Landtagswahl Thüringen 2009

joschie99
"Ich bin kein Lateiner, ich hab kein Abbi"! (Zitat aus "ABBA-The Movie"[S/AUS 1977])
meilenstein
.... das ist ja auch nicht schlimm, aber da Du es nun mal geschrieben hattest ....; und tröste Dich, ich hab zwar Abi, kann aber dennoch kein richtiges Latein (hab mir aber das Buch "Latein für Angeber" gekauft ...... großes Grinsen )
Michel
Vielleicht darf ich helfen?

"Cui bono" = Wem nützt es
"In dubio pro reo" = Im Zweifel für den Angeklagten
strubbel
ich überleg doch noch langenscheids "politiker-deutsch, deutsch-politiker" zu besorgen großes Grinsen

hätte ich mal viel eher tun sollen.

wenns das "angeber-buch" noch in anderen sprachen gibt...ich muss mal gucken.


leute, die landtagswahl ist ne steißgeburt oder? mit mächtig nachwehen
Meister
Ich war bis jetzt eigentlich der Auffassung das Kirche und Staat auseinander gehalten werden sollen.
Nun wird voraussichtlich eine Kirchenfrau CDU und ein Kirchenmann SPD das Ruder in Thüringen übernehmen.
Man bezeichnet doch solche "Geräte" auch als Theo...logen. Hoffen wir das sie die Wahrheit sagen, oder was?
Da könnte sich ja auch gleich Benedikt in Thüringen als MP bewerben amen. verwirrt
Die Hilfe von "Oben" können sie jetzt, natürlich gut gebrauchen.


Meister
RudiRatlos
Was soll daran schlecht sein ein Theologistudium als Grundlage für die Kariere als Politiker zu haben. Solange sie keinen Religionsstaat aus Thüringen machen ist das völlig in Ordnung, Sorgen bereitet wohl eher die CDUSPD-Einheitspartei.
Meister
Gibt es da nicht andere Studienrichtungen die sich speziell mit Politik beschäftigen.
Von schlecht kann keine Rede sein, aber neutral ist mir persönlich lieber in einem solchen Amt.
Kommst du in die Kiste sagt der Pfarrer nicht katholisch gewesen, also werde ich dich auch nicht hin bimmeln lassen. Das meine ich damit, wenn ich von Leitfiguren spreche, die für alle Bürger da sein müssen.





Meister
herrenlos
Zitat:
Michel hat am 07. September 2009 um 22:44 Uhr folgendes geschrieben:
Vielleicht darf ich helfen?
"Cui bono" = Wem nützt es
"In dubio pro reo" = Im Zweifel für den Angeklagten


hm, hast du das angegebene buch auch - oder warum wiederholst du, was (fast richtig) in den beiträgen doch schon zu lesen war?!


das mit den kirchenmännern & -frauen sehe ich gelassen, es treiben sich gar viele in der politik herum, manche sogar recht glaubhaft (z.b. schorlemmer), und die anderen können ja als abschreckendes beispiel dienen (z.b. gauck) .....


ich hatte übrigens einen deutsch-, stabü- und geschichtslehrer, der zunächst ein theologiestudium absolvierte, dies aber kurz vor dem gelübde aus "gegebenem anlass" abbrach um dann noch pädagogik zu studieren - er war mein lieblingslehrer, keiner war auch nur annähernd so gebildet und überzeugend wie er ......Ja
joschie99
Echt skandalös was der MDR da berichtet. Es gibt im Innenministerium eine interene Dienstanweisung, wonach man sich bereits auf eine Koalition von CDU und SPD einzustellen hat. Und die Anzahl der Schnittmengen und Unterschiede zwischen beiden Parteien abgeglichen werden sollen.

Und diese "interne Dienstanweisung" wurde bereits zwei Tage nach der Wahl herausgegeben!

http://www.mdr.de/thueringen/nf-5-22.html#2618108
Michel
Zitat:
herrenlos hat am 08. September 2009 um 18:02 Uhr folgendes geschrieben:
hm, hast du das angegebene buch auch

Nein. Ich kann es eben, hab Latein gelernt.

Zitat:
herrenlos hat am 08. September 2009 um 18:02 Uhr folgendes geschrieben:
oder warum wiederholst du, was (fast richtig) in den beiträgen doch schon zu lesen war?!

Nur der guten Ordnung halber ...
RudiRatlos
Erfurt — Der Spitzenkandidat der Linken in Thüringen, Bodo Ramelow, will auf das Ministerpräsidentenamt verzichten, um eine rot-rot-grüne Koalition in dem Bundesland zu ermöglichen. Er schlage vor, dass sich die Parteien auf einen gemeinsamen Personalvorschlag für das Amt des Regierungschefs einigen, sagte Ramelow der Nachrichtenagentur AFP in Erfurt. Er könne sich dafür gut eine Frau vorstellen, sagte der Linken-Politiker.

http://www.google.com/hostednews/afp/art...1b6uhsWtt9tQYhw

Vielleicht eine grüne Frau? Aber dann sicher nur an roten Strippen baumelnd.
Digedag
Das zeigt uns aber, dass alles möglich ist, wenn man nicht so machtgeil ist wie fast alle Politiker.
RudiRatlos
Meinst du allen Ernstes der Ramelow tut das aus Nächstenliebe zum Thüringer Wahlvolk? Ich habe da so meine Zweifel.
Digedag
Keine Ahnung warum er das wirklich tut, ich denke er möchte endlich mal ein Zeichen setzen und eine rot-rot-grüne Regierung.
Am Ende hat so ja auch die Masse der Menschen in Thüringen gewählt.
Ich verstehe sowieso nicht, warum auf Krampf immer eine schwarze Mehrheit gesucht wird, wenn es die nicht gibt. Schau dir doch mal die Ziele der SPD, der Linken und der Grünen an. Dort finden sich die meisten Gemeinsamkeiten. Es wäre also unlogisch eine Minderheit über eine Mehrheit regieren zu lassen. So entsteht nur Unruhe im Volk.
RudiRatlos
Was hat das Streben nach Macht mit Logik zu tun? Würde der Wählerwille tatsächlich respektiert müßte die künftige Regierung Thüringens wohl Schwarz-Dunkelrot sein. Hier liegen die Mehrheiten. Die Looserpartei SPD darf demnach nicht an einer Regierung beteiligt werden.
joschie99
Zitat:
RudiRatlos hat am 18. September 2009 um 09:17 Uhr folgendes geschrieben:
Erfurt — Der Spitzenkandidat der Linken in Thüringen, Bodo Ramelow, will auf das Ministerpräsidentenamt verzichten, um eine rot-rot-grüne Koalition in dem Bundesland zu ermöglichen. Er schlage vor, dass sich die Parteien auf einen gemeinsamen Personalvorschlag für das Amt des Regierungschefs einigen, sagte Ramelow der Nachrichtenagentur AFP in Erfurt. Er könne sich dafür gut eine Frau vorstellen, sagte der Linken-Politiker.

http://www.google.com/hostednews/afp/art...1b6uhsWtt9tQYhw

Vielleicht eine grüne Frau? Aber dann sicher nur an roten Strippen baumelnd.


Verschiedentlich habe ich schon einmal geäußert, dass der Sömmerdaer Bürgermeister Wolfgang Flögel ein guter Kandidat für dieses Amt wäre. Er kandidiert parteilos für die Linke.
osslowsky
aus afp meldung: kritik an ramelow.......

Sowohl Linke-Fraktionschef Gregor Gysi als auch Parteichef Oskar Lafontaine beharren darauf, dass die Linkspartei in Thüringen den Ministerpräsidenten stellt. Als stärkste Fraktion habe die Linke das Vorschlagsrecht, sagte Gysi im RBB. "Wenn wir das Recht aufgeben, dann brauchen wir doch gar keine Spitzenkandidaten mehr aufzustellen."

wenn ich sowas lese, frage ich mich ob die herrschaften von der linken andere wahlergebnisse kennen als die veröffentlichten. wer ist denn nun eigendlich die stärkste partei?

cdu 31,2
linke 27,4
spd 18,5
fdp 7,6
grüne 6,2
strubbel
Lachen ja das mit zahlen lernen se noch großes Grinsen

und dass sie keinen spitzenkandidaten mehr aufstellen bräuchten, da stimme ich auch zu ...aber aus anderen interessen heraus.

tja, vielleicht gibts ja doch überall verschiedene werte Augenzwinkern (können vor kraft eh nicht mehr gehen)
RudiRatlos
@osslowsky, wenn man nicht alles liest kommt man mit den Zahlen wirklich nicht zurecht.

Auch der Linke-Fraktionschef im Bundestag, Gregor Gysi, kritisierte den Verzicht von Ramelow auf das Amt des Ministerpräsidenten. «Bei einer Koalition mit uns, wenn wir die stärkste Fraktion stellen - und das ist ja so - muss der Vorschlag zum Ministerpräsidenten von uns kommen», sagte Gysi am Freitag im Rundfunk Berlin-Brandenburg rbb.


Ähnliches verlautete auch aus Thüringen:


Aus der Tatsache, dass die Linke in einem rot-rot-grünen Bündnis die mit Abstand stärkste Fraktion stelle, ergebe sich ihr Vorschlagsrecht für einen künftigen Ministerpräsidenten, sagte Korschewsky.

http://www.zeit.de/newsticker/2009/9/18/...158-22429550xml

Aber auch ich mag mich mit dem Gedanken an eine RRG-Regierung nicht anfreunden.
osslowsky
Zitat:
RudiRatlos hat am 18. September 2009 um 17:02 Uhr folgendes geschrieben:
@osslowsky, wenn man nicht alles liest kommt man mit den Zahlen wirklich nicht zurecht.


ich darf an den von dir eingebrachten link erinnern aus welchem ich meine informationen hatte:
http://www.google.com/hostednews/afp/art...1b6uhsWtt9tQYhw