Erfurt und Uelzen haben die schönsten Bahnhöfe

RudiRatlos
Die Bahnhöfe Erfurt und Uelzen sind von der Fahrgastinitiative Allianz pro Schiene zum "Bahnhof des Jahres 2009" gewählt worden. Der frisch sanierte Erfurter Hauptbahnhof siegte in der Kategorie "Großstadtbahnhof". In der Kategorie "Kleinstadtbahnhof" ging der Titel an den Hundertwasserbahnhof in Uelzen.

http://www.welt.de/news/article4447000/E...-Bahnhoefe.html
Adeodatus
Schönheit liegt ja nun glücklicherweise im Auge des Betrachters während man beim Erfurter Bahnhof noch wirklich von einer gewissen Schönheit sprechen kann würde ich mir dies beim Uelzener Bahnhof verkneifen. Beim Erfurter Bahnhof kann man von einer gelungenen Sanierung des Alten Bahnhofes sprechen wo die Entwürfe des ursprünglichen Architekten geachtet worden. Beim Uelzener Bahnhof muss man schon ein extremer Freund des Architekten Hundertwasser sein, um da eine Schönheit zu sehen.
herrenlos
Zitat:
spidy hat am 02. September 2009 um 12:57 Uhr folgendes geschrieben:
Beim Erfurter Bahnhof kann man von einer gelungenen Sanierung des Alten Bahnhofes sprechen wo die Entwürfe des ursprünglichen Architekten geachtet worden.


na das sehe ich aber ganz anders, auch wenn die fassade des eingangsbereiches erhalten blieb, auch wenn funktional wirklich gutes erreicht und auch wenn im umfeld einiges verbessert wurde;

fakt ist erstens, dass - trotz nachgewiesener nichtnotwendigkeit (!!!!!!) - ein einzigartiges (im wahrsten sinne des wortes, denn erfurt war der letzte Bahnhof mit inselgebäude) und denkmalgeschütztes (!!!!!!! - was hat´s genutzt???) bahnhofsgebäude abgerissen wurde, behördlich genehmigt abgerissen wurde!

das nenne ich nun wirklich nicht "achtung der entwürfe des ursprünglichen architekten" - man hat die villa abgerissen und das eingangsportal stehen lassen, mehr nicht; zweitens hat die bahnhofshalle (obwohl die technische architektur im detail beeindruckend ist) eine dimension, dass man von außen denken muss, die einst dahinter liegende hohe bastion der erfurter stadtbefestigung (geschliffen 1880) wäre wiedererrichtet - es ist ein monstrum, dass mit seinen dimensionen nur wenig rücksicht nimmt auf seine umgebung; und drittens ist eine 0815-bahnhofshalle entstanden, wie es sie deutschlandweit zuhauf gibt

viele wissen es nicht, dass an gleicher stelle bereits der vorgängerbau von 1847 steht, den unsere altvorderen nicht abgerissen haben, auch wenn neue funktionale anforderungen zu erfüllen waren - man gab ihm neue aufgaben und ließ ihn stehen; es bestand die gleiche möglichkeit wieder: das denkmal zu erhalten und wenige hundert meter entfernt, auf bahneigenem gelände, diesen neuen bahnhof dennoch zu bauen - und hätte dann wirklich etwas noch viel einmaligeres geschaffen: drei bahnhöfe an (fast) der gleichen stelle ....

aber die jury hat ja auch nicht nur nach städtebaulich-architektonischen gesichtspunkten geurteilt:
Die Jury hob hervor, dass der erneuerte Erfurter Hauptbahnhof bereits ein „lebendiger Treffpunkt im Herzen der Stadt“ geworden sei." an dieser schilderung ist etwas dran, ist aber eben auch der funktionalität geschuldet, da auch der erfurter hbf nun ein kleines einkaufszentrum geworden ist, welches sogar sonn- und feiertags geöffnet ist ....
SirBernd
Ich finde den Uelzener Bahnhof übrigens wunderwunderschön. Habe vor dem Bahnhofsgebäude als wartender auf den Bus nach Lüchow oft schon viele tolle Stunden beim Abchillen verbracht und einige sehr hübsche Uelzenerinnen dort kennengelernt ...:-)
Nichtsnutz
Ich sehe überhaupt keinen Sinn darin, einen Bahnhof wie in Uelzen mit tibetischen Gebetsmühlen zu verzieren.


Das nützt nix!
SirBernd
Na irgendwie nutzte es ja doch was. Er zählt zu den schönsten Bahnhöfen ...:-)