Lohnarbeit oder Menschsein?

birke
John Osborne sagte einmal:
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.

Zitat:
Und daß der Marxismus-Leninismus nicht mit Lenin stehenblieb, kann Deinesgleichen, der sich damit nicht beschäftigt, zwar verborgen bleiben, ist aber mitnichten ein Geheimnis.


Ein Vorschlag: du baust deinen marxistisch-leninistischen Kommunismus mit Computern auf und wenn er dann funktioniert können wir ja über seine allgemeine Einführung noch mal reden.
Frank
Zitat:
felixed hat am 27. Juli 2009 um 17:36 Uhr folgendes geschrieben:
Warum sollten fleißige Arbeiter Sozialschm@rotzer durchfüttern?


Das frage ich mich auch! Das gab es zu DDR-Zeiten nicht in dem Maße wie heute.
SirBernd
Luschtig .....ick liebe Missverständnisse ... Ja
birke
felixed hat am 27. Juli 2009 um 17:36 Uhr folgendes geschrieben:
Warum sollten fleißige Arbeiter Sozialschm@rotzer durchfüttern?

Ich nehme an, dass es dem Papagei aus Erfurt die Sprache verschlagen hat.
Frank
Der Vorsprecher aus Dresden ist ja nicht on. Hoffentlich macht der keine Lohnarbeit. Schwarzarbeit zahlt sich scheinbar doch mehr aus.
orca
Zitat:
Frank hat am 28. Juli 2009 um 23:00 Uhr folgendes geschrieben:
Das frage ich mich auch! Das gab es zu DDR-Zeiten nicht in dem Maße wie heute.


Selbstverständlich nicht. Im Sozialismus ist kein Platz für an der werktätigen Bevölkerung schm@rotzende Kapitalisten und ihr korruptes Lakaienpack.
Frank
Aha, deshalb haben wir in der DDR keine Kapitalisten gesehen. Sondern nur die schm@rotzende Funktionärsschicht, bzw. auf gut deutsch gesagt verlogenes Pack bzw. Abschaum.
birke
@Frank
Du hast die Stasileute vergessen.
orca
Zitat:
Frank hat am 29. Juli 2009 um 22:29 Uhr folgendes geschrieben:
Aha, deshalb haben wir in der DDR keine Kapitalisten gesehen. Sondern nur die schm@rotzende Funktionärsschicht ...


Teilweise, leider. Wie Du aber richtig erkennst, war das Teil einer Schicht, aber keine gesellschaftliche Klasse. Du machst Dich!

Allerdings solltest Du Dich mit den sozialen Unterschieden damals und heute nochmal beschäftigen. Ein paarhundert Mark damals, Millionen Euro heute.
Frank
Zitat:
felixed hat am 29. Juli 2009 um 22:41 Uhr folgendes geschrieben:
Wie Du aber richtig erkennst, war das Teil einer Schicht, aber keine gesellschaftliche Klasse.

Ob du das Dreckspack Teil einer Schicht oder sonstwie nennst geht mir sowas von am A..... vorbei!

Zitat:
felixed hat am 29. Juli 2009 um 22:41 Uhr folgendes geschrieben:
Du machst Dich!

Hast du sie noch alle? In diesem Ton kannst du mit deinen Freunden sprechen, wenn ihr eure peinlichen Filme dreht!

Zitat:
felixed hat am 29. Juli 2009 um 22:41 Uhr folgendes geschrieben:
Allerdings solltest Du Dich mit den sozialen Unterschieden damals und heute nochmal beschäftigen. Ein paarhundert Mark damals, Millionen Euro heute.


Ist es das, was dich so verärgert? Früher hattest du ein paar hundert Mark mehr(oder auch nicht) und heute haben andere Millionen mehr.
Pfiffikus
Zitat:
felixed hat am 29. Juli 2009 um 21:43 Uhr folgendes geschrieben:

Selbstverständlich nicht. Im Sozialismus ist kein Platz für an der werktätigen Bevölkerung schm@rotzende Kapitalisten und ihr korruptes Lakaienpack.

Jaja, wir wissen, im Sozialismus war kein Platz für Leute wie Ceau_escus Familie.


Zitat:
felixed hat am 29. Juli 2009 um 22:41 Uhr folgendes geschrieben:

Wie Du aber richtig erkennst, war das Teil einer Schicht, aber keine gesellschaftliche Klasse.

Hm.


Pfiffikus,
der schon öfters die Demagogen kritisiert hat, die diese Unterschiede verniedlichen oder verwischen wollen
orca
Zitat:
Pfiffikus hat am 30. Juli 2009 um 07:56 Uhr folgendes geschrieben:
Jaja, wir wissen, im Sozialismus war kein Platz für Leute wie Ceau_escus Familie.


Sehr richtig. Beides paßt nicht zusammen. Eine solche Führung ist ja Ausdruck des Staates und der Ideologie des Volkes. Und mit so einem geht nunmal der Sozialismus nicht langfristig aufzubauen.

In anderen sozialistischen Staaten lag der Fehler auf anderen Gebieten, aber alle lassen sich gemeinsam fassen als revisionistische Entartung des Ideologie.
Anne
Zitat:
felixed hat am 29. Juli 2009 um 21:43 Uhr folgendes geschrieben:
Selbstverständlich nicht. Im Sozialismus ist kein Platz für an der werktätigen Bevölkerung schm@rotzende Kapitalisten und ihr korruptes Lakaienpack.


Im Sozialismus gab es aber auch die "Pflicht zur Arbeit", diese konnte man sogar in der Verfassung der DDR nachlesen.

Zitat. dass jeder Bürger der DDR, der physisch und psychisch in der Lage war, einer Arbeit nachzugehen, dazu auch verpflichtet war. Tat er dies nicht, besaß er auch keinen Anspruch auf Sozialunterstützung und konnte mit bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug bestraft werden (Strafgesetzbuch, § 249, Abs. 1).

Das ist doch mal ne gute Sache @felixed, die ich aus dem Sozialismus übernehmen würde.
dann bräuchten wir auch weniger Hartz IV und so mancher Drückeberger würde sich endlich bewegen.

Übrigens gab man im Sozialismus Unmengen von geldern für die Rüstung aus. also folgere ich daraus, dass das Volk auch für den Krieg gewirtschaftet hat. Auch wenn es Gott sei Dank nur ein kalter Krieg war und es nicht zum Äußersten kam.

Ich weis nicht wie alt Du bist, dass Du Dich so verblenden lassen hast. Aber in der DDR, die nun einmal den Sozialismus verkörpert hat, gab es genug Funktionäre die Ihre Schäfchen ins Trockene gebracht haben, wie die die Du heute als Kapitalisten beschimpfst.
orca
Zitat:
Anne hat am 31. Juli 2009 um 12:23 Uhr folgendes geschrieben:
Das ist doch mal ne gute Sache @felixed, die ich aus dem Sozialismus übernehmen würde.


Das zwänge aber auch die Großschm@rotzer zur Arbeit, und deren Lakaienstaat müßte das beschließen und erzwingen.

Glaubst Du auch noch an den Weihnachtsmann?
strubbel
ich frage mich mal ganz ehrlich und verdammt oft, wie du (felixed) den alltag so meisterst. also, so völlig verhasst, vergratzt, vergrämt, nenn es wie du willst. du musst ja förmlich platzen, oder?

ich meine, ich musste mich auch, wie viele andere (äh, alle *gg*) an das neue system gewöhnen, hatte vielleicht auch das gewisse "timing* (wie man es wertet...ist die andere frage) , genau zur wendezeit in die ausbildung zu kommen und mit dem neuen system "zu wachsen", sich also dem zu stellen,was auf mich zukommt und was ich draus mache.

wir haben alle so unsere hindernisse und ärgernisse,was die jetzige gesellschaft betrifft und vor allem auch die situation der menschen im arbeitsmarkt und sozialwesen überhaupt.

aber derart verbittert wirkende menschen habe ich noch nie gesehen,ehrlich.

zeig doch mal, dass du dich dem stellst und ja, wir haben alle unsere ideale von der gesellschaft, ich auch. ich würd mir gern nen parteibaukasten bauen (müsst ich dann selbst gründen geschockt ) aber das wäre rosinenpickerei größtenteils (mit eigenen ideen dazu) aber ist nunmal niht, wir müssen das beste machen oder uns eingraben.

musste mal raus Ja
strubbel
edit ging nicht mehr

wir stellen dir mal kaffee und kekse hin und du versuchst mal zu grinsen ...ungefähr so-> großes Grinsen

nimm mal den humor zusammen und sei von mir aus auch gern zynisch (bin ich auch oft) und bissel schwarzen humor, um nicht ganz so in depri zu versinken, kneif die pobäckchen bissel zusammen und dann *tschakka* großes Grinsen

es ist wie es ist, man kann was draus machen, so gut es geht und wählen gehen und wenn man sich "verwählt" hat, auch nicht schlimm, lachts sichs umso besser drüber. aber man muss halt für sich das beste rausholen.

und mit lohnarbeit kann man auch mensch sein Ja es gibt nunmal keine ddr mehr und keine arbeitspflicht (jedenfalls nicht mehr in der ddr-form), nur halt dass man seinen unterhalt bestreiten muss und da sind die verschiedenen lohnformen schon je nach tätigkeit nicht zu verteufeln.


spidy, den großen gelben smiley bittenoch mal vorkramen-danke Ja
Anne
Zitat:
felixed hat am 31. Juli 2009 um 12:47 Uhr folgendes geschrieben:


Das zwänge aber auch die Großschm@rotzer zur Arbeit, und deren Lakaienstaat müßte das beschließen und erzwingen.

Glaubst Du auch noch an den Weihnachtsmann?


Was ist für Dich ein Großschmarotzer?
Meinst Du wirklich, dass ein Unternehmer den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt und seine Angestellten für sich arbeiten lässt?
Wer hat eigentlich die Arbeitsplätze geschaffen in einen Unternehmen?
Wer hat zum Aufbau eines Unternehmens das finanzielle sogar existenzielle Risiko zu tragen?

Warum machst Du Dich nicht selbständig und führst als Referenzfirma ein Unternehmen mit Wunschlöhnen?

Wunschlohn? ähm sorry geht ja gar nicht nach den Idealen.
Im Sozialismus wird ja nicht nach dem materiellen gestrebt.
Meister
Zitat:
Anne hat am 31. Juli 2009 um 14:00 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
felixed hat am 31. Juli 2009 um 12:47 Uhr folgendes geschrieben:


Das zwänge aber auch die Großschm@rotzer zur Arbeit, und deren Lakaienstaat müßte das beschließen und erzwingen.

Glaubst Du auch noch an den Weihnachtsmann?


Was ist für Dich ein Groß***********?
Meinst Du wirklich, dass ein Unternehmer den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt und seine Angestellten für sich arbeiten lässt?
Wer hat eigentlich die Arbeitsplätze geschaffen in einen Unternehmen?
Wer hat zum Aufbau eines Unternehmens das finanzielle sogar existenzielle Risiko zu tragen?

Warum machst Du Dich nicht selbständig und führst als Referenzfirma ein Unternehmen mit Wunschlöhnen?

Wunschlohn? ähm sorry geht ja gar nicht nach den Idealen.
Im Sozialismus wird ja nicht nach dem materiellen gestrebt.


---------------------------------------------------------------------------
---------
Zum Anfangskapital benötigt man aber die zwei (G) , Geld und Grips.



Meister
strubbel
so mancher hat aber klein angefangen und hat nun erfolg.

und ic dachte schon, die jobs fallen von den bäumen verwirrt und ich hab vergessen, mit dem korb drunter zu stehen großes Grinsen

aber mit dem selbständigmachen ist schon mal ne gute idee, um dann mal zu sehen, wie man wirtschaften muss, um sich zu halten und sich evtl zu vergrößern und arbeitsplätze zu "schaffen" (besser gesagt bieten)

und da ist gewinnerwirtschaftung nunmal wichtig und keine schande. WIE der AG nu an seinen gewinn kommt, ob mit ehrlichkeit oder "nach unten treten" oder seine mitarbeiter entsprechend vernünftig zu behandeln und ihre leistung zu honorieren - sprich LOHN, liegt bei jedem unternehmen anders

und nicht alle unternehmen (unternehmer) handeln wie die schweinchen Augenzwinkern
aeffchen
ich glaube es kaum, ich muss mal zumindest in richtung felixed sprechen.

@anne

auch dir muss ich halbwegs recht geben dabei mit dem risiko usw

nur geht es hier nicht um die kleinen und mittleren betriebe.
es geht um die große fische.
und da nun wiederum hat zwar auch mal einer klein angefangen.
nur was ist darauß geworden ?
von denen die das mal im kleinen und mittelgroßen betrieben haben ist ja keiner mehr da, fast keiner.
ich vermute sogar mal dass die gründer dieser firmen selber nicht so geworden wären.