Herbert Schnädelbach - Gottlos fromm

RudiRatlos
Über die Gegenwart des Glaubens müsse man sich unterhalten, meint der Professor Herbert Schnädelbach...

...ich auch.

http://www.zeit.de/2009/30/L-Schnaedelbach
gastli
... ich auch,
denn Glaube muss man überwinden.

Aus dem Artikel:
Zitat:
Die Passagen der Kritik an jedem Fundamentalismus und am »Islamismus«, den er kurzerhand mit Terrorismus gleichsetzt, sind extrem knapp und stellen keine eigentliche Analyse dar.


Siehe meine Signatur!!
Adeodatus
Nein @ gasti nicht der Glaube muss überwunden werden sondern die schlechte Angewohnheit der Gläubigen aller Religionen "Gott" als Befürworter ihres Tun`s zu erklären oder besser gesagt ihre (Un)Taten in Namen Gottes zu begehen.
RudiRatlos
Da kann ich dir nur zustimmen @spidy. Würde man @gastli's Forderung konsequent folgen müsste man das Wort "glauben" im Sinne von "ich denke so ist es rechtens" aus dem Sprachschatz streichen.
Anders herum gedacht gilt aber genau das gleiche, ich denke da im speziellen an die Einschränkungen die bekennende Christen in der DDR aushalten durften.

Meinen christlichen Glauben, in der Art wie ich ihn definiere lasse ich mir nicht einmal per Gesetz nehmen.
Meister
Zitat:
RudiRatlos hat am 27. Juli 2009 um 02:54 Uhr folgendes geschrieben:
Da kann ich dir nur zustimmen @spidy. Würde man @gastli's Forderung konsequent folgen müsste man das Wort "glauben" im Sinne von "ich denke so ist es rechtens" aus dem Sprachschatz streichen.
Anders herum gedacht gilt aber genau das gleiche, ich denke da im speziellen an die Einschränkungen die bekennende Christen in der DDR aushalten durften.

Meinen christlichen Glauben, in der Art wie ich ihn definiere lasse ich mir nicht einmal per Gesetz nehmen.



Vom 2. Weltkrieg bis zur Wende, Probleme und Einschränkungen? ich hatte keine.

Aber vielleicht lag es auch am Glauben, da ich erst wissen möchte, was ich glaube.



Meister
RudiRatlos
Alles eine Frage der Definition mein Herr und Meister. Augenzwinkern
SirBernd
Zitat:
Meister hat am 27. Juli 2009 um 16:05 Uhr folgendes geschrieben:

Aber vielleicht lag es auch am Glauben, da ich erst wissen möchte, was ich glaube.

Meister


Meister, wenn Du aber weisst, isses dann noch ein Glaube ?
Meister
Ich weiß was Marx geschrieben hat und glaube trotzdem nicht an alles was er geschrieben hat, da es nicht zeitlos ist, er kein Gott und auch kein Hellseher war.
----------------------------------------
Gott hat meines Wissens überhaupt nichts geschrieben, es waren die Bibel Schreiber bzw. Übersetzer der Bibel und diesen muss man nicht alles glauben was vielleicht ihrer Fantasie entsprungen ist, oder weggelassen bzw. hinzugefügt wurde.





Meister
RudiRatlos
Es mangelt an Reformern in der Kirche, in beiden Konfessionen gleichermaßen. Aber auch der Islam und die jüdische Glaubensgemeinschaft hat ein Umdenken bitter nötig.
Meister
Ja richtig wem sagst du das.




Meister