Keine Jobs für Hartz IV Empfänger

Adeodatus
Das hat nun auch die Bild erkannt und schreibt einen kleinen Artikel dazu, gut nicht so lang und ausführlich wie sie sonst über Hartz IV Bezieher schreibt. Aber immerhin.

Zitat:
Keine Jobs für Hartz IV Empfänger

Empfänger von Hartz IV finden offenbar nur schwer einen neuen Job!

Knapp zwei Drittel (59 Prozent) der Handwerksbetriebe und Pflegeeinrichtungen haben offene Stellen bislang noch nie mit Hartz-Empfänger besetzt. Das ergab eine Umfrage von TNS Emnid, die BILD.de vorliegt.

Wesentlicher Grund: Fast die Hälfte der Firmen meldet ihre offenen Stellen nicht bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) bzw. nutzt private Vermittlungsagenturen. Rund ein Viertel der Unternehmenschefs hat zudem Vorbehalte gegen Hartz-IV-Empfänger, ergab die Untersuchung.

Dabei leisten die Stütze-Bezieher nach dem Wiedereinstieg ins Berufsleben offenbar gute Arbeit. 75 Prozent aller Firmen, die eine offene Stelle mit einem Hartz-IV-Empfänger besetzt haben, äußerten sich zufrieden. Nur 21 Prozent erklärten, die Einstellung sei ein Fehler gewesen.

Quelle: Bild - Online




!
co2schleuder
Da sollte die BA mal an Ihrem Ruf arbeiten, wir arbeiten auch mit privaten Vermittlern zusammen. Die kommen auch regelmäßig auf uns zu und fragen ob wir Stellen zu besetzen haben oder ob es Neuigkeiten gibt. Von der BA hatte noch niemand Kontakt zu uns aufgenommen.
strubbel
ganz ehrlich: bei der BA würde ich auch keine jobs anbieten Nee Ne

und selbst als suchender ist man da verloren. die aktualisierung läuft da überhaupt nicht, es wird sich kaum um die börse da gekümmert (dieser onlinezugang z.B.)

es überschneidet sich so dermaßen viel. da sind die "frischesten" stellen schon längst vergeben. wie das geht? fragt mal die betreiber da.

-----------

sicher sind viele ehem. bezieher sehr gute arbeitskräfte wie eh und je, die sich weiter qualifizierten, sich bemühten etc. , wieder in den arbeitsmarkt einzusteigen.und für die freue ich mich tierisch, dass die eine chance hatten und die auch noch nutzten und sich wieder im arbeitsleben behaupten

andere holen sich leider einfach nur einen stempel, um die anwesenheit bestätigen zu lassen,was die firmen immer mehr abschreckt, jemanden überhaupt weiter aus dem arge-pool in erwägung zu ziehen. kennen wir auch.

einige schaffen es eben, trotz dem glück des arbeitsvertrages, sich nicht im unternehmen zu integrieren, sie hatten vielleicht die stelle "aufgebrummt" bekommen. was dann dabei rauskommt...ist klar.

da wird das misstrauen immer größer und leider bekommen dann die die chance nicht, die sie verdienen würden und die wirklich arbeiten wollen.
Meister
Zitat:
co2schleuder hat am 23. Juli 2009 um 12:04 Uhr folgendes geschrieben:
Da sollte die BA mal an Ihrem Ruf arbeiten, wir arbeiten auch mit privaten Vermittlern zusammen. Die kommen auch regelmäßig auf uns zu und fragen ob wir Stellen zu besetzen haben oder ob es Neuigkeiten gibt. Von der BA hatte noch niemand Kontakt zu uns aufgenommen.

---------------------------------------------------------------------------
-----------
Kommt ein Vogel gepflogen.......
Ich bekomme sogar heute noch Post von privaten Ermittlern und Vermittlern von Köln.
Die wollen mich verarbeiten, obwohl Rentner.
Macht nichts egal knuffen, schreiben sie.
Was sagste dazu, der Lohn ist neun Euro plus Auslöse.
Gut das ist sicher für den Eulenspiegel gedacht.
Ich habe ihnen verklingelt was ich als Betriebsleiter in Bayern bekommen habe, egal musste ja nicht bei uns machen, dafür sind dir neune bei uns aber sicher.
Leute, Leute.


Meister
strubbel
hihi, was diverse arbeitsvermittlungen betrifft...

mal ne ganz naive frage: wenn es doch keine jobs gibt...wie ist es möglich, ein schmiergeld ääääääääh...vermittlungsgeld von 2500 € auszugeben, wenn man den AL vermittelt? komischerweise findet sich plötzlich hier und da ein job geschockt das ist das eine

dass die vermittlung der AL gewissen aufwand bedeutet, ist mir klar. aber nicht DIE 2500 € , soviel wird sich um den AL auch nciht bemüht. der wird wo reingesteckt und gut (versuchten einige trotz meinem gutachten der reha-abteilung, mich zu schweren körperlichen tätigkeiten zu "überreden". persönlich hätte ich kein problem mit dem job gehabt, aber es geht körperlich nicht)

die 2500 Eier sind also das mitbringsel des gehaltes, oder?

entweder es werden leute gebraucht, was ihre qualifikation etc. und ihre fertigkeiten, kompetenz ...betrifft und sie werden gefunden und andersrum, oder ....?
Meister
Man kann sicher nicht alles pauschalisieren.
In jeder Branche wird es unterschiedlich sein.
Obwohl ich aus dem Rennen raus bin, bekomme ich noch entsprechende Schreiben das ich mich melden soll. Keine Spur von Schmiergeldern und ohne jegliche Bewerbung.
Natürlich denke ich nicht daran wieder einzusteigen.
Was bei mir die Vermittler lockt, ist natürlich auch verständlich.
Als Rentner haben sie keine großen Abzüge. Wenn dann noch geistig und körperlich alles im grünen Bereich ist, ist es besser für manchen als Flaschen sammeln.
Es ist eben von Fall zu Fall unterschiedlich und auch ungerecht.



Meister
strubbel
mit den 2500 Euro ist ja der "vermittlungsgutschein" gemeint, den man als AL bekommt.

der vermittlungsgutschein wird natürlich erst durch das amt eingelöst, wenn mich entsprechender vermittler untergebracht hat. wie gesagt, berücksichtigen die in ihrer gier nicht, dass man auch gutachten hat, die einige tätigkeiten nicht erlauben, was die körperliche fähigkeit betrifft)

und plötzlich findet sich hier und da doch eine stelle, komisch oder? geschockt was ja auch schön ist, wenn sie zu mir passt (meine fähigkeiten, fertigkeiten etc.)

es mag sicher noch vermittlungsstellen geben, die sich wirklich um den AL kümmern und den passenden job suchen und bei etwas glück auch noch finden.

was nützt mir aber ein von manchen agenturen zugeschobener job, den ich nicht ausführen kann und sich somit meine gesundheit verschlechtert ? (in meinem fall die wirbelsäule etc.) ich würde also ständig wegen beschwerden (starken schmerzen z.B.) krankschreiben lassen müssen und könnte den job nicht in der qualität ausüben, die von mir berechtigt gefordert ist.

also heißt es doch, eine tätigkeit zu finden, die MEINEN körperlichen gegebenheiten passt und zu meiner qualifikation passt oder wenn ein gewisses programm oder spez. kenntnisse fehlen und ansonsten meine zeugnisse zusagen, mich entsprechend zu schulen. nicht jeder z.B. beherrscht SAP etc., sowas kann man sich zu hause nicht mal eben aneignen und ausbauen wie das stinknormale office-paket.
Meister
Wenn ich es richtige verstanden habe, ist doch hier im Forum ein User der sich mit Vermittlungen beschäftigt, also ran an die Buletten schreibe ihm eine Pin, er soll die Kohle schon locker machen.(co2Schleuder).
Vielleicht geht da was.




Meister
co2schleuder
Wer sein Geld wert ist warum nicht großes Grinsen
strubbel
nicht er muss kohle locker machen, dann das amt großes Grinsen der vermittler bekommt ja das geld Ja also, bei erfolg großes Grinsen die auflagen sind sicher in den seiten des AA ersichtlich (so gaaaaaaaanz einfach ist das eben nicht *gg)

so,wer erklärt mir die frage nu, die ich naiverweise mal in den raum stellte? großes Grinsen

schon mal schön, nen vermittler im forum zu haben *geifer* großes Grinsen
co2schleuder
ich bin kein Vermittler, wer sagt das?
strubbel
wurdest auserkoren großes Grinsen vom meister Ja oder hatte ich den falsch verstanden? geschockt

vermittler, bitte melden geschockt
co2schleuder
leider falsch verbunden großes Grinsen
Adeodatus
Bei den Vermittlungsgutscheinen geht doch nicht darum irgendeinen Arbeitgeber Schmiergeld zu zahlen sondern damit wirst Du in die Lage versetzt auch einen privaten Arbeitsvermittler einschalten zu können. Inwieweit Missbrauch betrieben wird kann und will ich nicht beurteilen.

Aber ich halte diese Förderung für wichtig gerade um einen festen Arbeitsplatz auch unter erschwerten Bedingungen zu finden. Soll heißen als Mensch mit Behinderung, wenn du zwischen den sprichwörtlichen Stühlen sitzt, auf der einen Seite die ARGE auf der anderen die LVA und die spielen sich gegenseitig die Bälle zu, und Du sollst dann irgendwie einen erwischen. Das heißt Du bekommst mit seeeeeeeeeeeeeeeeehr viel Glück überhaupt mal eine Förderung. Aber wie es eigentlich gehandhabt wird kann ich hier mal kurz schildern!

Ich wollte auf Grund das ich im Frühjahr wieder Arbeitslos wurde, (befristetes AV bei einem von der Finanzkrise geschüttelten AG) eigentlich nur eine Zusatzqualifizierung zum Bilanzbuchhalter absolvieren weil diese Zahlenfetischisten gefragt sind, was für mich mit meinen inzwischen 70% Behinderung, eine Möglichkeit gewesen wäre mich von der Masse der Arbeitslosen in meinem Fachgebiet abzuheben. Bei der ARGE herrschte Verständnis und die Bereitschaft mich bei der Auswahl des Bildungsträgers zu unterstützen aber eine Förderung kommt nicht in Frage denn das geht über den Rententräger. Gut dann hechelt man zum Rententräger dort gibt’s wie bei der Arge einen Termin für ein Gespräch. Vier Wochen später sitzt man bei der netten Frau die Verständnis für die Situation hat in der man sich befindet, und dann kommt sie die Frage aller Fragen „Herr XYZ haben sie von einem Unternehmen eine Einstellungszusage?“ meine Antwort „Eine Was?“ Sie immer noch freundlich „Ja eine Förderung einer Fortbildung ist nur mit der Einstellungsgarantie eines Unternehmens möglich, aber versuchen sie es doch mal bei der Arge!“. Danach tut die gute Frau noch ein paar Minuten Verständnis heucheln soll ja gut für die Seele des Idioten sein den man da gerade wieder einmal erfolgreich auf den Boden der Tatsachen geholt hat.
Aber man lässt sich ja nicht entmutigen man macht sich mit dem Negativbescheid auf den Weg zur ARGE, liegt ja eh auf dem Weg, Und? Richtig sie müssen erst einen Termin vereinbaren! Nö, ist ja klar ich hab ja Zeit. Die Frage am Tresen „Wann passt es Ihnen“ ich au fein gleich morgen! Ein mitleidiges Lächeln Morgen nicht aber nächste Woche wäre ein Termin. Ich zu dem Termin ja da konnte ich mir meine Wünsche von der Seele reden, und bekam nun wieder die Antwort ja das Problem liegt darin das sie auf Grund von Ihrer Behinderung durch die LVA gefördert werden, wäre dies nicht der Fall könnten wir sie fördern. Dann ein Blick in mein Bewerberprofil Herr XYZ ich sehe gerade ihr Förderbescheid von der LVA läuft in 8 Wochen aus, ich sage gerade noch Gott sei Dank dann könnte ich doch einen Förderungsantrag bei der ARGE stellen. Da sagte mir die gute Frau dass ich einen neuen Antrag bei der LVA zu stellen habe.
Meister
Ab sofort hast du Vermittler zu sein, verdammt noch mal. großes Grinsen großes Grinsen

Plättere einmal zurück, dort schreibst du wie verrückt: Zitrat,...Wir arbeiten auch mit privaten Vermittlern zusammen. Die kommen auch regelmäßig auf uns zu........

Also produziere, lass die Beziehungen spielen,jage sie in die Spur, hier ist ein Mensch der Arbeit sucht. großes Grinsen




Meister
strubbel
spidy: ich schrieb ja, dass der vermittler das geld bekommt Ja was mit dem geld passiert, keine ahnung, vor allem,was diese große summe rechtfertigt. selbes ähnlich auch mit behinderten (sorry, ich hasse das wort auch!)

genau, spidy, bis auf den punkt mit der LVA hab ich es auch erlebt großes Grinsen

und ich finde es aber auch schäbig, dich mit einem so schwammigen vorgang dran zu hindern, die möglichkeit der qualifikation zu nutzen.

übrigens heißt das hübsche wort "einstellungsabsichtserklärung"

(käferchen,wie war das mit der punkteanzahl für scrubbel?)

so, was z.B. bei behinderungen fast dasselbe lied ist: man kriegt oft das gefühl, man müsste so manchen AG bestechen, um "behinderte" einzustellen (biete mir bitte ein würdigeres wort, ich mag solche bezeichnungen nicht)

sind sie nicht genauso zu behandeln und mit verschiedener kompetenz wie wir alle ausgestattet? ich würde es ja verstehen, dass ein AG unterstützung bekommt, zusätzlich benötigte arbeitsmittel zu beschaffen , die den arbeitsfluss für den betroffenen erleichtern bzw. ermöglichen würde (rampen bei rollstühlen z.B.oder andere arbeitsmittel wie einhänderlineale) aber es ist bei langzeitarbeitslosen und auch ...äh betroffenen echt herabwürdigend, mit irgendwelchen geldern zu bestechen, sie einzustellen. unter dem motto "nu nimm den doooooooooooch...kriegst auch geld für"

noch mal: braucht man die leute oder braucht man sie nicht? wird man nicht mit seiner kompetenz gebraucht, die man mitbringt?
Anne
Zitat:
strubbel hat am 23. Juli 2009 um 16:39 Uhr folgendes geschrieben:


so, was z.B. bei behinderungen fast dasselbe lied ist: man kriegt oft das gefühl, man müsste so manchen AG bestechen, um "behinderte" einzustellen (biete mir bitte ein würdigeres wort, ich mag solche bezeichnungen nicht)



@strubbel

Handicap wäre eine würdige Bezeichnung.

Nun ist es aber leider im Arbeitsrecht vom Gesetzgeber her so gestaltet, dass Arbeitnehmer mit einen Handicap praktisch unkündbar sind und die letzten sind, die das Licht in der Firma ausmachen sollte diese pleite gehen. Deshalb meiden die Arbeitgeber diese Leute einzustellen auch wenn Ihnen eine noch so gute Fachkraft durch die Lappen geht.
Würde man Arbeitssuchende mit Handicap den "gesunden" Arbeitsuchenden vom Gesetz her gleichstellen, dann hätten sie auch die gleichen Chancen auf den dürftigen Arbeitsmarkt.
strubbel
tja,das war er wieder,die einstellungsbremse Ja eigentlich nen ding , oder?

ich finds jedenfalls diskriminierend vielen gegenüber, ob gehandicapt und/oder langzeitarbeitsloser,der sich bemüht, sein geld zu verdienen und weiter zu kommen
aeffchen
kann mir mal einer erklären wie die zahlunsspielereien bei vermittlern funktionieren.
die leben ja nicht allein von den 2500 euronen.
der an bekommt ein halbwegs annehmbares geld, der vermittler will was verdienen, also zahlt doch die firma viel mehr als wie sie den an direkt zahlen würde ???????
wenn man nur wirklich kurzzeitigleute bräuchte verstehe ich es ja. aber wie viele arbeiten auf dieser basis ewigkeiten und werden nur ausgetauscht um nicht übernommen werden zu müssen.
strubbel
die zahlenspielchen kenn ich sonst kaum großes Grinsen

daher fragte ich ja, was die 2500 euro rechtfertigt. ist wohl ne provision dafür, dass ein AN für teuer vermittelt wird an z.B. zeitarbeitsfirma, die nen klacks an den AN weiterzahlt. klar muss die zeitarbeitsfirma (die vermute ich, auch durchaus nen "recht" auf den gutschein hat) auch verwaltungskosten zahlen können und gewisser aufwand betrieben werden. aber mit was gehen die AN meist nach hause? mit weit weniger als die firmen an die Zeitarbeitsfirmen zahlen. also irgendwie komischer kauderwelsch, aber eben irgendwie ungerecht, oder?