Magnus1950
Liebe Forumsleser- und nutzer,
ich bin neu hier und habe mit der Internetnutzung so meine technischen Probleme.
Ich denke, daß ein neuer Roman über das Konzentrationslager Buchenwald hier Erwähnung verdient, "Letzte Haut" von Volker Altwasser.
Dieser Roman von hat mich tief beeindruckt und bewegt. Ein "SS-Richter" untersucht 1943/44 im KZ Buchenwald Fälle von Korruption und Mord. Am Ende wird der berüchtigte Kommandant von Buchenwald, Karl Koch, im Februar 1945 hingerichtet. In Mitten des Leides der Häftlinge sucht der "SS-Richter" nach Beweisen für dieSchuld des Karl Koch und wird dabei selbst zum Täter indem er an sowjetischen Kriegsgefangenen Experimente mit Giftspritzen vornimmt. Der Roman ist packend und spannend geschrieben.
Der historische Hintergrund des offensichtlich gut recherchierten Romanes ist der reale "SS-Richter" Dr. Konrad Morgen (von diesen Ermittlungen in KZ's gegen Kommandanten und Aufseher während der Nazi-Zeit hatte ich vorher noch nie etwas gehört oder gelesen).
Ich bin kein Wissenschaftler, sondern nur ein interessierter Leser, daher bat ich meinen Enkel Sie mit wissenschaftlichen Meinungen zu verlinken - wie das wohl heißt.
http://weimar.vvn-bda.de/artikel/2009/20090707.html
http://www.shoa.de/rezensionen/184-liter...-altwasser.html
http://www.geschichtsforum.de/f82/dr-konrad-morgen-27746/
Magnus
ich bin neu hier und habe mit der Internetnutzung so meine technischen Probleme.
Ich denke, daß ein neuer Roman über das Konzentrationslager Buchenwald hier Erwähnung verdient, "Letzte Haut" von Volker Altwasser.
Dieser Roman von hat mich tief beeindruckt und bewegt. Ein "SS-Richter" untersucht 1943/44 im KZ Buchenwald Fälle von Korruption und Mord. Am Ende wird der berüchtigte Kommandant von Buchenwald, Karl Koch, im Februar 1945 hingerichtet. In Mitten des Leides der Häftlinge sucht der "SS-Richter" nach Beweisen für dieSchuld des Karl Koch und wird dabei selbst zum Täter indem er an sowjetischen Kriegsgefangenen Experimente mit Giftspritzen vornimmt. Der Roman ist packend und spannend geschrieben.
Der historische Hintergrund des offensichtlich gut recherchierten Romanes ist der reale "SS-Richter" Dr. Konrad Morgen (von diesen Ermittlungen in KZ's gegen Kommandanten und Aufseher während der Nazi-Zeit hatte ich vorher noch nie etwas gehört oder gelesen).
Ich bin kein Wissenschaftler, sondern nur ein interessierter Leser, daher bat ich meinen Enkel Sie mit wissenschaftlichen Meinungen zu verlinken - wie das wohl heißt.
http://weimar.vvn-bda.de/artikel/2009/20090707.html
http://www.shoa.de/rezensionen/184-liter...-altwasser.html
http://www.geschichtsforum.de/f82/dr-konrad-morgen-27746/
Magnus