Noch 3 weitere Stasibücher

RudiRatlos
Uwe Gerig: Die Stasi nannte mich "Reporter". Journalist in Ost + West. Eine merkwürdige Karriere im geteilten Deutschland. Verlag Books on Demand, Norderstedt 2009. 494 S.

Jürgen Schreiber: Die Stasi lebt. Berichte aus einem unterwanderten Land. Droemer/Knaur Verlag, München 2009. 224 S.

Kristie Macrakis: Die Stasi-Geheimnisse. Methoden und Technik der DDR-Spionage. Aus dem Englischen von Frank M. von Berger und Dirk Oetzmann. Verlag F. A. Herbig, München 2009. 463 S.

Mehr zu Inhalt der Bücher:

http://www.faz.net/s/RubA330E54C3C124107...n~Scontent.html
Hugo
Dieser Buch-Tipp paßt dazu:

Eva Maria Neumann "Sie nahmen mir nicht nur die Freiheit"

2008, 301 Seiten, 29 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
Unter Mitarb. v. Regina Carstensen
Piper

Zitat:
Im Kofferraum eines Mercedes versucht eine Familie aus der DDR in den Westen zu fliehen. Doch sie werden verraten und an der Grenze festgenommen. Die Eltern und die dreijährige Tochter werden auseinandergerissen, für die junge Geigerin Eva-Maria Neumann beginnt eine traumatische Haftzeit im berüchtigtsten Frauengefängnis der DDR. Der ergreifende Bericht über eine gescheiterte DDR-Flucht und deren Folgen, ein dunkles Kapitel deutsch-deutscher Geschichte.
bedra
Zitat:
Hugo hat am 07. August 2009 um 10:23 Uhr folgendes geschrieben:
Dieser Buch-Tipp paßt dazu:

Eva Maria Neumann "Sie nahmen mir nicht nur die Freiheit"

2008, 301 Seiten, 29 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 19 cm, Taschenbuch, Deutsch
Unter Mitarb. v. Regina Carstensen
Piper

[/QUOTE]

Das werd ich mir mit Sicherherheit zulegen. Hab auch die Kundenrezensionen bei Amazon gelesen. Danke für den Tipp!
nameless
@RudiRatlos
"Fachliteratur" empfohlen in der Springerpresse?

@Hugo
Was sollen wir mit dem Märchenbuch?
Davon gibt es im Jahr 20 nach der Rückwende eine Schwemme.

Hier ist die aktuelle Literaturliste:

Hermann Zolling, Heinz Höhne: Pullach intern. General Gehlen und die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. Hoffmann und Campe, Hamburg, 1971.

Peter F. Müller, Michael Mueller: Gegen Freund und Feind. Der BND. Rowohlt Verlag, Reinbek 2002, ISBN 3-498-04481-8

Erich Schmidt-Eenboom: Empfänglich für Geheimes in STRENG GEHEIM, Die Welt der verschlüsselten Kommunikation. Klaus Beyrer (Hrsg.), Publikation der Museumsstiftung Post und Telekommunikation anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Museum für Post und Kommunikation, Frankfurt/Main, UMSCHAU/BRAUS (1999), ISBN 3-829-56906-8 ;

GEHEIMDIENST, POLITIK und MEDIEN. Meinungsmache UNDERCOVER. Kai Homilius Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-89706-879-6, (Leseprobe

Albrecht Charisius, Julius Mader: Nicht länger geheim. Deutscher Militärverlag Berlin (mehrere Auflagen ab 1966)

Norbert Juretzko, Wilhelm Dietl: Bedingt dienstbereit. Ullstein Verlag, 2004, ISBN 3-550-07605-3

Brenner, M.: Bundesnachrichtendienst im Rechtsstaat. Zwischen geheimdienstlicher Effizienz und rechtsstaatlicher Kontrolle, Nomos Universitätsschriften, Band 34, 1990

Carstens, Peter (2008a) Im schattigen Biotop alten Denkens. FAZ 26.04.08:

Carstens, Peter (2008b) Große Dienste, kleine Wächter. Das Kontrollgremium für die Arbeit der Geheimdienste soll reformiert werden. FAZ 29.04.08:

Carstens, Peter (2008c) "Stellung RG auf 33 Grad, 18 Min. Nord; 044 Grad, 23 Minuten. Ost". Die BND-Akten und die Darstellung der Bundesregierung zum Irak-Krieg. FAZ 19.09.08:

Hachmeister, Lutz (2008) Weiße Flecken in der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. FAZ 13.05.08: 50.

Korte, G.(Hrsg): Aspekte der nachrichtendienstlichen Sicherheitsarchitektur. Beiträge zur inneren Sicherheit, Bd. 26, Brühl 2005, S.11 ff.

Rose-Stahl, M.: Recht der Nachrichtendienste. Beiträge zur inneren Sicherheit, Band 18, Bühl 2006

Zoller.M.: Der Faktor „Intelligence“. Das nachrichtendienstliche Metier in neuer sicherheitspolitischer Verantwortung. Beiträge zur inneren Sicherheit, Band 20, Bühl 2003
bedra
Zitat:
nameless hat am 07. August 2009 um 10:50 Uhr folgendes geschrieben:

@Hugo
Was sollen wir mit dem Märchenbuch?
Davon gibt es im Jahr 20 nach der Rückwende eine Schwemme.



achso, die Frau hat Märchen geschrieben? verwirrt
Sicherlich hat sie sich die Frau ihr Erlebtes aus den Fingern gesogen geschockt
Hugo
Zitat:
nameless hat am 07. August 2009 um 10:50 Uhr folgendes geschrieben:
@Hugo
Was sollen wir mit dem Märchenbuch?
Davon gibt es im Jahr 20 nach der Rückwende eine Schwemme.

LESEN, falls du das kannst

Zitat:
bedra hat am 07. August 2009 um 11:15 Uhr folgendes geschrieben:
achso, die Frau hat Märchen geschrieben? verwirrt
Sicherlich hat sie sich die Frau ihr Erlebtes aus den Fingern gesogen geschockt


Es ist ein TATSACHENbericht, ein Schicksal von vielen ähnlichen. Eine mir sehr nahestehende weibliche Person hat in diesem berüchtigten Frauengefängns gleiches erlebt. Sie wurde allerdings nicht "auf der Flucht" eingefangen, sondern verhaftet, nachdem sie einen Ausreiseantrag gestellt hatte. Diese Erlebnisse, die Trennung von der Familie und ihren Kindern haben sie nachhaltig bis heute traumatisiert.
bedra
seh ich auch so @hugo.
einige wollen das, was damals passiert war, nicht mehr wissen/hören.
Hugo
Zitat:
bedra hat am 07. August 2009 um 13:09 Uhr folgendes geschrieben:
.....
einige wollen das, was damals passiert war, nicht mehr wissen/hören.


Da gibt es meiner Meinung nach durchaus Parallellen zur Holocaustlüge.
Adeodatus
Aufarbeitung lässt sich nicht befehlen, und es muss dem einzelnen überlassen bleiben wie er damit umgehen will, die einen Verdrängen, die anderen Übertreiben und wieder andere reden sich alles schön. So sind nun einmal die Menschen!
herrenlos
Zitat:
spidy hat am 07. August 2009 um 14:59 Uhr folgendes geschrieben:
Aufarbeitung lässt sich nicht befehlen, und es muss dem einzelnen überlassen bleiben wie er damit umgehen will, die einen Verdrängen, die anderen Übertreiben und wieder andere reden sich alles schön. So sind nun einmal die Menschen!


das sehe ich nicht ganz so; was ich aber vermisse - hier im forum ebenso, wie im realen leben - ist der sachlich umgang mit diesem thema, nicht das polarisieren, das instrumentalisieren und verdrehen, das schwarz-weiß dar- und unterstellen; so wird keine aufarbeitung daraus und ich denke, das offiziell dieses zwar immer gefordert, inoffiziell aber genau das absichtlich verhindert wird - man braucht die keule, den buhmann noch, um abzulenken vom jetzt und heute und um den menschen das "phänomen" stasi größer darzustellen, als es wirklich war (bevor ihr auf mich eindrescht - auch ich habe in meinem familien- und freundeskreis menschen, deren leben durch solche erlebnisse nachhaltig beschädigt wurde) und auch die andere seite drückt sich um eine eindeutige haltung, dass auch das damals real existierende drohpotential des westens nichts, aber auch gar nichts von dem rechtfertigt, was da mit den betroffenen gemacht wurde, klammert sich an den guten teil, den "kundschaftern für den frieden", obwohl natürlich auch da etwas daran ist

nein, angesichts der krisenhaften zustände in unserem land ist es gewollt, davon abzulenken und die massen zu verblöden, an tatsächlicher aufarbeitung besteht offensichtlich kein bedarf
Markenhai
Zitat:
herrenlos hat am 07. August 2009 um 15:35 Uhr folgendes geschrieben:
... so wird keine aufarbeitung daraus und ich denke, das offiziell dieses zwar immer gefordert, inoffiziell aber genau das absichtlich verhindert wird - man braucht die keule, den buhmann noch, um abzulenken vom jetzt und heute und um den menschen das "phänomen" stasi größer darzustellen, als es wirklich war ...

Ich finde es richtig so, daß an diese Verbrechen immer wieder erinnert wird! So etwas darf man nicht vergessen ...

Zitat:
... nein, angesichts der krisenhaften zustände in unserem land ist es gewollt, davon abzulenken und die massen zu verblöden, an tatsächlicher aufarbeitung besteht offensichtlich kein bedarf

Das ist Ansichtsache, aber wenn sich die Linken auf jeden Krümel stürzen, um damit zuversuchen "Ihre" Weltanschauung einen Schmackhaft zu machen ist es Ok?

Also bitte nicht nur auf den "bösen" Staat rumhacken, andere nutzen auch alles zu ihren Vorteil ...
herrenlos
Zitat:
Markenhai hat am 07. August 2009 um 15:59 Uhr folgendes geschrieben:
Ich finde es richtig so, daß an diese Verbrechen immer wieder erinnert wird! So etwas darf man nicht vergessen ...

das ist dein gutes recht; nur ist es doch etwas seltsam, dass, wenn es denn verbrechen waren, so wenige verbrecher zu finden waren;

und ja - man darf es nicht vergessen! nicht nur, damit es nicht wieder passiert, sondern auch, dass man ähnliche machenschaften JETZIGER (pseudodemakratiusch legitimierter) geheimdienste offenlegt, verurteilt und verhindert

und fällt es nicht auf, dass die stasikeule immer nur zu bestimmten anlässen, meist vor wahlen oder wenn man missliebigen personen oder gruppen schaden will, hervorgeholt wird? das nenne ich instrumentalisieren und nicht aufarbeiten; wenn hierzulande die folter als legitimes instrument ins spiel gebracht wird, oder wenn der befrfeundetste geheimdienst wider jedem nationalem und internationalem recht foltert, ist nach kurzer entrüstungskampagne alles vergessen - bis zum nächsten anlass ....

Zitat:
..... aber wenn sich die Linken auf jeden Krümel stürzen, um damit zuversuchen "Ihre" Weltanschauung einen Schmackhaft zu machen ist es Ok?

wo bitteschön liest du das aus meinen zeilen heraus?

Zitat:
Also bitte nicht nur auf den "bösen" Staat rumhacken, andere nutzen auch alles zu ihren Vorteil ...

und wo habe ich auch nur die spur vom staat oder gar bösen staat geschrieben?
bedra
Zitat:
herrenlos hat am 07. August 2009 um 17:04 Uhr folgendes geschrieben:

und fällt es nicht auf, dass die stasikeule immer nur zu bestimmten anlässen, meist vor wahlen oder wenn man missliebigen personen oder gruppen schaden will, hervorgeholt wird?


bei alledem vergesse ich nicht, dass der jetztige staat auch gewaltige mängel und sicherlich auch eine art "stasi" mit anderem namen hat. hat. ich bin keine, von denen, die sagt, dass damals alles sch... war und wir heute das himmelreich haben. das haben wir nämlich nicht...und wer das behauptet, der lügt schlichtweg.

aber, ich verstehe nicht, dass diese frau ihr buch vor den wahlen als mittel einsetzen soll, um zu schaden oder um meinungen zu manipulieren. da ist doch wohl ein wenig zu viel in diese autorin hineininterpretiert worden. sie hat ihr schicksal aufgeschrieben...nicht mehr und nicht weniger. sie bzw. ihr buch als "wahlbeeinflussung" zu sehen, das kann ich nicht nachvollziehen.

aber iss egal, ich werde es mir kaufen und es lesen und ich werde sicher nicht dümmer davon...im gegenteil. allerdings hat es keinen einfluss auf meine evtl. wahlentscheidung...auch, wenn es geschickt zur rechten zeit eingesetzt wurde, wie du uns hier erzählen willst @herrenlos.
herrenlos
Zitat:
bedra hat am 07. August 2009 um 20:01 Uhr folgendes geschrieben:
aber, ich verstehe nicht, dass diese frau ihr buch vor den wahlen als mittel einsetzen soll, um zu schaden oder um meinungen zu manipulieren. da ist doch wohl ein wenig zu viel in diese autorin hineininterpretiert worden. sie hat ihr schicksal aufgeschrieben...nicht mehr und nicht weniger. sie bzw. ihr buch als "wahlbeeinflussung" zu sehen, das kann ich nicht nachvollziehen.

aber iss egal, ich werde es mir kaufen und es lesen und ich werde sicher nicht dümmer davon...im gegenteil. allerdings hat es keinen einfluss auf meine evtl. wahlentscheidung...auch, wenn es geschickt zur rechten zeit eingesetzt wurde, wie du uns hier erzählen willst @herrenlos.


ich habe gar nicht konkret zu diesem buch geschrieben und wollte also auch dir/euch dazu gar nichts erzählen; und sicher hat die autorin - wenn überhaupt - nur einen geringen einfluss an der wahl des zeitpunkts der veröffentlichung ihres buches; und so mag sie sich ihre erlebnisse und ihren frust irgendwann von der seele geschrieben haben, aber zum instrument machen es wahrscheinlich andere ....