Adeodatus
Die Meldung existiert offensichtlich nicht mehr, ist aber auch nicht ganz so wichtig denn noch bei der Ausstrahlung der Sendung Fakt auf MDR hat Herr Matschie noch die Beendigung des Models Althaus und einen Machtwechsel in Thüringen gefordert. Nicht umsonst berichten alle Medien darüber das Matschie so oder so ein Versprechen bricht.
RudiRatlos
Da offenbar Althaus darauf besteht MP zu bleiben hat der Matschie dann eine gute Ausrede warum er der Linken und dessen Spitzenkandidat den Steigbügel hält und damit ein anderes Versprechen bricht.
Bei 18,..% für SPD wäre es ohnehin ein Witz diese Schmunzelbacke zum MP zu machen, dies wäre die größte Mißachtung der Wählermeinung.
Adeodatus
Er würde so oder so ein Wahlversprechen brechen, auf Wahlplakaten fällt dem Betrachter der Slogan, "Matschie wählen, Wechsel wählen" ins Auge!
Meister
Der Herr Althaus besitzt auch noch eine Option.
Sollte sich der Matschi zu weit aus dem Fenster lehnen, könnte Althaus Schlüpfer-Rot mit ins Boot nehmen, vorausgesetzt die Verzichten darauf, den MP zu stellen.
Dann bekäme Matschi Schwielen an den Ar...auf der Oppositionsbank.
Meister
grenzer
Althaus wird nun gar nichts mehr machen. Er hat am Vormittag seine Ämter als MP und Parteivorsitzender nieder gelegt.
Meister
Das bedauere ich wenn ich Zeit habe.
Jetzt geht also Erdbeer- Blond mit Schlüpfer Rot, da wird es in Thüringen wie in Äthiopien.
Meister
osslowsky
Zitat: |
grenzer hat am 03. September 2009 um 12:21 Uhr folgendes geschrieben:
Althaus wird nun gar nichts mehr machen. Er hat am Vormittag seine Ämter als MP und Parteivorsitzender nieder gelegt. |
mit diesem schritt hat er wahre größe gezeigt und verhindert, daß unser land von diesem kommunistenpack
Zerwaltet wird. ich habe höchste achtung vor ihm.
RudiRatlos
Schwarz-Rot und dazu als Stütze noch Gelb, was will man mehr.
grenzer
Auf jeden Fall stehen nun die Chanchen für Bodo Ramelow schlecht, in Kürze als Minister oder sonst was auf der Regierungsbank Platz zu nehmen.
Das ist gut so.
Meister
Zitat: |
RudiRatlos hat am 03. September 2009 um 12:39 Uhr folgendes geschrieben:
Schwarz-Rot und dazu als Stütze noch Gelb, was will man mehr.
|
Klickhttp://www.thueringen.de/de/
Schwarz wird einen oder eine andere einsetzen und damit ist logischerweise das Problem mit der Koalition wieder offen.
Meister
Meister
Politiker ist kein Beruf für immer, nur eine Wahlfunktion auf Abruf durch den Wähler, wie es im vorliegenden Fall dokumentiert ist.
Wenn dann noch hinzukommt das Schüsse aus den eigenen Reihen kommen und die notwendige Unterstützung aus der eigenen Partei fehlt, bleibt keine andere Möglichkeit als abzutretten.
Rechnet man alles zusammen, ist er ja zurück getreten worden.
Er wird sich am Ende gesagt haben, lieber abtreten als nach "links" wegtreten.
Eine Überraschung war es für mich eigentlich nicht.
Meister
Adeodatus
@ Meister
Der Wähler hat wenig Einfluss auf das wer diesen Posten besetzen wird, was aber diese Wahl wieder einmal deutlich macht ist das die Nichtwähler in ihrer Meinung, "warum soll ich zur Wahl gehen, die machen doch sowieso was sie wollen", gestärkt werden. Hier wird frei nach der Althaus Aussage des Führungsanspruches der CDU gehandelt. Das System ist inzwischen ebenso verkommen wie das der DDR, auch da gab es ja den Führungsanspruch.
Meister
@spidy das ist es ja sicher alles richtig, aber "er" hat ja vor seinem Unfall seine Mannschaft schon modifiziert.
Es ist ihm trotzdem nicht gelungen die Innerparteilichen Querellen zu beseitigen.
Es ist doch auch auffällig das er noch nicht einmal seine eigene Partei von seinem Rücktritt vorher informiert hat.
Die Zeit von Königen und Untertannen ist aber längstens Geschichte.
In der freien Wirtschaft kannst du nicht als Eigenbrötler arbeiten und in der Partei ebenfalls nicht.
Das der Wähler keinen Einfluss auf die Postenverteilung hat und es des halb immer wieder die Probleme wie in Hessen dem Saarland oder Thüringen gibt, daran ist die Wahlordnung nicht ganz Unschuldig.
Wie ich schon geschrieben habe, Partei und Kandidat ankreuzen dann gäbe es den Schlammassel nicht.
Meister
joschie99
Beim Schach bezeichnet man so etwas wie den Rücktritt von Dieter Althaus heute um 10:57 Uhr per E-Mail als große Horrade.
Nur welcher Zug kommt nun?
Adeodatus
Das mit oder besser gesagt bei der SPD so einiges im Argen liegt hat schon fast jeder mitbekommen, der sich mit dem Warum diese Partei immer mehr abschmiert beschäftigt. Auf den Nachdenkseiten hat Albrecht Müller heute einen interessanten Beitrag mit dem Titel:
"Rätselhafte SPD-Strategie. Des Rätsels Lösung: SPD-Spitze arbeitet für andere." veröffentlicht. Ich persönlich fand die Argumentation sehr naheliegend.
SirBernd
Interessant .... da könnte was dran sein ..
Meister
Nun gut, wir sind alle Kanzler und wir sind alle Koalition nach dem Palastabwurf der CDU.
Da CDU und SPD jetzt Händchen halten müssen, läuft alles auf eine Umarmung der beiden Parteien hinaus.
Die interessanteren Fragen für die Menschen, wer zahlt wann und wo die Neuen Staatsschulden nach der Bundestagswahl zurück, bleibt dabei auf der Strecke.
Die beiden Parteien ziehen an einem Seil was mit der Zeit immer dünner wird.
Das von den Strippenziehern auf wirkliche Fragen keine Antworten gegeben wird
über die lästigen und notwendigen Steuererhöhungen nach der Wahl, um den Staatsbankrot zu verhindern, darüber wundert sich schon keiner mehr.
Meister
Frank
Zitat: |
joschie99 hat am 03. September 2009 um 16:36 Uhr folgendes geschrieben:
Beim Schach bezeichnet man so etwas wie den Rücktritt von Dieter Althaus heute um 10:57 Uhr per E-Mail als große Horrade.
Nur welcher Zug kommt nun? |
Du meinst sicher die große Rochade.
Frank
Klingt zwar absurd, aber ich würde sogar eine Wette abschließen dass Matschie MP wird. Vielleicht liege ich falsch, aber wird er denn einen neuen CDU-Chef in Thüringen als MP akzeptieren wollen?
Bei Ramelow als MP wäre wieder ein Versprechen gebrochen.
Aber die Sondierungsgespräche kommen ja erst. Also, schaun mer mal.