Hartz IV nach der Bundestagswahl 2009

gastli
Großes danke an einen Mailfreund fürs Finden des Textes, den man laut der Quelle frei abdrucken darf. Na, da lasse ich mich doch nicht lange bitten und bringe den Text dann auch komplett.


Zitat:
Am 27 September 2009 findet die Bundestagswahl statt. Da entscheidet sich, was die nächsten 4 Jahre für uns bringen. Wir, die Redaktion von 'gegen-hartz.de' & die Moderatoren vom Hartz IV Forum 'hartz.info', haben uns entschlossen einen indirekten Wahlaufruf zu starten. In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise zeichnet sich schon jetzt ab, wer für die Schulden der Banken und Konzerne zahlen soll: Nämlich diejenigen, die schon nichts mehr haben. Noch schrecken die derzeitigen Regierungsparteien davor zurück, soziale Einschnitte vorzunehmen, auch wenn schon einige "Vorboten" erkennbar sind.

Jeder kennt die Geschichte vom Boten, der den Befehl zu seiner eigenen Hinrichtung überbrachte. Wir haben den Vorteil, dass wir uns vorher darüber informieren können, was in diesem "Schreiben" steht, wir haben es in der Hand: Schluss mit Sozialabbau! Schluss mit der Verletzung der Menschenrechte! Schluss damit, dass immer die Kleinen die Zeche zahlen sollen!

Was wir wollen: informieren und aufklären,
was wir nicht wollen: polemisieren oder abschrecken.

Deshalb haben wir uns selbst die Frage gestellt:
"Was haben Erwerbslose, Erwerbstätige ALG II-Bezieher und von Erwerbslosigkeit bedrohte Bürger nach der Wahl von den einzelnen Parteien zu erwarten?"

Wahlaussagen sind von allen Parteien schnell gemacht. Wir wollen hier diese Aussagen so sachlich und objektiv wie möglich zusammenfassen und wiedergeben. Eine komplette Analyse der Regierungsprogramme und Vorhaben der Parteien würde den Rahmen hier sprengen, deshalb haben wir uns nur auf den durch diese Frage begrenzten Bereich konzentriert und die Kernaussagen der Parteien dazu zusammen gefasst.

Rechtsextreme Parteien
Wahlprogramme rechtsextremer Parteien haben wir hier nicht berücksichtigt. Unserer Meinung nach sind diese Parteien weder als "Protestpartei" noch als ernst zunehmende politische Kraft anzusehen. Hinter vermeintlichen sozialen Aussagen steht nur der pure Konkurrenzkampf, Rassismus und Entsolidarisierung der Menschen. Sozialabbau ist ein Problem, dass alle Menschen betrifft. Wir machen keine ethnischen Unterschiede.

CDU/CSU
Die CDU/CSU ist der Meinung, dass der ALG II Regelsatz zu hoch ist. Auch wenn im Wahlprogramm dazu keine konkrete Aussage getroffen wird, ist also mit einer direkten oder indirekten Regelsatzkürzung zu rechnen. Die CDU/CSU will laut Regierungsprogramm für ALG II Empfänger "Anreize zur Arbeit" schaffen, mit denen ALG II Empfänger dazu motiviert werden sollen, besser bezahlte Jobs zu suchen. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als die von CDU/CSU schon lange geplante Reduzierung der bei ALG II Empfängern vom Erwerbseinkommen abzuziehenden Freibeträge.

Ebenfalls will CDU/CSU die Pflicht zur Gegenleistung im SGB II gesetzlich verankern. Konkret sollen arbeitslose ALG II Empfänger per Gesetz dazu verpflichtet werden, ihre Arbeitskraft im Austausch für ihr ALG II kostenlos zur Verfügung zu stellen. Wer sich weigert, soll kein ALG II erhalten. Dazu sollen die sog. 1€ Job umfangreich ausgebaut und deren Beschränkungen auf den öffentlichen Sektor entfallen, so dass auch ein Einsatz von 1€ Jobbern in der Privatwirtschaft endlich legal wird.

Dahinter verbirgt sich das bereits von CDU/CSU unter dem Begriff "Workfare" bekannt gemachte und von Interessengemeinschaften der Wirtschaft (INSM, IFO) entwickelte Modell, das u.a. auch eine weitere Bindung des ALG II an solche 1€ Jobs beinhaltet: ein Teil des ALG II soll als "Grundlohn" gezahlt werden, den der ALG II Empfänger durch 1€ Jobs dann zur vollen Regelsatzhöhe aufstocken kann bzw. muss, wenn er überleben will.

FDP
Die FDP will den ALG II Regelsatz um 30% kürzen und begründet dass damit, ALG II Empfänger wären grundsätzlich zu Faul zum Arbeiten und wer mit dem kargen Regelsatz nicht auskommt, soll gemeinnützige Arbeiten ausführen und damit sein ALG II aufstocken (siehe Workfare bei CDU/CSU). Die FDP trägt im Übrigen auch die anderen Vorhaben der CDU/CSU zum Sozialabbau mit.

SPD
Laut dem Regierungsprogramm will die SPD durch mehr und besser qualifizierte Vermittler in den ARGEn Arbeitslose besser vermitteln. Sie will außerdem einen flächendeckenden Mindestlohn und ein gebührenfreies Bildungssystem einführen, sowie soziale Bürgerrechte garantieren. Was die SPD unter Letzterem im Einzelnen versteht, darüber hat sie sich leider nicht ausgelassen. Der Kündigungsschutz soll erhalten bleiben, Leiharbeiter mehr Rechte und gleiche Bezahlung wie Festangestellte erhalten. Die Ausnutzung von Praktikanten als kostenlose Arbeitskräfte soll gestoppt werden. Das ALG II soll bedarfsgerecht bleiben und bei Bedarf erhöht werden. Altersvorsorgevermögen soll beim ALG II generell und unabhängig von seiner Höhe geschützt werden.

Die Linke
Die Linke will einen flächendeckenden Mindestlohn sowie gleichen Lohn für gleiche Arbeit, auch bei Leiharbeitern, einführen. Der Kündigungsschutz soll ausgebaut werden. Die Arbeit von Praktikanten soll bezahlt werden müssen. Die Kinderbetreuung soll gebührenfrei werden.

"Hartz IV" soll abgeschafft und durch eine bedarfsdeckende und sanktionsfreie Mindestsicherung ersetzen werden. Dazu soll der Eckregelsatz beim ALG II auf bedarfsdeckende 500€ erhöht und jährlich an die Lebenshaltungskosten angepasst werden. Der Regelsatz für Kinder und Jugendliche soll angehoben werden. Jugendliche ALG II Empfänger sollen wieder ab 18 Jahren einen eigenen Hausstand gründen dürfen. Kinderzuschlag und das Kindergeld sollen auf je 200 Euro erhöht und letzteres nicht auf ALG II angerechnet werden. Der Sanktionsparagraph 31, die Aussendienst-Schnüffelpraxis, die U25-Regelung und die Erbenhaftung im SGB II sollen ersatzlos gestrichen werden. Wohnkosten sollen endlich lt. BSG-Rechtsprechung übernommen werden. An Umzugsaufforderungen sollen, gemäß der BSG-Rechtsprechung, hohe Anforderungen geknüpft werden, werden diese nicht erfüllt, muss der Leistungsträger die Kosten ungekürzt weiter zahlen. Das Grundrecht auf eine menschenwürdige Wohnung soll ins Grundgesetz. Die Bedarfsgemeinschaft wird wieder abgeschafft und durch das Individualprinzip (Vertikalmethode) ersetzt. Der max. Vermögensfreibetrag soll auf 20.000€ und der Altersvorsorgefreibetrag auf 700€ pro Lebensjahr erhöht werden.
Zur Bezahlung der Steuergeschenke der aktuellen Regierung und dem Schuldenabbau sollen die Steuern auf hohe Einkommen und Erbschaften sowie Konzern-Gewinne erhöht werden. Eine Börsenumsatzsteuer und die Vermögenssteuer soll (wieder) eingeführt werden. Alle, die Einkommen erzielen, sollen in die Rentenversicherung einzahlen, ohne Ausnahme.
Das Renteneintrittsalter soll wieder auf 65 Jahre gesenkt werden. Eine deutlich über dem Bedarfsminimum liegende Grundrente soll garantiert werden. Alle Berufsgruppen sollen in die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung einzahlen.

Bündnis 90 / Die Grünen
Die Regelsatzerhöhung für Kinder und eine eigenständige Kindergrundsicherung werden gefordert, ebenfalls eine Stärkung der Rechte von Arbeitslosen. Wie dies im Einzelnen aussehen und verwirklicht werden soll, darüber werden keine Angaben gemacht. Langzeitarbeitslose sollen statt ALG II unbefristete sozialversicherungspflichtige Jobs im öffentlichen Bereich bekommen. Der Eckregelsatz soll auf 420 Euro erhöht und an die Preisentwicklung der Lebenshaltungskosten angepasst werden. Auch hier soll eine Gegenleistung dafür vom ALG II Empfänger gefordert werden, wobei aber keine Sanktionierung der Regelleistung stattfinden soll. Die Freibeträge vom Erwerbseinkommen sollen erhöht und die Bedarfsanteilsmethode zugunsten der Vertikalmethode abgeschafft werden.

Warum zur Wahl gehen?
Das waren die wichtigsten Eckpunkte der Regierungsprogramme der Parteien hinsichtlich Erwerbsloser, Erwerbstätiger ALG II-Bezieher und von Erwerbslosigkeit bedrohter Bürger. Mit diesen Informationen sollte jede/r seine Wahl treffen können, sofern diese Eckpunkte für ihn ausschlaggebend sind. Deshalb unsere Aufforderung an alle Erwerbslose und von Erwerbslosigkeit bedrohte Bürger, sowie an alle Bürger, die den weiteren Sozialabbau, mit dem die Milliarden an Steuergeschenken finanziert werden sollen, verhindern möchten: Bitte geht zur Wahl und wählt für mehr soziale Gerechtigkeit!

Wir kennen die alltägliche Ohnmacht, nichts gegen die menschenunwürdige Politik ausrichten zu können. Doch wenn man sich dem Schicksal ausliefert, hat man auch nichts "gewonnen". Jeder der nicht oder ungültig wählt, unterstützt direkt die Parteien, die er nicht wählen würde, weil nämlich der Partei, die er sonst gewählt hätte, seine Stimme fehlt oder die anderen Parteien dadurch im Vorteil sind. Parteien, die etwas gegen menschenfeindliche Politik und Sozialabbau unternehmen könnten, fehlen damit eure Stimmen, um eine Gegenmacht aufzubauen und dieses verhindern zu können. Und wenn ihr keiner Partei traut, wählt zumindest das kleinere Übel! Aber wählt und ergebt euch nicht blind einem Schicksal, das ihr ändern könntet - anders wie der Eingangs erwähnte Bote. (Ein Aufruf der Redaktion von 'gegen-hartz.de' & die Moderatoren vom Hartz IV Forum 'hartz.info', 16.07.2009, Abdruck frei und erwünscht)
gibbchen
und wie lange kopierst du noch ellenlange texte, die dich in deiner jammerei bestärken? langdsam nervt es...
strubbel
ähm,diesen post kenne ich geschockt aber aus einer anderen plattform geschockt

auffallend,wie "wertungsfrei" die vorstellungen der parteien beschrieben werden großes Grinsen

und vor allem die größe der beschreibung meiner lieblingspartei
SirBernd
Zitat:
gibbchen hat am 20. Juli 2009 um 19:33 Uhr folgendes geschrieben:
und wie lange kopierst du noch ellenlange texte, die dich in deiner jammerei bestärken? langdsam nervt es...


Mich nervt anderes ... smile
Meister
Zitat:
SirBernd hat am 20. Juli 2009 um 21:39 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
gibbchen hat am 20. Juli 2009 um 19:33 Uhr folgendes geschrieben:
und wie lange kopierst du noch ellenlange texte, die dich in deiner jammerei bestärken? langdsam nervt es...


Mich nervt anderes ... smile




In Ordnung.
Dann sage ich einfach, Bremen führt gegen Wolfsburg jetzt mit eins zu Null. großes Grinsen großes Grinsen




Meister
elfi *
Zitat:
gibbchen hat am 20. Juli 2009 um 19:33 Uhr folgendes geschrieben:
und wie lange kopierst du noch ellenlange texte, die dich in deiner jammerei bestärken? langdsam nervt es...

ist mir nie aufgefallen, daß gastli jammert. auf keinen fall nervt er mich.
Pfiffikus
Zitat:
gibbchen hat am 20. Juli 2009 um 19:33 Uhr folgendes geschrieben:
und wie lange kopierst du noch ellenlange texte, die dich in deiner jammerei bestärken? langdsam nervt es...

Wo hat er denn gejammert? Es wurden nur die Wahlprogramme der wichtigsten Parteien zusammenfassend gegenübergestellt. OK, er hat es nicht mit eigenen Worten gemacht. Ist das schlimm?

Schreib lieber, an welcher Stelle er irgendetwas falsch dargestellt/zitiert hat! Setze dich mit den Programmen auseinander!


Pfiffikus,
den es in keiner Weise nervt, weil es diesmal wahrscheinlich ordentlich recherchiert ist
strubbel
an dieser stelle also im eingangspost war kein gejammer, wohl wahr Ja die jammerei bezog sich auf andere themen, die mit hartz IV zu tun haben. die befürchtung steht darin, dass dann weiter ausschließlich gejammert wird. darum gings ihr wohl

dieser eingangspost ist für meine begriffe kein wertungsfreier vergleich.

die dargelegten vergleiche mögen stimmen, ich sehe auch nirgends, dass es als falsch dargestellt würde.

wenn aber die programme wertungsfrei wären, wäre das neutraler zu sehen.

vergleich(t) mal die längen der einzelnen beschreibungen, was aufgefallen? großes Grinsen
co2schleuder
Hier ist nichts wertungsfrei, denn es wird natürlich etwas bezweckt wenn solche Themen erstellt werden. Da ist ja auch nichts schlimmes dabei, das ist denke ich ganz normal in einem Forum. Wertungsfrei über Parteien informieren kann sich jeder selbst bei den jeweiligen Parteien auf deren Homepages.
Meister
Zitat:
co2schleuder hat am 21. Juli 2009 um 08:01 Uhr folgendes geschrieben:
Hier ist nichts wertungsfrei, denn es wird natürlich etwas bezweckt wenn solche Themen erstellt werden. Da ist ja auch nichts schlimmes dabei, das ist denke ich ganz normal in einem Forum. Wertungsfrei über Parteien informieren kann sich jeder selbst bei den jeweiligen Parteien auf deren Homepages.


---------------------------------------------------------------------------
--
Jawohl, mitten in der Nacht um 9 Uhr sitzt man am PC und schreibt an Hartz IV lauter Einschreiben, also möchte man damit auch was erreichen. großes Grinsen großes Grinsen




Meister
gibbchen
um es klarzustellen: mich hat dieser eingangspost von gastli nicht gewundert udn auch nicht die quelle, wo ers herhatte, weil ich mir vorher 49 seiten einer hartz-diskussion durchgelesen hatte, wo mir u.a. gastli dadurch auffiel, dass er keine eigenen ideen hatte, wie er was für sich verändern konnte, sondern nur immer in den tenor fiel, wie ungerecht doch alles wäre und sich über jeden tipp freute, wie man dem amt den dicken daumen zeigen udn sich einer gewissen kontrolle entziehen kann.

was ich daran so schlimm finde? für das was gastli & co. wie selbstverständlich jeden monat vom staat bzw. dem steuer- und beitragszahler beziehen, müssen andere arbeiten gehen - auch leute, die unterm strich nicht besser dastehen wie mancher hartzIV-empfänger, die aber für sich den weg gewählt haben, statt zu jammern und zu motzen, lieber selbst was zu tun.

strubbel hat hier ein thema wo man vorschläge udn tipps hinsichtlich hartz4 machen könnte udn darüber auch diskutieren sollte. dort habe ich die allgemeinmotzer um hartz4 bisher noch nicht entdecken können.

aber klar, handaufhalten und motzen ist natürlich leichter, lässt sich auch gut aus der eigenen sofaecke heraus machen.

meister, der war gut, hätte ich gern mehr zu erfahren Ja
Meister
Nah ja man ist natürlich immer nur so gut, wie es dem Gegenüber gefällt.

Aber ich stelle immer nur fest, solange es einen selber oder in seinem Umkreis nicht betrift kann man gut über das Thema Arbeit sprechen, (selber schuld, nicht flexibel, musst dich kümmern, keine Qualifikation, überqualifiziert.)

Aber oh weh, es betrift mich oder meinen Bekannten und ich muss zu ARGE wegen Arbeitslosigkeit, Konkurs, oder anderen Pleiten, Pech und Pannen, dann ist es natürlich ganz was anders, schließlich bin ich es jah.
Dahinter schauen weshalb einer oder eine sein Leben aufgibt, oder aufgeben muss, ist für manche schon zu anstrengend. Da macht es sich besser, man setzt noch einen drauf und sucht die Schuldigen bei den Arbeitslosen selber.
Natürlich verkauft sich so etwas, für die Masse besser.
Ich bin jedenfalls nicht Futterneidisch auf Langzeitarbeitslose und auch nicht auf die welche schaffen gehen, und zur ARGE müssen um den Rest zu erbetteln.
Die Unterstützung der ARGE wird ja genüsslich von manchen Unternehmer mit eingesteckt, damit er seine Löhne niedrig halten kann.
Es kann mir deshalb keiner verklingeln weshalb Arbeitslose nicht auch Marktpolitisch denken sollen, sie brauchen sich doch nur alles von ihren Vorbildern abschauen.

Meister
co2schleuder
Zitat:
Meister hat am 21. Juli 2009 um 09:47 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
co2schleuder hat am 21. Juli 2009 um 08:01 Uhr folgendes geschrieben:
Hier ist nichts wertungsfrei, denn es wird natürlich etwas bezweckt wenn solche Themen erstellt werden. Da ist ja auch nichts schlimmes dabei, das ist denke ich ganz normal in einem Forum. Wertungsfrei über Parteien informieren kann sich jeder selbst bei den jeweiligen Parteien auf deren Homepages.


---------------------------------------------------------------------------
--
Jawohl, mitten in der Nacht um 9 Uhr sitzt man am PC und schreibt an Hartz IV lauter Einschreiben, also möchte man damit auch was erreichen. großes Grinsen großes Grinsen




Meister


versteh ich nicht
Meister
Veränderungen zum positiven, auch für eine Minderheit zu erreichen, das muss das eigentliche Ziel sein.

Die derzeitigen Verhältnisse der Marktwirtschaft sind doch so, das du nur Hammer oder Amboss sein kannst.
Und vom Bewusstsein in die Notwendigkeit kann keiner anbeißen.

Wenn die Arbeitslosen durch den Staat abgeschrieben werden, müssen sie eben sehen wie sie überleben können. Versuche als Langzeitarbeitsloser eine Qualifikation nach deine Fähigkeiten mit anschließender Einstellung zu bekommen?
Versuche als Alleinerziehender eine Arbeit zu bekommen und wer hängt deine Kinder dann an den Nagel?
Es benötigt also keine Pauschalisierungen sondern Lösungen und Veränderungen der Gesellschaft. Und da muss man den Finger in die Wunde legen, wo es möglich ist.
Die Kirche würde sagen, liebe deinen Nächsten wie dich selber.

Meister
gastli
Zitat:
was ich daran so schlimm finde? für das was gastli & co. wie selbstverständlich jeden monat vom staat bzw. dem steuer- und beitragszahler beziehen, müssen andere arbeiten gehen - auch leute, die unterm strich nicht besser dastehen wie mancher hartzIV-empfänger, die aber für sich den weg gewählt haben, statt zu jammern und zu motzen, lieber selbst was zu tun

Dann will ich mal erklären, was ich an solchen „Beiträgen“ wie den hier zitierten wirklich schlimm finde
Diese ewige sinnfreie restlos verblödete Pauschalisierung von Menschen die aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Platz mehr in der Gesellschaft finden können, weil sie nicht mehr in die Verwertungskette des kapital passen.

Selbstverständlich haben die Opfer der verfehlten Politik, welche Menschen nur zum Zwecke der Ausbeutung beachtet ein Recht auf jeden Cent der ihnen widerwillig zugestanden wird.
Selbstverständlich müssen sie diese Gelder sehr oft einklagen weil gegen bestehendes Recht verstoßen wird, weil sie mit unzulässigen Sanktionen bedroht werden. Viele resignieren in dieser Situation.
Leute wie du treten mit ihren verbalen Ausbrüchen die Menschen selbst noch am Boden. Ekelhaft.
Selbstverständlich steht es jedem Menschen zu sich nicht zu integrieren und sich auf die Art zu wehren, dass er nicht in der Verwertungskette mitspielt
Ich helfe diesen Menschen wo ich kann. Ich kläre sie über ihre Rechte auf, gehe als Beistand auch mit auf die Arge.

Übrigens nur mal am Rande. Ich bin vollbeschäftigt. Zu einem Lohn der weit unter dem ist für den ich kämpfe.
Ich habe mich stark gemacht, gegen alle üblichen Schwierigkeiten, die einem widerfahren können und mit dafür gesorgt, dass in der Firma in der ich beschäftigt bin ein Betriebsrat als Arbeitervertretung gegründet wird.
Als Betriebsrat setze ich mich dafür ein über alle zur Verfügung stehenden Mittel für die Beschäftigten bessere Bedingungen zu erreichen.
Als Mitglied der „Initiative für soziale Gerechtigkeit“ stehe ich wenn es die Schichtplanung zulässt jeden Montag mit anderen Mitstreitern auf der Straße um auf die schreiende Ungerechtigkeit in dieser Gesellschaft aufmerksam zu machen. Das machen wir seit 5 Jahren in ununterbrochener Reihenfolge.
Ich lade dich und alle User herzlich ein uns am 03.08.2009 zu unterstützen.
Ja ich tue was. Ich ergebe ich mich nicht einfach in ein Schicksal. Ja mich kotzt es auch an wenn Menschen ihre Haut zu Markte tragen und dafür noch zusätzliche Stütze vom Amt erhalten müssen. Ja mich kotzt die Ergebenheitsmentalität an, die dazu führt dem ALG II Empfänger seine Almosen noch zu neiden. Was dazu führt die Gesellschaft immer weiter zu spalten in arm und reich, arm und ganz arm, Alte und Junge, Kranke und Gesunde. Krank ist einzig dieses System. Mich kotzt die Entsolidarisierung und Zerstörung der Sozialsysteme durch die neoliberalen Irren an. Aber noch mehr kotzt es mich an, wenn einfache Menschen (alle die nicht zu den selbsternannten Eliten zählen) das alles als Schicksal betrachten in das sie sich ergeben müssen.
Aus deiner dir sicher so zustehenden Ansicht heraus, ist das nur meckern und motzen. Sie sei dir gelassen.
Ich teile diese Ansicht aber nicht mit dir. Ich kann mich nicht mit der Ungerechtigkeit abfinden.
So nun kannst du weiter meckern und motzen.
co2schleuder
seh nur ich die ganzen ‎ in diesem Beitrag?
gastli
Sorry Formatierungsfehler, dadurch sah der Beitrag etwas "strubbelich" aus.
gibbchen
hach ja, die alleinerziehenden... jetzt haben wir die auch noch. wie schön. ich war alleinerziehend udn hatte dennoch kein problem arbeit zu finden, weil es auch eine frage des herangehens ist udn ein bisschen organisationstalent bedurfte.

allerdings habe ich auch einstellunsggespräche geführt udn dort erlebt, was meist der grund dafür istz, dass alleinerziehende scheinbar ein problem haben, arbeit zu finden. ohne jetzt abfällig zu sein, aber wenn seitens des bewerbers im vorstellungsgespräch nicht die stelle, sondern zuallererst die eigenen persönlichen befindlichkeiten udn schwierigkeiten in den vordergrund gerückt werden bevor man überhaupt zu einem gespräch über den job kam, um den es ja eigentlich gehen solllte, dann wundert es mich nicht, wenn da nichts draus wird.

ich denke, dass ein generelles umdenken gerade in einer hartz4 -situation der erste schritt ist um wieder im "normalen" lebnen fuss zu fassen. meine längste zeit arbeitslosigkeit waren gleich nach der wende 4 monate, die ich mit einem lehrgang überbrückt hatte, dann nochmal 1 bzw. 3 monate nachdem meine arbeitgeber pleite gegangen sind. im letzten fall hatte ich sogar schon den arbeitsvertrag für den nächsten job in der tasche. wenn ich sage, dass man selbst einfach mal überlegen udn zupacken muss, dann ist es meine einstellung und ureigenste erfahrung. als in leipzig nichts mehr ging bin ich erst nach regensburg udn dann komplett nach wiesbaden gegangen. in der regensburger zeit bin ich jeden tag von regensburg nach münchen (einfache strecke 125 km) udn am wochenende die 375 km regensburg - leipzig udn wieder zurück gefahren. die ersten wochen in wiesbaden auch jedes wochenende 420 km wiesbaden - leipzig. war vielleicht stressig, aber unterm strich hat es mir mehr gebracht als zuhause auf wunder zu hoffen.

leider fehlt es genau beim umdenken happerts bei vielen und eben an der nötigen flexibilität. wie oft habe ich in den diskussionen dann das argumentg heimat gehört. was nützt mir die beste heimatverbundenheit, wenn ich kaum was zum überleb en habe?
gibbchen
Zitat:
gastli hat am 21. Juli 2009 um 12:21 Uhr folgendes geschrieben:
Zitat:
was ich daran so schlimm finde? für das was gastli & co. wie selbstverständlich jeden monat vom staat bzw. dem steuer- und beitragszahler beziehen, müssen andere arbeiten gehen - auch leute, die unterm strich nicht besser dastehen wie mancher hartzIV-empfänger, die aber für sich den weg gewählt haben, statt zu jammern und zu motzen, lieber selbst was zu tun

Dann will ich mal erklären, was ich an solchen „Beiträgen“ wie den hier zitierten wirklich schlimm finde
Diese ewige sinnfreie restlos verblödete Pauschalisierung von Menschen die aus den unterschiedlichsten Gründen keinen Platz mehr in der Gesellschaft finden können, weil sie nicht mehr in die Verwertungskette des kapital passen.

Selbstverständlich haben die Opfer der verfehlten Politik, welche Menschen nur zum Zwecke der Ausbeutung beachtet ein Recht auf jeden Cent der ihnen widerwillig zugestanden wird.
Selbstverständlich müssen sie diese Gelder sehr oft einklagen weil gegen bestehendes Recht verstoßen wird, weil sie mit unzulässigen Sanktionen bedroht werden. Viele resignieren in dieser Situation.
Leute wie du treten mit ihren verbalen Ausbrüchen die Menschen selbst noch am Boden. Ekelhaft.
Selbstverständlich steht es jedem Menschen zu sich nicht zu integrieren und sich auf die Art zu wehren, dass er nicht in der Verwertungskette mitspielt
Ich helfe diesen Menschen wo ich kann. Ich kläre sie über ihre Rechte auf, gehe als Beistand auch mit auf die Arge.

Übrigens nur mal am Rande. Ich bin vollbeschäftigt. Zu einem Lohn der weit unter dem ist für den ich kämpfe.
Ich habe mich stark gemacht, gegen alle üblichen Schwierigkeiten, die einem widerfahren können und mit dafür gesorgt, dass in der Firma in der ich beschäftigt bin ein Betriebsrat als Arbeitervertretung gegründet wird.
Als Betriebsrat setze ich mich dafür ein über alle zur Verfügung stehenden Mittel für die Beschäftigten bessere Bedingungen zu erreichen.
Als Mitglied der „Initiative für soziale Gerechtigkeit“ stehe ich wenn es die Schichtplanung zulässt jeden Montag mit anderen Mitstreitern auf der Straße um auf die schreiende Ungerechtigkeit in dieser Gesellschaft aufmerksam zu machen. Das machen wir seit 5 Jahren in ununterbrochener Reihenfolge.
Ich lade dich und alle User herzlich ein uns am 03.08.2009 zu unterstützen.
Ja ich tue was. Ich ergebe ich mich nicht einfach in ein Schicksal. Ja mich kotzt es auch an wenn Menschen ihre Haut zu Markte tragen und dafür noch zusätzliche Stütze vom Amt erhalten müssen. Ja mich kotzt die Ergebenheitsmentalität an, die dazu führt dem ALG II Empfänger seine Almosen noch zu neiden. Was dazu führt die Gesellschaft immer weiter zu spalten in arm und reich, arm und ganz arm, Alte und Junge, Kranke und Gesunde. Krank ist einzig dieses System. Mich kotzt die Entsolidarisierung und Zerstörung der Sozialsysteme durch die neoliberalen Irren an. Aber noch mehr kotzt es mich an, wenn einfache Menschen (alle die nicht zu den selbsternannten Eliten zählen) das alles als Schicksal betrachten in das sie sich ergeben müssen.
Aus deiner dir sicher so zustehenden Ansicht heraus, ist das nur meckern und motzen. Sie sei dir gelassen.
Ich teile diese Ansicht aber nicht mit dir. Ich kann mich nicht mit der Ungerechtigkeit abfinden.
So nun kannst du weiter meckern und motzen.


gastli, es ist immer wieder schön zu sehen, wie man der pauschalisierung bezichtigt wird, wenn man nicht ausdrücklich namen nennt. getroffene hunde, so ein deutsches sprichwort, bellen.

ich gebe dir recht, dass man in der situation k,eine arbeit zu haben ein recht auf unterstützung hat, aber man hat auch die pflicht, sich zu bemühen um aus der hilfssituation keinen dauerzustand zu machen.

ich komme mit sicherheit nicht am 03.08.2009 wohin auch immer um euch zu unterstützen, denn - das wird dir nicht entgangen sein - ich habe da eine völlig andere position als beispielsweise du (um nicht wieder zu pauschalisieren) und diese position steht im widerspruch zu dem, wozu du hier meine unterstützung einforderst. außerdem was erwartet ihr denn von dem fähnchen-und-transparente-schwingen?

was ich bei der ganzen diskussion inzwsichen ziemlich blöd finde ist, dass ihr zwar tolleranz bei anderen einfordert, aber nicht tolerant genug seid, mal über den eigenen tellerrand hinwegzusehen. lass doch einfach mal das ganze sinnfreie gelaber über kommunismus, bösen kapitalismus weg udn die diskussion könne vielleicht mal ein bisschen tiefer gehen.
co2schleuder
Zitat:
gastli hat am 21. Juli 2009 um 13:07 Uhr folgendes geschrieben:
Sorry Formatierungsfehler, dadurch sah der Beitrag etwas "strubbelich" aus.


kein Problem, ich dachte nur es liegt vielleicht wieder an meinem Browser