen: Einerseits wird das „300-jährige Jubiläum der Errichtung einer Bühne für Theaterspiele im Rathaus“ begangen und andererseits wird der 345. Geburtstag des mit Altenburg eng verbundenen Dr. Andreas Eisenbarth gefeiert.

Diese beiden Themen bilden den Rahmen für vielfältigste Programme und Angebote am 30. und 31. August (Sonnabend und Sonntag) rund um den Marktplatz.Mit einer Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie und einer heiter-kuriosen Abendveranstaltung zur Theater-Thematik im Großen Saal geht es schon am Freitag, 29. August, los. Am Samstag folgt passend dazu am Nachmittag die fantastische Kostümshow „Gnadenlos Schick“ und am Abend die festliche Eröffnungsgala von Theater & Philharmonie Thüringen, erstmals präsentiert auf dem Marktplatz!Tagsüber gibt es „buntes Markttreiben“ und vielerlei Musikalisches für die großen Besucher sowie einen großen Aktionsbereich für die Kleinen, der mit einem Abendgruß im Botanischen Garten endet.

Am Sonntag dann kommt er! Dr. Andreas Eisenbarth wird wie damals mit seinem Gefolge in die Stadt einziehen. Und nicht nur das! Er wird selbstverständlich öffentlich praktizieren und jede Menge Wehwehchen und Leiden kurieren. Eigens dazu anreisen wird der Festspielverein Oberviechtach e.V. aus Oberviechtach im Oberpfälzer Wald, dem Geburtsort Eisenbarths. Er wird seine Gauklertruppe, das Trommlercorps, viele Darsteller und natürlich Eisenbarth mitbringen! Wie der sich mit dem „Altenburger Eisenbarth“ verträgt? – Die Besucher sollten sich überraschen lassen! Den entsprechenden Rahmen für das Spektakel liefern zahlreiche Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen, die sich wiederum jede Menge haben einfallen lassen, um das Altstadtfest zu bereichern.

Zum Abschluss des Wochenendes marschieren dann die Schönburger Fahnenschwinger mit ihrem Trommlerzug auf und präsentieren eine atemberaubende Fahnenschwinger-Show in historischen Kostümen!Rundherum gibt es natürlich jede Menge Speis und Trank. Am Sonntag laden die Geschäfte der Innenstadt ein, man kann den Rathausturm besteigen oder die Ausstellung zur Theatergeschichte im Rathaus besichtigen und sich beim Schützenverein Barbarossa e.V. im Armbrust-Preisschießen ausprobieren! Und wem das alles zu historisch ist, der kann sich ganz zeitgemäß aufs Spinning-Rad, das Laufband-Ergometer oder an das Rudergerät schwingen und möglichst viele Kilometer für unsere Stadt er-radeln, -laufen und –rudern und zwar beim Städtewettbewerb des Energieversorgers „Envia M“ am Sonntag auf dem Kornmarkt.

http://www.wochenspiegel-abg.de/act_14-news_807.html


Bier Bier
mailingto
Dann freuen wir uns mal auf ein geniales Fest großes Grinsen
Mina
Jo werde heut abend die Sau rauslassen mit meiner @ Kurzen Huhu Huhu
Bier Bier Bier Bier Bier Bier Bier Bier Bier

Bis dato
Lemmi
schade, der Bringer war's nicht unbedingt, oder...? Na immerhin bissel Spaß gehabt, da genügend Bekannte Leute da waren.
Mina
Zitat:
Lemmi hat am 14. September 2008 um 02:48 Uhr folgendes geschrieben:
schade, der Bringer war's nicht unbedingt, oder...? Na immerhin bissel Spaß gehabt, da genügend Bekannte Leute da waren.


Nee Ne na aber Bringer, wie du so schön sagen tust, war es doch. Musst du abends hingehen wenn es dunkel ist da erkennt dich niemand. Augenzwinkern
Für mich war es jede Menge Spaß: Tanzen, Trinken usw. großes Grinsen
Und hier noch ein Link vom Fest:
http://www.abg-net.de/index.php?id=zeitgeschehen

Bis denne Hi
Lemmi
*lach* na vor 21 Uhr geh ich eh nicht aus dem Haus, ich war doch nicht nachmittags da...!!!
Mina
Na ick och nicht....!!!! Klatschen

LG Süsse Hi
Mina
Zitat:
Das Altenburger Altstadtfest lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher aus nah und fern in die Innenstadt. Dank eines sehr umfang- und abwechslungsreichen Programms kam keine Langeweile auf. Zu den Höhepunkten der zwei tollen Tage gehörten sicherlich das öffentlich inszenierte Gautschen, eine feucht-fröhliche Freisprechzeremonie für Druckerlehrlinge und der große Festumzug. Der farbenfrohe Umzug mit rund 700 Teilnehmern stand ganz im Zeichen des Jubiläums „500 Jahre Altenburger Spielkarten“.

Viel wurde auch wieder für die Kinder geboten: Neben allerlei Spiel- und Bastelofferten versuchten viele ihr Glück beim „Gold waschen“.

Besucher und Veranstalter zeigten sich mit dem Verlauf des Altstadtfestes sehr zufrieden. Der Erfolg des Festes verdankt sich der großen Zahl der Unterstützer, darunter Vereine, Kulturgruppen, Gastronomen, Handwerker und Händler. Heike Schramm: „Wir, die Mitarbeiter des Referats Kulturmanagement der Stadtverwaltung, möchten uns deshalb auf diesem Weg bei allen Beteiligten und Helfern recht herzlich bedanken und hoffen auch für die Neuauflage des Festes im nächsten Jahr auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Zur Erfolgsbilanz des diesjährigen Altenburger Altstadtfestes gehört schließlich das Abschneiden der Skatstadt beim diesjährigen Städtewettbewerb des Energieversorgers „EnviaM“. Einmal mehr ist Altenburg seinem Ruf, eine sportliche Stadt zu sein, gerecht geworden. Quasi in letzter Minute schob sich Altenburg an Oschatz und Peitz vorbei auf den – vorläufigen – ersten Platz. Damit hat Altenburg 21 Städte hinter sich gelassen, acht treten noch an. Bis Anfang Oktober bleibt es spannend, erst dann steht fest, welchen Platz die Skatstadt am Ende belegt. Zur Erinnerung: Im Vorjahr war es der dritte Platz. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wurde für die Erweiterung der Skateran-lage am Großen Teich genutzt. Das Preisgeld dieses Jahres soll nach dem Willen der Zuschauer, der per Stimmzettel kundgetan wurde, für die Nachwuchsförderung in städtischen Vereinen zur Verfügung gestellt werden.

http://www.abg-net.de/index.php?id=home
Mina
Altstadtfest lockte Tausende ins Zentrum

Zitat:
Altenburgs Stadtzentrum war wieder einmal Schauplatz eines ereignisreichen Wochenendes. An zwei tollen Tagen lockte das Altstadtfest das unternehmungslustige Volk mit vielen, vielen Angeboten. Musik, Folklore, Spiele für Kinder und allerlei kulinarische Offerten sorgten an beiden Tagen dafür, dass Jung und Alt auf ihre Kosten kamen. Höhepunkt des Sonntags war dann das traditionelle Bauernreiten, bei dem Tausende Schaulustige aus nah und fern die Straßen säumten. Der große Zuspruch zum Altstadtfest zeigte, dass die Organisatoren bei der Zusammenstellung des Programms die richtige Auswahl getroffen hatten.

Link
Mina
Vorfreude auf Altenburger Altstadtfest

Zitat:
Am letzten Augustwochen- ende lockt das „Altstadtfest“ wieder mit einer Vielzahl von Angeboten in die Innenstadt. Für die verschiedensten Interessen wurde am Sonnabend und Sonntag, dem 27. und 28. August 2011, ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.

Begonnen wird traditionell mit dem Anstich des Festbierfasses durch den Oberbürgermeister Michael Wolf und die Geschäftsführerin der Altenburger Brauerei, Petra Haase, am Samstag um 14 Uhr auf der Marktbühne. Danach wird es auf dieser Bühne ein Wunschprogramm für alle Altenburger und ihre Gäste geben.

Link