midrex
Hallo Geraer ...
wie meine Überschrift schon aussagt, suche ich Gleispläne ( und / oder Zeichnungen, Bilder etc ) von Gera Hauptbahnhof mit anschliessendem Güter- und Rangierbahnhof / BW sowie Gera-Süd mit Rangier- / Abstellbahnhof und den Anschlussgleisen Schrottplatz / Heizkraftwerk Süd vor den Rückbau bzw Umbaumassnahmen ( evtl Stand um 1980 oder früher ... ). Ebenso sind Zeichnungen und Bilder der Ochsenbrücke und anderer Bauwerke in dem Bereich Gera-Süd für die Gestaltung interessant für mich.
Ich möchte im Microsoft-Train-Simulator diese Bahnhöfe mit anschliessenden Strecken nach Wünschendorf-Greiz und Weida-Saalfeld nachgestalten.
Meine Suche per Google und anderen Suchmaschinen blieb leider erfolglos.
Neue Hoffnung schöpfte ich, als ich dieses Forum hier gefunden habe.
Vielleicht habt Ihr hier eher die Möglichkeiten, mir Tipps zu geben, an wen ich mich wenden kann, um entsprechende Unterlagen ( nach Möglichkeit kostenlos ) zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Ich bin für jeden Hinweis, Tipp oder Unterlagen dankbar...
Grüsse aus dem Schwabenländ'le
Midrex
Adeodatus
Zuallererst würde ich es bei der Bundesbahn probieren, diese sollte Archive haben! Ältere Luftbildaufnahmen könnte man eventuell im Stadtarchiv Gera oder im Thüringer Staatsarchiv finden letztere könnte man sich dort auf eine CD brennen lassen was eine preiswerte Alternative zur Kopie von Plaupausen der Gleisanlagen darstellen würde. Oder was mir auch als Alternative einfallen würde wäre eine Anfrage an die Modelleisenbahnvereine der Stadt.
Hier einmal ein Link zum OMC Ostthüringer Modelleisenbahn Club
Hier klicken!
Zwötzner
Ich habe Gleispläne von Hbf und Süd ebenso von Zwötzen, Liebschwitz,Ost,Wüdorf ,Weida ,Np,Ts und Nu
Nur kann ich mir beim Besten Willen nicht Vorstellen das du ohne stark zu vereinfachen das im TS bauen willst.Ich bin selbst ein Einenbahnsimulationsjünger,allerdings nicht der der MST.
Ich sitze auch an einem ähnlichen nur etwas abgespeckten Projekt Gera-Süd - Weida - Wünschendorf also am Dreieck.Du wirst dich wundern was da mit den Höhendaten auf dich zukommt,vor allem zwischen Weida und Wünschendorf.
Gleispläne kannst Du bei Herrn Gernot Lüdemann
Feldstraße 14
21745 Hemmoor erstehen.
Er ist im übrigen auch im Netz zu finden aber den Link habe ich gerade nicht zur Hand.
Mal unter
www.Gleispläne .de googelln.
mfg
Zwötzner
midrex
Hallo Zwötzner...
ja ich weiss, dass sich eine 1:1 Umsetzung im MSTS nicht wirklich realisieren lässt. Aber durch den Einsatz von x-tracks gibt es da schon mehr Möglichkeiten, aber leider muss man dennoch Abstriche machen, welche schon allein in der Vielfältigkeit verschiedenster Weichen und Gleisradien nötig sind, da es nicht jedes Maß im TS gibt.
Aus dem Grund möchte ich die Strecke soweit es geht am Original anlehnen.
Wenn man überlegt, dass viele Payware-Hersteller von Add-Ons für den Train-Simulator auch auf das eine oder andere Gleis verzichten ( Pro Train: Leipzig - Dresden )...
Ich versuche, die Gleisanlagen so gut es geht, nachzugestalten.
Das ist mein erster Versuch an den Gleisanlagen in Triptis ( Einfahrt aus Richtung Saalfeld ) - Screenshot aus dem Streckeneditor des MSTS
Ich weiss nun nicht, inwiefern Du bei den Gleisplänen, welche Du hast, an Urheberrechte / Copyrights gebunden bist, aber wenn es möglich wäre, würde ich mich dafür interessieren...
Vielen Dank auch für die Adresse
Gruss, Midrex
co2schleuder
Kann man dann auch die Häuser und Umgebungen nachbilden so das man dann da durchfährt und sieht wie alles aussieht, oder aussah?
midrex
Zitat: |
co2schleuder hat am 23. Juli 2009 um 11:59 Uhr folgendes geschrieben:
Kann man dann auch die Häuser und Umgebungen nachbilden so das man dann da durchfährt und sieht wie alles aussieht, oder aussah? |
Japp, es ist zwar recht aufwendig, Häuser zu bauen, vor allem braucht man für den Train-Simulator Texturen, welche man nach Möglichkeit von Fotos erstellt. Dafür sollten dann also Original-Zeichnungen und Bilder von den Bauten vorhanden sein. Soweit bin ich aber noch lange nicht. Es gibt aber schon Strecken, welche sehr realischtisch nachgebildet wurden, wo auch Bauwerke speziell für die Strecke gebaut wurden ( Bestes Beispiel: Rübelandbahn ) Hier in Elbingerode:
Aber ob ich mit meinen "Baukünsten" eine solche Qualität erreichen werde, wage ich zu bezweifeln.
Gruss, Midrex
co2schleuder
sieht super aus, schönes Hobby
Frank
Die Grafik gefällt mir. Ich hab bis vor eins, zwei Jahren mit Loksim3d auch noch in meiner Freizeit gelegentlich Lokführer gespielt. Gibt es für MSTS eine Testversion? Bei MS hab ich keine gefunden.
midrex
Zitat: |
Frank hat am 23. Juli 2009 um 23:31 Uhr folgendes geschrieben:
Gibt es für MSTS eine Testversion? Bei MS hab ich keine gefunden. |
Eine Testversion gibt es leider nicht. Aber da der Train-Simulator ja schon ein paar Jahre alt ist, bekommt man ihn schon für wenig Geld ( Amazon 10 € ). Unter Umständen bekommt man ihn auch auf sogenannten "Software-Pyramiden" ( Supermarkt, Kaufland ... ) schon für weniger Geld ...
Wobei ich anmerken muss, dass die Standardinstallation des Train-Simulators bei weitem nicht so umfangreich ist! Es gibt aber ( sowohl Deutsche als auch ausländische ) Add-Ons im Freewarebereich, welche sich sehen lassen können, wie mein letzter Screenshot zeigt.
Hier gibt es z.B. Erläuterungen für das gezeigte Add-On und weitere Screenshots...
Gruss, Midrex
midrex
Ich nochmal...
viele weitere Screenshots von Usern gibt es
hier
Da kann man auch sehen, wie vielseitig der TrainSimulator trotz seines hohen Alters noch ist bzw. was man noch aus ihm herausholen kann...
Also bei den Bildern ( es sind ja nun schon über 500 Seiten geworden ) sind teilweise AddOns, welche Payware sind, aber auch viele Freewarestrecken/Fahrzeuge zu sehen, welche in den unterschiedlichsten Zeiten und Regionen unterwegs sind...
In dem Forum dort findet man auch jegliche Hilfe, wenn es mal zu einem Problem mit dem Simulator kommt ...
Mein Fazit: Jeder der schon immer mal Lokführer "spielen" wollte, mit 300Sachen über Hochgeschwindigkeitsstrecken donnern oder gemütlich Nebenbahnromantik geniessen wollte, für den lohnt es sich, in den Trainsimulator reinzuschnuppern.
Gruss, Midrex
Frank
Hab mich mal mit einem Kollegen unterhalten, der auch noch nach Dienstende Eisenbahnfreak ist. Der meinte, dass es bei TS keine PZB gibt. Es soll aber irgendwann TS2 erscheinen, wo es dann auch PZB und noch andere Verbesserungen gibt.
Die Screenshots haben mir aber gefallen, deshalb werde ich mir TS doch noch kaufen.
Zwötzner
wie ich schon geschrieben habe hab ich folgende Pläne:
Gera Hbf,Gera-Süd und Weida in elektronischer Form
Gera Zwotzen,Liebschwitz,Ost,Wünschendorf,Niederpöllnitz,Triptis,Neustadt as Pläne im Format A3 und A4 die müßte ich erst noch einscannen,und dementsprechend größenmäßig aufbereiten.Außerdem sind das Längenverzerrte Pläne in der Regel 1:3000 für die Lnge und 1:1500 für die Breite.Nich gerade Ideale Werte für die Bearbeitung.
Wie bekommst du eigentlich die Geodaten für MTS und welches Formt wird da verwendet.?Den mann kann ja die Srecke nicht einfach ins blaue Nageln.
Mfg
Lutz
midrex
@ Frank
Stimmt, LZB, AFB und PZB wurden im TS leider nicht umgesetzt.
Über den TS2 wurde schon viel berichtet und gemunkelt. Es gab/gibt auch schon Videos aus dem Programm selbst, aber leider wurde ein mögliches Release immer wieder verschoben, dann hiess es wieder mal, dass der TS2 komplett eingestellt ist ...
Klarheit haben da wohl nur die Macher des TS2 ...
Hier wird darüber auch schon heftigst diskutiert ...
@ Zwötzner
Die Höhendaten kann man sich bei der NASA besorgen ( evtl nicht ganz kostenlos ), die entspechenden Dateien werden dann mit einem Programm Namens DEMEX verarbeitet und konvertiert, so dass man eine "echte" topografische Landschaft im TS erstellen kann. Diese Möglichkeit wurde schon bei einigen Projekten verwendet und hat immer wieder grossen Zuspruch erhalten, weil das Ergebnis einfach überzeugt.
Natürlich muss man auch bei der so erstellen Landschaft noch selbst Hand anlegen.
Eine 100%ige Umsetzung eines Landstriches im TS wird es wohl nie geben, da der TS sich da selbst Grenzen setzt. ( Mehr Objekte mit hohen Polygonzahlen = niedrige Frameraten! )
Das Problem oder anders gesagt, das einzige Manko dabei ist, dass lediglich die Formen und Konturen der Landschaft übernommen bzw exportiert werden können. Strukturen, Texturen muss man selbst erstellen ( was z.B. bei den Steinbrüchen in Wünschendorf von Nöten wäre ) ... oder man gibt sich mit vorhandenen Bodentexturen zufrieden und verwendet bereits ( im Netz ) vorhandene Texturen, um diese dann an der entsprechenden Stelle zu platzieren.
Gruss, Michael
Zwötzner
aha ich hole mir die Daten auch bei der Nasa und bearbeite sie anschließend mit Transdem,oder ich könnte auch die Daten aus der Top 50 der Landesvermessunsämter verwenden,selbst die Bilder von Google konnte ich Georefenzieren.Aber wie gesagt Streuung ist bei allen,deshab verwende ich die Nasa daten,da bekomme ich die besten Landschaftsreliefs heraus.
Bei dem Simulator den ich verwende gibt es die Technischen Ausrüstungen alle.Dafür ist die Grafik aber bescheiden.
Nunja man kann nicht alles haben.
Dann benötige ich mal ne verwertbare Mailadresse wegen der Pläne.
Mfg
Zwötzner
Zwötzner
es sollte ein elektronischer Kurierreiter unterwegs sein der Dir etwas überbringt.
Mfg
Zwötzner
do4rd
eine andere möglichkeit ist der eisenbahnkurier, als buch. verkehrsknoten gera von thomas frister. da sind die pläne vorn und hinten zufinden
midrex
Japp... der Kurier ist angekommen... er war ganz schön abgekämpft *lach*
Danke für Deine Mühe
Gruss, Michael
Zwötzner
Zitat: |
do4rd hat am 26. Juli 2009 um 19:47 Uhr folgendes geschrieben:
eine andere möglichkeit ist der eisenbahnkurier, als buch. verkehrsknoten gera von thomas frister. da sind die pläne vorn und hinten zufinden |
Gut gemeiner Tipp,aber diese Pläne nützen zum Bauen nicht viel,da sie keinen Orginalmaßstab mehr aufweisen und verkleinert sind.Orginalpläne im Orginalmastab kann man Georeferenzieren,und simit in das Baugeschehen einbinden.
Mfg
Zwotzner