Elektroauto 2010 serienreif

RudiRatlos
Von außen konventionell, im Inneren innovativ tritt der seriennahe Elektroauto-Prototyp Nissan Leaf auf. 160 Kilometer weit soll der Japaner mit einer Stromladung schaffen.

http://www.focus.de/auto/news/nissan-lea...aid_422928.html

Da wird sich Mutti freuen wenn sie nun auch im Auto Batterien hat und nicht nur im Vibrator. großes Grinsen
co2schleuder
Nur wenns den auch mit 8-Zylindergeräusch gibt. Ich hasse Autos die Summen.
Pfiffikus
Da braucht man in der Garage aber eine stark abgesicherte Steckdose, damit sich die Batterie innerhalb einer Nacht aufladen lässt!


Pfiffikus,
der zum Glück eine Kraftstromsteckdose in der Garage hat
Meister
Zitat:
co2schleuder hat am 04. August 2009 um 08:02 Uhr folgendes geschrieben:
Nur wenns den auch mit 8-Zylindergeräusch gibt. Ich hasse Autos die Summen.



Sollen sie knurren oder was?






Meister
co2schleuder
Die sollen klingen wie ein Auto und nicht wie ein Vibrator :-)
Meister
Zitat:
co2schleuder hat am 04. August 2009 um 12:09 Uhr folgendes geschrieben:
Die sollen klingen wie ein Auto und nicht wie ein Vibrator :-)






Den schiebt man ja auch zu hause und das Auto fährt man. fröhlich

Eine Dose brauchste für beides.





Meister
co2schleuder
großes Grinsen großes Grinsen

ja wie auch immer, es geht nichts über einen coolen 8-Zylinder Dodge. Augenzwinkern Augenzwinkern
RudiRatlos
Gibt doch CD's mit sattem Motorensound, da hat zumindest der Fahrer was von.
co2schleuder
ein bissl vibrieren muss es aber auch.

Oh oh, ich glaub ich kann mir denken was jetzt für Tipps kommen. großes Grinsen großes Grinsen
Elektroauto
Der Leaf gefällt mir. Er hat auch schon beachtliche 20.000 Vorbestellungen. Beim Elektro Auto sind die deutschen Autobauer leider noch nicht so weit. Wird Zeit das WV und die anderen durschstarten.

Quelle
http://www.caradvice.com.au/42845/nissan...presold-in-usa/
Adeodatus
Ja und für Nostalgiker soll es ab 2012 den neuen Trabant mit Elektroantrieb geben

Quelle: Abendblatt
Markenhai
Ein Elektroauto ist ja nicht schlecht, rein ökologisch gesehen ...

... aber was ist wenn der Strom von den Tschechen und ihren Braunkohlekraftwerken kommt?
Adeodatus
Für die Umweltverschmutzung reichen die in D-Land stehenden Kraftwerke aber auch Alternative Stromerzeugung sorgt für Umweltverschmutzung das ein Elektroauto Umweltneutral ist kann man getrost als Augenwischerei betrachten oder besser gesagt als Selbstverar...ung.
co2schleuder
Ein Auto muss Spass machen großes Grinsen
Lazarus
Zitat:
co2schleuder hat am 21. Januar 2010 um 20:48 Uhr folgendes geschrieben:
Ein Auto muss Spass machen großes Grinsen


Elektroautos machen Spass, die Beschleunigung aus dem Stand ist einfach phänomenal. großes Grinsen

Aber solange ein Ackupack 80k€ kostet wird das nix, zumal der nach 5 Jahren breit ist und neu bezahlt werden muss.
co2schleuder
Zum Spass machen gehört mehr als nur Beschleunigung, und das kann ein Auto mit Batterie nicht bieten!!!!! cool
Pfiffikus
Zitat:
co2schleuder hat am 22. Januar 2010 um 08:06 Uhr folgendes geschrieben:
Zum Spass machen gehört mehr als nur Beschleunigung, und das kann ein Auto mit Batterie nicht bieten!!!!! cool

Ja genau.
Zum Beispiel gemütliches Fahren, auch bei dieser Jahreszeit. Ich will ja nicht mit warmen Mantel und Mütze hinter dem Lenkrad sitzen.

Bei Elektroautos entfällt die Abwärme des Verbrennungsmotors, mit der die Fahrgastzelle üblicherweise kostengünstig geheizt werden kann.


Pfiffikus,
der genau weiß, weshalb kein Hersteller die Reichweite mit eingeschalteter Heizung veröffentlicht
co2schleuder
z.B. und es muss für mich nach Auto aussehen, klingen und riechen großes Grinsen
gastli
Zitat:
Opel kann sein E-Auto Ampera nicht liefern
Bis zu 520 Kilometer Reichweite, 204 PS und 40.000 Euro teuer. Der neue Opel Ampera-e ist das Vorzeigemodell unter den Elektroautos. Doch in Deutschland wird ihn so schnell keiner kaufen können.
...
Weil Opel gar keine Autos hat oder bekommt oder an die Händler liefert. Jedenfalls in Deutschland. Nach Informationen von FAZ.NET werden Privatkunden bis weit hinein in das Jahr 2018 kein Fahrzeug erhalten. Das ist ein Treppenwitz von bemerkenswerter Güte, denn Opel wird nicht müde, sein Phantom in höchsten Tönen anzukündigen. Jüngste Pressemitteilung in dieser Woche: „Unsere Produkte stehen für Innovationskraft. Das belegt der Plus X Award. Das revolutionäre Elektroauto begeisterte die Fachjury derart, dass diese den Ampera-e zum ,Besten Produkt des Jahres 2017‘ kürte.“
...
Anfrage beim nächsten Agenten: „Ich weiß noch nicht, ob und wann wir einen Wagen bekommen. Verkaufen kann ich Ihnen keinen. Ich denke, als Privatkunde müssen Sie bis Ende 2018 oder Anfang 2019 warten.“
Falls jemand zuvor bestellen möchte, lässt das Händlernetz zudem wissen, könne der Kunde vermutlich weder Ausstattung noch Farbe wählen, sondern müsse nehmen, was geliefert werde. Erfolgsmodell Trabant, auferstanden zu Rüsselsheim anno 2017.
[Quelle: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor...n-15012448.html]

Popcorn.
E-Auto Ampera: Der Trabant von Opel
HoroDols
Haben Sie mal neues chinesisches NEVS gesehen: http://www.grueneautos.com/2016/01/chine...3-elektroautos/
Reichweite etwa 200 Kilometern - relativ gut für solchen Preis