Landtagswahl Thüringen 2009

RudiRatlos
Deshalb schaue ich in mehreren Quellen nach damit sich möglichst kein Fehler einschleicht. Hätte auch @strubbel machen sollen bevor sie sich vorbehaltlos anschließt. Den Forenlinken wird sowas sicher gefallen. Deswegen auch mein Hinweis.

PS: Der zweite Link führt ins Leere.
strubbel


lassen wir denen ihre freude großes Grinsen

das immernoch-tamtam ist nervig ...hoffentlich nimmts bald ein ende
mittiger
Warum können sich einige besonders eifrige Demokraten nicht mit der Tatsache abfinden, daß die SPD 1/3 weniger Wählerstimmen bekommen hat als die Linke.
Herr Matschie kann doch Juniorpartner der CDU werden, sein Anspruch auf das MP Amt ist lachhaft.
Biene
Zitat:
mittiger hat am 18. September 2009 um 20:57 Uhr folgendes geschrieben:
sein Anspruch auf das MP Amt ist lachhaft.

Sehe ich auch so.
Herasun
Zitat:
mittiger hat am 18. September 2009 um 20:57 Uhr folgendes geschrieben:
Herr Matschie kann doch Juniorpartner der CDU werden, sein Anspruch auf das MP Amt ist lachhaft.


Herr Matschie?
Dem ist eigentlich nur anzuraten, dezent in der Versenkung zu verschwinden.
Aber wir werden`s erleben:
Der Matschie wird den unverdienten Sieg davontragen und sich aufspielen wie ein Zuchthengst!
SirBernd
Nach dem Wahlergebnis kam er mir neben Althaus und Ramelow eher vor wie ein Wallach. ....Und Leute, glaubt meiner Oma, die immer sagte, "Aus einem Wallach wird kein Hengst" ... großes Grinsen
gastli
[Reuters]
Grüne in Thüringen zu Gesprächen mit SPD und Linke bereit
Die Grünen wollen in Thüringen Sondierungsgespräche mit der SPD und den Linken über eine mögliche Koalition aufnehmen. Der Landesparteirat der Grünen forderte am Freitag aber von den beiden Parteien, dass sie schlüssig beantworten müssten, wie eine Mitgestaltung aussehen solle.
kritiker
Das politische Elend in Deutschland.



ist zwar schon etwas älter, aber wo er recht hat, hat er recht!
bis dann
RudiRatlos
Und ohne dieses "Elend" wäre der Kerl vermutlich arbeitslos. großes Grinsen
gastli
Die Verräterpartei macht ihrem Namen Ehre und legt sich mit der CDU ins Bett.
Da gibt es gerade leichte Hoffnungen auf Veränderungen und Erneuerung in der SPD.
Und was macht die thüringer SPD? Sie drischt einen weiteren Nagel in den Sarg SPD.
der Wählerwille wird ein weiters Mal missachtet. Eine Koalition aus CDU und SPD kann niemand ernsthaft als Ergebnis der Wahlen in Erwägung gezogen haben.
Das Verhalten der thüringer SPD kann ich nur als zu tiefst undemokratisch bezeichnen.
Die Nichtwähler fühlen sich in ihrer Argumentation bestätigt.
"Es ändert sich eh nichts wenn wir wählen gehen."
herrenlos
Zitat:
gastli hat am 01. Oktober 2009 um 07:55 Uhr folgendes geschrieben:
Das Verhalten der thüringer SPD kann ich nur als zu tiefst undemokratisch bezeichnen.


nenn es von mir aus opportunistisch, nenn es sch.... oder was auch immer, aber gegen die spielregeln der (parlamentarischen) demokratie verstößt das ganze nicht; matschie handelt eigentlich (nur) sehr konsequent: erst richtet er die thüringer spd nach seiner fasson und nun will er einen bissen der macht außerhalb dieser partei; ob das gut für die spd ist und/oder für das land thüringen, das steht auf einem ganz anderen blatt
RudiRatlos
Zitat:
...ob das gut für die spd ist und/oder für das land thüringen, das steht auf einem ganz anderen blatt.


Der SPD kann man doch nicht wirklich noch Schaden zufügen, die sind eh kaputt und gehören zum Geschichtsmüll. Leider kann in Thüringen erst bei der nächsten Wahl die SPD dorthin befördert werden was die Wähler hoffentlich dann auch schaffen.
gastli
[TLZ]
SPD-Linke in Thüringen proben den Aufstand
Die Entscheidung des thüringischen SPD-Landesvorstands, Koalitionsverhandlungen mit der CDU aufzunehmen, sorgt unter der Parteilinken für Aufruhr. «Wir werben dafür, dass diese Koalition mit der CDU nicht zustande kommt», sagte der innerparteiliche Rivale des Landeschefs Christoph Matschie, Ex-Innenminister Richard Dewes.

* Schauen wir mal ob die Basis begreift das sie es noch kippen können, oder ob sie nur Lemminge sind.
Bernhard P.
Es ist nicht zu verstehen das in Thüringen der Wählerwille derart missachtet wird. Scheint es doch fast so zu sein wie einige behaupten. Wozu überhaupt wählen gehen wenn sie am ende doch machen was sie wollen?

Die Rot-Schwarze Koalition, die Thüringen bevorsteht, ist für mich eindeutig ein Pakt gegen das Volk.

Übrigens, das die Basis der SPD es noch begreift und die Sache kippt habe ich zumindest aufgegeben da die Gelegenheit dazu schon viel früher bestand.
Markenhai
Was für ein Palaver ... "Wählerwille" ... Nee Ne

Schaut Euch doch mal die Ergebnisse an.

http://www.wahlrecht.de/news/2009/landta...ringen-2009.htm

CDU 31,2% und die Linke 27,4% da ist doch klar welche Partei von den Wählern in die Regierung gewünscht wurde.

Die Mehrheit zählt und nicht die Minderheit. Und 31,2 sind nun mal mehr % als 27,4. Oder ist das in Erfurt/ Gera bei den Linken anders?

Man man man ... Nee Ne
Digedag
Zitat:
Markenhai hat am 03. Oktober 2009 um 14:04 Uhr folgendes geschrieben:
CDU 31,2% und die Linke 27,4% da ist doch klar welche Partei von den Wählern in die Regierung gewünscht wurde.

Du vergisst bei deiner Rechnung die Wähler der Grünen und der SPD. Frage mal diese Wähler welche Regierung sie gewählt haben und welche sie sich wünschen.
Käptn Blaubär
CDU 31,2% = Popanz.

Vor allem die Großschnauzen von der SPD riefen nach einer gemeinsamen Allianz gegen Althaus.
Linke, SPD und Grüne haben diese Allianz. Sie haben gemeinsam die absolute Mehrheit.
Also an der Basis der Parteien rafft euch auf. Weg mit der schwarzen Pest.
Markenhai
Zitat:
Digedag hat am 03. Oktober 2009 um 14:27 Uhr folgendes geschrieben:
Du vergisst bei deiner Rechnung die Wähler der Grünen und der SPD. Frage mal diese Wähler welche Regierung sie gewählt haben und welche sie sich wünschen.


Ne warum soll ich das vergessen Digedag?

Die SPD-Wähler haben die SPD gewählt und die Grünen die Grünen ...

Aber das ändert doch absolut nichts an der Tatsache das die Mehrheit der Menschen die Thüringen ihre Stimme abgeben haben die CDU gewält haben. Oder nicht???

Also warum soll man eine Partei in die Regierung nehmen die weniger Stimmen hat als die CDU????? Weil das hier im Forum einige wollen, neee hä?

Hier haben einige vom "Wählerwillen" gesprochen und der ist mit 31,2% für die CDU, egal was sich hier welche wünschen!


@ Käptn Blaubär: 27,4% sind "Popanz", nie wieder Sozialismus!
Digedag
Zitat:
Markenhai hat am 03. Oktober 2009 um 16:58 Uhr folgendes geschrieben:
Also warum soll man eine Partei in die Regierung nehmen die weniger Stimmen hat als die CDU?????


Das muss man nicht, du hast völlig Recht. Die Regierung muss sich dann aber nicht wundern, dass sie keinen Rückenhalt der Bevölkerung hat und das die Menschen unzufrieden sind.

68,8 % der Menschen wünschen keine CDU. Ich denke das ist mehr als deutlich.
Markenhai
Zitat:
Digedag hat am 03. Oktober 2009 um 17:28 Uhr folgendes geschrieben:
... 68,8 % der Menschen wünschen keine CDU. Ich denke das ist mehr als deutlich.


... von 56,2% der thüringer Wahlberechtigten. Augenzwinkern