Landtagswahl Thüringen 2009

Markus
Hier möchte ich mal einen Schnitt machen. Die Beiträge (ca.30) die bisher hier standen habe ich vorsorglich in den Müll geschoben, da sie mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun haben.

Auf das Aussortieren der noch vorhandenen themenfremden Beiträge und das verteilen von Verwarnungen möchte ich verzichten.

Also bitte ab so fort



Vielen Dank
Markus
Pfiffikus
Zitat:
crazy-woman hat am 31. August 2009 um 11:32 Uhr folgendes geschrieben:

Es ist eben immer immer wieder ein zurück blicken. Immer was war, sollten wir nicht endlich mal nach vorn schauen ? Mano irgendwann muss doch mit den Schuldgefühlen mal Schluss sein, können wir nicht einfach mal nach vorn schauen was verändern????

Also ehrlich, auch wenn ich selber manchmal das Gefühl habe, mit Schuldvorwürfen konfrontiert zu werden, ich fühle mich völlig frei von jeglicher Schuld, die Deutsche und andere Kriegsteilnehmer in den beiden Weltkriegen auf sich geladen haben. Immerhin wurde ich einige Jahrzehnte später geboren und hatte dadurch nicht den allergeringsten Einfluss auf das Geschehen damals.

Trotzdem sehe ich die beiden Kriege und die Opfer (auf unserer und auf alliierter Seite gleichermaßen) als Mahnung, wachsam zu sein. Es mahnt mich, alles mir mögliche zu tun, damit solche Zustände kein drittes Mal eintreten werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass du darauf aufmerksam gemacht wirst, wie weit deine Meinung mit dem Parteiprogramm der NPD identisch ist. Und fasse es bitte nicht als persönlichen Angriff auf, wenn sich einige Leute etwas eingehender mit diesen Argumenten befassen.
Es sollte etwas mehr Hochachtung von dir kommen. Man greift deine Argumente wenigstens auf. Wenn du es doch wenigstens ebenso handhaben würdest - es wäre furchtbar spannend hier!




Zitat:
Anne hat am 31. August 2009 um 17:03 Uhr folgendes geschrieben:

Lass doch einfach das Zitat, welches ich auf dem Link gefunden habe einfach so stehen.
Mich erschüttert es einfach, dass ein eventuell zukünftiger Ministerpräsitent für Thüringen eine solche Aussage trifft, welcher nie im Regime der SED gelebt und gewirkt hat.

Und gerade diese Tatsache sollte dir eigentlich die Alarmglocken laut aufschrillen lassen!
Hat er das wirklich gesagt, oder wird ihm dieses Zitat nur untergeschoben.

  • Rammelow selbst war nie Mitglied der SED.

  • Ein nicht unerheblicher Teil der Linken Parteimitglieder können schon aufgrund ihres Alters nicht SED-Mitglied gewesen sein bzw. konnten sich damals noch nicht weit auf der Karriereleiter hochgearbeitet haben.

  • Alle Inhalte des Parteiprogramms der SED, die irgendwie mit dem Grundgesetz kollidieren könnten, wurden entfernt, so dass diese Partei eigentlich nichts weiter ist, als eine echte Sozialdemokratie.


Und wenn du da auf einer demokratiefeindlichen (s. Blaubär) Seite ein Zitat findest, das weder einen Kontext, noch einen Zeitpunkt, noch eine Quellenangabe enthält, nimmst du es für bare Münze. Weil es in dein Weltbild passt oder weil diese Truppe da Glaubwürdigkeit verdient?



Pfiffikus,
der sich inzwischen angewöhnt hat, Texte aus dem Internet ein wenig kritischer zu hinterfragen
Digedag
Zitat:
Pfiffikus hat am 31. August 2009 um 21:20 Uhr folgendes geschrieben:

Pfiffikus,
der sich inzwischen angewöhnt hat, Texte aus dem Internet ein wenig kritischer zu hinterfragen


Wenn man genauer hinsieht ist das eine private Webseite eines SPD-Mitgliedes aus dem Lahn-Dill-Kreis.
Also nicht gerade unparteiisch. Augenzwinkern
meilenstein
dem Beitrag von Pfiffikus kann ich nur zustimmen, auch wenn das Ganze nicht mehr direkt mit dem Landtagswahlkampf zu tun hat; ich fände es übrigensa@mods auch verkehrt, wenn die hier entfernten Beiträge im Mülleimer blieben, von mir aus macht einen neuen thread auf, ihr würgt sonst eine gerade beginnende wohltuende Diskussionkultur wieder ab
Signaler
mein Gott es ist gewählt worden,nehmt es hin die Schwarzkittel haben abgefrüstückt wird auch Zeit.
Aber einige von euch beherrschen vorzüglich die Gabe mit vielen Worten nichts zu sagen,denn sonst wäre der Thread nicht um 10 Seiten am heutigen Tag erweitert wurden.
Was sagt uns das das einige User sich doch mal mit sinnvolleren Aufgaben beschäftigen sollten als nur Threads zu durchforsten wo sie mit vielen worten nichts sagen können es ermüdet denjenigen der den Thread aufmerksam verfolgt.
So nu habt ihr die möglichkeit mich zur S... zu machen aber denkt daran Markus hat schon 30 Beiträge aus dem Thread verschoben und darüber sollten die Ewig und Immerschreiber mal nachdenken.
Es macht Otto Normalverbrauer auch leichter nen Thread zu verfolgen wenn nicht soviel geistiger Dü......
es gibt da ein Sprichwort weniger ist manchmal mehr.

in diesem Sinne
RudiRatlos
Warum sollte man dich zur S... machen nur weil du auch mal was zum Besten geben willst.

Wenn du nun den Wahlausgang aber quasi als gottgwollt abtust ohne dir Gedanken zu machen was danach kommt empfehle ich dir Zurückhaltung, oder du beweist wie du mit wenigen Worten und auch noch sinnvoll die beendete Wahl beurteilst um der Dünnsch...-These Nachdruck zu verleihen.
holgersheim
Die Wahl ist vorbei. Nun sind die Bürger aufgefordert sich einzumischen.

Offener Brief an die SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die Linke in Thüringen

Die Chance zur Erneuerung nutzen Rot-Rot-Grün soll regieren!

Die Landtagswahlen haben eine deutliche rechnerische Mehrheit von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Linkspartei gebracht. Dieter Althaus ist abgewählt, eine andere Politik ist möglich, wenn die drei Parteien den Wählerauftrag einer Politikwende in Thüringen ernstnehmen und ihre Gemeinsamkeiten ausloten:

Thüringen braucht ein sozialökologisches Programm gegen die Krise. Das Land muss sich an die Spitze eines ökologischen und sozialen New Deal setzen. Wir benötigen eine ökologische Erneuerung der industriellen Basis und ein breit angelegtes Programm zur Unterstützung der erneuerbaren Energien, um Thüringen zukunftsfähig machen.

Kein Kind soll in Thüringen in Armut und mit geringen Bildungschancen aufwachsen. In den Großstädten des Landes gelten fast ein Drittel der Kinder und Jugendlichen als arm. Thüringen darf nicht weiter das Schlusslicht mit den bundesweit niedrigsten Löhnen sein. Das Land muss entschlossen für wirksame Mindestlöhne eintreten. Soziale Gerechtigkeit, ökologische Erneuerung und industrielle Innovation gehören für uns zusammen.

Bildung ist ein Schlüssel für eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben: Dieses Land kann es sich nicht erlauben, weiterhin Kinder durch frühe Selektion nach der vierten Klasse auf das soziale Abstellgleis zu schicken. Wir wollen längeres gemeinsames Lernen und eine Bildung ohne soziale Schranken von der frühkindlichen Bildung bis zur Universität.

Thüringen braucht ein Landesprogramm gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Jetzt besteht die Chance, das von SPD, Linkspartei und zahlreichen Initiativen getragene gemeinsame Programm, das die CDU mit ihrer Mehrheit ablehnte, umzusetzen. Die Althaus-Regierung hat über lange Jahre das Problem des Rechtsextremismus geleugnet und verniedlicht, so dass Thüringen das einzige Bundesland ohne Landesprogramm gegen rechts ist. Die steigenden Wahlerfolge der NPD sind das Ergebnis dieser Politik.

In Thüringen muss Beteiligung und Transparenz an die Stelle von Parteibuch- und Vetternwirtschaft treten. Wir brauchen eine Thüringer Regierung, die für Weltoffenheit und Vielfalt steht und die Kompetenzen unserer Bürgerinnen und Bürger zur Lösung der anstehenden Probleme aufgreift.

Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner kommen aus unterschiedlichen beruflichen Zusammenhängen und politischen Strömungen. Wir wissen: die Zusammenarbeit von drei Parteien, von denen zwei aus der Tradition der DDR-Opposition stammen, während die
andere auch Nachfolgeorganisation der DDR-Staatspartei ist, wird nicht einfach sein.

Wir sind aber auch davon überzeugt, dass die Gemeinsamkeiten in wichtigen Politikfeldern eine tragfähige Basis für einen gemeinsamen rot-rot-grünen Neuanfang abgeben kann. Die inhaltlichen Fragen der ökologischen, sozialen und demokratischen Erneuerung unseres Landes sind zu wichtig, als dass sie auf dem Altar parteipolitischer Eifersüchteleien geopfert werden dürfen. Nach vielen Regierungsjahren ist die CDU ist verbraucht. Eine neue Politik ist möglich setzen Sie den Erneuerungswunsch vieler Bürgerinnen und Bürger unseres Landes in ein gemeinsames Regierungsprogramm um!

Wenn Sie diesen Aufruf unterstützen wollen, mailen Sie ihre Unterstützung an:
rotrotgruen@gmx.de

Der Aufruf kann auch am Montag zur Montagsdemo ab 17:00 Uhr vor den Gera-Arcaden unterschrieben werden.

oder

hier herunterladen und selbst Unterschriften sammeln.
grenzer
Bei solch einer Sache würde es sich zumindestens gehören, dass der oder die Iniatoren des Schreibens benannt werden. Nur die Angabe: mailo an rotrotgruen@gmx... ist da ein bisschen wenig.
Als Unterschreibender sollte man schon wissen, von wem die Initiative ausgeht, zu deren Unterstützung man hier aufgerufen wird.
Digedag
Zitat:
grenzer hat am 01. September 2009 um 12:48 Uhr folgendes geschrieben:
Nur die Angabe: mailo an rotrotgruen@gmx... ist da ein bisschen wenig.
Als Unterschreibender sollte man schon wissen, von wem die Initiative ausgeht, zu deren Unterstützung man hier aufgerufen wird.

Im Grunde hast du Recht, allerdings hat Holgersheim auch eine Internetadresse, welche ordnungsgemäß registriert ist. Richtig würde ich es dennoch finden, der Sache einen Namen zu geben.
grenzer
Zitat:
Digedag hat am 01. September 2009 um 12:58 Uhr folgendes geschrieben:
allerdings hat Holgersheim auch eine Internetadresse, welche ordnungsgemäß registriert ist.


Ein Impressum suchte ich dort vergebens.Und wenn man sich ersrt über denic oder sonstwas die Infos zusammensuchen muss, dann ist das nicht so ganz in Ordnung. Wenn ich einen aufruf starte, dann sollte auch ein ordentlicher Kontakt angegeben sein. Eine unpersonalisierte email-Adresse verstehe ich darunter mit Sicherheit nicht. Aber nur soweit zum Verfahren des Aufrus an sich.

Inhaltlich unterstütze ich den Aufruf nicht, da er nicht meiner Überzeugung entspricht, finde aber die Initiative gut. Das zeigt, dass man sich Gedanken über die Zukunft macht.
Markenhai
Ich weiß nicht was ihr wollt!

Die ganze Zeit wird gemeckert, daß unsere Partein ihre Wahlversprechen nicht einhalten. Jetzt hält doch einmal eine Partei was ein, da paßt euch das auch wieder nicht ... ihr müßt euch langsam mal einig werden, was ihr wollt ... Nee Ne

Danke Herr Matschie!!!
Adeodatus
Wenn Matschie wenigstens alle Wahlversprechen einhalten würde, das er Ministerpräsident werden will in einer Rot-Roten Regierung kann ich ja noch nachvollziehen. Das hat er ja vor der Wahl schon immer gesagt, ist auch ok. was er aber nun ganz schnell mal vergessen hat ist das er zur Wahl angetreten ist und immer wieder davon geplappert hat das er und seine Partei das "System Althaus" ablösen wolle. Nun ist das aber nur möglich wenn er eben keine Koalition mit der CDU eingeht. Wenn ich dieses Hick Hack jetzt verfolge bleibt nur zu sagen das die SPD nur noch in einer Regierung sitzen will. Und dabei immer wieder aufs neue ihre Ideale über Bord wirft.
herrenlos
Zitat:
spidy hat am 01. September 2009 um 15:21 Uhr folgendes geschrieben:
Und dabei immer wieder aufs neue ihre Ideale über Bord wirft.


meinst du die jetzige spd? hat die noch ideale? kaum zu glauben. diese partei hat ihren traditionellen platz längst verlassen und, wie pfiffikus schon mehrfach sagte, diesen an die linken abgegeben
Adeodatus
Deswegen habe ich ja auch geschrieben das die SPD jedesmal aufs neue ihre Ideale über Bord wirft, es geht nur noch darum in der Regierung zu sitzen. Die SPD begnügt sich mit einer Funktion in der Politik die früher von der FDP oder den Grünen besetzt war, sie ist nur noch ein Königsmacher.
gastli
Zitat:
Bei solch einer Sache würde es sich zumindestens gehören, dass der oder die Iniatoren des Schreibens benannt werden. Nur die Angabe: mailo an rotrotgruen@gmx... ist da ein bisschen wenig.
Als Unterschreibender sollte man schon wissen, von wem die Initiative ausgeht, zu deren Unterstützung man hier aufgerufen wird.


Ich verstehe es als Vorlage als "Aufruf für und von Jedermann". Jeder der den Aufruf unterzeichnet oder mailt bringt den folgenden Satz zur Geltung. Gelebte Demokratie eben.
Im Aufruf steht:
Zitat:

Wir, die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner kommen aus unterschiedlichen beruflichen Zusammenhängen und politischen Strömungen.


Ich hatte den Aufruf heute schon mehrmals im Mailfach, unter anderen von der IG Metall Jena.
Frank
Was bin ich froh dass ich dieses Jahr die SPD nicht gewählt habe und auch mit Sicherheit laaaaange Zeit nicht mehr wählen werde, wenn sich bei denen nichts ändert! Was der Matschie da abzieht macht ihn immer unglaubwürdiger und lächerlich. Hoffentlich wird Mr.Arroganz(Althaus) nicht der lachend Dritte werden.
Bubu
@Signaler:
Zitat:
So nu habt ihr die möglichkeit mich zur S... zu machen aber denkt daran Markus hat schon 30 Beiträge aus dem Thread verschoben und darüber sollten die Ewig und Immerschreiber mal nachdenken. Es macht Otto Normalverbrauer auch leichter nen Thread zu verfolgen wenn nicht soviel geistiger Dü...... es gibt da ein Sprichwort weniger ist manchmal mehr.

Genauso ist es! Der Eingriff war völlig richtig. Nur etwas finde ich merkwürdig:
Drei User bekamen wegen "Themenfremd" einen roten Punkt (als ihnen wahrscheinlich das braune Gesabbel dieses @crazy-woman auf den Geist gingen) und die anderen "Themenfremden" gingen leer aus. Gleiches Recht für alle.
Pfiffikus
Zitat:
Markenhai hat am 01. September 2009 um 14:54 Uhr folgendes geschrieben:

Die ganze Zeit wird gemeckert, daß unsere Partein ihre Wahlversprechen nicht einhalten. Jetzt hält doch einmal eine Partei was ein, da paßt euch das auch wieder nicht ...

Ähm wie bitte? Reden wir von demselben Herrn Matschie? Der von der SPD-Thüringen?



Im Netz sind noch viele Texte aus dem Wahlkampf erhalten, zum Beispiel das hier:
Zitat:
Die derzeitige Landesregierung der CDU hat keine Kraft mehr, dieses Land in eine bessere Zukunft zu führen. Die vergangenen Jahre haben das offenbart.

Steht hier im Wahlprogramm zur Landtagswahl.

Heute finden wir auf der Seite der SPD-Thüringen diesen Artikel als Aufreißer:
Zitat:
Dieter Althaus muss Verdacht illegaler Parteienfinanzierung aufklären
Neue Indizien verstärkenden Verdacht der illegalen Parteinfinanzierung im CDU-Wahlkampf. Ein von...

Weiter lesen


Und nun bietet Matschie sich an, genau dieser Althaus-Regierung ein weiteres Mal den Steigbügel zu halten, damit diese Regierung noch weitere vier Jahre fortgesetzt werden kann. Also ehrlich, Konsequenz ist mit Sicherheit nichts, was man den Herrn Matschie und seiner SPD nachsagen könnte.



Pfiffikus,
der jetzt ganz gespannt darauf ist, dass uns der Markenhai noch erläutern wird, welches Versprechen der Herr Matschie hier einlösen will
Simson
Ich bin bisher positiv überrascht von Herrn Matschie und seinem Verhalten nach der Wahl. Eine CDU/SPD-Regierung halte ich für die vernünftigste Lösung für Thüringen für die nächsten fünf Jahre.
Bubu
@spidy:
Zitat:
das er Ministerpräsident werden will in einer Rot-Roten Regierung kann ich ja noch nachvollziehen.

...wollen schon, aber hoffentlich bleibt mir das erspart. Ich habe immer noch die Hoffnung, daß sich ein intelligenter Parteiloser (in den Parteien sehe ich die Intelligenz nicht so häufig vertreten) findet. Allerdings muss ich sagen, daß mir die Wahlkampfauftritte des Gespann`s Gysi/Rammelow von den Akteuren am sinnvollsten waren. Auf jeden Fall, wenn es sich um die Landespolitik handelt.
Bei einigen Usern habe ich den Eindruck, daß sie hier zwar mit Schmähungen nicht sparen, aber die Wahlprogramme nicht kennen.